Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

de

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
Wählen Sie Ihre Sprache aus (Insgesamt 89 Sprachen) X

Sprache

de
Deutsch
Deutsch

de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
es
Spanisch
Español
ro
Rumänisch
Română
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
lv
Lettisch
Latviešu
th
Thailändisch
ภาษาไทย
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
hr
Kroatisch
Hrvatski
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
ka
Georgisch
ქართული
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • Medienkommentar Medienkommentare zeigen Fakten, Hintergründe oder Zusammenhänge zu aktuellen Tagesereignissen auf, die die Mainstreammedien verschwiegen haben.
    • Dokumentarfilm Mit Dokumentarfilmen bekommen Sie umfangreiche Informationen zu einem Thema, seien dies Impfung, Mobilfunk, das Geldsystem oder zahlreiche weitere.
    • Die anderen Nachrichten Die anderen Nachrichten sind ermutigende Erfolgsmeldungen aus aller Welt - sie spornen an, ebenso Missstände durch Engagement zu beenden und ins Positive zu wenden.
    • Bildung UNZENSIERT Unter Bildung unzensiert stellt Ihnen Kla.TV Fachwissen, Einblicke und Hintergründe via umfassender Vorträge, Filme, Dokumentationen etc. von anderen Produzenten zeitweise zur Verfügung.
    • Lehrfilme
    • Infogigant Des Büchermachens ist kein Ende. Doch: Woher soll das Volk die Zeit nehmen, all diese zu lesen? Welcher Informant schafft es, eine umfangreiche Thematik, für die das Volk viele Stunden Zeit opfern müsste, in nur EINER Minute zusammenzufassen? Wer dies schafft, wird zum Infogiganten gekürt!
    • In 1 Minute auf den Punkt Im Format "In 1 Minute auf den Punkt" wird umfassendes Wissen kurz und knackig zusammengefasst. Für alle, die keine Zeit haben.
    • Interviews Interviews mit Experten, Wissenschaftlern, Ärzten, Aktivisten und vielen weiteren interessanten Menschen geben tiefgreifende Einblicke in oft verschwiegenes Wissen.
    • Meinung ungeschminkt In Meinung ungeschminkt sendet Kla.TV die ungeschminkte MEINUNG mutiger Menschen, die Missstände aufklären und ansprechen.
    • Clip & Klartext Bei Clip & Klartext werden Fakten und Stellungnahmen auch mal bewusst provokativ auf den Tisch gelegt.
    • Satirisch Ernstes Unter Satirisch Ernstes kommt einem schon mal das Lachen, obwohl die dahinterstehenden Tatsachen alles andere als lustig sind.
    • Blick über den Zaun Mit dem „Blick über den Zaun“ präsentiert Ihnen Kla.TV weitere, wertvolle Informationsquellen der alternativen und unabhängigen Medienwelt.
    • Moderat Privat MODERAT PRIVAT – hier sprechen Kla.TV-Moderatoren bei sich zu Hause in sympathischer Publikumsnähe direkt in die Kamera, ohne technischen Schnickschnack.
    • So seh ich's! Das Sendeformat „So seh ich’s ...“, ist der sogenannte „Volkskommentar“ für jedermann, der Wichtiges zu sagen hat...
    • Vorschau Programmvorschau von Kla.TV
    • Kla.TV-Hits Was die Herzen bewegt … entdecke in dieser exklusiven Playlist Songs von Künstlern aus der ganzen Welt. In ihren selbst komponierten und arrangierten Stücken spiegelt sich unser Zeitgeschehen wieder – ein lebendiges Archiv voller Emotionen, Worten und Klängen!
    • Kindermund
    • Podcast Frequenz „Zeitgeschehen unzensiert“: Nicht Gehörtes hörbar gemacht! Mit dem neuen Kla.TV-Podcast Heute wird Zeitgeschichte aktuell und international dokumentiert. Ein Echo der Zeit in smartem Format – zu jeder Tages- und Nachtzeit, überall hörbar. Als reiner Audiobeitrag leicht und unkompliziert zugänglich. Kla.TV-Podcast Heute – geht ins Ohr, verändert die Welt!
  • Trends
      1

      1:05:36
      www.kla.tv/37376

      Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: Spektakuläre Hintergrundrecherche zu Trump, Musk & Co.

      Donald Trump und Elon Musk polarisieren wie aktuell kaum jemand. Für die einen sind sie Hoffnungsträger - für die anderen Teil des Deep State. Wer sind sie wirklich? Publizist Tom-Oliver Regenauer stellt ihre Worte ihren Taten gegenüber. Er zeigt die verborgenen Seiten beider Figuren und die brisanten Hintergründe ihrer Macht auf. Ein Gespräch über Macht, Manipulation und die Frage, ob es noch Hoffnung für eine freie Gesellschaft gibt.

      2
      52:42
      www.kla.tv/37596
      Dr. Bodo Schiffmann im Visier der Medien - „sie handeln nach
      3
      11:30
      www.kla.tv/37564
      Rumänien - Der Putsch des Tiefen Staates
      4
      33:14
      www.kla.tv/28876
      50 Voices of Ritual Abuse – 50 Zeugen weltweiter, satanisch-ritueller ...
      5
      16:46
      www.kla.tv/37517
      Die Agenda des Great Reset – Wirtschaftliche Zerstörung und Krieg
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 19 / 2025
      • Newsletter der Woche: 18 / 2025
      • Newsletter der Woche: 17 / 2025
      • Newsletter der Woche: 16 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • mehr...
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
kla.tv/23191
Ton aus
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Status: 0%
StreamtypLIVE
Verbleibende Zeit -0:00
 
  • 2x
  • 1.5x
  • 1.25x
  • 1x, ausgewählt
  • 0.5x
Wiedergabegeschwindigkeit
1x
  • Kapitel
Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
Beschreibungen
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p MQ
  • 180p NQ
Quality
  • captions settings, öffnet Einstellungen für Untertitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
    Tonspur

    This is a modal window.

    Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
    Caption Settings Dialog
    Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
    Text
    Background
    Window
    Zur vollständigen Rede von Ivo Sasek [hier klicken]
    English (Englisch) Français (Französisch) Nederlands (Niederländisch) Polska (Polnisch) Português (Portugiesisch) Română (Rumänisch) Pусский (Russisch) Español (Spanisch) Íslenska (Isländisch) Untertitel (Deutsch) Dansk (Dänisch) Deutsch (Deutsch) Schwedisch (Schwedisch)

    Wie Bill Gates Green Revolution Afrika ins Verderben stürzt

    27.07.2022
    www.kla.tv/23191
    • Kurztext
    • Video teilen
    • Text & Quellen
    • Herunterladen
    AGRA-Watch, eine Kampagne der Community Alliance for Global Justice (CAGJ), entlarvt in zwei Kurzvideos, wie die Bill & Melinda Gates Foundation (BMGF) und ihre Tochtergesellschaft, die Alliance for a Green Revolution in Africa (AGRA), Afrika buchstäblich ins Verderben stürzen. Hierbei spielen die durch die afrikanischen Regierungen verhängte Saatendiktatur und das schuldenbasierte Geldsystem die entscheidenden Rollen. [weiterlesen]
    Kla.TV
    Einbetten
    E-Mail
    Odysee
    PeerTube
    YouTube
    Facebook
    X
    Telegram
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Link teilen
    Direktlink zu dieser Sendung:
    Direktlink zu dieser Playlist:
    Einbetten auf eigene Internetseite
    OPTIONEN ZUM EINBETTEN
    E-Mail
    PeerTube
    Odysee
    YouTube
    Facebook
    Telegram
    Bitchute
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Wie Bill Gates Green Revolution Afrika ins Verderben stürzt

    Sendungstext
    herunterladen

    PDF (.pdf)
    Word (.docx)

    27.07.2022 | www.kla.tv/23191

    AGRA Watch, eine Kampagne der Community Alliance for Global Justice (CAGJ), entlarvt in zwei Kurzvideos, wie die Bill & Melinda Gates Foundation (BMGF) und ihre Tochtergesellschaft, die Alliance for a Green Revolution in Africa (AGRA), Afrika buchstäblich ins Verderben stürzen. Hierbei spielen die durch die afrikanischen Regierungen verhängte Saatendiktatur und das schuldenbasierte Geldsystem die entscheidenden Rollen. Sehen Sie in den beiden nachfolgenden Kurzvideos, wie Bill Gates hinter der Maske des Philanthropen auch in Afrika gigantische Gewinne in die eigene Tasche wirtschaftet und dabei letztendlich einen Genozid vorantreibt. Episode 2: Saatgut Weltweit produzieren wir genug Nahrung für 10 Milliarden Menschen – 2 Milliarden mehr als die gegenwärtige Weltbevölkerung. Dennoch leiden jedes Jahr global fast 1 Milliarde Menschen an Hunger. Die industrielle Agrarwirtschaft, die aus großen Konzernen besteht, welche die Märkte für Düngemittel, Saatgut und Lebensmittel beherrschen, behauptet, sie sei in der Lage „die Welt zu ernähren“. Aber das ist nicht der Fall und wird es auch nicht sein. Stattdessen weitet die Agrarindustrie die unternehmerische Kontrolle über Lebensmittel und Landwirtschaft aus und stellt den Profit auf Kosten des allgemeinen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Wohlergehens in den Vordergrund. Auf einem gesunden und widerstandsfähigen Bauernhof arbeiten Menschen und ökologische Prozesse zusammen, um den Boden zu düngen, Insekten zu kontrollieren und nahrhafte Lebensmittel hervorzubringen. Doch die Agrarindustrie sieht es folgendermaßen: Bei ihrer Vorgehensweise müssen sich die Landwirte verschulden, um deren kommerzielle Betriebsmittel kaufen zu können, während die Konzerne die Früchte ernten. Um ihren unersättlichen Appetit auf noch mehr Gewinne zu stillen, betrachten Unternehmen und Investoren die afrikanische Landwirtschaft als „letzte Grenze“ des Wachstums. Schauen wir uns am Beispiel Saatgut an, was geschieht, wenn die Agrarindustrie eine der grundlegendsten Komponenten der Landwirtschaft kommerzialisiert und privatisiert. In Afrika handelt es sich um eine traditionelle Maissorte, die von Bauern über viele Generationen hinweg angebaut und angepasst wurde. Ein Saatgutunternehmen nimmt sich diese Maissorte nun vor und investiert in die Forschung, um ein Protein zu produzieren, das unerwünschte Insekten abwehren kann. Dann wird diese patentiert, beworben und als sogenannte verbesserte Sorte verkauft. Damit die Unternehmen dies tun können, müssen die entsprechenden Länder zunächst Gesetze erlassen, die es den Unternehmen erlauben, Saatgut zu patentieren und in Privatbesitz zu halten. Und in einigen Fällen sehen diese Gesetze vor, dass nur patentiertes Saatgut auf dem Markt verkauft werden darf. Überall in Afrika tauchen Gesetze zur Privatisierung von Saatgut auf, die den Schutz des geistigen Eigentums vorschreiben, das von den reichen Ländern, die am meisten davon profitieren, entwickelt wurde. Das Gesetz zum Schutz von Pflanzensorten war ein Gesetzesentwurf, der Ghana in die Lage versetzen sollte, ein Gesetz zu verabschieden, das diesem Land den Beitritt zum Internationalen Verband für den Schutz von Pflanzensorten der UPOV 91 ermöglicht. Dabei ist man verpflichtet, sich an eine Reihe sehr strenger Gesetze für Saatgut zu halten. Gesetze zum Schutz von Saatgut, das von Saatgutherstellern patentiert wurde. Diese Gesetze haben eine Menge negativer Auswirkungen auf uns afrikanische Kleinbauern. Unser lokales Saatgut ist grundsätzlich für alle Landwirte verfügbar. Mein Vater war Landwirt, und ich kann mich nicht daran erinnern, wann immer gerade eine Anbausaison war, jemals Saatgut gekauft zu haben. Es hieß vielmehr: „Geh zu deinem Onkel und sage ihm: Ich habe nicht genug Saatgut, gib mir welches, ich brauche es. Oder geh zu meinem Freund hier, da kannst du welches bekommen!“ Ich habe Zugang – jeder kann kommen und sich etwas nehmen. Auf diese Weise war es allgemein verfügbar. Sie haben geteilt und niemand hat sich dafür geschämt, seine Verwandten um etwas zu bitten, denn so haben sie es schon immer gemacht. Aber das neue Schutzgesetz fördert jetzt eine bestimmte Art von Saatgut und eine formelle Art der Saatgutverteilung. Ich habe zuvor von dem informellen System gesprochen, das von den Bauern bisher praktiziert wurde. Dies ist ein formelles System, bei dem das Saatgut ausschließlich nur von Spezialisten hergestellt wird. Die Bill and Melinda Gates Foundation und AGRA – die Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika – nutzen ihren Einfluss, um die Privatisierung von Saatgut auf dem Kontinent voranzutreiben. Sie finanzieren und beraten Institutionen, die Lobbyarbeit bei afrikanischen Regierungen leisten, um die entsprechenden Gesetze zu verabschieden. Dies ermöglicht es Saatgutunternehmen, in den Markt einzutreten, mehr Gewinne zu erwirtschaften und die Unterstützung der AGRA durch Unternehmen zu erhöhen. Gleichzeitig drängen die von der Gates Foundation und AGRA finanzierten Programme die Landwirte durch Feldvorführungen dazu, dieses privatisierte Saatgut zu verwenden und zwar über Saatgutverschenkungen, Medienwerbung und Kredite. Diese Methoden binden neue Verbraucher, bevor später marktübliche Preise verlangt werden. In einigen Fällen können Saatgutgesetze den Subsistenzbauern sogar verbieten, Saatgut zu tauschen oder dieses für die Wiederaussaat aufzubewahren, wie sie es seit Generationen praktiziert haben. Die Kontrolle des Saatguts durch Unternehmen verstößt gegen die in internationalen Übereinkommen verankerten Rechte der Landwirte. Sie gefährdet die Lebensgrundlage der Menschen, indem sie den Hunger vergrößert und die kulturellen Traditionen untergräbt. Erinnern Sie sich daran, dass Bauern in Afrika, insbesondere in Ghana, es gewöhnlich so handhaben, dass sie beim Anbau ihrer Feldfrüchte die besten Pflanzen auswählen und für die nächste Saison aufheben. Und dieses beiseitegelegte Saatgut teilt man herzlich dann mit seinen Brüdern, Verwandten, Freunden und mit jedem, der es braucht. Aber dieses Gesetz verbietet das. Wenn du ihr Saatgut verwendest, dann kannst du es nicht teilen. Wenn du es weitergibst, gilt dies als illegal und du kannst dafür verhaftet oder gar für bis zu zehn Jahre ins Gefängnis gesteckt werden, wenn du das Saatgut, das durch dieses Gesetz geschützt ist, weitergibst oder verkaufst. In Ghana dienen Lebensmittel nicht nur zum Stillen des Hungers. Sie sind auch Medizin. Die Menschen verwenden Saatgut nicht nur zum Essen, sondern auch für Rituale und einige kulturelle Praktiken. Wenn wir also die Vielfalt des Saatguts oder auch nur etwas davon verlieren, werden wir von einigen unserer kulturellen Praktiken abgeschnitten. Manche unserer Medikamente oder Heilmittel, die wir aus unserer Nahrung gewinnen, gehen damit verloren. Die Befürworter der Saatgutprivatisierung behaupten, dass Saatgutgesetze und Patente die Innovation und den Wettbewerb fördern und Kleinunternehmern helfen würden. Doch das tun sie nicht. Seit mindestens 10.000 Jahren entwickeln und verbessern die Menschen Saatgutsorten. Forscher, Pflanzenzüchter und Kleinbauern haben seit langem zusammengearbeitet, um gut angepasste und nahrhafte Saatgutsorten zu entwickeln und nutzen dabei viel traditionelles Wissen. Gesetze zur Privatisierung von Saatgut erlauben eine Konsolidierung und Monopolkontrolle. Vier Saatgutkonzerne kontrollieren heute schon über die Hälfte des weltweiten Saatgutmarktes. Infolgedessen sind im letzten Jahrhundert weltweit mehr als 75 % der traditionellen Saatgutsorten ausgestorben. Während Kleinbauern Millionen von einzigartigen Pflanzenarten nutzen, arbeitet die Agrarindustrie mit weniger als 200. Dies stellt angesichts des Klimawandels eine Bedrohung für die Widerstandsfähigkeit und biologische Vielfalt dar. Unsere Landwirte sind echte Wissenschaftler, denn sie wählen ihr Saatgut jedes Jahr selbst aus, bereiten es auf, lagern es und verteilen es. Wie können wir unsere Landwirte dazu bringen, an sich zu arbeiten, um dieses Vorgehen zu verbessern? Wie wählen wir zum Beispiel das beste Saatgut aus? Welche sind die Indizes, die sie bei der Auswahl anwenden? Das ist es, wonach die Landwirte suchen. Es geht ihnen nicht um eine bestimmte Größe oder um Verbesserungen oder die Anwendung von Wissenschaft. Sie wollen ihr Saatgut im Gesamtkontext ihres Lebens anwenden. Sie haben kein Interesse an jemandem, der irgendwo mit Genen herumspielt, Gott spielt und so Saatgut produziert. Wovon sie dann nicht wissen, wozu es gut sein soll und das ihnen sogar noch aufgezwungen wird. Saatgut ist nur ein Beispiel dafür. Auch Lebensmittel, Wasser, Land und Natur werden zunehmend zu Waren gemacht. Dadurch werden weniger nahrhafte Pflanzen produziert, Grundbedürfnisse unter die Kontrolle von Unternehmen gebracht, und die Umwelt wird lediglich als Ressource behandelt, die der Mensch endlos ausbeuten kann. Bill Gates und andere Geber unterstützen dieses von oben nach unten gerichtete, unternehmensgeführte Modell und stellen es als Wohltätigkeit und als „Win-Win-Szenario“ dar. Doch die einzigen, die davon wirklich einen Gewinn haben, sind die Unternehmen, die von diesem System profitieren. Die von den Landwirten betriebenen Systeme werden untergraben und immer mehr Menschen, einschließlich der Landwirte selbst, hungern. Und wie kommt es überhaupt, dass ein einzelner, reicher, weißer Mann und seine Stiftung so viel Einfluss auf die afrikanische Landwirtschaft gewonnen haben? Im nächsten Video untersuchen wir den Mann hinter dem Geld und die Finanzströme seiner Stiftung. Episode 3: Geld „Eine Sache, die wir heute ankündigen und über die wir uns sehr freuen, ist eine Software-Spende. Software im Wert von über 10 Millionen Dollar.“ Lernen Sie Bill Gates kennen – den Gründer von Microsoft und einen der reichsten Menschen der Welt. Die wohltätige Arbeit seiner Stiftung hat ihm den Ruf eines sehr intelligenten Weltverbesserers eingebracht, der versucht, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Aber ist das wirklich Wohltätigkeit? In den letzten 17 Jahren hat die Bill and Melinda Gates Foundation etwa 6 Milliarden Dollar für die Landwirtschaft ausgegeben und behauptet, Kleinbauern im globalen Süden – hauptsächlich in Afrika – zu helfen. Der größte Teil der für die landwirtschaftliche Entwicklung Afrikas vorgesehenen Zuschüsse ging jedoch an Einrichtungen in den USA und Europa. Von dem Geld, das nach Afrika geflossen ist, gingen 80 % an drei Hauptgruppen: • AGRA, eine in den USA registrierte Organisation, die die industrielle Landwirtschaft in Afrika fördert. • Die AATF, die als Vermittler zwischen Unternehmen der Agrarindustrie und afrikanischen Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern fungiert, um den Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen zu entwickeln und auszuweiten, • und Institute, die der CGIAR angehören, einem internationalen Netzwerk öffentlicher Agrarforschungszentren, von denen viele in den 1960er und 1970er Jahren gegründet wurden, als man versuchte, den Bauern im globalen Süden die industrielle Landwirtschaft aufzuzwingen. Obwohl diese Organisationen ihren Sitz in Afrika haben, arbeiten viele ihrer Programme mit großen Agrarunternehmen in den USA und Europa zusammen, die auf afrikanische Märkte expandieren wollen. Die Bill and Melinda Gates Stiftung hat viel Geld in Organisationen wie den One Acre Fund gesteckt, in den sie 11,6 Millionen Dollar investiert hat. Das sind etwa 1,1 Milliarden Kenia-Schilling. Und der Gedanke ist, dass jede Technologie, das heißt die Saatguttechnologie, im Verbund mit Düngemitteln und spezifischen Pestiziden und Herbiziden verwendet werden muss. Und viele der Landwirte des One Acre Fund haben sich sogar verschuldet. Und es brachte nicht so viel, wie in Aussicht gestellt worden war. Doch zurück zum Thema. Wie ist Gates überhaupt an all dieses Geld gekommen? Bill Gates, der in eine wohlhabende Familie aus Seattle hineingeboren wurde, war 1975 Mitbegründer von Microsoft. Der Erfolg des Unternehmens war zum Teil auf Innovationen zurückzuführen, aber ein noch größerer Faktor war eine aggressive, monopolistische Geschäftsstrategie, die den Wettbewerb unterdrückte und die Vorherrschaft des Unternehmens sicherte. Gates leitete daraufhin Milliarden von Dollar an Gewinnen an seine Stiftung weiter und profitierte dabei von US-Gesetzen, die es Wohlhabenden erlauben, keine Steuern auf Geld zu zahlen, das für wohltätige Zwecke verwendet wird, solange 5 % davon gespendet werden. In den 1990er und frühen 2000er Jahren verhalfen einige scheinbar wohltätige Spenden Microsoft tatsächlich zu neuen Kunden. Nun hilft die Gates Stiftung den Agrarkonzernen dabei, afrikanische Landwirte dazu zu bringen, ihre Produkte zu verwenden, indem sie ähnliche Methoden im Sinne der Wohltätigkeit und Spenden einsetzt, um neue Kunden zu gewinnen. Die Stiftung finanziert die Arbeit von AGRA, indem sie Bauern davon überzeugt, industrielle Anbaumethoden zu übernehmen. Sie finanziert die AATF und das Open Forum on Agricultural Biotechnology, OFAB, (Offenes Forum für landwirtschaftliche Biotechnologie der AATF) um Einfluss auf afrikanische Regulierungsbehörden zu nehmen und ausländischen Biotech-Unternehmen den Markteintritt zu ermöglichen. Sie finanziert die Gründung des African Biosafety Network of Expertise, das Politik und Gesetzgebung beeinflusst und dazu beigetragen hat, die Grundlagen für Feldversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen zu schaffen, die von Monsanto und anderen Unternehmen produziert werden. Außerdem wurde mit ihrer Finanzierung die Cornell Alliance for Science, ein Ausbildungsprogramm für Journalisten, das aggressiv GVO-freundliche Propaganda betreibt, ins Leben gerufen. Ab 2022 beläuft sich das Stiftungsvermögen der Gates-Stiftung auf über 50 Milliarden US-Dollar. Das ist mehr als das Bruttoinlandsprodukt von drei Viertel der afrikanischen Länder. Mit dieser finanziellen Schlagkraft ist die Gates Foundation eine der mächtigsten Kräfte, die die landwirtschaftliche Entwicklung in Afrika – und weltweit – beeinflussen. Wir haben eine Machtergreifung des politischen Raumes durch diese Philanthrop-Kapitalisten sowie durch die US-Regierung erlebt, weil die Ressourcen bestimmen, wie Politik gemacht wird und was in die Politik einfließt. Wir haben noch nicht einmal die Politik und den Standpunkt der Afrikanischen Union zu den Lebensmittelsystemen gesehen, die sie angeblich auf dem Gipfel des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (UN Food System Summit) vorgestellt hat. Alles ist undurchsichtig, geheimnisvoll und verdeckt. Wir stellen fest, dass AGRA und Organisationen, die von der Gates Foundation finanziert werden, leichteren Zugang zu den Regierungen bekommen als andere Organisationen, wie meine eigene. Sie werden angehört, bevor wir überhaupt Zugang erhalten. Die Stiftung hat auch in einflussreichen Gremien der Vereinten Nationen, einschließlich des Ausschusses für Welternährungssicherheit, eine überaus wichtige Rolle gespielt. Und ihre Ausgaben haben die Prioritäten der großen, vom Steuerzahler finanzierten Entwicklungsagenturen in Richtung einer noch stärkeren Konzentration auf die Agrarindustrie verschoben. Trotz ihres internationalen Einflusses, der mit dem gewählter Regierungen konkurriert oder sie in einigen Fällen sogar in den Schatten stellt, ist die Stiftung niemand anderem als ihren Treuhändern gegenüber verantwortlich – Bill Gates, Melinda French Gates und anderen Personen aus deren innerem Kreis. Seit Jahrzehnten verwendet die Gates-Stiftung unversteuerte Gelder, die angeblich für wohltätige Zwecke und das Gemeinwohl bestimmt sind, um die Unternehmensgewinne zu steigern und Märkte für Unternehmen zu schaffen, die Pflanzenbiotechnologie, Agrochemikalien und digitale Landwirtschaft vorantreiben. Das ist keine Wohltätigkeit. Die vermeintlichen Nutznießer der Stiftungsprogramme – afrikanische Landwirte und Bauernverbände – haben sich lautstark gegen diesen Ansatz in der Landwirtschaft ausgesprochen und auf die Schäden hingewiesen, die diese Investitionen für Landwirte und Ökosysteme verursacht haben. Stattdessen fordern sie mehr Mittel für die Agrarökologie, die auf den Grundsätzen der Ernährungssouveränität basiert, und ein Ernährungsprogramm, das für die Menschen und von den Menschen gestaltet wird. Anstatt die Wünsche dieser Landwirte zu unterstützen, hat die Gates Foundation Milliarden von Dollar dafür ausgegeben, die afrikanische Landwirtschaft zu einem Geschäft zu machen, das reif für neue Investitionen ist. Sie streben beispielsweise die Harmonisierung der Rechtsvorschriften für Investitionen in der Saatgut-Biotechnologie an, weil sie den Kontinent zu einem idealen Handelsposten machen wollen. Und dies ist eine Art neue Welle des Neokolonialismus in unserem Ernährungssystem. Die Gates Foundation behauptet, die modifizierende Kraft von Wissenschaft und Technologie zu nutzen, um die Landwirtschaft zu verbessern. Doch in Wirklichkeit verändert die Stiftung die Wissenschaft selbst, indem sie die Unternehmenssteuerung erleichtert und die Bedingungen der Debatte neu definiert sowie die Definition von Wissenschaft neu festlegt. Bleiben Sie dran, um einen Blick auf den Kampf um die Wissenschaft zu werfen – und darauf, was die Fakten tatsächlich über eine Option für die Zukunft aussagen.

    von hm

    Quellen/Links: Rich Appetites (Film 2: Seeds + Film 3: Money) https://www.richappetitesfilm.com/

    Wie Bill Gates Green Revolution Afrika ins Verderben stürzt

    Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
    Film-Datei
    • 1080p HD
    • 720p HD
    • 480p SD
    • 360p
    • 180p
    • Originaldatei
    hohe Qualität:  1920x1080 539 MB
    hohe Qualität:  1280x720 347 MB
    mittlere Qualität:  852x480 149 MB
    mittlere Qualität:  640x360 79 MB
    niedrige Qualität:  320x180 40 MB
    Originaldatei:  Beste Qualität 1547 MB
    Ton-Datei
    • 320k
    • 192k
    • 96k
    hohe Qualität:  320 kBit/s 42MB
    mittlere Qualität:  192 kBit/s 25MB
    niedrige Qualität:  96 kBit/s 13MB
    Text-Datei
    • PDF
    • Word
    PDF (.pdf)
    Word (.docx)
    Vorschaubild
    • hohe Qualität
    • niedrige Qualität
    Bild (.jpg):  1280x720 144 KB
    Bild (.jpg):  590x332 448 KB
    Untertitel-Datei
    • SRT
    • VTT
    de
    Deutsch
    ro
    Rumänisch
    sv
    Schwedisch
    de
    Deutsch
    ro
    Rumänisch
    sv
    Schwedisch


    116.843 Ansichten
    Das könnte Sie auch interessieren:

    Landwirtschaftsreform – die üble Abzocke der Schein-Philanthropen
    www.kla.tv/22718
    Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

    Landwirtschaft

    31 Videos
    31
    Opps, something went wrong :(

    Themen A-Z

    Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die alphabetische Sortierung

    Thema suchen...
    Alle
    0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
    Server
    wechseln
    Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

    Folgen Sie uns

    Newsletter

    * Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

    ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
    • Startseite
    • Wiki
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mobile-Modus
    {$related_html}

    Wir brauchen genau DICH!

     Werde Mitwirker!