This is a modal window.
![]() |
Georgescu zu Klimawandel, Covid und Pädophilie bei den globalen Machthabern www.kla.tv/25365 |
---|
Keine Wahlmanipulation, keine Unregelmäßigkeiten, und eine Neuauszählung der Stimmen bestätigt das Ergebnis des ersten Durchgangs – Călin Georgescu hatte gute Chancen, bei der Stichwahl der neue Präsident Rumäniens zu werden. Doch das Verfassungsgericht stoppt die Wahl und ordnet Neuwahlen an. Man fragt sich warum? Sind hier Kräfte am Werk, denen Georgescus Positionen zum Krieg mit Russland, Corona oder dem CO2-Schwindel ein Dorn im Auge sind? Schließlich ist Rumänien eines der strategisch wichtigsten NATO-Länder...
UntertitelRobert Stein nimmt uns in diesem Interview mit hinter die Kulissen des Alternativ-WEF, welches im Dezember 2024 stattfand. Dabei erklärt er, was dort konkret gelaufen ist, lässt uns Anteil haben an seiner emotionalen Erfahrung bei diesem Event und erklärt auf berührende Weise, warum er heute dankbar für seine überwundene Krebserkrankung ist. Ein spannendes Interview mit einem Optimisten, der seine Rückschläge zum Schwung nach vorne nutzt
UntertitelIn diesem lebhaften Spontaninterview am Rande des Alternativ-WEF geben AUF1-Chef Stefan Magnet und die Moderatorin Elsa Mittmannsgruber ihren Eindruck vom Großevent in Prag wieder. Stefan Magnet verrät, warum es so wichtig ist, dass freie Medien wie AUF1 und Kla.TV zusammenarbeiten und warum die „Offline-Vernetzung“ der gesamten Aufklärungsszene heute wichtiger ist denn je.
UntertitelKrisenbewährte Koryphäen der Aufklärungsszene fanden beim Alternativ-WEF in Prag zusammen. Als Entgegnung zum Great Reset ist das A-WEF (= Alternative Western Ethics Formation) eine alternative Denkwerkstatt für eine freie Welt von morgen. Kla.TV präsentiert die Essenz aus historischen Reden, spannenden Diskussion-Panels und exklusiven Interviews. Erleben Sie mit dieser Essenz selbst die Kraft und Lebendigkeit, die auf dieser Konferenz herrschte. Lassen Sie sich vom Weitblick und den klaren Aussagen eine neue Sicht schenken!
UntertitelWarum gibt es immer wieder Kriege? Was ist los in Syrien und Georgien? Dr. phil. Holger Strohm zeigt die Zusammenhänge mit Zitaten aus dem Mund höchster Generäle, Propagandisten und Geheimdienstchefs: Kriege werden allein zum Nutzen von wenigen Superreichen und zum Leidwesen der Völker geführt – früher für Gott, Vaterland und Kaiser, heute für Demokratie und Menschenrechte. Doch sie wurden alle betrogen …
UntertitelDas 1913 gegründete Federal Reserve System führte zum Aufbau eines weltweit operierenden Bankenkartells. Heute vergeben Organisationen gigantische Kredite aus dem „Nichts“ als Fiat Money und treiben mit ihren Rückzahlungsforderungen ganze Völker in den Ruin. Mit dem gezielt eingefädelten Platzen der künstlich erzeugten Schuldenblase soll eine globale Neuordnung eingeläutet werden, der Great Reset. Sehen Sie, was das für die Menschen bedeutet.
UntertitelDer Wetter- und Klima-Aktivist Nauzet Morgade ist überzeugt, dass die Menschen in Valencia „Opfer eines feigen militärischen Angriffs wurden, der von den höchsten Institutionen und unter den Augen der ganzen Welt verübt wurde“.
UntertitelWurde Dr. Reiner Fuellmich entführt und inhaftiert, um die von ihm und einem gigantischen Team an Juristen und Wissenschaftlern vorbereitete Aufarbeitung der Corona-Verbrechen zu blockieren?
UntertitelAm 4. Dezember 2024 veröffentlichte der US-Sonderausschuss zur Corona-Pandemie ein Dokument, welches die ehemaligen „Fake News“ vom Laborursprung des Virus und dessen Vertuschung sowie die gefährliche Sinnlosigkeit der Anti-Corona-Maßnahmen belegt. Kla.TV spricht mit Prof. Bhakdi über die wissenschaftliche Falschaussage im Expertenbericht. Die genbasierten Impfungen waren weder wirksam noch sicher. Bhakdi: „Sagt jeden Abend zu euch: Relevante Daten werden erst post-Marketing erhoben. Post-Marketing heißt: Nach Anwendung an euch Menschen. Und das ist die Erklärung, dass sie vorhatten, einen Massen-Menschenversuch durchzuführen – mit diesem genbasierten Impfstoff.“
UntertitelEin am 4. November 2024 gesprochenes Gerichtsurteil verleiht den veröffentlichten RKI-Protokollen noch mehr Gewicht in der Aufarbeitung der Corona-Verbrechen. „Das Robert-Koch-Institut spielte eine herausragende Rolle im Management der sogenannten Corona-Pandemie. Es sollte die Politik wissenschaftlich fundiert beraten. Tatsächlich erhielt das RKI jedoch Weisungen, was es zu raten hatte, um politische Entscheidungen zu legitimieren.“ So Prof. Dr. Sönnichsen in seinem leicht verständlichen Vortrag, in dem er sich auf drei wesentliche Punkte aus den RKI-Files beschränkt. Er zeigt eindrücklich auf, dass das RKI über die wissenschaftliche Faktenlage Bescheid wusste und diese zugunsten der politischen Vorgaben missachtete.
UntertitelZahlreiche Koryphäen der Aufklärungsszene trafen sich im Dezember 2024 zum Startschuss des Alternativ-WEF (World Ethic Formation), um der Spaltung ein Ende zu setzen und für eine lebenswerte Zukunft einzustehen. Dieses Projekt versteht sich als Gegenidee zum Great Reset – eine alternative Denkwerkstatt für eine freie Welt von morgen! Kla.TV war dabei und liefert mit dieser Sendung spannende Einblicke in das wichtige Treffen.
UntertitelJeder wusste Bescheid: Von 2014 bis 2021 verhandelte die Schweiz mit der EU über ein Rahmenabkommen. Der große Widerstand in der Schweiz führte im Mai 2021 zum Abbruch der Verhandlungen. Seit März 2024 wird wieder verhandelt. Um vorwärts zu kommen und bei der Bevölkerung nicht durchzufallen, werden die aktuellen Verhandlungen nicht mehr Rahmenabkommen, sondern „Bilaterale Verträge III“ genannt. Diese verlangen unter anderem, dass bei Uneinigkeit in der Auslegung der Abkommen der Europäische Gerichtshof als letzte Instanz entscheiden werde. Ein massiv einschneidender Schritt für die Schweiz, der präzise über Weihnachten 2024 eingefädelt werden soll – hier braucht es unsere Wachsamkeit!
UntertitelHeiko Schöning sagte die vorgezogenen Neuwahlen vorher und behielt Recht. Ab 2025 kann ein vorgeplanter Notstand mit drastischen Freiheitseinschränkungen – wie jenen bei Corona – nach seiner Einschätzung nicht von Wahlen gestört werden. Außerdem müssten gesteuerte Regierungsmitglieder nicht um ihre Absetzung fürchten. Doch dies alles zu wissen, ist nicht genug – man muss auch etwas tun. Dabei geht es um drei klare NEIN zu Vorhaben, die uns alle gemeinsam betreffen werden.
UntertitelUkraine, ein Schlüsselstaat der Neuen Weltordnung? Ein skrupelloser und korrupter Machthaber - eine First Lady, die des Kinderhandels bezichtigt wird - eine Satanistin als Botschafterin des Landes und schließlich Promis, die Prostitution und Menschenhandel betreiben. Zudem lässt die USA einen Stellvertreterkrieg gegen Russland führen und bereichert damit vor allem die eigene Rüstungsindustrie. Ebenso verleihen globale Finanzplayer wie BlackRock, Vanguard und JP Morgan Gelder, die wohl nie zurückgezahlt werden können, aber durch reale Staatsvermögen wie Erdöl- und Erdgasförderung und durch riesige Ackerflächen abgesichert sind. Werden hier "westliche Werte verteidigt" oder ganz andere Ziele vorangetrieben?
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
27.12.2024 | www.kla.tv/31530
Am 06. Dezember hat das rumänische Verfassungsgericht die erste Runde der Präsidentschaftswahl annulliert und verfügt, dass der komplette Wahlprozess wiederholt werden muss. Beim ersten Wahlgang hatte der parteiunabhängige Călin Georgescu die meisten Stimmen geholt und wäre gegen Elena Lasconi von der liberalen USR-Partei in der Stichwahl angetreten. Diese Stichwahl war bei den im Ausland lebenden rumänischen Staatsangehörigen bereits am Laufen und Georgescu hatte Umfragen zufolge gute Chancen, sie zu gewinnen, als sie dann überraschend durch das Gericht gestoppt wurde. Diese Entscheidung ist im In- und Ausland hoch umstritten und stellt nach Ansicht vieler Beobachter einen unrechtmäßigen Eingriff in die demokratischen Prozesse des Landes dar. Lasconi klagte, die Demokratie werde mit Füßen getreten. Georgescu und der im ersten Wahlgang unterlegene Kandidat der Partei AUR, George Simion, sprachen von einem Staatsstreich. Auch die deutsche Zeitung "Die Welt" verwendete die Bezeichnung Staatsstreich und schrieb, dass erstmals in der Geschichte der EU eine Wahl abgesagt werde, „weil das falsche Ergebnis drohe“. Liegen ausreichende Gründe für diese Entscheidung vor? Die Annullierung einer Wahl ist eine weitreichende Entscheidung, für die gewichtige Gründe vorliegen müssen. Gab es Manipulationen an den Urnen oder Wahlcomputern? Wurden Stimmen mehrfach gezählt? Wurden Ergebnisse verfälscht? Wurden Stimmzettel mehrfach ausgegeben? Wurden Menschen bei ihrer Wahlentscheidung unter Druck gesetzt? Nichts dergleichen ist bekannt. Der Auszählungsprozess läuft in Rumänien sehr transparent ab. Vertreter aller Parteien beobachten den Abstimmungsprozess und nehmen an der Auszählung der Stimmzettel teil. Alles wird von Kameras festgehalten. Trotzdem ordnete das Verfassungsgericht, bei dem 8 von 9 Richtern aus den etablierten Parteien PSD und PNL kommen, nach der Wahl ohne Begründung eine Neuauszählung an. Somit wurde die Wahl sogar doppelt geprüft. Die Nachzählung führte jedoch zu keinen anderen Ergebnissen. Am 3. Dezember, nur drei Tage vor der Annullierung der Wahl, erklärte das Verfassungsgericht die Wahl für rechtmäßig. Es gäbe keine Hinweise auf Wahlbetrug. Woher kam dann kurz darauf der plötzliche Sinneswandel des Gerichts? Am Tag nach der Feststellung der Rechtmäßigkeit des Wahlergebnisses gab der amtierende rumänische Präsident Klaus Iohannis fünf Berichte von Geheimdiensten frei, die darauf hindeuten sollen, dass eine koordinierte Social-Media-Kampagne eines höchstwahrscheinlich staatlichen Akteurs die Wahl Georgescus ermöglicht habe. Es seien tausende, schon vor Jahren angelegte, aber dann nicht genutzte, sogenannte Schläferkonten auf der Kurzvideo-Plattform Tiktok und Telegram aktiviert worden, die Georgescu unterstützt und ihn massiv beworben hätten. Auch soll es bezahlte Influencer [= Menschen, die in sozialen Netzwerken besonders bekannt sind und mit ihren Anregungen ihre zahlreichen Anhänger („Follower“) beeinflussen] gegeben haben, die Georgescu unterstützt haben. Mittlerweile wurden auch Razzien bei mutmaßlichen Unterstützern Georgescus durchgeführt. Georgescu selbst bestreitet, derartige Aufträge erteilt zu haben. Zudem gibt er an, kein Geld für den Wahlkampf ausgegeben zu haben. Einmischung aus dem Ausland Ob Călin Georgescu wirklich von den Russen unterstützt wurde, kann mit aktuellem Wissensstand nicht ausreichend beurteilt werden. Es ist aber durchaus denkbar - und ein Sieg Georgescus wäre sicher auch im Interesse Russlands gewesen. Die Frage ist aber, ob die Bevorzugung eines Kandidaten auf einer Social-Media-Plattform wirklich ausreichend ist, um die Wahl zu annullieren. Denn es wurde ja deutlich geprüft, dass die Wahl selbst rechtmäßig abgelaufen ist. Selbst wenn Georgescu wirklich massiv beworben wurde, liegt die Entscheidung immer noch beim Wähler, wo er sein Kreuz setzen will. Hinzu kommt, dass Georgescu zwar auf TikTok stark präsent war, dafür aber nahezu an keiner TV-Debatte teilgenommen hat. Insgesamt waren in den Massenmedien vor allem die Kandidaten der etablierten Parteien präsent. So gleicht sich der vermeintliche TikTok-Vorsprung schnell wieder aus. Davon abgesehen gibt es sicher auch weitere Akteure aus dem Ausland, die sich mit Sicherheit in den Wahlkampf eingemischt haben. Dass sich beispielsweise der Milliardär George Soros seit vielen Jahren in allen osteuropäischen Ländern massiv ins politische Geschehen einmischt, ein Geflecht an NGOs [NGOs = Nicht-Regierungs-Organisationen] aufgebaut hat sowie Medien, Hochschulen und vieles mehr über Spenden finanziert und so in die gewünschte Richtung lenkt, ist ein offenes Geheimnis. Die rumänischen Sozialdemokraten versuchten 2017 per Gesetz den Einfluss von Soros-NGO's einzudämmen, was zu blutigen Straßenprotesten führte. Politiker wie der ehemalige Vorsitzende der Sozialdemokraten, Liviu Dragnea, die Soros öffentlich kritisierten, wurden mit Klagen überzogen, erlebten Einschüchterungsversuche und wurden als Verschwörungstheoretiker und Schwachköpfe lächerlich gemacht. Der ehemalige rumänische Ministerpräsident Victor Ponta erklärte, dass es Hinweise darauf gäbe, dass Soros eine Rolle beim Sturz seiner Regierung gespielt habe. Mittlerweile hat Soros die drei großen Parteien so weit auf Linie gebracht, dass der rumänische Politikwissenschaftler Bogdan Duca 2020 geäußert hatte, dass es für Soros in Rumänien keine Herausforderungen mehr gebe. Bezüglich der Partei USR ging er sogar so weit zu sagen, dass Soros in Rumänien seine eigene Partei, die USR, habe. Somit dominiert mit Soros seit Jahren ein Ausländer die politische Landschaft. Jedoch haben diese ausländischen Einmischungen das Verfassungsgericht noch nie bewogen, eine Wahl zu annullieren. Warum also gerade jetzt? Eine gewichtige Erklärung dafür könnte die Position Georgescu's zum Ukraine-Krieg sein, die er während seines Wahlkampfes vertreten hat. Georgescu hat sich stets gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und für Friedensverhandlungen ausgesprochen. Er plädiert für einen Dialog mit Russland und will das rumänische Volk aus dem Krieg heraushalten und diesen auch nicht finanzieren. Das Geld gehöre dem rumänischen Volk und sollte auch für dieses verwendet werden. Nach diesen Aussagen dürften in der NATO-Zentrale die Alarmglocken geläutet haben, als Georgescu die erste Runde der Wahl für sich entschieden hatte. Denn gerade in der Sicherheitspolitik hat der Präsident in Rumänien eine sehr starke Stellung inne. Er ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte und für die Außenpolitik zuständig. Er vertritt das Land auf NATO- und EU-Gipfeln. Zudem hat er ein Initiativrecht für Volksabstimmungen bei Fragen von nationalem Interesse. Georgescu betonte, dass er nicht aus der NATO und auch nicht aus der EU austreten wolle. „Was ich jedoch will, ist, Stellung zu beziehen, nicht dort zu knien, nicht alles hinzunehmen.“ Somit könnte ein Machtwechsel hin zu Georgescu der Allianz große Probleme bereiten, zumal Rumänien ein Schlüsselstaat für die NATO ist: Über Rumänien hat das Bündnis Zugang zum Schwarzen Meer, wo sich auch die Halbinsel Krim befindet, die für Russland eine große strategische Bedeutung hat. Sollte es zu einem Konflikt mit Russland kommen, könnte Rumänien von seiner geografischen Lage her die Südflanke bilden. Rumänien übertrifft mit seinen Militärausgaben das 2%-Ziel der NATO [Absichtserklärung der NATO-Staaten, dass 2% des Bruttoinlandsprodukts für die Rüstung investiert werden soll. Bis vor wenigen Jahren wurde das gerade nur von ca. der Hälfte der NATO-Staaten erreicht] und hat der Ukraine ein Patriot Raketenabwehrsystem geliefert. In Rumänien wird derzeit für 2,5 Mrd. der größte NATO-Stützpunkt Europas errichtet, der Platz für 10.000 Soldaten bieten soll. Ebenso befindet sich im rumänischen Deveselu einer von zwei Standorten des NATO-Raketenschilds. Putin hat wiederholt deutlich gemacht hat, dass er diesen als Bedrohung empfindet, da Russland die Befürchtung hat, dass von dort auch nuklearfähige Tomahawk-Marschflugkörper und Raketen abgeschossen werden können. Georgescu hat diese Raketen als nationale Schande bezeichnet. So etwas hört man bei der NATO mit Sicherheit gar nicht gerne. Auch in weiteren Bereichen liegt Georgescu nicht auf Linie mit dem politischen Establishment. Er glaubt nicht daran, dass das CO2 für den Klimawandel verantwortlich ist und bezeichnete die Corona-Lockdowns als Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Georgescu hatte als ehemaliger Präsident des Club of Rome [einflussreiche Denkfabrik mit dem Ziel der Bevölkerungs-Reduktion] für Europa und als "UNO-Sonderberichterstatter für Menschenrechte und gefährliche Abfälle" auch Einblicke in die höheren Kreise der globalen Machthaber und wurde zum Whistleblower. Er bezeugte, dass es ein weltweites Oligarchensystem gibt, das die Kontrolle über die wichtigsten globalen Schaltstellen ausübt, und dessen Mitglieder über ein System der Pädophilie miteinander verbunden seien. Georgescu hat sich mit diesen Bezeugungen und Positionen auf offenen Konfrontationskurs mit den globalen Machthabern begeben, die offensichtlich nicht zuschauen wollten, wie dieser Mann die zentrale Position in einem der wichtigsten NATO-Staaten erobert. Es stellt sich daher die Frage, ob gewisse Kreise dem Verfassungsgericht nahegelegt haben, ihre Entscheidung zur Anerkennung der Wahl vom 3. Dezember nochmals zu überdenken. Ob die eine Woche später überraschende Aufhebung des Langzeit-Vetos Österreichs gegen den Vollbeitritt Rumäniens zum Schengen-Raum als „Zuckerl“ hinzugegeben wurde, darüber kann nur spekuliert werden. Mit der nun getroffenen Entscheidung des Verfassungsgerichts startet der gesamte Wahlprozess aufs Neue. Bis die Wahl wiederholt wird, wird erst mal viel Zeit vergehen, ein Termin Mitte bis Ende März ist im Gespräch, da nach den kürzlichen Parlamentswahlen noch keine Regierung gebildet ist, die diese Wahlen organisieren kann. Erst nachdem sich eine Regierungskoalition gebildet hat, wird das Datum für die neue Präsidentschaftswahl festgelegt werden. Dann beginnen die Fristen für die Erklärung der Kandidaturen und die Neueinreichung der Unterstützerunterschriften zu laufen. Fraglich ist, ob Georgescu nochmals antreten kann, oder ob man bis dahin ausreichend Anklagepunkte findet oder konstruiert, um ihn komplett von der Wahl auszuschließen. Der bisherige Staatspräsident und WEF-Mann Klaus Iohannis, der dieses Jahr auch für das Amt des NATO-Generalsekretärs kandidiert hatte, hat bereits erklärt, das Amt bis zur Wahl weiterhin ausüben zu wollen. Iohannis hatte nach der Entscheidung des Gerichts ein ausführliches Gespräch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Beide erklärten danach übereinstimmend, "die Sicherheit der sozialen Netzwerke stärken zu wollen". Im Klartext bedeutet das wohl, durch Zensur oder sonstige Methoden dafür zu sorgen, dass Georgescu bei einer erneuten Wahl keine große Reichweite auf den sozialen Netzwerken erzielen kann. Die übrigen Medien haben nun einige Monate Zeit, um sich auf Călin Georgescu einzuschießen und ihn beim Volk unmöglich zu machen. Die große Frage ist, ob das rumänische Volk diesen Bemühungen Folge leisten wird, oder ob es sich für einen größeren Kurswechsel entscheidet.
von tz.
https://www.kleinezeitung.at/politik/aussenpolitik/19147904/25000-schlaefer-konten-beeinflussten-den-online-wahlkampf-in-rumaenien
https://multipolar-magazin.de/meldungen/0148
Wahlauszählung: https://www.sn.at/politik/weltpolitik/umstrittene-neuauszaehlung-rumaenien-169296559
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/rumaenien-neue-stimmauszaehlung-wahl-100.html
Parteizugehörigkeit der Verfassungsrichter https://www.libertatea.ro/stiri/cine-sunt-cei-9-judecatori-ai-curtii-constitutionale-care-au-decis-anularea-alegerilor-pentru-presedintele-romaniei-5112818
https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=665044
Erste Wahlrunde war rechtmäßig https://www.deutschlandfunk.de/oberstes-gericht-lehnt-annullierung-der-ersten-runde-der-praesidentschaftswahl-ab-106.html
Iohannis gibt Dokumente frei: https://de.euronews.com/my-europe/2024/12/05/rumanien-georgescu-tiktok
Beeinflussten Schläfer-Konten den Online-Wahlkampf in Rumänien? https://www.kleinezeitung.at/politik/aussenpolitik/19147904/25000-schlaefer-konten-beeinflussten-den-online-wahlkampf-in-rumaenien
Razzien https://www.euractiv.de/section/europa-kompakt/news/rumaenien-razzien-gegen-verbuendete-vom-pro-russischen-praesidentschaftskandiaten-georgescu/
Georgescu hat nahezu an keiner TV-Debatte teilgenommen https://www.tagesschau.de/ausland/europa/tik-tok-rumaenien-wahl-eu-100.html
https://www.capital.ro/dan-negru-a-dat-verdictul-dupa-victoria-lui-calin-georgescu-alegerile-de-anul-asta-inseamna-disparitia-televiziunii.html
https://www.capital.ro/elena-lasconi-ar-fi-refuzat-o-dezbatere-cu-calin-georgescu-a-invitat-o-echipa-mea-de-doua-ori.html
https://www.youtube.com/shorts/YOIwQ9FZhcs
Soros und Rumänien: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/george-soros-staatsfeind-nr-1
https://visegradpost.com/de/2020/12/01/hat-george-soros-eine-eigene-partei-in-rumaenien/
Buch "George Soros' Krieg" von Collin McMahon S. 188-193 NATO-Schlüsselstaat Rumänien https://www.politico.eu/article/romania-presidential-election-calin-georgescu-military-nato-russia/
Patriot-Raketen an UA: https://www.euractiv.de/section/europa-kompakt/news/rumaenien-liefert-patriot-system-an-ukraine/
Größte NATO-Basis in Europa https://www.n-tv.de/politik/Rumaenien-baut-Europas-groessten-NATO-Stuetzpunkt-article25160041.html
https://www.nzz.ch/international/rumaenien-baut-groessten-nato-stuetzpunkt-europa-ld.1823352
Raketenschild: https://www.nzz.ch/international/europa/raketenabwehr-der-nato-rumaenien-spannt-den-schutzschirm-auf-ld.82269
https://www.sueddeutsche.de/politik/russland-putin-raketen-nato-1.5494140
Bisherige Tätigkeiten Georgescus https://de.wikipedia.org/wiki/C%C4%83lin_Georgescu
Georgescu zu Klimawandel, Covid und Pädophilie bei den globalen Machthabern www.kla.tv/25365
Beitritt zum Schengenraum https://www.nzz.ch/international/schengen-rumaenien-und-bulgarien-werden-vollmitglieder-oesterreich-gibt-veto-auf-ld.1862374
https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=665044
Neuer Wahlprozess https://www.vorwaerts.de/international/nach-der-annullierung-der-praesidentschaftswahl-warum-rumaenien-aufruhr-ist