This is a modal window.
Täglich werden in der Werbung neue E-Autos vorgestellt und als die Lösung für den Klimaschutz angepriesen. Die derzeitigen Kraftstoffautos verteufelt man dagegen als CO2-Schleudern. Der frühere Vorstand der Energie-Control Austria, Walter Boltz, meinte bereits im September 2012 sinngemäß: „Mit Ökologie hat das Elektroauto wenig am Hut.“ Diese Aussage verdient auch heute noch eine nähere Betrachtung...
UntertitelDie Vorwand-Kriminalität ist zur weltweit populärsten und schädlichsten Form des Verbrechens herangereift. Dennoch wird sie vom Großteil der Menschheit nicht erkannt. Vorwand-Kriminalität ist alles, was sein Gegenüber bewusst und hinterhältig täuscht, um sich einen eigenen Vorteil zu ergattern. Um ego-individualistische Ziele zu erreichen, werden ausschließlich menschen-oder umweltfreundliche Vorwände als Druckmittel verwendet. Die Großmächte dieser Welt demonstrieren uns fast täglich, wie das geht…
UntertitelIn der jetzigen Corona-Krise besteht kein wissenschaftlicher Konsens mehr darüber, wie man Corona-Erkrankte erfolgreich heilt. Ist damit aber das sehnliche Warten auf den Coronavirus-Impfstoff berechtigt? Welche Gesundheitsrisiken könnten damit verbunden sein? Nützen Quarantänemaßnahmen der Gesellschaft und der Entwicklung einer notwendigen Herdenimmunität? Auf diese und andere Fragen geht der Filmproduzent Del Bigtree in diesem Kla.TV-Interview ein. Doch eins ist sicher: Wer immer es in diesem Jahr schafft, seinen Impfstoff weltweit an den Mann zu bringen, der kann damit mehr als 100 Milliarden Dollar verdienen.
UntertitelSchon bei den Kleinsten in Krippe und Kindergarten dreht sich alles um Bildung. Was, wenn dies eher zu Problemen für eine gesunde Entwicklung des Kindes führt? Die Forschungsergebnisse des Historikers und Kindheitsforschers Michael Hüter geben eine Antwort darauf.
Untertitel"Verheerender als alle Seuchen der Menschheitsgeschichte". Mit diesen Worten beschreibt der Historiker und Kindheitsforscher Michael Hüter in seinem aufrüttelnden Vortrag die Auswirkungen eines Grundproblems unserer Zeit: Den Beziehungsmangel zwischen Kindern und den ihnen von Natur aus emotional nahestehenden Personen.
UntertitelWussten Sie schon, dass Kinder bereits im Kindergarten mit sexuellen Themen konfrontiert werden und eine gezielte Manipulation und Verwirrung erfolgt? Ein mutiger Erzieher aus Berlin berichtet in der folgenden Sendung über seine praktischen Erfahrungen bei der Vermittlung von frühkindlichen Verhaltensmustern im Kita-Alltag.
UntertitelWas macht ein Sexual-Pädagoge, wenn ein siebenjähriges Mädchen nicht begreifen will, dass es ein Recht auf Sexualität hat? Was macht ein verbitterter Bauer, wenn sein hübscher Sohn nicht begreifen will, dass es beim Streit mit dem Nachbarn nicht um dessen hübsche Tochter geht? Was macht eine schräge Tochter, wenn niemand begreifen will, dass sie in allem der Mittelpunkt ist? Als eines Tages die Schuldirektion darauf besteht, dass die siebenjährige Kosima ihr Recht auf Sexualität wahrnehmen muss, begreifen alle zusammen nichts mehr – die unschuldige verträumte kleine Kosima am allerwenigsten. Das bedeutet aber nicht, dass durch sie nicht trotzdem so einiges ziemlich auf den Kopf gestellt wird ...
UntertitelDas deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz hat seit 28.10.2019 ein Kontakt-Telefon für Hinweise zu Rechtsextremismus, Reichsbürger und Selbstverwalter eingerichtet. Doch was sagt unser Grundgesetz dazu?
UntertitelImmer wieder wird argumentiert, dass die Schweiz aufgrund eines inländischen Fachkräftemangels auf den Zuzug von ausländischen Fachkräften angewiesen sei. Die Großrätin des Kantons Bern, Sabina Geissbühler-Strupler hinterfragt diese Argumentation anhand von Fakten und zeigt einen möglichen Ausweg auf.
UntertitelWieso sollten Millionen durch die Corona-Krise in den Ruin Gezwungene nun auch noch zu Neuverschuldungen verdonnert werden, während diverse Großkonzerne Billionen-Gewinne aus ein und derselben Krise generieren? Wie unmoralisch wäre das denn? Volksentscheid: Zuerst werden all diese Billionengewinne an die Ruinierten verteilt – geschenkt! Danach wird die Großverdienerei an den Geschädigten abgeschafft!
UntertitelWas zeigt uns die Corona-Pandemie-Krise? Warum werden Aktiengesellschaften diese Krise nicht überleben? Aufgrund der von den Regierungen verhängten Notstandsgesetze kollabiert überall die Wirtschaft. Der Volkswirtschaftler Dr. Markus Krall richtet dazu einen eindringlichen Aufruf an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Verpassen Sie nicht diese Sendung auf Kla.TV!
UntertitelDer Finanzexperte Andreas Popp resümiert die heutige Krise in der globalen Wirtschaft mit folgenden Worten: „Wir haben keine Krise. Es ist viel schlimmer ...“
Untertitel»Massive Eingriffe in die Schweizer Grundrechte«. Mit diesem Titel wandte sich ein Rechtsanwalt an die Schweizer Bundesanwaltschaft und forderte sie dazu auf, die massive Unverhältnismäßigkeit der Corona-Politik zu untersuchen. Was derzeit betrieben werde, sei unverantwortlich, verfassungswidrig und könnte einen landesverratsähnlichen Straftatbestand darstellen. Kla.TV erhielt alle Veröffentlichungsrechte dieses Untersuchungsantrages.
UntertitelOkkultismus hält immer mehr Einzug in die Kinderzimmer. Kinderliteratur mit Anleitungen zu okkulten Praktiken ist frei verkäuflich, teils schon ab 5 Jahren. In den Büchern werden Kinder zu satanistischen Handlungen aufgefordert und angeleitet. Was harmlos klingt, kann allerdings massive Auswirkungen auf unsere Kinder haben, wie diese Sendung aufzeigt.
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
20.04.2020 | www.kla.tv/16178
Fast täglich werden in der Werbung neue E-Autos vorgestellt und als die Lösung für den Klimaschutz angepriesen. Käufer werden mit Förderungen gelockt und es werden alle Anstrengungen unternommen, den Autofahrern diese neue Autogeneration schmackhaft zu machen. Die derzeitigen Kraftstoffautos verteufelt man indessen als CO2-Schleudern. Der frühere Vorstand der Energie-Control Austria, Walter Boltz, meinte bereits im September 2012 sinngemäß: „Mit Ökologie hat das Elektroauto wenig am Hut“. Diese Aussage verdient auch heute noch ein genaueres Hinschauen. Hierzu einige Aspekte: Der Lebenszyklus eines Autos teilt sich in fünf Bereiche auf: Rohstoffgewinnung, Fertigung, Verbrauchsstoffe bei der Nutzung, Unfallverhalten, Entsorgung und Recycling. In all diesen Punkten schneidet ein Elektroauto im Vergleich zu einem Euro-6-Diesel mit einer einzigen Ausnahme deutlich schlechter ab. So ist beispielsweise die Feinstaubemission beim Elektroauto durch Reifen- oder Bremsabrieb größer, da diese auch unmittelbar vom Gewicht abhängt. Ein Elektroauto ist um einige 100 kg schwerer als ein vergleichbares herkömmliches Auto. Vor allem das Brandverhalten, z.B. bei einem Unfall, ist beim Elektroauto höchst problematisch, wie zahlreiche Vorfälle in der Vergangenheit beweisen. Zum Löschen und Entsorgen müssen in der Regel Spezialfirmen anrücken. Wird allein der reine Fahrbetrieb eines ZUVOR geladenen Elektroautos betrachtet, so beträgt der CO2 -Ausstoß tatsächlich Null. Doch woher kommt aber nun der Strom, bzw. wie umweltfreundlich wird er hergestellt? Zunächst einmal sei eines festgestellt: Reinen Bio-Strom gibt es gar nicht! Der Strom aus dem Netz muss generell genau zu dem Zeitpunkt erzeugt werden, an dem er verbraucht wird. Die Wahl der Kraftwerksarten erfolgt nicht willkürlich, sondern bedarfsorientiert im Wesentlichen gestaffelt nach den anfallenden Erzeugungskosten. Die betragen je nach Kraftwerkstyp 10 €/MWh bei Atomkraft bis hin zu 90 €/MWh bei Gas/Ölkraftwerken. Daraus ergibt sich zwangsläufig die Einsatzreihenfolge der Kraftwerke. ZUERST werden aufgrund von Abnahmeverpflichtungen Wind- /Solar-/Biomassekraftwerke eingesetzt. DANACH – gestaffelt nach dem Produktionspreis – Wasser-, Atom-, Kohle-, Gas- und Ölkraftwerke, bis schließlich das Gleichgewicht zwischen Bedarf und Erzeugung erreicht ist. Dieses Vorgehen besteht länderübergreifend (!) im gesamten westeuropäischen Stromnetz, mit dem derzeitig immer noch bestehenden Hauptanteil an Kohlestrom. Reinen Wind-/Solar-/Biomasse- Strom gibt es also de facto nie. Zumal diese Stromsorten – nebenbei erwähnt - von ihrer Energiebilanz und Ressourcenausbeutung außerordentlich fragwürdig und eigentlich noch weniger „grün“ sind als bei Kohlekraftwerken. Das lange Sündenregister der Windräder reicht ja von toten Vögeln über krankmachenden Infraschall und Landschaftsverschandelung bis hin zur völligen Unwirtschaftlichkeit, weil sie aufwendig zu produzieren sind und kein einziges Kraftwerk wirklich ersetzen. Photovoltaikanlagen stehen hier nicht besser da. Sie verdrängen zudem immer mehr den notwendigen Getreideanbau auf Feldern. Und im scheinbar günstigen Atomstrom sind die Kosten für die Endlagerung und die Risiken bei einem Gau gar nicht mit eingerechnet. – Die werden dann von der Gesellschaft, d.h. unseren Kindern und Kindeskindern getragen. Doch nun zur Wirtschaftlichkeit des E-Autos im praktischen Alltag: Ein kleines Elektroauto verbraucht pro 100 km rund 17 kWh Strom aus seiner Batterie. Zum Laden der Batterie sind aufgrund der Verluste ab Kraftwerk 26 kWh Strom erforderlich. Das heißt, wir haben hier einen Verlust von einem Drittel. Anhand der Einsatzreihenfolge der Kraftwerke wird der Ladestrom im günstigsten Fall (!) in Kohlekraftwerken erzeugt. Daraus resultiert für ein kleines Elektroauto rechnerisch eine CO2-Emission von 263 g/km, also zweieinhalb Mal mehr als bei einem modernen Dieselfahrzeug! Ein großes Elektroauto stößt umgerechnet sogar rund viermal so viel CO2 aus! Ein weiteres großes Problem bei der E-Mobilität ist auch die oft menschen- und umweltverachtende Rohstoffgewinnung von Kobalt und Lithium, sowie die höchst problematische Entsorgung der Batterien. Zehntausende Tonnen Kobalt, Lithium und Nickel werden jedes Jahr für die Herstellung von Batterien und Akkus gebraucht. Die Nachfrage wird sich künftig noch vervielfachen. Der Abbau dieser Rohstoffe ist schwierig und wird oft ohne Rücksicht auf Arbeitsschutz, Menschenrechte oder gar durch ausbeuterische Kinderarbeit betrieben. Die Lithiumförderung verbraucht außerdem riesige Mengen an Wasser. Und das in zumeist ohnehin trockenen Gebieten, was diese zu Wüsten verkommen lässt. Fazit: Wer kommt auf solch eine „Schnapsidee“, Elektro-Autos als ideale Klimaalternative hochzujubeln? Im Grunde genommen ist das Ganze ein riesiger Betrug an der Menschheit, der dringend aufgedeckt, geahndet und beendet werden sollte.
von gez. doa. hm.
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe
https://www.tz.de/auto/elektroautos-loeschen-brennende-akkus-zr-13204652.html
https://diglib.tugraz.at/download.php?id=576a827abf001&location=browse
https://de.wikipedia.org/wiki/Merit-Order
https://de.wikipedia.org/wiki/Verband_Europäischer_Übertragungsnetzbetreiber#/media/File:ElectricityUCTE.svg
Schweizer Express Zeitung Ausgabe 9 ab S.42 https://www.spiegel.de/auto/aktuell/e-auto-schlechtgerechnet-die-ifo-studie-zur-co2-bilanz-a-1263622.html
https://sedl.at/Elektroauto/Energieeffizienz
http://www.infoquelle.org/Energie/Mobilitaet/Auto
https://www.volker-quaschning.de/datserv/CO2-spez/index.php
https://www.welt.de/wirtschaft/article197804821/Kobalt-Lithium-und-Nickel-Hier-will-die-Welt-ihre-Batterie-Gier-stillen.html
http://www.wasserraub.de/abbau-von-rohstoffen