Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titre "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.Subtitle "日本語" was produced by machine.Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "ဗမာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" was produced by machine.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Derzeit sind die Klimaziele Deutschlands in aller Munde. Mit ihren Klimaauflagen im Gebäudebereich hat dabei die Bundesregierung die Nachfrage nach Handwerkern massiv erhöht. Doch das Handwerk klagt ohnehin schon seit Jahren über Nachwuchsprobleme. Gibt es hier eine Fehlentwicklung im Bildungsbereich? Denn während immer weniger junge Menschen sich für eine Handwerksausbildung entscheiden, explodiert die Zahl der Studierenden geradezu! Die Hintergründe hierzu – und welche Rolle dabei die Bundesregierung spielt – erfahren Sie in dieser Sendung.
[weiterlesen]
PISA - Bildungsreform im Sinne der Globalisten www.kla.tv/7512
Die versteckten Absichten der OECD in unserem Bildungssystem www.kla.tv/5828
Etikettenschwindel Agenda 2030 – Wie die UNO die Welt in den Abgrund reißt www.kla.tv/18739
Derzeit sind die Klimaziele Deutschlands in aller Munde. Um diese erreichen zu können, ist das Handwerk stark gefragt. Doch woher kommen die Fachkräfte, die installieren und sanieren? Überall mangelt es an Personal. Handwerksverbände warnen, dass 190.000 Fachkräfte für Umrüstung und Ausbau von klimagerechter Technik fehlen.
Schon vorher war das Handwerk eine der Branchen, die am meisten vom Fachkräftemangel betroffen sind. Besonders Bauelektriker oder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker sind jetzt mehr als je zuvor gefragt.
Was sind die Gründe für die große Not, Fachkräfte im Handwerk zu finden?
Unter anderem mangelt es an Nachwuchs.
Heute entscheiden sich 40 % weniger Lehrlinge für eine Handwerksausbildung, als noch im Jahr 2000. Dagegen ist die Zahl der jungen Menschen, die ein Studium beginnen, sprunghaft angestiegen. Während sich im Jahr 2000 noch 1,7 Mio. Schulabgänger für ein Studium entschieden, waren es 2021 mit ca. 3 Mio. Studenten fast doppelt so viele. Mehr als die Hälfte der Schulabgänger beginnen derzeit nach der Schule ein Studium, so dass die Universitäten binnen kürzester Zeit ihre Kapazitäten massiv aufstocken mussten. Die Folge sind Massen-Universitäten, was zu schlechteren Lernbedingungen für die Studenten führt.
Wie kam es zu dieser Entwicklung?
Als Deutschland ab dem Jahr 2000 an den Pisa-Studien teilnahm, wurde es von der durchführenden OECD und deren Studienleiter Andreas Schleicher wiederholt scharf kritisiert. Dieser forderte lautstark, für mehr Abiturienten und Hochschulabsolventen zu sorgen.
Deutschland beugte sich diesem Druck und versuchte, die Zahl der Abiturienten zu erhöhen. Die Zahl der Abiturienten, die in den 90er Jahren noch zwischen 20 und 30 % lag, erhöhte sich auf mittlerweile 40-55 %. Auch die Einser-Abituren stiegen exponentiell an. Laut dem Bildungsforscher Prof. Hans Peter Klein gelang dies, indem die schulischen Anforderungen auf politischen Druck hin massiv abgesenkt wurden. So kam es zu immer besseren Durchschnittsnoten und einer starken Zunahme der Abiturienten. Dadurch schreiben sich nun immer mehr junge Menschen an den Universitäten ein, die nach Einschätzung von Prof. Klein nicht studierfähig sind. Dieses Problem wurde von der Politik auch erkannt.
Anstatt aber einen Kurswechsel einzuleiten, suchte diese nach Wegen, um die jungen Erwachsenen trotzdem auf Biegen und Brechen durchs Studium zu bringen. So werden von den Universitäten staatlich geförderte Nachhilfekurse angeboten, unter wohlklingenden Namen wie "ein starker Start ins Studium". Die Zeche zahlt wieder einmal der Steuerzahler. Die Goethe Universität in Frankfurt erhält vom Staat beispielsweise über einen Zeitraum von 10 Jahren 42 Mio. € für solche Kurse, die die Schulabgänger studierfähig machen sollen. Zudem erhalten die Universitäten in vielen Bundesländern Prämien von rund 4.000 € für jedes abgeschlossene Studium.
So korrumpiert der Staat die Hochschulen, die jungen Leute irgendwie durch ihr Studium zu bringen, um die gewünschten Quoten zu erreichen.
Eine weitere Folge dieser Fehlentwicklung ist, dass immer mehr Fächer angeboten werden, die danach auf dem Arbeitsmarkt nicht wirklich gefragt sind. In Amerika nennt man dies "Mickey-Mouse-Studiengänge". Hier stellt sich die Frage, welchen Bedarf wir als Gesellschaft wirklich haben?
Brauchen wir wirklich Absolventen mit Master in Gender & Queer Studies, die danach als Antidiskriminierungsbeauftragte ständig vermeintliche Geschlechterungerechtigkeiten finden müssen, um ihre Daseinsberechtigung zu beweisen?
Wäre es stattdessen gesamtgesellschaftlich gesehen nicht weit dringender, Anreize zu schaffen, dass die jungen Erwachsenen eine Ausbildung als Pflegekraft, Anlagenmechaniker oder Elektriker beginnen?
Prof. Klein mahnt in der Bildungspolitik ein Umdenken an und verweist dabei auf die Schweiz als leuchtendes Beispiel. Diese hat sich vom Druck der OECD nicht von ihrem bewährten dualen System abbringen lassen und hat nach wie vor eine Abiturientenrate von ca. 20 %. Dabei ist sie nicht etwa abgehängt, sondern verzeichnet die niedrigste Arbeitslosen- und Jugendarbeitslosenquote in Europa und eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen. Im Gegensatz dazu haben Länder ohne duales System wie z. B. die südeuropäischen Länder oder Großbritannien zwar deutlich höhere Akademikerquoten, aber auch eine deutlich höhere Jugendarbeitslosigkeit.
Die Ampelregierung hat nun mit ihren ambitionierten Klimazielen und den daraus folgenden Vorschriften, wie z.B. Heizungschecks, den Bedarf im Handwerk massiv erhöht.
Wer aber nun meint, sie würde dann auch die aufgezeigten Fehlentwicklungen korrigieren und die duale Berufsausbildung stärken, der wurde schwer enttäuscht. Stattdessen hat die Ampel letztes Jahr beim BAföG die Freibeträge erhöht und die Altersgrenze ausgeweitet, also eher weitere Anreize geschaffen, um ein Studium aufzunehmen.
Auch hier zeigt sich somit wieder das gleiche Szenario, dass die Bundesregierung die bereits vorhandenen Probleme weiter verschärft, um dann die Zuwanderung als Lösung zu propagieren. In unserer demnächst folgenden abschließenden Sendung zum Fachkräftemangel möchten wir daher analysieren, ob dies rein aus ideologischer Verbohrtheit geschieht – oder ob die Bundesregierung möglicherweise noch ganz andere Ziele mit dieser Fachkräftestrategie verfolgt!
Sendungstext
herunterladen
17.07.2023 | www.kla.tv/26558
Derzeit sind die Klimaziele Deutschlands in aller Munde. Um diese erreichen zu können, ist das Handwerk stark gefragt. Doch woher kommen die Fachkräfte, die installieren und sanieren? Überall mangelt es an Personal. Handwerksverbände warnen, dass 190.000 Fachkräfte für Umrüstung und Ausbau von klimagerechter Technik fehlen. Schon vorher war das Handwerk eine der Branchen, die am meisten vom Fachkräftemangel betroffen sind. Besonders Bauelektriker oder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker sind jetzt mehr als je zuvor gefragt. Was sind die Gründe für die große Not, Fachkräfte im Handwerk zu finden? Unter anderem mangelt es an Nachwuchs. Heute entscheiden sich 40 % weniger Lehrlinge für eine Handwerksausbildung, als noch im Jahr 2000. Dagegen ist die Zahl der jungen Menschen, die ein Studium beginnen, sprunghaft angestiegen. Während sich im Jahr 2000 noch 1,7 Mio. Schulabgänger für ein Studium entschieden, waren es 2021 mit ca. 3 Mio. Studenten fast doppelt so viele. Mehr als die Hälfte der Schulabgänger beginnen derzeit nach der Schule ein Studium, so dass die Universitäten binnen kürzester Zeit ihre Kapazitäten massiv aufstocken mussten. Die Folge sind Massen-Universitäten, was zu schlechteren Lernbedingungen für die Studenten führt. Wie kam es zu dieser Entwicklung? Als Deutschland ab dem Jahr 2000 an den Pisa-Studien teilnahm, wurde es von der durchführenden OECD und deren Studienleiter Andreas Schleicher wiederholt scharf kritisiert. Dieser forderte lautstark, für mehr Abiturienten und Hochschulabsolventen zu sorgen. Deutschland beugte sich diesem Druck und versuchte, die Zahl der Abiturienten zu erhöhen. Die Zahl der Abiturienten, die in den 90er Jahren noch zwischen 20 und 30 % lag, erhöhte sich auf mittlerweile 40-55 %. Auch die Einser-Abituren stiegen exponentiell an. Laut dem Bildungsforscher Prof. Hans Peter Klein gelang dies, indem die schulischen Anforderungen auf politischen Druck hin massiv abgesenkt wurden. So kam es zu immer besseren Durchschnittsnoten und einer starken Zunahme der Abiturienten. Dadurch schreiben sich nun immer mehr junge Menschen an den Universitäten ein, die nach Einschätzung von Prof. Klein nicht studierfähig sind. Dieses Problem wurde von der Politik auch erkannt. Anstatt aber einen Kurswechsel einzuleiten, suchte diese nach Wegen, um die jungen Erwachsenen trotzdem auf Biegen und Brechen durchs Studium zu bringen. So werden von den Universitäten staatlich geförderte Nachhilfekurse angeboten, unter wohlklingenden Namen wie "ein starker Start ins Studium". Die Zeche zahlt wieder einmal der Steuerzahler. Die Goethe Universität in Frankfurt erhält vom Staat beispielsweise über einen Zeitraum von 10 Jahren 42 Mio. € für solche Kurse, die die Schulabgänger studierfähig machen sollen. Zudem erhalten die Universitäten in vielen Bundesländern Prämien von rund 4.000 € für jedes abgeschlossene Studium. So korrumpiert der Staat die Hochschulen, die jungen Leute irgendwie durch ihr Studium zu bringen, um die gewünschten Quoten zu erreichen. Eine weitere Folge dieser Fehlentwicklung ist, dass immer mehr Fächer angeboten werden, die danach auf dem Arbeitsmarkt nicht wirklich gefragt sind. In Amerika nennt man dies "Mickey-Mouse-Studiengänge". Hier stellt sich die Frage, welchen Bedarf wir als Gesellschaft wirklich haben? Brauchen wir wirklich Absolventen mit Master in Gender & Queer Studies, die danach als Antidiskriminierungsbeauftragte ständig vermeintliche Geschlechterungerechtigkeiten finden müssen, um ihre Daseinsberechtigung zu beweisen? Wäre es stattdessen gesamtgesellschaftlich gesehen nicht weit dringender, Anreize zu schaffen, dass die jungen Erwachsenen eine Ausbildung als Pflegekraft, Anlagenmechaniker oder Elektriker beginnen? Prof. Klein mahnt in der Bildungspolitik ein Umdenken an und verweist dabei auf die Schweiz als leuchtendes Beispiel. Diese hat sich vom Druck der OECD nicht von ihrem bewährten dualen System abbringen lassen und hat nach wie vor eine Abiturientenrate von ca. 20 %. Dabei ist sie nicht etwa abgehängt, sondern verzeichnet die niedrigste Arbeitslosen- und Jugendarbeitslosenquote in Europa und eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen. Im Gegensatz dazu haben Länder ohne duales System wie z. B. die südeuropäischen Länder oder Großbritannien zwar deutlich höhere Akademikerquoten, aber auch eine deutlich höhere Jugendarbeitslosigkeit. Die Ampelregierung hat nun mit ihren ambitionierten Klimazielen und den daraus folgenden Vorschriften, wie z.B. Heizungschecks, den Bedarf im Handwerk massiv erhöht. Wer aber nun meint, sie würde dann auch die aufgezeigten Fehlentwicklungen korrigieren und die duale Berufsausbildung stärken, der wurde schwer enttäuscht. Stattdessen hat die Ampel letztes Jahr beim BAföG die Freibeträge erhöht und die Altersgrenze ausgeweitet, also eher weitere Anreize geschaffen, um ein Studium aufzunehmen. Auch hier zeigt sich somit wieder das gleiche Szenario, dass die Bundesregierung die bereits vorhandenen Probleme weiter verschärft, um dann die Zuwanderung als Lösung zu propagieren. In unserer demnächst folgenden abschließenden Sendung zum Fachkräftemangel möchten wir daher analysieren, ob dies rein aus ideologischer Verbohrtheit geschieht – oder ob die Bundesregierung möglicherweise noch ganz andere Ziele mit dieser Fachkräftestrategie verfolgt!
von tz.
- https://www.iwkoeln.de/studien/helen-hickmann-filiz-koneberg-die-berufe-mit-den-aktuell-groessten-fachkraefteluecken.html
- https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/fachkraeftemangel-handwerk-100.html
Mehr Studenten – weniger Auszubildende - https://www.afd.de/joachim-paul-fachkraeftemangel-in-handwerk-und-pflege-endlich-beenden-meister-statt-master/
- https://www.news4teachers.de/2022/04/immer-mehr-abiturienten-immer-mehr-spitzennoten-immer-weniger-niveau-deutschland-im-akademisierungswahn/
- https://www.studis-online.de/hochschulpolitik/art-2169-bildungsexpansion-interview2019.php
Jugendarbeitslosigkeit Schweiz: https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Arbeit/Arbeitslosenversicherung/arbeitslosigkeit/Jugendarbeitslosigkeit.html
file:///Users/maxmustermann/Downloads/Bericht_Jugendarbeitslosigkeit_v2020_D-1.pdf EU: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/74795/umfrage/jugendarbeitslosigkeit-in-europa/
Großbritannien: https://de.tradingeconomics.com/united-kingdom/youth-unemployment-rate
Bafög-Reform der Bundesregierung: https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2022/06/ampel-koalition-beschliesst-umfassende-bafoeg-reform-rund-20-000-studenten-in-sachsen-profitieren-davon-457154