This is a modal window.
Diktaturen scheinen neuerdings wieder Aufschwung zu haben: Zumindest sehen sich Länder wie Syrien, die Türkei, Venezuela oder Nordkorea diesem Vorwurf ausgesetzt. Nur, was ist denn überhaupt eine Diktatur und wer bestimmt, welcher Staat als Diktatur zu bezeichnen ist? Anhand eines „Diktaturenspiegels“ zeigt Kla.TV auf an welchen charakteristischen Kennzeichen eine solche zu erkennen ist. Wer die jüngsten politischen Entscheidungen des Imperiums USA in diesem Lichte betrachtet, stößt schnell auf markante Ähnlichkeiten…
Untertitel„Sag mir mein guter Freund, geht es Dir wie mir erneut, dass so Du gegen Westen blickst, die Wolken blutrot leuchten?“ Unter humanistischem Deckmantel stürzen sie ganze Völker in Armut und Tod. Spaltung, Zerstörung, Aggression und Unterjochung – das ist die Saat der sogenannten „Weltbeschützer“. Doch „kein Mensch kann Übel säen, ohne dass die Ernte naht“. Ein Lied, das einen deutlichen Warnruf an jene sendet, die Böses streuen und einen Weckruf an alle, die sich für das Licht der Gerechtigkeit, der Liebe und des gerechten Gerichts erheben. Pascal, Elias Sasek, Dj Basti und Panorama-Film-Chor | Musik: Simon Sasek mit Band
UntertitelDie Bombardierung von Hiroshima und Nagasaki sei, so stellte es sich im Nachhinein heraus, aus militärischer Sicht völlig unnötig und der Mythos vom „humanitären“ Atombombeneinsatz lediglich ein Vorwand gewesen. Das eigentliche Ziel der USA war allem Anschein nach bereits lange vor dem Krieg geschickt eingefädelt worden...
UntertitelEs war am frühen Morgen des 6. Augusts 1945 – vor mehr als 70 Jahren - als sich das US- Militärflugzeug "Enola Gay" auf den Weg nach Hiroshima in Japan machte. Nach mehreren Stunden Flug erreichte es sein Ziel: das Zentrum von Hiroshima. Gut 580 Meter über dem Shima-Krankenhaus im Zentrum der Stadt warf das Militärflugzeug die Atombombe mit dem harmlos anmutenden Namen "Little Boy" (übersetzt: „kleiner Junge“) ab.
Untertitel„Der Schein hat in der Geschichte stets eine größere Rolle gespielt als das Sein. Das Unwirkliche hat stets den Vorrang vor dem Wirklichen.“, so Gustave Le Bon in seinem Buch „Psychologie der Massen“. Dies lässt erahnen, dass die Bevölkerung schon immer und immer noch durch Regierende mit Lügen zu ihrem eigenen Nachteil manipuliert wird. Im aktuellen Zeitgeschehen ist also nichts wichtiger als Wirkliches von Unwirklichem zu unterscheiden - Kla.TV versucht dies am Beispiel von Amnesty International.
UntertitelKurz nach der Befreiung Aleppos durch die syrische Armee schreckt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International die Weltgemeinschaft durch einen schockierenden Bericht auf: Gemäß Zeugenaussagen soll die syrische Regierung für Massenhinrichtungen von bis zu 13.000 Gefangene verantwortlich sein. Doch was und wer genau steckt hinter dieser Zahl, die zweifelsfrei einen gewaltigen „emotionalen Eindruck“ erzeugt? Das „Kleingedruckte“ im Amnesty-Bericht – was von den Leitmedien schon gar nicht erwähnt wurde – deutet auf gezielte Propaganda hin…
UntertitelTäglich wird der zivilisierte Mensch mit Nachrichten überschwemmt, mit Horror- und Krisenmeldungen, widersprüchlichen Informationen und vielerlei mehr. Mancher wird sich im ganzen Wirrwarr schon gefragt haben, wie der Überblick bewahrt und die wahren Zusammenhänge erkannt werden können.
UntertitelWussten Sie, dass die vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium betriebenen rund 1.000 Militärstützpunkte außerhalb ihres Territoriums etwa 95 % der fremden Militärbasen aller Länder weltweit entsprechen? Zudem besitzen die USA ca. zehnmal mehr Flugzeugträger als Russland und China zusammen. Verschiedene Friedensorganisationen und Einzelpersonen in den USA wollen nun mit einer gemeinsamen Erklärung eine Koalition gegen alle US-Militärbasen im Ausland bilden. Erfahren Sie mehr über ihre Beweggründe und inwiefern diese Thematik auch Deutschland betrifft.
UntertitelBis vor kurzem noch konnte man davon ausgehen, dass nur derjenige strafrechtlich verfolgt wurde, dem auch konkrete und eigene Mordtaten nachgewiesen werden konnten. Mit seinem jüngsten Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) nun aber ein neues Zeitalter in der Rechtsprechung eingeläutet: Der 95-jährige SS-Buchhalter Oskar Gröning wurde in Lüneburg zu bedingungslosen vier Jahren Haft verurteilt.
UntertitelWer ist eigentlich SPD-Spitzen-Kanzlerkandidat Martin Schulz? Eine Google-Suche hinterlässt das Bild eines „ausgefegten und geschmückten Hauses“. Kla.TV hat genauer hingeschaut und festgestellt, dass es sich lohnt die letzten noch freien und ernüchternden Gegenstimmen zu diesem Mann anzuschauen. Passen bei ihm Wort und Tat wirklich zusammen? Bilden Sie sich jetzt Ihre eigene Meinung, bevor investigative Beiträge noch gänzlich der laufenden „Internetsäuberung“ zum Opfer fallen.
UntertitelMitinitiator der Friedensfahrt 2017 Dr. Rainer Rothfuss brachte im Vorfeld deren Anliegen auf den Punkt: „Wir wollen nicht die Bauernopfer auf dem Schachbrett der Geostrategen sein!“ Er zeichnet ein Bild von der gegenwärtigen Situation in Russland, gewonnen aus unzähligen Gesprächen mit den russischen Menschen. Auch unsere russischen KLA.TV-Teams begaben sich vor Ort auf Spurensuche: Was bewegt die Menschen? Ist die Handschrift der Geostrategen im Land erkennbar? Statt „Spalte und Herrsche“ erleben Sie hier „Geopolitik einmal anders“
UntertitelDer bekannte Schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser packt in seinem Vortrag vom 3.6.2017 an der Kölner Uni das heiße Eisen Türkei an. Kaum ein Thema ist derartig komplex und wird so unterschiedlich wahrgenommen. Ganser gibt dem Zuhörer einen Einblick in die Zusammenhänge zwischen der Türkei und den Linien der Weltpolitik, die ihr böses „Teile- und Herrsche“ –Spiel erbarmungslos treibt. Am Ende gibt Ganser keine abschließenden Antworten, aber einen interessanten Lösungsansatz.
UntertitelOffiziell gilt der Mensch als Verursacher des Klimawandels. Nun stellt Seth Wynes, ein schwedischer Forscher, eine unfassbare weitere Forderung auf: Wirksamste Maßnahme gegen den Klimawandel sei es, weniger Kinder zu bekommen, um weniger CO2 zu produzieren. Welche Ziele werden hier eigentlich wirklich verfolgt, da hartnäckig Studien ignoriert werden, die nachweisen, wie bedeutungslos der Einfluss des Menschen für das Klima ist?
UntertitelIm US-Bundesstaat Georgia befindet sich ein gigantisches Granit-Monument: Die "Georgia Guidestones". Doch von wem wurde dieses errichtet? Welche Ziele stecken hinter den seltsam verschlüsselten Botschaften? Und weshalb tritt dieses Monument immer wieder im Zusammenhang mit der Reduzierung der Weltbevölkerung auf? Erfahren Sie mehr darüber in dieser Kla.TV-Dokumentation.
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
25.08.2017 | www.kla.tv/10976
Diktaturen scheinen neuerdings wieder Aufschwung zu haben. Neben der augenscheinlich kommunistischen „Diktatur“ in Nordkorea und dem gebrandmarkten syrischen „Diktator“ Baschar al-Assad wird derzeit dem venezolanischen Staatschef Nicolás Maduro der Umbau zur Diktatur vorgeworfen. So sagte US-Vizepräsident Mike Pence kürzlich zu Beginn seiner Lateinamerika-Reise in Bezug auf Maduro: „Wir werden nicht akzeptieren, dass auf dieser Erdhalbkugel eine Diktatur entsteht. Unser Kontinent hat etwas Besseres verdient.“ Auch hinsichtlich der Türkei ertönt vermehrt die Frage, wie man sich gegenüber einem Land verhält, das immer mehr zur Diktatur werde. Nur, was ist denn überhaupt eine Diktatur und wer bestimmt, welcher Staat als Diktatur zu bezeichnen ist? In dieser Sendung geht es deshalb darum, anhand welcher charakteristischen Kennzeichen eine Diktatur zu erkennen ist. Laut dem Zentrum für Demokratie in Aarau (kurz ZDA) habe in einer Diktatur eine einzelne Person – eben der Diktator – oder eine einzelne regierende Gruppe unbeschränkte, politische Macht im Staat. Die Macht wird durch Gewalt an sich gerissen und durch Gewalt gehalten. Interessant. Somit ist jede am Volk vorbei regierende Administration eine verwerfliche Diktatur. Doch warum schreit kaum einer auf, wenn ein einzelnes Land anderen Ländern gegenüber klare, diktatorische Züge aufweist? Werfen wir doch einmal anhand des o.g. Diktaturenspiegels einen Blick auf zwei aktuelle, politische Ereignisse: 1. Wie war das nochmals genau mit den jüngsten Sanktionen gegen Russland und andere Länder? Das vom US-Kongress verabschiedete und am 2. August 2017 von US-Präsident Donald Trump unterzeichnete „US-Sanktionsgesetz“ führt - sage und schreibe - 14 Staaten auf. Aber weil das Gesetz so formuliert wurde, dass bereits Geschäfte mit einem dieser Länder auch Konsequenzen für den anderen jeweiligen Handelspartner hat, sind auch China, Deutschland, die EU und weitere Länder von diesen Sanktionen betroffen. Dass sich die US-Politik so unverhohlen in europäische Angelegenheiten einmischt, stieß denn auch in Europa sauer auf. Washington bestimmt, was andere Länder zu tun oder zu lassen haben, ohne sich an vereinbarte Regeln zu halten. Denn eigentlich haben die Staats- und Regierungschefs der G7 bei ihrem letzten Treffen im Mai auf Sizilien festgehalten, dass neue Sanktionen gegen Russland untereinander abgesprochen sein sollen. Was sich kein anderes Land erlauben könnte, nimmt sich die US-Administration wie selbstverständlich heraus. Die US-Sanktionsliste zog sogar bis in die Schweiz hinein ihre Kreise. So hat die Schweizer Großbank „Credit Suisse“ ihren Händlern verboten, mit bestimmen Anleihen aus Venezuela zu handeln. Das Schweizer Radio und Fernsehen ließ dann auch in den 6 Uhr Nachrichten vom 11. August keinen Zweifel offen, woher der Druck auf die „Credit Suisse“ komme: US-Bürgern seien auch alle Geschäfte mit Präsident Maduro und ranghohen Beamten untersagt. „In diesem Umfeld werden auch die Banken langsam vorsichtiger“, so SRF. Solche „Vorsichtstuerei“, aus Angst vor möglichen Strafmaßnahmen, kennt man normalerweise nur aus einer Diktatur. 2. Wie verhält es sich mit der jüngsten Ankündigung vom 21. August, dass das jährliche Militärmanöver auf der südkoreanischen Halbinsel stattfinden wird? An der Übung nahmen laut einem Sprecher des US-Militärs ungefähr 17.500 amerikanische und 50.000 südkoreanische Soldaten teil. Russland und China haben die USA und Südkorea aufgefordert, das Manöver wegen der angespannten Lage nicht durchzuführen. Doch wer hat es nun nötig, seine Muskeln spielen zu lassen, anstatt auf Dialog zu setzen, wenn nicht ein internationaler Diktator? US-Präsident Trump verlangt, dass Nordkorea von sich aus, ohne gegenseitige Bedingungen, auf sein Atomwaffenprogramm verzichtet. Dazu wird Nordkorea jedoch aus Sicherheitsgründen kaum bereit sein, wie Klagemauer.TV in mehreren Sendungen bereits darlegte. Apropos „Muskeln spielen lassen“. Werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte. Gemäß vielen Kritikern waren die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. bzw. 9. August 1945 nichts anderes als eine Machtdemonstration, um ein für alle Mal klar zu machen, wer der „Herr im Hause“ bzw. auf der internationalen Bühne ist. Dass die Atombombeneinsätze militärisch nicht sinnvoll und notwendig waren, meinten bereits damals einige der zu dieser Zeit führenden US-Militärs. Einzelheiten finden Sie in eingeblendeter Sendung. Die militärischen, US-amerikanischen Machtdemonstrationen ziehen sich denn auch wie ein roter Faden durch die US-Außenpolitik – von den Atombombenabwürfen 1945 bis heute. Die USA bombardierten mit Abstand die meisten Länder, von Vietnam über Irak, Afghanistan bis Libyen usw. Außerdem besitzen sie mit rund 1.000 Militärstützpunkten außerhalb ihres Territoriums etwa 95 % der fremden Militärbasen aller Länder weltweit. Wie heißt die Definition einer Diktatur nochmals? „Macht wird durch Gewalt an sich gerissen und durch Gewalt gehalten.“ Dass sich nun das „Imperium USA“ nicht nur auf der internationalen Bühne, sondern auch innerhalb ihres Staatsgebietes, als Diktatur erweist, berichtete die britische Rundfunkanstalt BBC im April 2014 mit Bezug auf eine Studie der privaten Princeton University in USA: „Die USA werden durch eine reiche und mächtige Elite dominiert“, während der durchschnittliche Amerikaner nur wenig Macht habe, die Politik zu beeinflussen. Der amerikanische Historiker Eric Zuesse sagte in der Zeitschrift Counterpunch wörtlich: „Die amerikanische Demokratie ist nur ein Schwindel und Augenwischerei, egal wie oft die Oligarchen, welche unser Land regieren und auch die Medien kontrollieren, das Gegenteil behaupten.“ Dies sind nur einige wenige, unmissverständlich diktatorische Eigenheiten des „Imperiums USA“ und seiner Politik. Die Liste könnte beliebig erweitert werden. Daher sind die offiziellen US-Repräsentanten und ihre Medienanstalten definitiv die falschen Leute, um zu beurteilen, bei welchem Staat es sich um eine Diktatur handelt! Wer nicht bereit ist, vor der eigenen Haustüre zu kehren, sollte den Schmutz nicht woanders suchen.
von dd.
http://www.srf.ch/news/international/parlament-in-venezuela-entmachtet
http://www.srf.ch/news/international/auch-us-vizepraesident-pence-ermahnt-maduro
http://www.srf.ch/sendungen/kontext/debatte-problemland-tuerkei-wie-soll-sich-die-schweiz-verhalten
http://www.sueddeutsche.de/news/politik/regierung-konfrontationskurs-mit-moskau-trump-stimmt-sanktionen-zu-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170802-99-492686
http://www.neopresse.com/politik/usa/us-sanktionsgesetz-washington-isoliert-sich-zunehmend-selbst-14-laender-auf-der-sanktionsliste/
http://www.srf.ch/news/international/medwedew-spricht-von-handelskrieg
https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=702835a8-2c70-4852-a743-88798aa2afaa
http://www.srf.ch/news/international/usa-und-suedkorea-lassen-muskeln-spielen
http://www.srf.ch/news/international/nordkorea-soll-den-ersten-schritt-zur-deeskalation-machen
https://de.wikipedia.org/wiki/Atombombenabw