This is a modal window.
Eindrucksvolle Impressionen der Grossveranstaltung "Internationale Freundschaft 2016" in 13 Minuten zusammengefasst. Lassen Sie sich faszinieren von einem weltumspannenden Laufsteg der Liebe.
UntertitelWegen der prekären Lage in der syrischen Stadt Aleppo, so lauten die Meldungen westlicher Medien vom 17.12.2016, verlangen Frankreich und Deutschland eine dringliche Sitzung des UNO-Sicherheitsrats. Der Sicherheitsrat müsse sich für eine sichere Evakuierung von Zivilpersonen aussprechen und humanitäre Hilfe in der Stadt ermöglichen, sagte der französische UNO-Botschafter in New York.
UntertitelMitte Oktober 2016 sperrte Ecuador auf Druck der US-Regierung den Internetzugang von Wikileaks-Gründer Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London ...
UntertitelMit der Evakuierung der Zivilbevölkerung und auch der Rebellen, sprich Terroristen, die bereit waren, ihre Waffen niederzulegen und die vom Präsidenten angebotene Amnestie anzunehmen, zieht in Ost-Aleppo spürbar Friede ein. Die Bevölkerung atmet nach Jahren der Bedrohung, Unterdrückung und Vernichtung endlich auf.
UntertitelDer designierte US-Präsident Donald Trump hat diese Woche Rex Tillerson für den Posten des Außenministers nominiert. In den Massenmedien wurden daraufhin sofort die vermeintlich guten Beziehungen Tillersons zum russischen Präsidenten Putin in den Vordergrund gerückt. Bei genauerem Hinsehen stellt sich jedoch die Frage, ob dieser mediale Wirbel nicht ein großes Ablenkungsmanöver von weit wichtigeren Vernetzungen Tillersons darstellen...
UntertitelWer denkt, dass das weltweite Finanz-Beben schon vorbei ist irrt! Die Zeiger der Finanzmärkte haben in diesem Jahrtausend noch nie höher ausgeschlagen, als es aktuell der Fall ist. Vor acht Jahren traf ein, was zahllose, als Verschwörungstheoretiker gebrandmarkte Warnrufer präzise voraussagten: Die unersättliche Gier großer Finanzspekulanten führten unser globales Finanzsystem an den Rand eines katastrophalen Abgrundes.
UntertitelWenn die Weltgemeinschaft an etwas wirklich großem Bedarf hat, dann ist es der Bedarf an echten Qualitätsmedien. Dieser Bedarf kann aber nachweislich nicht durch clevere „Selbst-Etikettierung“, sondern allein durch tatsächlich gute Qualität gestillt werden. Welchen Einsatz kostet es, will man zu den Qualitätsmedien gerechnet werden? Was genau macht echte Qualität in der Berichterstattung aus?
UntertitelWährend der syrische Präsident Bashar al-Assad am 15. Dezember 2016 die Stadt Aleppo für befreit erklärte, und die ersten Zivilisten aus Ost-Aleppo evakuiert wurden, hieß es auf der Titelseite der Schweizer Boulevardzeitung Blick wie folgt: „Schande! Aleppo ist gefallen, der Syrienkrieg geht weiter“.
UntertitelWenn es um die seit 2011 erbittert umkämpfte syrische Stadt Aleppo geht, könnten die Berichterstattung von den etablierten westlichen Medien und den russischen, syrischen sowie alternativen Medien unterschiedlicher nicht sein. Während die letzten von den Rebellen besetzten Stadtviertel Ost-Aleppos von den syrischen Regierungstruppen zurückerobert wurden, erreichte die Medienschlacht zwischen den Stimmen gegen und für den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad einen weiteren Höhepunkt:
UntertitelVerschiedene Politiker der deutschen Regierungsparteien haben diese Woche erneut vor einer Beeinflussung der kommenden Bundestagswahl durch sogenannte Fake-News, zu Deutsch „Falschnachrichten“, gewarnt und forderten eine Verschärfung des Strafmaßes. So kündigte SPD-Fraktionschef Oppermann an, im Kampf gegen „erfundene Nachrichten, Verschwörungstheorien, Hass und Hetze“ werde die Koalition den rechtlichen Rahmen „konsequent ausschöpfen und bei Defiziten nachschärfen“.
UntertitelSeit Beginn des Krieges in Syrien im Jahr 2011 war die einst stolze Stadt Aleppo geteilt und teilweise unter Kontrolle terroristischer Kämpfer. In den vergangenen Wochen konnte die syrische Armee bedeutende Stadtviertel zurückerobern und steht kurz vor der endgültigen Befreiung der Stadt. Während die Menschen in den befreiten Gebieten Ost-Aleppos aufatmen, verbreiten westliche Medien Berichte über schlimmste Gräueltaten durch Assad-Truppen und die russische Militärunterstützung.
UntertitelDie Kampfhandlungen im Osten der syrischen Metropole Aleppo seien „beendet“, sagte Russlands UN-Botschafter Witali Tschurkin am 13. Dezember 2016 vor Journalisten in New York. Damit näherte sich die mehr als vier Jahre andauernde Belagerung Ost-Aleppos durch internationale und terroristische Söldner ihrem Ende.
UntertitelSeit mehr als 30 Jahren geht die Schulmedizin davon aus, dass AIDS durch das HI-Virus ausgelöst wird und ansteckend ist. 1987 untersuchte die deutsche Regierung die Ansteckung des möglichen HI-Virus in einer Studie in Gefängnissen. Nach zweieinhalb Jahren wurde die Studie abgebrochen, da sich niemand ansteckte...
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
20.12.2016 | www.kla.tv/9578
Der syrische Journalist und Autor Aktham Suliman, der von 2002 bis 2012 für den arabischen Nachrichtensender Al Jazeera als Auslandskorrespondent in Berlin tätig war, bezeichnete die westliche Berichterstattung zum Syrienkonflikt als heuchlerisch. In einer ZDF-Talkshow bei Maybrit Illner wandte sich der Journalist vehement gegen die Behauptung der Moderatorin, der Westen versuche in Syrien nur Frieden zu schaffen. Seiner Ansicht nach verfolge der Westen in Syrien einzig die eigenen Interessen und benutze Rebellen und Terroristen, um seine Ziele mit Gewalt durchzusetzen. Das Verhalten westlicher und besonders amerikanischer Politiker im Zusammenhang mit dem Syrienkonflikt empfindet er als arrogant und überheblich. Insbesondere deren Forderung nach Präsident Assads Amtsenthebung erachtet er als Syrer mehr als anmaßend. Am schlimmsten sei jedoch die Heuchelei der westlichen Systempresse, die einerseits Demokratie für sein Land fordere, andererseits jedoch freie Wahlen erst befürworte, wenn Assad beseitigt sei. In der Sendung «Syrienberichterstattung: Ehemaliger Deutschlandkorrespondent deckt Ungereimtheiten auf» erhalten Sie detaillierte Informationen samt einem Interviewausschnitt mit Suliman. In diesem Zusammenhang ist zu sagen: Seit die unabhängige Presse unter die Kontrolle weniger mächtiger Geldgeber geraten ist, besteht eine ihrer Hauptaufgaben offenbar darin, dem Volk die Wahrheit vorzuenthalten. Durch Verschleierung und Ablenkung soll für die Menschen die Wahrheit nicht sichtbar, sondern vielmehr unsichtbar gemacht werden. Sie könnte die Bevölkerung ja zu unerwünschten Schlussfolgerungen und zu angemessenen Gegenmaßnahmen veranlassen. Doch jeder, der wirklich nach der Wahrheit sucht, kann diese herausfinden, ja, er wird sogar selber darauf stoßen.
von lk.
http://www.youtube.com/watch?v=rspUwNUJdBg