de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
es
Spanisch
Español
ro
Rumänisch
Română
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
th
Thailändisch
ภาษาไทย
lv
Lettisch
Latviešu
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
hr
Kroatisch
Hrvatski
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
ko
Koreanisch
한국어
eo
Esperanto
Esperanto
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
ur
Urdu
اردو
he
Hebräisch
עברית
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
hy
Armenisch
Հայերեն
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ka
Georgisch
ქართული
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
Sendungstext
herunterladen
22.09.2020 | www.kla.tv/17250
Ganz entgegen den üppigen Werbekampagnen der Industrie und den grün-ideologischen Dogmen vonseiten der Politik kommt die E-Mobilität weder der Reduktion von CO2, noch der Umwelt und schon gar nicht den durchschnittlichen Autofahrern zugute! Das haben wir in verschiedenen Sendungen bereits aufgezeigt. Die monetären Profiteure der E-Mobilität sind: • Die E-Wirtschaft, denn aufgrund der Preisbildung durch den Merit-Order-Effekt ergeben sich mit dem höheren Strombedarf auch höhere Strompreise für den gesamten Kraftwerkspark. Merit-Order heißt, dass bei erhöhtem Strombedarf die teureren E-Werke zuletzt ans Netz gehen und somit den Gesamtpreis dominieren. • Die globalen Anlagenbauer wie Siemens, ABB, General Electric usw., denn durch den zusätzlichen Kraftwerks- und Leitungsbau erzielen sie hohe Profite. • Die Autoindustrie, denn die hochpreisigen Elektroautos bedeuten Umsatz- und Ertragssteigerungen. • Der Staat, denn mit den höheren Preisen werden mehr Steuern generiert. Das E-Auto hat eine wesentlich geringere Reichweite als das bisher so wendige Automobil. Aufgrund dieser und der zunehmenden Überwachungs- und Beschränkungsmöglichkeiten, insbesondere beim „autonomen“ Fahren, büßt damit der Bürger seine Beweglichkeits- und Autarkiemöglichkeiten stark ein. Hier sind die Architekten der Machtstrukturen die großen Gewinner. Doch nimmt der Bürger dies schon wahr? Und fühlt er sich verantwortlich, dem einen Riegel vorzuschieben? Denn, wie sagte schon der deutsche Journalist und Schriftsteller Kurt Tucholsky vor fast 100 Jahren so treffend: „Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.“
von hm.
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VII
https://www.auto-data.net/de/volkswagen-golf-vii-variant-1.6-tdi-90hp-18429
Schweizer Express Zeitung Ausgabe 9 ab S.42 Energieeffizienz von Elektroautos https://sedl.at/Elektroauto/Energieeffizienz
CO2-Emission bei Elektroautos http://www.infoquelle.org/Energie/Mobilitaet/Auto/
Spezifische CO2-Emissionen versch. Brennstoffe https://www.volker-quaschning.de/datserv/CO2-spez/index.php