Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge (physisch, dinglich vorhandene) Informationen in digitale (virtuell oder elektronisch dargestellte) umzuwandeln. Mächtige Interessengruppen nutzen diesen weltweit, um ihren Profit zu steigern ...
Ivo Sasek ist Gründer von OCG, AZK, Kla.TV, S&G, Elaion-Verlag, Panorama-Film und weiteren Institutionen. Diese zielen in ihrer Gesamtheit darauf ab, die Gesellschaft sowohl im religiösen, politischen, kulturellen als auch im sozialen Bereich zu stärken.
Kla.TV-Gründer Ivo Sasek deckt auf, wo andere schweigen: Seine Reden an die Nationen sind brisante Enthüllungen, mutige Visionen und Inspiration für uns alle. In über 50 Sprachen übersetzt. Sein Ruf unter Gleichgesinnten: "Der Zeit immer mindestens 20 Jahre voraus"... Studieren Sie diese Reden immer wieder! Es sind Appelle, die Herzen berühren. «Ich bin Ivo Sasek, der im 48. Jahr vor Gott steht.» (Stand 2024)
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Abtreibungspraxis in Österreich – gezielter Genozid?
Diesen Sommer hat uns die Klage einer Mutter aus Österreich erreicht, welche wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Ihr dränge sich angesichts der Abtreibungszahlen der Verdacht auf, dass es sich beim Thema Abtreibung um einen gezielten Genozid handelt...
[weiterlesen]
Diesen Sommer hat uns die Klage einer Mutter aus Österreich erreicht, welche wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Diese Mutter von fünf Kindern schreibt uns folgendes: Ihr dränge sich angesichts der Abtreibungszahlen der Verdacht auf, dass es sich beim Thema Abtreibung um einen gezielten Genozid handelt. Verschiedene Quellen geben nämlich weltweit die gigantische Zahl von über 40 Mio. Abtreibungen pro Jahr an. Der Mutter stellte sich die Frage, ob staatliche Institutionen diese hohe Abtreibungsquote sogar noch gezielt fördern. Eine genauere Betrachtung der in Österreich gängigen Schwangerschaftsvorsorge-Praxis untermauert diesen Verdacht. Denn ausgerechnet durch die staatlichen Stellen geraten schwangere Frauen zunehmend unter Abtreibungsdruck. –Inwiefern? Zunächst mal wird den Müttern das Kinderbetreuungsgeld nur dann in voller Höhe ausbezahlt, wenn sie mind. fünf Vorsorgeuntersuchungen haben durchführen lassen. Jede Frau wird somit quasi erpresst, zu den Vorsorgeuntersuchungen zu gehen. Während dieser Untersuchungen nun wer-den immer häufiger sogenannte Verdachtsdiagnosen ausgesprochen, zunehmend auch dubiose „falsch positive“ Diagnosen. Eine „falsch positive“ Diagnose liegt z.B. dann vor, wenn bei einer Ultraschalluntersuchung aufgrund einer vermeintlichen Auffälligkeit eine Behinderung diagnostiziert wird, obwohl das Kind in Tat und Wahrheit kerngesund ist. Grund für diese immer häufiger und großzügiger ausgesprochenen Verdachts- und Fehldiagnosen ist der oberste österreichische Gerichtshof. Dieser hat nämlich im Jahr 2006 in einem Grundsatzurteil entschieden, dass ein Frauenarzt für die Unterhaltszahlungen eines behinderten Kindes aufkommen muss, wenn er die Frau nach einer Untersuchung nicht ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass das Baby mit einer Behinderung zur Welt kommen könnte. Um sich zu entlasten weisen Frauenärzte folglich bei jeder noch so kleinen Auffälligkeit im Ultraschall auf eine mögliche Behinderung hin. Staatliche Entscheide sowie gesellschaftliche Tendenzen signalisieren zudem je länger desto deutlicher, dass behinderte Kinder nicht erwünscht sind. Der Druck, ein Kind wegen Verdacht auf eine Behinderung abzutreiben, wird also stetig grösser. Die Frauen geraten dadurch immer häufiger in eine ethische Zwickmühle.. Genau dies erlebte die Verfasserin dieser Klage am eigenen Leibe. Sie schrieb uns folgendes:
„Bei drei meiner fünf Kinder wurde mittels Ultraschall der Verdacht auf eine Behinderung geäußert. Bei unserem vierten Kind wurde mir sogar dringend geraten, die Schwangerschaft zu beenden, da das Kind aufgrund vermeintlich schwerer Fehlbildungen angeblich nicht lebensfähig sei. Als ich aber die Abtreibung entschlossen ablehnte, wurde mir mitgeteilt, dass es in meiner Verantwortung liege, der Gesellschaft einen behinderten Menschen aufzubürden. Unser Sohn wurde dann zwar mit einem Darmverschluss, ansonsten aber vollkommen gesund geboren. Bei unserem fünften Kind wurde eine Behinderung in den Raum gestellt. Auch unsere Tochter ist vollkommen gesund und normal.“
Der Entscheid des Obersten Gerichtshofes in Österreich ließ die Zahl von Verdachtsdiagnosen und somit auch von Abtreibungen in die Höhe schnellen. Damit ist aber weder den Frauenärzten, noch den Frauen und am aller wenigsten den ungeborenen Kindern gedient, die nun vermehrt dem Genozid am ungeborenen Leben zum Opfer fallen.
Es ist höchste Zeit, dass sich Politik und Justiz wieder um lebensbejahende Gesetze und Gerichtsurteile einsetzen. Und es ist ebenso an der Zeit, dass auch wieder jeder Bürger durch seine bewusst lebensbejahende Haltung dazu beiträgt, dass das ungeborene Leben in der Gesellschaft geachtet und gefördert wird.
Sendungstext
herunterladen
04.11.2014 | www.kla.tv/4512
Diesen Sommer hat uns die Klage einer Mutter aus Österreich erreicht, welche wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Diese Mutter von fünf Kindern schreibt uns folgendes: Ihr dränge sich angesichts der Abtreibungszahlen der Verdacht auf, dass es sich beim Thema Abtreibung um einen gezielten Genozid handelt. Verschiedene Quellen geben nämlich weltweit die gigantische Zahl von über 40 Mio. Abtreibungen pro Jahr an. Der Mutter stellte sich die Frage, ob staatliche Institutionen diese hohe Abtreibungsquote sogar noch gezielt fördern. Eine genauere Betrachtung der in Österreich gängigen Schwangerschaftsvorsorge-Praxis untermauert diesen Verdacht. Denn ausgerechnet durch die staatlichen Stellen geraten schwangere Frauen zunehmend unter Abtreibungsdruck. –Inwiefern? Zunächst mal wird den Müttern das Kinderbetreuungsgeld nur dann in voller Höhe ausbezahlt, wenn sie mind. fünf Vorsorgeuntersuchungen haben durchführen lassen. Jede Frau wird somit quasi erpresst, zu den Vorsorgeuntersuchungen zu gehen. Während dieser Untersuchungen nun wer-den immer häufiger sogenannte Verdachtsdiagnosen ausgesprochen, zunehmend auch dubiose „falsch positive“ Diagnosen. Eine „falsch positive“ Diagnose liegt z.B. dann vor, wenn bei einer Ultraschalluntersuchung aufgrund einer vermeintlichen Auffälligkeit eine Behinderung diagnostiziert wird, obwohl das Kind in Tat und Wahrheit kerngesund ist. Grund für diese immer häufiger und großzügiger ausgesprochenen Verdachts- und Fehldiagnosen ist der oberste österreichische Gerichtshof. Dieser hat nämlich im Jahr 2006 in einem Grundsatzurteil entschieden, dass ein Frauenarzt für die Unterhaltszahlungen eines behinderten Kindes aufkommen muss, wenn er die Frau nach einer Untersuchung nicht ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass das Baby mit einer Behinderung zur Welt kommen könnte. Um sich zu entlasten weisen Frauenärzte folglich bei jeder noch so kleinen Auffälligkeit im Ultraschall auf eine mögliche Behinderung hin. Staatliche Entscheide sowie gesellschaftliche Tendenzen signalisieren zudem je länger desto deutlicher, dass behinderte Kinder nicht erwünscht sind. Der Druck, ein Kind wegen Verdacht auf eine Behinderung abzutreiben, wird also stetig grösser. Die Frauen geraten dadurch immer häufiger in eine ethische Zwickmühle.. Genau dies erlebte die Verfasserin dieser Klage am eigenen Leibe. Sie schrieb uns folgendes: „Bei drei meiner fünf Kinder wurde mittels Ultraschall der Verdacht auf eine Behinderung geäußert. Bei unserem vierten Kind wurde mir sogar dringend geraten, die Schwangerschaft zu beenden, da das Kind aufgrund vermeintlich schwerer Fehlbildungen angeblich nicht lebensfähig sei. Als ich aber die Abtreibung entschlossen ablehnte, wurde mir mitgeteilt, dass es in meiner Verantwortung liege, der Gesellschaft einen behinderten Menschen aufzubürden. Unser Sohn wurde dann zwar mit einem Darmverschluss, ansonsten aber vollkommen gesund geboren. Bei unserem fünften Kind wurde eine Behinderung in den Raum gestellt. Auch unsere Tochter ist vollkommen gesund und normal.“ Der Entscheid des Obersten Gerichtshofes in Österreich ließ die Zahl von Verdachtsdiagnosen und somit auch von Abtreibungen in die Höhe schnellen. Damit ist aber weder den Frauenärzten, noch den Frauen und am aller wenigsten den ungeborenen Kindern gedient, die nun vermehrt dem Genozid am ungeborenen Leben zum Opfer fallen. Es ist höchste Zeit, dass sich Politik und Justiz wieder um lebensbejahende Gesetze und Gerichtsurteile einsetzen. Und es ist ebenso an der Zeit, dass auch wieder jeder Bürger durch seine bewusst lebensbejahende Haltung dazu beiträgt, dass das ungeborene Leben in der Gesellschaft geachtet und gefördert wird.
von jh./dd.