This is a modal window.
Aufgrund moderner Technologien die gigantische Ausmaße angenommen haben, können heutzutage weltweit Menschen unbemerkt und hinterlistig manipuliert und gesteuert werden. Wie funktioniert diese Manipulation? Und gibt es einen Ausweg aus dieser Situation? Erhellende Antworten finden Sie in dieser Doku zum Thema Gruppenzwang, Gruppendruck und Gruppendynamik.
UntertitelAm 14. August 2018 brach in Genua ein 250m langes Teilstück der Autobahnbrücke Ponte Morandi zusammen. Ein pensionierter Dipl. Bauingenieur, der auf Brückenbau spezialisiert war, hat nun ein Video des Einsturzes analysiert und kam zu dem Schluss, dass der Zusammenbruch der Brücke durch eine Sprengung herbeigeführt worden sein könnte. Gibt es noch andere Gründe, die für diese These sprechen?
UntertitelDer deutsche Moritz Enders arbeitet als Journalist, Autor und Regisseur für TV- Dokumentationen. Bekannt wurde er als Autor einer TV-Dokumentation über das Papstattentat von 1981. Enders mahnt zu kritischer Distanz in der Beurteilung von Attentaten und Anschlägen. Es gäbe immer Interessen, die nicht im Zuge der ersten Ermittlungen ans Licht kommen.
UntertitelInfokrieger Alex Jones wurde zeitgleich auf YouTube, Facebook,Twitter u.a.m. gesperrt. Freeman von „Alles Schall und Rauch“ wirft die Fragen auf: „Was blüht Aufklärern demnächst?" und „Ist dies ein Vorbote einer gigantischen False-Flag-Operation?
UntertitelSchnöggersburg heißt eine Kriegsübungsstadt, die seit 2012 in Sachsen-Anhalt entsteht. Grundsätzlich gilt das Verbot des Einsatzes militärischer Kräfte im Inland. Das Bundesverfassungsgericht hat dieses Verbot während der Planungsphase relativiert …
UntertitelDie deutsche Bundesregierung kennt offiziell den vollen Umfang des auf der amerikanischen Militärbasis Ramstein vorhandenen Vernichtungspotentials – und tut immer noch nichts! Hingegen wäre sie verpflichtet, die Einhaltung des Völkerrechts zu prüfen und alle bekannten Morde durch amerikanische Drohnen zu untersuchen. Das häufig von Willy Brandt zitierte „Von deutschem Boden darf nie wieder ein Krieg ausgehen“ ist anscheinend von gestern!
UntertitelBisher dürfen Drohnen der Bundeswehr in Deutschland nur in besonderen Lufträumen fliegen, die für den zivilen Luftverkehr gesperrt sind. Bisher – denn Mitte September 2017 unterzeichneten das Verteidigungsministerium und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein neues Kooperationsabkommen …
UntertitelWas bewegt den französischen Bildungsminister Jean-Michel Blanquer, in Schulen ein Handyverbot für Kinder bis 15 Jahren einzuführen?
UntertitelKönnte es sein, dass Mobilfunkstrahlung langfristig gleichartige Schäden hervorruft wie radioaktive Strahlung? Prof. Dr. Hecht stellt genau dies fest. Als Konsequenz sind bisherige Grenzwertfestlegungen völlig ungeeignet, da sie wirtschaftlichen Interessen dienen und nicht dem Schutz der Bevölkerung.
UntertitelBekommen wir von den Medien Informationen vorenthalten, so dass wir uns kein rechtes Gesamtbild machen können, neigen wir zu falschen Entscheidungen. Bei der Impfentscheidung beispielsweise dann, wenn uns tragischerweise das tatsächliche Ausmaß auftretender Impfschäden vorenthalten wird.
UntertitelDokumentarfilm zum Thema Impfung von Panorama-Film - "Was man über das Impfen wissen muss!"
UntertitelDie Schweizer Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), die als Behörde über eine beinahe unbegrenzte Machtbefugnis verfügt, sorgt seit ihrer Einführung im Januar 2013 immer wieder für Schlagzeilen! Jetzt scheint eine Lösung in Sicht. Jeder Schweizer Bürger ist gefragt.
UntertitelIn Deutschland werden jährlich ca. 40.000 Kinder vom Jugendamt den Eltern entzogen, meist ohne große Beschlüsse und ohne große Einspruchsmöglichkeiten von einer höheren Instanz. Die Eltern haben praktisch keine Rechte, müssen aber die Fremdunterbringung der Kinder noch teuer bezahlen. Nun gibt es auch in der Schweiz solch eine gefürchtete Behörde, namens KESB, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene gegen ihren Willen in teure Schutzeinrichtungen steckt. So rät auch die SVP dringend dazu, sich mittels Vorsorgeauftrag vor der KESB zu schützen! Informieren Sie sich hier bei Kla.TV und sorgen Sie vor – nicht dass auch der Ernstfall bei Ihnen zu Hause eintritt!
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
19.08.2018 | www.kla.tv/12878
Kurt Lewin (1890-1947) war einer der Mitbegründer der modernen experimentellen Sozialpsychologie. Er führte Experimente durch, um die Dynamik sozialer und individueller Verhaltensweisen zu veranschaulichen. In Zusammenarbeit mit Edward L. Bernays* erforschte Lewin experimentell, wie Gruppendruck und Gruppenzwang funktionieren. Die Ergebnisse machen deutlich, wie viel Macht eine Gruppe über einzelne Mitglieder hat. Dazu ein Beispiel: Solange eine Persönlichkeit nicht unter Druck komme, sei sie ausbalanciert, ausgeglichen und in der Lage, differenzierte Entscheidungen zu treffen. Sobald Druck ausgeübt würde, gehe das innere Selbst in einen Ausnahmezustand über. Durch Druck verlören die Menschen ihren Willen und die Umgebung übernähme die Kontrolle über ihre Persönlichkeit. Lt. Bernays könne jeder Mensch, egal welcher Vorbildung und Intelligenz, potentiell einem Gruppenzwang ausgesetzt werden. Je größer eine Gruppe sei, desto weniger könne man sich dem Druck entziehen. Es scheint also nur sehr schwer möglich die persönliche abweichende Einschätzung in einer Gruppe beizubehalten. Bei Experimenten entwickle sich innerhalb einer Gruppe eine Eigendynamik, es werde nicht mehr nach klaren sachlichen Überlegungen entschieden. Ein wesentlicher Faktor dabei sei die Angst vor dem, was andere denken, wenn eine andere Meinung vertreten wird. Wichtige Experimente dazu unternahm auch der Psychologe Solomon Asch in den Neunzehn-Fünfziger-Jahren. Seine 1951 durchgeführten Versuche wurden als „Konformitätsexperiment“ berühmt. Dabei saß eine Reihe von scheinbaren Versuchsteilnehmern an einem Konferenztisch. In Wahrheit gab es aber jeweils nur einen Probanden, die anderen wurden vom Versuchsleiter angewiesen. Auf einem Bildschirm wurden den Teilnehmern drei nebeneinanderstehende Linien gezeigt und etwas weiter daneben eine vierte. Die Probanden sollten nun sagen, welche der drei rechten Linien so lang sei wie die linke Linie. Die richtige Antwort war stets offensichtlich und einfach erkennbar. Bei sechs von insgesamt achtzehn Schätzungen sollten die scheinbaren Teilnehmer richtige Schätzungen abgeben, bei zwölf sollten sie sich absichtlich falsch äußern. Bei jenen zwölf Durchgängen, in denen die Gruppe absichtlich falsch lag, gelang es keinem einzigen Probanden, immer fehlerfrei zu bleiben. Im Schnitt irrten sie sich in 37 Prozent der Fälle. Das klingt nicht besonders viel, wichtig ist aber festzuhalten, dass jeder mindestens einmal irrte, obwohl das Ergebnis offensichtlich falsch war und es keine komplexen Zusammenhänge zu bedenken gab. Weiterführende Experimente zeigten, dass die Fehlerhäufigkeit stark zunahm, je größer die Gruppe wurde, die anderer Meinung war. Das heißt: Je größer die Gruppe, desto geringer ist prozentual die Anzahl derer, die sich dem Gruppendruck entziehen können. Welche Blüten die Erkenntnisse von Levin, Bernays und Asch über Gruppendynamik, Gruppendruck und Gruppenzwang, die im vorigen Jahrhundert erforscht wurden mittlerweile getrieben haben, sollen hier näher beleuchtet werden. Aufgrund moderner Technologien die gigantische Ausmaße angenommen haben, können heutzutage weltweit Menschen unbemerkt und hinterlistig manipuliert und gesteuert werden. Wie? Mittlerweile beherrschen drei globale Nachrichtenagenturen die Meldungen und Einschätzungen von dem was auf der Welt geschieht. In Wahrheit ist es aber nur eine, denn nur mit jeweils anderen Worten berichten alle immer dasselbe. Damit üben sie einen enormen Gruppenzwang aus, denn durch die ständige Wiederholung der gleichen, voreingefärbten Informationen in scheinbar 100ten und 1000end Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und TV-Sendern, Internetplattformen usw., wird es also fast unmöglich, seine eigene Einschätzung beizubehalten. Dabei ist den wenigsten bewusst, wie präzise dieses Phänomen von jenen ausgenutzt wird, die es verstehen die Massen zu manipulieren. Wie sollen Menschen unter diesen Umständen beurteilen können, ob Nachrichten und Berichte der Wirklichkeit entsprechen? Sie können in jede beliebige Richtung gesteuert und manipuliert werden, ohne es zu merken, und das auf allen Ebenen des menschlichen Lebens: in Politik, Wirtschaft, Bildung, Kunst usw. Vor allem für die Vorbereitung und Durchsetzung kriegerischer Pläne wird diese Methode angewandt. Es funktioniert immer nach demselben Prinzip: Was durchgesetzt werden soll, wird über die Medien - oft scheibchenweise und mit wohlklingenden Worten, also in verschleierter Form - verbreitet und in den Köpfen der Menschen durch gebetsmühlenartige Wiederholung manifestiert. So wird eine beliebige Akzeptanz in der breiten Bevölkerung erschlichen und der Weg zur Durchsetzung der angestrebten Ziele geebnet. Aus dieser notvollen Situation heraus haben sich weltweit alternative Medien gebildet, die dem Weltgeschehen auf den Grund gehen wollen. Hier aber greift bereits wieder das gruppendynamische Prinzip: Weil die große Mehrheit sich allein über die Massenmedien informiert, ist sie nicht mehr oder nur sehr schwer in der Lage, sich für eine ganz andere Wirklichkeit zu öffnen, die meist diametral den Informationen der Leitmedien gegenübersteht. Gibt es trotzdem einen Ausweg aus dieser Situation? Wir sagen JA! Denn die Experimente von Solomon Asch enthüllten noch etwas, und das gibt Hoffnung. Sobald einer der scheinbaren Teilnehmer angewiesen wurde, ebenfalls die richtige Einschätzung abzugeben, sank die Fehlerquote der Probanden dramatisch. In Videos zu diesem Experiment wird die Dankbarkeit der Probanden in ihren Gesichtern ersichtlich, sobald eine andere Person die richtige Einschätzung gibt. Das ermutigt zur eigenen Einschätzung zu stehen. Aber auch im Falle von falschen Einschätzungen durch die scheinbaren Teilnehmer konnte ein Proband profitieren. Wenn andere Teilnehmer falsche, aber immerhin von der Mehrheit abweichende Einschätzungen abgaben, stieg die Trefferquote ebenfalls. Das heißt, auch Leute, die abweichende Meinungen vertreten, die nicht korrekt sind, helfen dabei, sich dem Gruppendruck zu entziehen. Wer es also wagt, wieder seiner eigenen Intuition zu vertrauen und sich für Gegenstimmen zu öffnen, wer Mut zur eigenen Meinung, zum eigenen Empfinden fasst, gewinnt doppelt. Erstens kann er Schritt für Schritt der eigenen Fehlprogrammierung entfliehen, zweitens inspiriert er andere Menschen, diesen Weg auch zu beschreiten. Vernetzt er sich obendrein mit denen, die die Gegenstimme hochhalten, real und praktisch, fließt daraus eine ungemeine Kraft die negativen Schranken zu durchbrechen für eine friedlichere Welt. *Vater der Public Relations und Neffe von Sigmund Freud,1891-1955
von ef/avr/abu
https://de.wikipedia.org/wiki/Solomon_Asch