This is a modal window.
Am 13. Juli 2018 berichteten SRF und andere Medien, dass die „Wiege des syrischen Aufstands“, der Stadt Daraa, zurück an Assad gefallen sei. Doch wäre es nicht zutreffender zu sagen, dass die syrische Regierung, ihre Armee, ihr Volk und ihr Präsident die „Wiege der ausländischen Aggression“ gerade befreit haben? Denn es gibt da einige von den öffentlichen Medien verschwiegene Fakten…
UntertitelSeit Anfang 2011 tobt in Syrien ein Krieg mit unzähligen Milizen und Fronten. Laut offizieller Darstellung der westlichen Leitmedien sei die tiefere Ursache für den Konflikt ähnlich gelagert, wie in den anderen Ländern des Nahen Ostens, in denen es im Zuge des Arabischen Frühlings zu Protesten kam.
UntertitelWussten Sie, dass die Schweiz im Jahr 2016 Kriegsmaterial für insgesamt 412 Mio. CHF exportierte? Damit gehört sie nach Israel und Schweden zu den größten Waffenverkäufern pro Kopf der Bevölkerung. Um was für Waffen es sich dabei handelt und welche Länder zu den Empfängerstaaten gehören, erfahren Sie in dieser Sendung.
UntertitelMit rund 30.000 Starts und Landungen pro Jahr befindet sich das größte Kriegsdrehkreuz der Welt mitten in Deutschland, in der 7.000 Seelengemeinde Ramstein-Miesenbach/Rheinland-Pfalz. Rund um die Uhr werden von der Ramstein Air Base aus – einem Luftwaffenstützpunkt der Amerikaner – die Kriegsschauplätze der Vereinigten Staaten mit allem versorgt, was „zum Kampf für westliche Werte“ gebraucht wird, vorwiegend Waffen und Soldaten.
UntertitelMit rund 30.000 Starts und Landungen pro Jahr befindet sich das größte Kriegsdrehkreuz der Welt mitten in Deutschland, in der 7.000 Seelengemeinde Ramstein-Miesenbach/Rheinland-Pfalz. Rund um die Uhr werden von der Ramstein Air Base aus – einem Luftwaffenstützpunkt der Amerikaner – die Kriegsschauplätze der Vereinigten Staaten mit allem versorgt, was „zum Kampf für westliche Werte“ gebraucht wird, vorwiegend Waffen und Soldaten.
Untertitel2013 hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) angekündigt, dass sie nicht mehr in fragwürdige Rüstungstitel investiert. Hat die SNB Wort gehalten? Und wie steht es mit der Einhaltung vom Kriegsmaterialgesetz? Urteilen Sie selbst!
UntertitelEin Blick auf die aktuelle Lage im Jemen zeigt, dass sich die humanitäre Katastrophe bisher nicht verbessert hat. Auch im Jahr 2017 lieferte die Schweiz weiterhin Rüstungsgüter an die kriegsführenden Parteien. Auf welchem Weg werden eigentlich Exportbewilligungen für Kriegsmaterial erteilt? Und reichen wirtschaftliche Interessen aus, um Rüstungsgüter in Kriegsgebiete zu liefern? Kla.TV geht diesen Fragen nach.
UntertitelAls wichtigste Akteurin im weltweiten Vermögensverwaltungs-geschäft trägt die Schweiz mit ihren Banken, Pensionskassen, Versicherungen und anderen Finanzinstituten eine große Verantwortung. 6.651 Mrd. CHF umfasst das in der Schweiz verwaltete Vermögen. Erfahren Sie wie wirtschaftliche und politische Kreise ihre Verantwortung missbrauchen und in horrendem Ausmaß in Kriegsgeschäfte investieren.
UntertitelDie Staatliche Pensionskasse Norwegens verkauft aus „ethischen Gründen“ millionenschwere Finanzanlagen von Rüstungskonzernen. Dank der Kriegsgeschäfts-Initiative kann dies auch in der Schweiz, welche einer der größten und wichtigsten Finanzplätze der Welt ist und eine entscheidende Rolle beim Verkauf von Rüstungsgütern spielt, Realität werden. Die Sammelfrist läuft noch bis zum 11. Oktober 2018...
UntertitelIn dieser Sendung soll beleuchtet werden, was der amerikanische Ökonom Paul Craig Roberts mit seiner prägnanten Aussage „Amerikas Fünfte Kolonne wird Russland zerstören“ genau gemeint hat. Er legt dar, was es mit dem Neoliberalismus auf sich hat, mit dem Russland unterwandert wurde, und welche verheerenden Folgen dies für Russland haben könnte.
UntertitelDie Vereinten Nationen seien mit der größten humanitären Katastrophe seit ihrer Gründung konfrontiert, sagt UNO-Nothilfekoordinator Stephen O’Brien. Doch woran liegt es, dass in unserer heutigen, technisch hochentwickelten Welt, solche humanitären Katastrophen überhaupt noch möglich sind? Einer der sich mit den politischen, sowie wirtschaftlichen Ursachen der Verarmung von Millionen von Menschen beschäftigt, ist der deutsche Finanzexperte Ernst Wolff. Erfahren Sie im Interview von Wolff mit dem serbischen Magazin „Geopolitika“, mehr über die wesentlichsten Ursachen der „größten humanitären Hungerkatastrophe“ und das 1x1 der Finanzindustrie.
UntertitelDer „Ärztearbeitskreis Digitale Medien Stuttgart" fordert in einem offenen Brief an die Landes-Kultusministerin die Abschaffung von WLAN an Schulen. Denn durch zahlreiche Studien sind jetzt massive Schädigungen ans Licht gekommen. Es ist ein existenzieller Wettlauf mit der Zeit ….
UntertitelDie griechische Forscherin Adamantia Fragopoulou untersuchte in einer Studie zu den elektromagnetischen Wellen 200 Proteine aus den Zellen des Gehirns. Dabei stellte sich beispielsweise heraus ...
UntertitelEine flächendeckende Installation digitaler Stromzähler ist in Deutschland, der Schweiz und in Österreich geplant. Eine Anfang 2017 veröffentlichte Studie kam allerdings zu dem Ergebnis, dass viele dieser „intelligenten“ Stromzähler falsche Ergebnisse lieferten …
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
25.07.2018 | www.kla.tv/12769
Am 13. Juli 2018 berichteten das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und andere Medien, dass die „Wiege des syrischen Aufstands“ zurück an Assad gefallen sei. Die Rebellen hätten die Stadt Daraa im Süden des Landes aufgegeben, die als Wiege, das meint als Ausgangspunkt des Aufstands gegen Präsident Baschar al-Assad gilt. Westliche Politiker und Medien machten aus der Befreiung Daraas ein Symbol für den gescheiterten Kampf gegen Assad, den sie zuvor unterstützt hatten. Sie werden nicht müde hinzuweisen, was sich damals im Frühjahr 2011 in Daraa ereignet haben soll: Der syrische Geheimdienst hätte eine Gruppe von Schülern, die regierungsfeindliche Graffitis an Wände gesprüht hätten, festgenommen und gefoltert. Nach den Festnahmen sei es in der Stadt zu Protesten gekommen, gegen die die Regierung mit Gewalt vorgegangen sei. Der französische, zuletzt in Syrien lebende freie Journalist Thierry Meyssan weist die von der Presse des Westens und der Golfstaaten seit sieben Jahren präsentierte Darstellung zurück. Er beschreibt den Ausgangspunkt des Syrienkonflikts vielmehr aus der Sicht der seither bekannt gewordenen Einzelheiten. Im Folgenden hören Sie zusammengefasst die wichtigsten Aussagen aus einem Artikel von Thierry Meyssan vom 10. Juli 2018: – Ab dem 4. Februar 2011 ruft ein mysteriöses Facebook-Konto, „Syrian Revolution 2011“dazu auf, jeden Freitag gegen die syrische Regierung zu protestieren. – Laut dem arabischen Nachrichtensender Al Jazeera werden am 16. Februar 15 Jugendliche in Daraa verhaftet, weil sie gegen Präsident Assad gerichtete Graffitis auf Wände gesprüht haben. Sie seien gefoltert worden. Wenn auch bestätigt wurde, dass Minderjährige mehrere Stunden von der Polizei festgenommen wurden, sind die Foltern bis heute niemals bestätigt worden und entsprechen nicht den Originalberichten. – Am 15. März werden auf einer Demonstration von Amtsträgern in Daraa verschiedene soziale Forderungen erhoben, die der Präsident und die Regierung am 17. März durch entsprechend bedeutende Maßnahmen beantworten. – Am 18. März findet ebenfalls in Daraa eine Demonstration islamistischer Extremisten statt. Die Menge ruft „Allah, Syrien, Freiheit“, wobei zu berücksichtigen ist, dass „Freiheit“ nicht im westlichen Sinne verstanden werden darf und nicht gegen eine Diktatur gerichtet ist. Man muss diesen Begriff im Sinne einer „Freiheit für eine islamistische Diktatur“ verstehen. – Während dieser Demonstration werden Schüsse sowohl gegen die Polizei als auch gegen die Demonstranten abgefeuert, ohne dass man weiß, woher sie kommen. Es ist wahrscheinlich, dass, wie es auch in Venezuela, Libyen und anderen Ländern gesehen wurde, die Schützen von einer dritten Seite beauftragt waren. Auch hier ging es offensichtlich darum, eine Bürgerkriegsatmosphäre zu schaffen und so eine ausländische bewaffnete Einmischung vorzubereiten. Die Ereignisse geraten danach völlig außer Kontrolle. – Auf Anfrage der BBC im Jahr 2011 bestätigte der saudische General Anwar al Eshki, dass die saudische Regierung vor der Verhaftung der Jugendlichen am 16. Februar schon Waffen an die islamistischen Extremisten in Daraa geliefert habe. – Im Jahr 2014 hat US-Senator McCain zugegeben, in ständigem Kontakt mit den Anführern militanter, islamistischer Extremisten, einschließlich der IS, zu sein. – Der libanesische Abgeordnete Okab Sakr hat zugegeben, die Waffentransporte nach Syrien beaufsichtigt zu haben. – Fazit Thierry Meyssan: Man ist gezwungen festzustellen, dass der Syrienkonflikt durch eine Verschwörung, zumindest von Seiten der USA, Saudi-Arabiens und Israels entstanden ist. Laut der westlichen Presse markiert der „Sturz“ der „Wiege der Revolution“ das Ende jeder Hoffnung „Baschar Al-Assad zu stürzen“. Wäre es nicht zutreffender zu sagen, dass die syrische Regierung, ihre Armee, ihr Volk und ihr Präsident die „Wiege der ausländischen Aggression“ gerade befreit haben?
von dd.
https://de.wikipedia.org/wiki/Thierry_Meyssan
http://www.voltairenet.org/article201935.html
https://www.youtube.com/watch?time_continue=71&v=IIg6xiFFbfo
https://en.wikipedia.org/wiki/Okab_Sakr
https://www.youtube.com/watch?v=EGu3sh4MMK8
http://www.voltairenet.org/article176881.html