This is a modal window.
Anders als in westlichen Medien dargestellt, werden Demonstrationen gegen die russische Regierung und gegen Präsident Putin in Russland nicht unterdrückt. So berichtet Andrej Kovalenko, Politologe und Stellvertreter von E. Federov in der Staatsduma.
UntertitelWas John Pilger kürzlich beim Londoner „Logan Symposium“ über die Medien, bzw. den heutigen Journalismus sagte, lässt aufhorchen. Dass die Medien uns überwiegend manipulativ informieren, ist nichts Neues.
UntertitelHeute am 17.Juli jährt sich der Absturz des malaysischen Passagierflugzeugs MH17 in der Ostukraine das erste Mal. Alle 298 Insassen, darunter 192 niederländische und 43 malaysische Staatsangehörige, verloren ihr Leben. Die Ukraine und Russland weisen sich weiterhin gegenseitig die Schuld zu.
UntertitelMedienstar, Meinungsumschwung und dann totgeschwiegen. So erging es der ukrainischen Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2004 Ruslana Lyschytschko...
UntertitelHaben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, dass die fast vollständige Zerstörung der Ostukraine beste Voraussetzungen dafür bieten könnte, das Fracking, das meint eine international sehr bedenklich eingestufte Methode zur Förderung von Schiefer-Gasen voranzutreiben? Denn nach dem Abzug der ukrainischen Armee bietet die Region Donbass in der Ostukraine ein Bild des Schreckens
UntertitelIn Gastbeiträgen und Interviews in führenden deutschen Medien fordert Joschka Fischer „mehr Härte“ gegen Russland. In der Süddeutschen Zeitung warnt der einstige Spitzenpolitiker der Grünen: „Machen wir uns keine Illusionen über Wladimir Putins Ziele. Er versucht...
UntertitelHeute berichtete unter anderem das "Schweizer Radio Fernsehen", kurz SRF, auf seiner Webseite, dass das Atom-Abkommen mit dem Iran stehe und folgerte, ich zitiere: "Die Welt atmet auf." Doch stellte der Iran wirklich jemals eine atomare Gefahr dar, dass dieses Abkommen jetzt ein Grund für die Welt sein sollte aufzuatmen?
UntertitelHeute am 14. Juli feiert Kla-TV den 3. Geburtstag! Zu diesem Anlass sollen Sie unsere Moderatoren nicht nur sprechen, sondern auch einmal singen hören...
UntertitelBetrachten wir die Rollen, die einerseits dem amerikanischen Präsidenten Barack Obama, und anderseits dem russischen Präsidenten Wladimir Putin von den westlichen Politikern und etablierten Leitmedien zugeschoben werden: Auf der einen Seite kann sich Obama „fast“ alles erlauben, und wird von den westlichen Politikern und etablierten Leitmedien nicht nur gedeckt sondern obendrein noch gelobt. Auf der anderen Seite gibt es fast nichts, wofür Putin von denselben nicht aufs Schärfste kritisiert...
UntertitelGender Mainstreaming kommt mit wohlklingenden Worten daher, wie z. B.: „Es gibt keine Diskriminierung mehr von Mann oder Frau.“ Und: „In allen gesellschaftlichen Bereichen sollen die Geschlechter einander gleichgestellt werden.“ Doch verbirgt sich dahinter eine autoritäre Weltanschauung, die nun weltweit installiert werden soll?
Untertitel„Die Gender Perspektive kommt nicht als großes Schiff daher, obwohl sie doch in allen politischen und öffentlichen Programmen verankert werden soll, sondern wie ein U-Boot, das keiner genau kennen soll.“ Die jetzige Sendung zeigt auf, dass die Gender-Perspektive durch ein Zusammenwirken vieler Organisationen und Regierungen durchgesetzt wird.
UntertitelSchon seit Monaten läuft nun dieser Schuldenstreit in Griechenland und manch einer wird sich zu Recht gefragt haben, um was es in dieser Sache tatsächlich geht. Bei den Kontroversen ist kein Ende in Sicht und die verschiedenen Standpunkte könnten unterschiedlicher nicht sein...
UntertitelEinmal mehr wird wieder deutlich, dass es im modernen Europa zu immensen Machtverschiebungen gekommen ist, bei denen immer weniger Autorität "vom Volk" ausgeht und stattdessen immer mehr die lobby- und Großindustriegesteuerten Technokraten über die Völker Europas entscheiden.
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
16.07.2015 | www.kla.tv/6292
Liebe Zuschauer, diese Frage stellt sich, wenn man die Äußerungen, die der frühere deutsche Außenminister Joseph „Joschka“ Fischer in der letzten Zeit von sich gegeben hat, liest und hört. In Gastbeiträgen und Interviews in führenden deutschen Medien fordert er „mehr Härte“ gegen Russland. In der Süddeutschen Zeitung warnt der einstige Spitzenpolitiker der Grünen: „Machen wir uns keine Illusionen über Wladimir Putins Ziele. Er versucht nicht weniger als eine Wiederherstellung des Weltmachtstatus Russlands.“ In seiner Argumentation weckt Joschka Fischer gezielt Assoziationen an den Hitlerfaschismus und das damalige Zaudern der europäischen Nachbarn. Fischer stellt Russland als Gefahr für den ganzen Kontinent dar und verschweigt dabei, dass es die Nato war, welche ihren Einflussbereich in den vergangenen 25 Jahren massiv Richtung Russland ausgeweitet hat. Damit gibt sich Joschka Fischer als Kriegstreiber aus dem Hintergrund zu erkennen, wie schon 1999 als Fischer im Amt des Außenministers Kampfflugzeuge der Bundeswehr am NATO-Bombardement gegen Jugoslawien völkerrechtswidrig zum Einsatz brachte. Mit seinen Äußerungen gibt er die immer wieder zu erkennende Stoßrichtung an, die die amerikanische Politik seit Jahrzehnten mit der Absicht verfolgt, einen Keil zwischen Russland und insbesondere Deutschland zu treiben. Diese Strategie wurde letzthin unverhohlen in der Stratfor-Rede von Friedmann offengelegt und ist in den Grundzügen von Zbigniew Brzezinski, dem ehem. Sicherheitsberater von US-Präsident Jimmy Carter in seinem Buch „Die einzige Weltmacht“ dokumentiert. Ich zitiere: „Zum Glück für Amerika ist Eurasien zu groß, um eine politische Einheit zu bilden. Eurasien ist mithin das Schachbrett, auf dem der Kampf um globale Vorherrschaft auch in Zukunft ausgetragen wird.“ Sehr geehrte Damen und Herren! Wir wollen mit Ihnen wachsam sein, dass wir die Politiker, die mit Worten spielen und damit einen Krieg heraufbeschwören können, ans Licht bringen. Helfen sie mit, dass wir gemeinsam den Menschen um uns herum die Augen dafür öffnen! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Abend.
von cg.
Zbigniew Brzezinski, Die einzige Weltmacht, 1997