Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Verhandlungen von Venezuela mit Russland über die Errichtung einer Militärbasis forderten die USA zum Handeln auf. Diese betrachten schon seit 1823 den gesamten amerikanischen Kontinent als ihren Hinterhof. Sie wollen dort nicht nur das Sagen haben, sondern dulden auch keinen Einfluss nichtamerikanischer Länder. Mit ihrer Anerkennung des Parlamentspräsidenten Venezuelas als amtierenden Präsidenten, erfolgte eine „Kriegserklärung“. Das Land steht nun am Rande eines Bürgerkrieges. Solches Einmischen der USA in einen anderen Staat verstößt ganz klar gegen das Völkerrecht. Wir alle sind, wie Thomas Röper von anti-spiegel.ru., gefordert, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
[weiterlesen]
Meinung ungeschminkt, heute mit Thomas Röper, Betreiber der medienkritischen Internetseite www.anti-spiegel.ru. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen, das (mediale) Russlandbild in Deutschland und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.
In Venezuela läuft ein Putschversuch mit ungewissem Ausgang. Die vornehmlich regionale Krise hat allerdings einen explosiven geopolitischen Hintergrund. Das ist der Grund, warum die USA nun so massiv auf die Ereignisse in Venezuela einwirken.
Die USA betrachten den gesamten amerikanischen Kontinent schon seit 1823 als ihren Hinterhof, in dem sie nicht nur das Sagen haben wollen, sondern vor allem auch keinen Einfluss von Ländern außerhalb Amerikas dulden. So stellte der damalige US-Präsident James Monroe (1758-1831) es in der nach ihm benannten Monroe-Doktrin dar. Die USA wollten damals den Einfluss der europäischen Kolonialmächte aus Amerika (gemeint ist Nord- und Südamerika) verdrängen.
Venezuela ist den USA schon lange ein Dorn im Auge. Seit Hugo Chávez dort an die Macht gekommen war, machen die USA mit Sanktionen und politischen Bündnissen Druck auf das Land. Eine Regierung, die sich sozialistisch nennt und nicht dem Willen der USA folgt, ist für Washington im eigenen Hinterhof nicht tolerierbar.
Man liest immer sehr viel darüber, dass die sozialistische Regierung Venezuelas das Land ruiniert habe, die Rolle der westlichen Sanktionen gegen das Land wird dabei nicht thematisiert. Venezuela gehört zu den Ländern mit den größten Ölreserven weltweit und wenn die Sanktionen die Ölindustrie nicht behindern würden, wäre die Lage im Land auch nicht so verzweifelt. Venezuela könnte reich sein wie Saudi-Arabien, wo sich ja auch nicht gerade eine wirtschaftlich effektive Regierung an der Macht befindet. Bei derartigem (Öl-) Reichtum kann man gar nicht so massiv Misswirtschaft betreiben, dass ein Land vor die Hunde geht.
Da braucht es schon Sanktionen, die diese Einnahmequelle ausschalten.
Die Situation in Venezuela ist verzweifelt, das Protestpotenzial der Menschen gigantisch. Darauf haben die USA gewartet und dann kam die „Kriegserklärung“ der USA, als sie kurzerhand den Parlamentspräsidenten als amtierenden Präsidenten anerkannten. Politisch ist das Land zwischen dem Präsidenten und dem von der Opposition dominierten Parlament gespalten. Und nachdem die USA grünes Licht gegeben haben, ernannte sich der Parlamentspräsident zum Präsidenten. Deutlicher kann gar nicht sichtbar sein, dass die USA selbst dabei die Fäden ziehen.
Nun steht das Land am Rand eines Bürgerkrieges. Das Militär scheint mehrheitlich zum Präsidenten zu stehen, aber „mehrheitlich“ lässt offen, wie es weitergeht.
Ein Grund dafür, dass die USA nun Druck machen, dürfte sein, dass Russland Ende letzten Jahres zum ersten Mal strategische Bomber nach Venezuela gebracht hat und dass Russland mit Venezuela über die Errichtung einer Militärbasis verhandelt. Eine russische Militärbasis mit Kriegsschiffen und strategischen Bombern in Venezuela ist für die USA unannehmbar, sie mussten handeln.
Was die USA für sich selbst beanspruchen, nämlich das Recht, überall auf der Welt Militär und strategische Waffen zu stationieren, das gestehen sie anderen auf keinen Fall zu. US-Atomraketen an der russischen Grenze sind in den Augen des Westens okay, aber russische Waffen im amerikanischen Hinterhof, da geht bei den USA die rote Lampe an.
Erwartungsgemäß folgen die westlichen Vasallen der Linie der USA und fordern wahlweise den Rücktritt des Präsidenten oder auch Neuwahlen. Gegen diese Linie stellte sich Russland, das die amerikanische Einmischung in die inneren Angelegenheiten Venezuelas scharf verurteilte. Auch die Türkei schlug sich im Gegensatz zum Rest der NATO, auf die Seite des Präsidenten. China drückt sich wie immer vorsichtiger aus und spricht sich gegen Gewalt aus.
Nebenbei sei gesagt, dass das Verhalten der USA und der EU hier ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht ist, das eine Einmischung von außen in die inneren Angelegenheiten eines Landes deutlich verbietet. Was aber sind die Forderungen der USA, einen Putsch zu unterstützen, anderes, als eine Einmischung in Venezuelas innere Angelegenheiten? Gleiches gilt auch für die Forderung der EU nach Neuwahlen in Venezuela. Seine Angelegenheiten darf jedes Land alleine regeln, jede Einmischung von außen verstößt gegen das Völkerrecht. Wo kämen wir zum Beispiel hin, wenn umgekehrt Venezuela in Deutschland Neuwahlen fordern würde?
Die USA sprechen aber sogar von einem möglichen Einsatz des US-Militärs in Venezuela. Sollte sich der Präsident gegen das Parlament durchsetzen, ist das Risiko, dass die USA unter einem Vorwand in das Land einmarschieren, groß. Russland hingegen warnte nachdrücklich vor einem militärischen Eingreifen der USA.
Kurz gesagt geht es also einerseits um Öl und andererseits um den Konflikt mit Russland, das sich gerne im Hinterhof der USA festsetzen würde, so wie die USA sich auch vor Russlands Haustür breit machen. Vermutlich werden die USA notfalls nun auch vor militärischer Gewalt nicht zurückschrecken, wenn ihre Schützlinge ohne diese Hilfe nicht ans Ziel kommen. Denn wenn die Russen erst einmal einen Stützpunkt in Venezuela haben, wird ein militärisches Eingreifen der USA weit riskanter, als es jetzt noch ist.
Bleibt die Frage, wie Russland darauf reagiert.
Sendungstext
herunterladen
29.01.2019 | www.kla.tv/13774
Meinung ungeschminkt, heute mit Thomas Röper, Betreiber der medienkritischen Internetseite www.anti-spiegel.ru. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen, das (mediale) Russlandbild in Deutschland und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft. In Venezuela läuft ein Putschversuch mit ungewissem Ausgang. Die vornehmlich regionale Krise hat allerdings einen explosiven geopolitischen Hintergrund. Das ist der Grund, warum die USA nun so massiv auf die Ereignisse in Venezuela einwirken. Die USA betrachten den gesamten amerikanischen Kontinent schon seit 1823 als ihren Hinterhof, in dem sie nicht nur das Sagen haben wollen, sondern vor allem auch keinen Einfluss von Ländern außerhalb Amerikas dulden. So stellte der damalige US-Präsident James Monroe (1758-1831) es in der nach ihm benannten Monroe-Doktrin dar. Die USA wollten damals den Einfluss der europäischen Kolonialmächte aus Amerika (gemeint ist Nord- und Südamerika) verdrängen. Venezuela ist den USA schon lange ein Dorn im Auge. Seit Hugo Chávez dort an die Macht gekommen war, machen die USA mit Sanktionen und politischen Bündnissen Druck auf das Land. Eine Regierung, die sich sozialistisch nennt und nicht dem Willen der USA folgt, ist für Washington im eigenen Hinterhof nicht tolerierbar. Man liest immer sehr viel darüber, dass die sozialistische Regierung Venezuelas das Land ruiniert habe, die Rolle der westlichen Sanktionen gegen das Land wird dabei nicht thematisiert. Venezuela gehört zu den Ländern mit den größten Ölreserven weltweit und wenn die Sanktionen die Ölindustrie nicht behindern würden, wäre die Lage im Land auch nicht so verzweifelt. Venezuela könnte reich sein wie Saudi-Arabien, wo sich ja auch nicht gerade eine wirtschaftlich effektive Regierung an der Macht befindet. Bei derartigem (Öl-) Reichtum kann man gar nicht so massiv Misswirtschaft betreiben, dass ein Land vor die Hunde geht. Da braucht es schon Sanktionen, die diese Einnahmequelle ausschalten. Die Situation in Venezuela ist verzweifelt, das Protestpotenzial der Menschen gigantisch. Darauf haben die USA gewartet und dann kam die „Kriegserklärung“ der USA, als sie kurzerhand den Parlamentspräsidenten als amtierenden Präsidenten anerkannten. Politisch ist das Land zwischen dem Präsidenten und dem von der Opposition dominierten Parlament gespalten. Und nachdem die USA grünes Licht gegeben haben, ernannte sich der Parlamentspräsident zum Präsidenten. Deutlicher kann gar nicht sichtbar sein, dass die USA selbst dabei die Fäden ziehen. Nun steht das Land am Rand eines Bürgerkrieges. Das Militär scheint mehrheitlich zum Präsidenten zu stehen, aber „mehrheitlich“ lässt offen, wie es weitergeht. Ein Grund dafür, dass die USA nun Druck machen, dürfte sein, dass Russland Ende letzten Jahres zum ersten Mal strategische Bomber nach Venezuela gebracht hat und dass Russland mit Venezuela über die Errichtung einer Militärbasis verhandelt. Eine russische Militärbasis mit Kriegsschiffen und strategischen Bombern in Venezuela ist für die USA unannehmbar, sie mussten handeln. Was die USA für sich selbst beanspruchen, nämlich das Recht, überall auf der Welt Militär und strategische Waffen zu stationieren, das gestehen sie anderen auf keinen Fall zu. US-Atomraketen an der russischen Grenze sind in den Augen des Westens okay, aber russische Waffen im amerikanischen Hinterhof, da geht bei den USA die rote Lampe an. Erwartungsgemäß folgen die westlichen Vasallen der Linie der USA und fordern wahlweise den Rücktritt des Präsidenten oder auch Neuwahlen. Gegen diese Linie stellte sich Russland, das die amerikanische Einmischung in die inneren Angelegenheiten Venezuelas scharf verurteilte. Auch die Türkei schlug sich im Gegensatz zum Rest der NATO, auf die Seite des Präsidenten. China drückt sich wie immer vorsichtiger aus und spricht sich gegen Gewalt aus. Nebenbei sei gesagt, dass das Verhalten der USA und der EU hier ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht ist, das eine Einmischung von außen in die inneren Angelegenheiten eines Landes deutlich verbietet. Was aber sind die Forderungen der USA, einen Putsch zu unterstützen, anderes, als eine Einmischung in Venezuelas innere Angelegenheiten? Gleiches gilt auch für die Forderung der EU nach Neuwahlen in Venezuela. Seine Angelegenheiten darf jedes Land alleine regeln, jede Einmischung von außen verstößt gegen das Völkerrecht. Wo kämen wir zum Beispiel hin, wenn umgekehrt Venezuela in Deutschland Neuwahlen fordern würde? Die USA sprechen aber sogar von einem möglichen Einsatz des US-Militärs in Venezuela. Sollte sich der Präsident gegen das Parlament durchsetzen, ist das Risiko, dass die USA unter einem Vorwand in das Land einmarschieren, groß. Russland hingegen warnte nachdrücklich vor einem militärischen Eingreifen der USA. Kurz gesagt geht es also einerseits um Öl und andererseits um den Konflikt mit Russland, das sich gerne im Hinterhof der USA festsetzen würde, so wie die USA sich auch vor Russlands Haustür breit machen. Vermutlich werden die USA notfalls nun auch vor militärischer Gewalt nicht zurückschrecken, wenn ihre Schützlinge ohne diese Hilfe nicht ans Ziel kommen. Denn wenn die Russen erst einmal einen Stützpunkt in Venezuela haben, wird ein militärisches Eingreifen der USA weit riskanter, als es jetzt noch ist. Bleibt die Frage, wie Russland darauf reagiert.
von dd.