Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titre "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "ဗမာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" was produced by machine.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Chip-Implantatentwicklung birgt gewaltiges Missbrauchspotential in sich
Implantierte Chips funktionieren wie die Chips einer Kreditkarte. Allerdings sind auch alltägliche Funktionen wie z. B. das Öffnen von Türen dadurch möglich. Die nächste Generation von Implantaten soll das Gehirn von Menschen direkt mit dem Internet verknüpfen können. Welche verheerenden Auswirkungen können solche Eingriffe für die Menschen in nur 20 Jahren mit sich bringen? Nicht nur die Datenschützer warnen!
[weiterlesen]
In immer mehr Geschäftsketten, wie z. B. IKEA, McDonalds oder Migros, gibt es heute die Möglichkeit, kontaktlos mit Kreditkarten oder Smartphones zu bezahlen. Dies wird von Banken und Geschäftsketten als eine einfache, sichere und schnelle Bezahlmöglichkeit angepriesen. Im Jahre 2015 äußerte sich der Zukunftsberater Gerd Leonhard zu der Frage, womit in naher Zukunft bargeldlos bezahlt werden wird, folgendermaßen: „Viele werden nicht mehr mit Kreditkarte sondern mit dem Handy bezahlen. Schon jetzt ist aber absehbar, dass das Gerät immer näher an den Körper oder gar in den Körper hineinkommt.“
Ein solches in den Körper einbaubares Gerät, ein Implantat also, ist beispielsweise ein RFID-Mikrochip, zu Deutsch ein Chip zur „Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“. Er funktioniert nach demselben Prinzip wie das kontaktlose Zahlen mit einer Kreditkarte.
So ein Chip kann aber, je nach Programmierung, noch weitere Funktionen haben: Entsperren von Türen oder Schlössern, Anmelden bei Computern, Login, ohne ein Passwort zu tippen, Handy entsperren usw. An einigen Orten gibt es bereits die Möglichkeit, damit bargeldlos zu bezahlen.
In Schweden haben sich, laut Medienberichten, z. B. über 300 Büroangestellte freiwillig einen Chip implantieren lassen, um sich z. B. bei Türen und Kopiergeräten identifizieren zu können. Laut einem Artikel des Schweizer Migros-Magazins vom März 2017 ergab eine globale Studie, „dass 70 Prozent der befragten Teenager so ein Implantat möchten, falls es ihre digitale Freiheit im Leben steigert“.
Soweit so gut, könnte man meinen, sollen doch mit einem implantieren Chip alltägliche Funktionen erleichtert werden. Viele Datenschützer warnen jedoch vor einem möglichen Missbrauch der Informationen auf dem Mikrochip. Annelie Buntenbach, Bundesvorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes und Datenschutzexpertin, sagt: „Solche Praktiken sehen wir höchst problematisch, sie widersprechen dem Persönlichkeitsschutz.“ Schon jetzt könnten Verhaltensmuster durch Chips auf Personalausweisen, Kreditkarten oder die Handy- und Online-Daten nahezu vollständig erfasst werden, und die Menschen hätten kaum Einfluss auf die Verwertung. „Jetzt auch noch Chips unter der Haut zu tragen würde diese Erfassung über jede zumutbare Grenze weit hinaustreiben.“
Dass enormes Missbrauchpotenzial besteht und dass es nicht bei alltäglichen Funktionen – wie den Haustürschlüssel zu ersetzen – bleiben wird, macht der Artikel im Migros-Magazin klar. Dies sei nur der Anfang, sagt Dr. Patrick Kramer im Interview mit dem Migros-Magazin. Er ist Gründer des Hamburger Unternehmens „Digiwell – Upgrading people“, das sich auf das Upgraden, das meint „Aufrüsten oder besser Ausstatten“ von Menschen spezialisiert hat. Sich selber bezeichnet er als Cyborg, womit ein Mischwesen aus lebendigem Organismus und Maschine gemeint ist. Patrick Kramer experimentiert bereits mit der nächsten Generation von Implantaten, wo der Mensch selbst direkt mit dem Internet verknüpft ist:
„Bis in 20 Jahren werden wir Gehirnimplantate haben, die am Kortex (das meint Großhirnrinde) sitzen und mein Hirn sozusagen direkt ans Internet anschließen (...) Die Gehirnleistungsfähigkeit, die heute biologisch begrenzt ist, lässt sich quasi erweitern – sie hängt dann davon ab, welches Implantat ich verwende, je nachdem habe ich ein hundert- oder ein tausendfach leistungsfähigeres Hirn.“
Kramer fasste es wie folgt zusammen: „Die Evolution ist zu langsam – wir helfen ein bisschen nach“. Tatsächlich hat es in den letzten Jahren in der Forschung eine ganze Reihe von Versuchen gegeben, Tiere per Funk fernzusteuern. Chinesische Wissenschaftler haben z. B. Cyborg-Ratten geschaffen, die schneller durch ein Labyrinth kommen als ihre natürlichen Verwandten. Diese Ratten haben Elektroden im Hirn, die per Funk mit einem Computer verbunden sind. Damit können Signale aus dem Hirn empfangen, aber auch Signale in das Gehirn der Tiere eingegeben werden. Dem Hirnforscher Prof. Jonathan Wallis ist es mit seinem Team gelungen, Entscheidungsprozesse von Affen zu messen. Er geht davon aus, dass es deshalb auch möglich ist, Entscheidungen zu beeinflussen.
Noch vor wenigen Jahren hätte es bei so einem angekündigten, massivsten Eingriff in die „Evolution“ von Mensch und Tier jedem den Magen verdreht. Nun schafft es die Migros-Zeitung tatsächlich, positiv davon zu berichten, ohne dass ein Aufschrei ihrerseits und der Leserschaft erfolgt. Wenn es wirklich gelingen sollte, mittels Gehirnimplantaten Menschen zu vernetzen und auf deren Empfindungen und Entscheidungen Einfluss zu nehmen, würde das bedeuten, dass diese Personengruppe von außen nach Belieben gesteuert und manipuliert werden könnte. Dem Missbrauch ihrer Gedanken und Entscheidungen wären Tür und Tor geöffnet. Wer kann sicherstellen, dass diese Technologie nicht in falsche Hände gerät oder dass der Eingriff in die „Evolution“ nicht verheerende Nebenwirkungen für Mensch und Tier haben wird?
Auch gab Kramer offen zu, dass sich kaum jemand dieser Technologie entziehen können wird: Werden solche Gehirnimplantate dereinst Standard, dürfte man in vielen Teilen der Arbeitswelt ohne diese keine Chance mehr haben.
Darauf läuft es also offensichtlich hinaus, dass alle Menschen, die, aus was für Gründen auch immer, ein fremdgesteuertes (Gehirn-) Implantat ablehnen, von der Arbeitswelt ausgeschlossen werden würden. Alles scheint sich auf folgende zwei Möglichkeiten hin zu entwickeln: Entweder lässt sich der Mensch, sozusagen als „moderner Sklave“, in ein zentralgesteuertes System einfügen oder er wird von der Gesellschaft quasi ausgeschlossen. Jeder, der ein fremdgesteuertes Implantat ablehnt, würde in seiner Existenz bedroht sein.
Sendungstext
herunterladen
17.06.2017 | www.kla.tv/10679
In immer mehr Geschäftsketten, wie z. B. IKEA, McDonalds oder Migros, gibt es heute die Möglichkeit, kontaktlos mit Kreditkarten oder Smartphones zu bezahlen. Dies wird von Banken und Geschäftsketten als eine einfache, sichere und schnelle Bezahlmöglichkeit angepriesen. Im Jahre 2015 äußerte sich der Zukunftsberater Gerd Leonhard zu der Frage, womit in naher Zukunft bargeldlos bezahlt werden wird, folgendermaßen: „Viele werden nicht mehr mit Kreditkarte sondern mit dem Handy bezahlen. Schon jetzt ist aber absehbar, dass das Gerät immer näher an den Körper oder gar in den Körper hineinkommt.“ Ein solches in den Körper einbaubares Gerät, ein Implantat also, ist beispielsweise ein RFID-Mikrochip, zu Deutsch ein Chip zur „Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“. Er funktioniert nach demselben Prinzip wie das kontaktlose Zahlen mit einer Kreditkarte. So ein Chip kann aber, je nach Programmierung, noch weitere Funktionen haben: Entsperren von Türen oder Schlössern, Anmelden bei Computern, Login, ohne ein Passwort zu tippen, Handy entsperren usw. An einigen Orten gibt es bereits die Möglichkeit, damit bargeldlos zu bezahlen. In Schweden haben sich, laut Medienberichten, z. B. über 300 Büroangestellte freiwillig einen Chip implantieren lassen, um sich z. B. bei Türen und Kopiergeräten identifizieren zu können. Laut einem Artikel des Schweizer Migros-Magazins vom März 2017 ergab eine globale Studie, „dass 70 Prozent der befragten Teenager so ein Implantat möchten, falls es ihre digitale Freiheit im Leben steigert“. Soweit so gut, könnte man meinen, sollen doch mit einem implantieren Chip alltägliche Funktionen erleichtert werden. Viele Datenschützer warnen jedoch vor einem möglichen Missbrauch der Informationen auf dem Mikrochip. Annelie Buntenbach, Bundesvorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes und Datenschutzexpertin, sagt: „Solche Praktiken sehen wir höchst problematisch, sie widersprechen dem Persönlichkeitsschutz.“ Schon jetzt könnten Verhaltensmuster durch Chips auf Personalausweisen, Kreditkarten oder die Handy- und Online-Daten nahezu vollständig erfasst werden, und die Menschen hätten kaum Einfluss auf die Verwertung. „Jetzt auch noch Chips unter der Haut zu tragen würde diese Erfassung über jede zumutbare Grenze weit hinaustreiben.“ Dass enormes Missbrauchpotenzial besteht und dass es nicht bei alltäglichen Funktionen – wie den Haustürschlüssel zu ersetzen – bleiben wird, macht der Artikel im Migros-Magazin klar. Dies sei nur der Anfang, sagt Dr. Patrick Kramer im Interview mit dem Migros-Magazin. Er ist Gründer des Hamburger Unternehmens „Digiwell – Upgrading people“, das sich auf das Upgraden, das meint „Aufrüsten oder besser Ausstatten“ von Menschen spezialisiert hat. Sich selber bezeichnet er als Cyborg, womit ein Mischwesen aus lebendigem Organismus und Maschine gemeint ist. Patrick Kramer experimentiert bereits mit der nächsten Generation von Implantaten, wo der Mensch selbst direkt mit dem Internet verknüpft ist: „Bis in 20 Jahren werden wir Gehirnimplantate haben, die am Kortex (das meint Großhirnrinde) sitzen und mein Hirn sozusagen direkt ans Internet anschließen (...) Die Gehirnleistungsfähigkeit, die heute biologisch begrenzt ist, lässt sich quasi erweitern – sie hängt dann davon ab, welches Implantat ich verwende, je nachdem habe ich ein hundert- oder ein tausendfach leistungsfähigeres Hirn.“ Kramer fasste es wie folgt zusammen: „Die Evolution ist zu langsam – wir helfen ein bisschen nach“. Tatsächlich hat es in den letzten Jahren in der Forschung eine ganze Reihe von Versuchen gegeben, Tiere per Funk fernzusteuern. Chinesische Wissenschaftler haben z. B. Cyborg-Ratten geschaffen, die schneller durch ein Labyrinth kommen als ihre natürlichen Verwandten. Diese Ratten haben Elektroden im Hirn, die per Funk mit einem Computer verbunden sind. Damit können Signale aus dem Hirn empfangen, aber auch Signale in das Gehirn der Tiere eingegeben werden. Dem Hirnforscher Prof. Jonathan Wallis ist es mit seinem Team gelungen, Entscheidungsprozesse von Affen zu messen. Er geht davon aus, dass es deshalb auch möglich ist, Entscheidungen zu beeinflussen. Noch vor wenigen Jahren hätte es bei so einem angekündigten, massivsten Eingriff in die „Evolution“ von Mensch und Tier jedem den Magen verdreht. Nun schafft es die Migros-Zeitung tatsächlich, positiv davon zu berichten, ohne dass ein Aufschrei ihrerseits und der Leserschaft erfolgt. Wenn es wirklich gelingen sollte, mittels Gehirnimplantaten Menschen zu vernetzen und auf deren Empfindungen und Entscheidungen Einfluss zu nehmen, würde das bedeuten, dass diese Personengruppe von außen nach Belieben gesteuert und manipuliert werden könnte. Dem Missbrauch ihrer Gedanken und Entscheidungen wären Tür und Tor geöffnet. Wer kann sicherstellen, dass diese Technologie nicht in falsche Hände gerät oder dass der Eingriff in die „Evolution“ nicht verheerende Nebenwirkungen für Mensch und Tier haben wird? Auch gab Kramer offen zu, dass sich kaum jemand dieser Technologie entziehen können wird: Werden solche Gehirnimplantate dereinst Standard, dürfte man in vielen Teilen der Arbeitswelt ohne diese keine Chance mehr haben. Darauf läuft es also offensichtlich hinaus, dass alle Menschen, die, aus was für Gründen auch immer, ein fremdgesteuertes (Gehirn-) Implantat ablehnen, von der Arbeitswelt ausgeschlossen werden würden. Alles scheint sich auf folgende zwei Möglichkeiten hin zu entwickeln: Entweder lässt sich der Mensch, sozusagen als „moderner Sklave“, in ein zentralgesteuertes System einfügen oder er wird von der Gesellschaft quasi ausgeschlossen. Jeder, der ein fremdgesteuertes Implantat ablehnt, würde in seiner Existenz bedroht sein.
von rg./dd.
https://www.heise.de/tr/blog/artikel/Die-Cyborgs-kommen-3115841.html
https://www.migrosmagazin.ch/menschen/interview/artikel/die-evolution-ist-zu-langsam-wir-helfen-ein-bisschen-nach
https://www.zeitenschrift.com/news/rockefeller-bekannte-sich-zur-zielsetzung-der-elite#.WTr1fTP5yRt
http://www.neuepresse.de/Menschen/Mensch-Hannover/Ricardo-Ferrer-Rivero-der-Cyborg-von-Linden
https://www.youtube.com/watch?v=31DPtM3-pio
http://handmann.phantasus.de/g_diegedankensindfrei.html