Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge (physisch, dinglich vorhandene) Informationen in digitale (virtuell oder elektronisch dargestellte) umzuwandeln. Mächtige Interessengruppen nutzen diesen weltweit, um ihren Profit zu steigern ...
Der gläserne Bürger – Zukunftsvision oder Realität? Eine Überwachung von Personen durch Regierungen, Organisationen oder Unternehmen wird in unserer digitalen Welt immer mehr möglich. Zunehmend wird unser Verhalten und unsere Kommunikation überwacht und analysiert ...
Ivo Sasek ist Gründer von OCG, AZK, Kla.TV, S&G, Elaion-Verlag, Panorama-Film und weiteren Institutionen. Diese zielen in ihrer Gesamtheit darauf ab, die Gesellschaft sowohl im religiösen, politischen, kulturellen als auch im sozialen Bereich zu stärken.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Als „Freunde Syriens“ bezeichnet sich ein Bündnis aus mehreren NATO- und einigen Golfstaaten. Was jedoch zeichnet einen wahren Freund aus? Erfüllen die selbsternannten „Freunde Syriens“ wirklich die Kriterien, die einen Freund ausmachen – oder verfolgen sie andere Ziele? Und welche Staaten erweisen sich als echte Freunde Syriens, die beim Wiederaufbau des zu weiten Teilen zerstörten Landes eine unerlässliche Rolle spielen?
[weiterlesen]
Was zeichnet einen wahren Freund aus? Ein Freund ist jemand, der mich liebt, ohne irgendwelche Vorbedingungen meinerseits. Er hilft mir, wenn ich mich in Not befinde. Er möchte auch, dass es meiner Familie gut geht – ohne diese schlecht zu machen und von mir abzuspalten. Ja, er hält auch dann zu mir, wenn andere sich abwenden und haltlose Verleumdungen über mich verbreiten.
Als „Freunde Syriens“ bezeichnet sich nun ein Bündnis aus NATO-Staaten – darunter die USA, Großbritannien, Frankreich, die Türkei und Deutschland – und einigen Golfstaaten. Doch erfüllen diese selbsternannten „Freunde Syriens“ wirklich die Kriterien, die einen Freund ausmachen, oder welche Ziele verfolgen sie?
Gegründet wurde das Bündnis „Freunde Syriens“ im Jahr 2012 mit dem Ziel, einen Regimewechsel in Syrien herbeizuführen und Baschar al-Assad zu stürzen. Zu diesem Zweck waren islamistische Aufständische im Kampf gegen Syriens Militär mit großen Mengen an Waffen und Kriegsgerät ausgerüstet worden. Die Zerstörung weiter Teile Syriens und eine Massenflucht der syrischen Bevölkerung waren die Folge.
Da stellt sich die berechtigte Frage: Verhalten sich so echte Freunde? Der wichtigste, vom Volk gewählte Mann im Staat soll beseitigt werden, koste es, was es wolle – auch wenn dabei das ganze Land zerstört wird?! Dies wäre in etwa so, wie wenn mein bester Freund wollte, dass mich mein geliebter Ehepartner verlässt, indem er zu diesem Zweck mein Haus stürmen ließe, wobei unsere Möbel kurz und klein geschlagen und obendrein noch unsere Kinder aus dem Haus vertrieben werden würden. Und dies alles unter dem Vorwand, dass er es nur gut mit uns meinen würde und nur unser Bestes wollte! Ein wahrlich sonderbarer „guter Freund“.
Nun hat Syrien aber auch echte Freunde: Seit die syrische Armee die Terrormiliz Islamischen Staat (IS) erfolgreich zurückgedrängt hat, haben erfreulicherweise in den zurückeroberten Gebieten Wiederaufbaumaßnahmen begonnen. Dabei helfen gerade diejenigen Länder mit, die Syrien im Kampf gegen den Terrorismus unterstützt haben. So spielen Russland, der Iran und China die Hauptrolle beim Wiederaufbau. Dem gegenüber haben jedoch die sogenannten „Freunde Syriens“ am Rande der letzten UN-Vollversammlung im September 2017 deutlich gemacht, dass sie sich nur dann am Wiederaufbauprozess Syriens beteiligen wollen, wenn der syrische Regierungschef Assad gestürzt werden würde oder zurücktrete. Und dies, obwohl sich Assad im eigenen Land dauerhaft großer Beliebtheit erfreut.
Ungeachtet dessen, geht der Wiederaufbau in Syrien auch ohne Mithilfe der selbsternannten „Freunde Syriens“ voran. Seit Beginn dieses Jahres sind bereits etwa 500.000 Syrer in ihre ehemaligen Wohnorte zurückgekehrt, vor allem in die Gebiete um Aleppo, Homs und Damaskus, wo eine sichere Rückkehr als gewährleistet gilt.
Es sind erfreulicherweise auch Zeichen eines wirtschaftlichen Aufbruchs spürbar. So fand in Damaskus Ende August 2017 die 59. Internationale Messe statt, die letztmals vor dem Krieg im Jahre 2010 ihre Tore geöffnet hatte und als älteste Messe der arabischen Welt bekannt ist. Die diesjährige Messe stand unter dem Motto „Syrien lebt“ und war ein beeindruckendes Zeichen der Hoffnung und des Neuanfangs nach sechs Jahren kriegsbedingter Pause. Die Veranstaltung verzeichnete mit 2,2 Millionen (!) Besuchern einen neuen Besucherrekord! Während zuletzt im Jahre 2010 nur etwa 600 Unternehmen daran teilgenommen hatten, waren es diesmal 1.562 Aussteller aus Syrien selbst und zusätzlich aus weiteren 42 ausländischen Staaten!
Tamer Jaghi, der Organisator der Messe, appellierte an die europäischen Staaten und insbesondere auch an Deutschland, sich am Wiederaufbau Syriens zu beteiligen. Tamer Jaghi wörtlich: „Die Situation in Syrien ist vergleichbar mit der in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Deutschland ist ein gutes Beispiel dafür, wie so ein Wiederaufbau gelingen kann.“
Zahlreiche deutsche Firmen zeigten Interesse an einer Zusammenarbeit mit Syrien. Sie werden jedoch wegen den verhängten Sanktionen und der fehlenden Unterstützung durch die Bundesregierung davon abgehalten. Auch für die deutsche Regierung, die sich ebenfalls zu den selbsternannten „Freunden Syriens“ zählt, ist nicht das Ende der Gewalt in Syrien maßgeblich für den Start des Wiederaufbaus, sondern das Ende der Assad-Regierung.
Es stellt sich daher die Frage, ob die „Freunde Syriens“ wirklich die Freunde des syrischen Volkes sind – oder nicht viel mehr Freunde ihrer eigenen Macht- und Wirtschaftsinteressen?
Sendungstext
herunterladen
22.10.2017 | www.kla.tv/11331
Was zeichnet einen wahren Freund aus? Ein Freund ist jemand, der mich liebt, ohne irgendwelche Vorbedingungen meinerseits. Er hilft mir, wenn ich mich in Not befinde. Er möchte auch, dass es meiner Familie gut geht – ohne diese schlecht zu machen und von mir abzuspalten. Ja, er hält auch dann zu mir, wenn andere sich abwenden und haltlose Verleumdungen über mich verbreiten. Als „Freunde Syriens“ bezeichnet sich nun ein Bündnis aus NATO-Staaten – darunter die USA, Großbritannien, Frankreich, die Türkei und Deutschland – und einigen Golfstaaten. Doch erfüllen diese selbsternannten „Freunde Syriens“ wirklich die Kriterien, die einen Freund ausmachen, oder welche Ziele verfolgen sie? Gegründet wurde das Bündnis „Freunde Syriens“ im Jahr 2012 mit dem Ziel, einen Regimewechsel in Syrien herbeizuführen und Baschar al-Assad zu stürzen. Zu diesem Zweck waren islamistische Aufständische im Kampf gegen Syriens Militär mit großen Mengen an Waffen und Kriegsgerät ausgerüstet worden. Die Zerstörung weiter Teile Syriens und eine Massenflucht der syrischen Bevölkerung waren die Folge. Da stellt sich die berechtigte Frage: Verhalten sich so echte Freunde? Der wichtigste, vom Volk gewählte Mann im Staat soll beseitigt werden, koste es, was es wolle – auch wenn dabei das ganze Land zerstört wird?! Dies wäre in etwa so, wie wenn mein bester Freund wollte, dass mich mein geliebter Ehepartner verlässt, indem er zu diesem Zweck mein Haus stürmen ließe, wobei unsere Möbel kurz und klein geschlagen und obendrein noch unsere Kinder aus dem Haus vertrieben werden würden. Und dies alles unter dem Vorwand, dass er es nur gut mit uns meinen würde und nur unser Bestes wollte! Ein wahrlich sonderbarer „guter Freund“. Nun hat Syrien aber auch echte Freunde: Seit die syrische Armee die Terrormiliz Islamischen Staat (IS) erfolgreich zurückgedrängt hat, haben erfreulicherweise in den zurückeroberten Gebieten Wiederaufbaumaßnahmen begonnen. Dabei helfen gerade diejenigen Länder mit, die Syrien im Kampf gegen den Terrorismus unterstützt haben. So spielen Russland, der Iran und China die Hauptrolle beim Wiederaufbau. Dem gegenüber haben jedoch die sogenannten „Freunde Syriens“ am Rande der letzten UN-Vollversammlung im September 2017 deutlich gemacht, dass sie sich nur dann am Wiederaufbauprozess Syriens beteiligen wollen, wenn der syrische Regierungschef Assad gestürzt werden würde oder zurücktrete. Und dies, obwohl sich Assad im eigenen Land dauerhaft großer Beliebtheit erfreut. Ungeachtet dessen, geht der Wiederaufbau in Syrien auch ohne Mithilfe der selbsternannten „Freunde Syriens“ voran. Seit Beginn dieses Jahres sind bereits etwa 500.000 Syrer in ihre ehemaligen Wohnorte zurückgekehrt, vor allem in die Gebiete um Aleppo, Homs und Damaskus, wo eine sichere Rückkehr als gewährleistet gilt. Es sind erfreulicherweise auch Zeichen eines wirtschaftlichen Aufbruchs spürbar. So fand in Damaskus Ende August 2017 die 59. Internationale Messe statt, die letztmals vor dem Krieg im Jahre 2010 ihre Tore geöffnet hatte und als älteste Messe der arabischen Welt bekannt ist. Die diesjährige Messe stand unter dem Motto „Syrien lebt“ und war ein beeindruckendes Zeichen der Hoffnung und des Neuanfangs nach sechs Jahren kriegsbedingter Pause. Die Veranstaltung verzeichnete mit 2,2 Millionen (!) Besuchern einen neuen Besucherrekord! Während zuletzt im Jahre 2010 nur etwa 600 Unternehmen daran teilgenommen hatten, waren es diesmal 1.562 Aussteller aus Syrien selbst und zusätzlich aus weiteren 42 ausländischen Staaten! Tamer Jaghi, der Organisator der Messe, appellierte an die europäischen Staaten und insbesondere auch an Deutschland, sich am Wiederaufbau Syriens zu beteiligen. Tamer Jaghi wörtlich: „Die Situation in Syrien ist vergleichbar mit der in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Deutschland ist ein gutes Beispiel dafür, wie so ein Wiederaufbau gelingen kann.“ Zahlreiche deutsche Firmen zeigten Interesse an einer Zusammenarbeit mit Syrien. Sie werden jedoch wegen den verhängten Sanktionen und der fehlenden Unterstützung durch die Bundesregierung davon abgehalten. Auch für die deutsche Regierung, die sich ebenfalls zu den selbsternannten „Freunden Syriens“ zählt, ist nicht das Ende der Gewalt in Syrien maßgeblich für den Start des Wiederaufbaus, sondern das Ende der Assad-Regierung. Es stellt sich daher die Frage, ob die „Freunde Syriens“ wirklich die Freunde des syrischen Volkes sind – oder nicht viel mehr Freunde ihrer eigenen Macht- und Wirtschaftsinteressen?
von imf./sif./jj./mol.
http://www.epochtimes.de/politik/welt/westen-lehnt-hilfe-fuer-wiederaufbau-syriens-ab-nicht-das-ende-der-gewalt-sondern-regime-change-am-wichtigsten-a2224376.html
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2017/08/28/syrien-internationale-messe-als-auftakt-fuer-den-wiederaufbau/?ls=ap
https://deutsch.rt.com/der-nahe-osten/53593-friedensmacht-russland-fluechtlinge-in-syrien-kehren-zurueck/