Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

de

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
  • Trends
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 19 / 2025
      • Newsletter der Woche: 18 / 2025
      • Newsletter der Woche: 17 / 2025
      • Newsletter der Woche: 16 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • mehr...
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
kla.tv/26985
Beliebt 1.057.017 Ansichten
Ton aus
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Status: 0%
StreamtypLIVE
Verbleibende Zeit -0:00
 
  • 2x
  • 1.5x
  • 1.25x
  • 1x, ausgewählt
  • 0.5x
Wiedergabegeschwindigkeit
1x
  • Kapitel
Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
Beschreibungen
  • Untertitel aus, ausgewählt
  • Deutsch
Untertitel
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p MQ
  • 180p NQ
Quality
  • captions settings, öffnet Einstellungen für Untertitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
    Tonspur

    This is a modal window.

    Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
    Caption Settings Dialog
    Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
    Text
    Background
    Window
    English (Englisch) Français (Französisch) Nederlands (Niederländisch) Italiano (Italienisch) Polska (Polnisch) Română (Rumänisch) Pусский (Russisch) Español (Spanisch) Türkçe (Türkisch) Magyar (Ungarisch) Íslenska (Isländisch) Lietuvių (Litauisch) Untertitel (Deutsch) Dansk (Dänisch) Latviešu (Lettisch) Shqip (Albanisch) Čeština (Tschechisch) ภาษาไทย (Thailändisch) србски (Serbisch) Tiếng Việt (Vietnamesisch) Deutsch (Deutsch)

    Eine-Weltregierung der UNO durch Agenda 2030?

    23.09.2023
    www.kla.tv/26985
    • Kurztext
    • Video teilen
    • Text & Quellen
    • Herunterladen
    Was bringt die UNO der Weltgemeinschaft? Hat sie das in ihrer Charta erklärte Hauptziel erreicht? Fördert sie mit der Agenda 2030 friedliche Gesellschaften? Und welchen Einfluss hat die Rockefeller-Familie auf die UNO? In dieser Sendung nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise zu den Anfängen dieser Regierungsorganisation und finden heraus, wie es unter dem Deckmantel schöner Worte aussieht und was uns in Zukunft blüht, wenn die tatsächlichen Ziele der Agenda 2030 umgesetzt werden. [weiterlesen]
    Kla.TV
    Einbetten
    E-Mail
    Odysee
    PeerTube
    YouTube
    Facebook
    X
    Telegram
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Link teilen
    Direktlink zu dieser Sendung:
    Direktlink zu dieser Playlist:
    Einbetten auf eigene Internetseite
    OPTIONEN ZUM EINBETTEN
    E-Mail
    PeerTube
    Odysee
    YouTube
    Facebook
    Telegram
    Bitchute
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Eine-Weltregierung der UNO durch Agenda 2030?

    Sendungstext
    herunterladen

    PDF (.pdf)
    Word (.docx)

    23.09.2023 | www.kla.tv/26985

    Wenn nun die These im Raum steht, dass die UNO mithilft, eine „Eine-Weltregierung“ aufzubauen, müsste also die Familie Rockefeller und die UNO miteinander verknüpft sein. Das bedeutet die totale und ultimative Kontrolle der gesamten Menschheit wird [...] in schöne Worte verpackt. Und das Ganze ist keine Fantasie oder eine Diskussion, das sind von der UNO beschlossene Ziele. Bereits im Juni 2019 unterzeichneten das Weltwirtschaftsforum und die UNO ein Abkommen zur strategischen Partnerschaft, um die Umsetzung der Agenda 2030 zu beschleunigen. So streben verschiedene Organisationen z.B. über die UNO ganz offen die Weltmacht an. Auch in Deutschland wird z.B. aktiv an der vollständigen Abschaffung der Demokratie gearbeitet. Es hängt nun davon ab, ob die Völker aufwachen und die Menschen wieder ihr Schicksal und das Schicksal ihres Landes in die eigene Hand nehmen. Vom 19. September bis Samstag, 23. September, und am Dienstag, 26. September 2023, tagt in New York die Generalversammlung der Vereinten Nationen. Es werden Staats- und Regierungschefs am Hauptsitz der UN zusammenkommen. In der UNO sind insgesamt 193 Staaten von insgesamt 195 Staaten vertreten. Zur aktuellen Generalversammlung schreibt die UNO unter anderem, dass sie ein Gefühl der Hoffnung, des Optimismus und der Begeisterung für die Agenda 2030 neu entfachen möchten. Doch was beinhaltet die Agenda 2030 und welche Ziele werden hier verfolgt? Bevor wir auf diese Fragen eingehen, zunächst ein paar Worte zur UNO und ihrer Vorgeschichte. UNO-Gründung und Vorgeschichte Der Vorgänger der Vereinten Nationen oder auch UN war der Völkerbund, der 1920 nach dem Ersten Weltkrieg gegründet wurde. Sein offizielles Ziel war „die internationale Zusammenarbeit zu fördern und Frieden sowie Sicherheit zu erreichen“. Am 18. April 1946 löste sich der Völkerbund auf seiner 21. Völkerbundsversammlung auf. Er wurde durch die Gründung der Vereinten Nationen abgelöst. Sein gesamtes Vermögen wurde der neuen Organisation übergeben. Die Vereinten Nationen beschreiben ihre Gründung offiziell wie folgt: „Als der Zweite Weltkrieg 1945 zu Ende ging, lagen die Nationen in Trümmern, und die Welt wollte Frieden. Vertreter von 50 Ländern versammelten sich vom 25. April bis 26. Juni 1945 auf der Konferenz der Vereinten Nationen über eine internationale Organisation in San Francisco, Kalifornien. In den nächsten zwei Monaten arbeiteten sie daran, die UN-Charta zu entwerfen und dann zu unterzeichnen, mit der eine neue internationale Organisation die Vereinten Nationen geschaffen wurde, die, so hoffte man, einen weiteren Weltkrieg wie den gerade erlebten verhindern würde.“ Die Sicherung des Weltfriedens ist bis heute gemäß ihrer Charta eine der wichtigsten Aufgabe der UNO. Trifft dies zu oder wird die UNO dafür verwendet, um unter diesem Deckmantel eine Eine-Weltregierung aufzubauen? Ein Zitat, das David Rockefeller zugeordnet wird, wirft diesbezüglich Fragen auf. Vor dem Wirtschaftsausschuss der Vereinten Nationen hat er 1994 gesagt: „Wir stehen am Rande einer weltweiten Umbildung, alles, was wir brauchen, ist die richtige allumfassende Krise und die Nationen werden in die Neue Weltordnung einwilligen.“ Wenn nun die These im Raum steht, dass die UNO mithilft, eine „Eine-Weltregierung“ aufzubauen, müsste also die Familie Rockefeller und die UNO miteinander verknüpft sein. UNO und die Familie Rockefeller Es ist interessant zu wissen, dass die Rockefeller-Stiftung entscheidend dazu beitrug, wie die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg organisiert wurde. Es waren Studien des Council on Foreign Relations (private US-amerikanische Denkfabrik), die von der Rockefeller-Stiftung finanziert wurden und letztlich zur Entstehung unter anderem der Weltbank, der NATO und der UNO führten. Bereits dem Vorgänger der UNO, dem Völkerbund hatte John D. Rockefeller eine Bibliothek geschenkt. Der UN-Generalsekretär Ban Ki-moon erwähnte dies in regier Rede 2012: „Ich fühle mich geehrt, an diesem 85. Jahrestag der historischen Schenkung einer Bibliothek von John D. Rockefeller Junior an den Völkerbund, hier zu sein. Es ist passend, dass wir diesen Raum nach ihm benennen. Ich danke der Familie für die Spende des Porträts von John D. Rockefeller, das 65 Jahre lang in der Rockefeller Foundation ausgestellt war. Die Rockefeller-Familie ist dieser Überzeugung gerecht geworden und hat den Völkerbund und die Vereinten Nationen im Laufe der Jahre immens unterstützt.“ John D. Rockefeller stiftete auch das Grundstück, 7 Hektar (das entspricht ca. einer Größe von 10 Fußballfeldern) am Ostufer Manhattans, auf dem der Grundstein für das UNO-Hauptquartier in New York am 24. Oktober 1949 gelegt wurde. Die Rockefeller-Stiftung zusammen mit der Rockefeller-Familie hatte und hat einen beträchtlichen Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung der UNO. Dies zeigen nur schon die Verflechtungen zu den letzten drei UN-Generalsekretären: Kofi Annan war von 1997 bis 2006 UN-Generalsekretär. Er ist Preisträger des David Rockefeller Bridging Leadership Award 2009. Bei der Präsentation der Memoiren von David Rockefeller war er anwesend und die Verlautbarung der Rockefeller Foundation nach seinem Tod lautete: „Kofi Annan war einer unserer längsten und stärksten Partner.“ Auch António Guterres und Ban Ki-moon haben offensichtlich eine gute Verbindung zur Familie Rockefeller. Ban Ki-moon war UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016. Hier sieht man ihn bei einem Treffen mit David Rockefeller. Ban Ki-moon hielt wie bereits gesagt im 2012 eine Dankesrede und erwähnte dabei, dass die Rockefeller-Familie die Vereinten Nationen im Laufe der Jahre immens unterstützte. Seit 2017 ist António Guterres UN-Generalsekretär. Auf den eingeblendeten Fotos trifft er sich mit Ariana Rockefeller und David Rockefeller Junior. Agenda 2030 Nun zur Agenda 2030 – was verbirgt sich dahinter, bzw. welche Ziele verfolgt die UNO damit? In der Sendung „Etikettenschwindel 2030 – wie die UNO die Welt in den Abgrund reißt“ hat Kla.TV bereits zur Agenda 2030 Stellung genommen. (www.kla.tv/18739) Wie kam es zur Agenda 2030? Sie begann ursprünglich mit der Agenda 21, einem Aktionsprogramm der UNO, das 1992 verabschiedet wurde. Sie beinhaltet konkrete entwicklungs- und umweltpolitische Handlungsempfehlungen für das 21. Jahrhundert. Mit der im Jahr 2015 von der UNO verabschiedeten Agenda 2030 wurden die Ziele der Agenda 21 weiterentwickelt und gelten nun gleichermaßen für alle Länder. Das aktuelle Treffen dient nun dazu, die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung zu überprüfen. Hat die bisherige Umsetzung der Agenda 2030 überhaupt gezeigt, dass die UNO die Weltengemeinschaft fördern möchte? Oder führt deren Umsetzung die Welt schrittweise in den Abgrund oder mit anderen Worten hinein in eine Eine-Weltregierung? Der investigative Journalist Thomas Röper nimmt in seinem Buch „Inside Corona“ ausführlicher zur Agenda 2030 Stellung. Er schreibt: „Die Agenda 2030 wurde von den Staaten der UNO angenommen und die Tatsache, dass es dazu einen eigenen Maßnahmenkatalog in Deutschland gibt, zeigt schon ein zentrales Problem auf: Jeder Staat interpretiert die Ziele auf seine Weise.“ Im folgenden Kernpunkte der Agenda 2030, die genauer betrachtet werden sollten. Der 16. Kernpunkt lautet: „Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.“ Im Unterpunkt 16.9 heißt es: Bis 2030 insbesondere durch die Registrierung der Geburten dafür sorgen, dass alle Menschen eine rechtliche Identität haben. Dieser Punkt, also die Schaffung einer einheitlichen rechtlichen oder auch digitalen Identität für alle Menschen dieser Welt, ist mit der ID2020 bereits in vollem Gange. Die ID2020 plant ergänzend zu staatlichen Systemen eine transnationale digitale Identität. Hier sollen alle Informationen über den Einzelnen zusammenfließen: Ausbildungs- und Impfnachweise, Finanzstatus; Accounts bei Facebook, vom Smartphone produzierte Daten. Thomas Röper dazu: „Das bedeutet die totale und ultimative Kontrolle der gesamten Menschheit wird [...] in schöne Worte verpackt. Und das Ganze ist keine Fantasie oder eine Diskussion, das sind von der UNO beschlossene Ziele, an denen gearbeitet und für deren Umsetzung Milliarden ausgegeben werden.“ Auch bei der ID2020 zeigt sich die Verbindung zur Familie Rockefeller. Die Rockefeller Foundation ist eine der zentralen Organisationen hinter der ID2020. Finanzierung der Agenda 2030 Zur Finanzierung der Agenda 2030 benötigt die UNO laut eigenen Angaben jährlich fünf bis sieben Billionen Dollar, das sind 5.000 bis 7.000 Milliarden Dollar. Zum Vergleich, das jährliche Bruttosozialprodukt Deutschlands liegt bei ca. 4.000 Milliarden Dollar. Finanziert wird die UNO übrigens durch Beiträge der Mitgliedsstaaten. Um diese immensen Summen bereitzustellen braucht es laut UNO unter anderem die Förderung von öffentlich-privaten Partnerschaften, ein weiteres Ziel der Agenda 2030! Öffentlich-private Partnerschaften Was bedeutet dies, wenn öffentlich-private Partnerschaften gefördert werden sollen? Thomas Röper geht in seinem Buch ausführlich darauf ein und schreibt: (S.46) „Es geht […] darum, den Konzernen mehr Einfluss auf die UNO zu geben. Oder, um es in geopolitischen Begriffen auszudrücken, es geht darum, die Macht der Konzerne auf Kosten der Nationalstaaten zu vergrößern. Die Konzerne wollen die Regeln aufstellen und nicht mehr den Gesetzen der Nationalstaaten gehorchen müssen. Auf lange Sicht wollen sie die Nationalstaaten (und vor allem deren Parlamente, die ,störende‘ Gesetze beschließen können) entmachten. Um diese Aushöhlung der Demokratie zu verschleiern, werden gut klingende Begriffe wie ,öffentlich-private Partnerschaft‘ erdacht, das beruhigt die Öffentlichkeit.“ Neben Großkonzernen soll im Rahmen der öffentlich-privaten Partnerschaft auch der Einfluss von Oligarchen erhöht werden. Thomas Röper versteht unter Oligarchen Menschen und Organisationen, die durch ihren Reichtum „Macht über eine Region ausüben“ wie z.B. die Rockefeller Foundation oder das Weltwirtschaftsforum. Bereits im Juni 2019 unterzeichneten das Weltwirtschaftsforum und die UNO ein Abkommen zur strategischen Partnerschaft, um die Umsetzung der Agenda 2030 zu beschleunigen. So streben verschiedene Organisationen z.B. über die UNO ganz offen die Weltmacht an. Dies sei keineswegs übertrieben, gemäß Röper. Auch in Deutschland wird z.B. aktiv an der vollständigen Abschaffung der Demokratie gearbeitet, wie es in einem Dokument des Bundesinnenministeriums steht, das „Smart City Charta“ heißt. Dieses wurde im Mai 2017 veröffentlicht und liegt Kla.TV vor. Dort wird unter der Überschrift „Vision eines hypervernetzten Planeten“ als Punkt 6 geschrieben: Post-Voting Society: (Gesellschaft, in der keine Wahlen mehr durchgeführt werden) „Da wir genau wissen, was Leute tun und möchten, gibt es weniger Bedarf an Wahlen, Mehrheitsfindungen oder Abstimmungen. Verhaltensbezogene Daten können Demokratie als das gesellschaftliche Feedbacksystem ersetzen.“ Die Menschen sollen in Zukunft digital so durchgreifend erfasst und kontrolliert sein, dass man aus den Daten ableiten kann, was die Mehrheit will. Ein Grund Wahlen nicht mehr durchführen zu müssen bzw. Entscheidungen auch ohne Wahlen zu treffen. Des Weiteren schreibt das Smart City-Konzept von der Post-Ownership Society: (Gesellschaft, in der Privatbesitz nicht mehr existiert) „Dank der Information über verfügbare geteilte Waren und Ressourcen macht es weniger Sinn etwas zu besitzen: Vielleicht wird Privateigentum in der Tat ein Luxus. Daten könnten Geld als Währung ergänzen oder ersetzen.“ Wie in aller Welt können solche Ideen öffentlich publiziert werden? Die Abschaffung der Demokratie oder des Privateigentums wäre doch gesetzeswidrig und müsste bestraft werden. Tatsächlich passiert es laut Thomas Röper trotzdem. Es werde schon seit Jahren ganz offen daran gearbeitet. Zusammenfassend zeigt sich, dass es bei den „nachhaltigen Entwicklungszielen der UNO“ in Wahrheit um eine langsame aber stetige Zunahme der Macht und des Einflusses der UNO geht. Denn die Staaten werden Schritt um Schritt entmachtet. Schleichend kommt es zur Abschaffung der Demokratie und letztlich der Nationalstaaten. Ausgehend von den Anfängen der UNO und dem offensichtlichen Einfluss der Rockefeller Foundation drängt sich die Frage auf: War die Erschaffung einer Eine-Weltregierung von Anfang an eines ihrer versteckten Ziele? Es hängt nun davon ab, ob die Völker aufwachen und die Menschen wieder ihr Schicksal und das Schicksal ihres Landes in die eigene Hand nehmen. Diese Zusammenhänge und Pläne hinter der UNO und ihrer angestrebten Agenda 2030 müssen die Völker wissen. Verbreiten Sie diese Sendung daher so breit Sie nur können.

    von ch.

    Quellen/Links: UNO-Versammlung https://hlpf.un.org/sdg-summit
    https://www.un.org/en/conferences/SDGSummit2023
    https://sdg.iisd.org/events/78th-session-of-the-un-general-assembly-unga-78/
    UNO https://www.un.org/en/about-us/history-of-the-un
    https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Nationen
    https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkerbund
    https://www.studysmarter.de/schule/geschichte/erster-weltkrieg/voelkerbund/
    UNO und Familie Rockefeller https://de.wikipedia.org/wiki/Group_of_Thirty
    https://www.un.org/sg/en/content/sg/statement/2012-09-10/un-secretary-generals-remarks-united-nations-office-geneva-library
    Familie Rockefeller und UN-Generalsekretäre https://www.synergos.org/news-and-insights/2009/university-night-2009
    https://www.synergos.org/david-rockefeller-bridging-leadership-award
    https://dam.media.un.org/archive/-2AM9LO5SE7IM.html
    https://twitter.com/RockefellerFdn/status/1030860742373912578
    https://dam.media.un.org/CS.aspx?VP3=DamView&VBID=2AM94S6P1SM5W&PN=1&WS=SearchResults&RW=1920&RH=969
    https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Bilderberg_participants
    Zitat David Rockefeller https://de.scribd.com/document/367694387/Zitate-Zur-Neuen-Weltordnung-Wahrheitsinside-wordpress-com#
    http://alionstrail.com/2020/07/01/neue-weltordnung-zitate-und-positionen-bekannter-politiker/
    Agenda 21 https://de.wikipedia.org/wiki/Agenda_21
    Agenda 2030 https://de.wikipedia.org/wiki/Ziele_f%C3%BCr_nachhaltige_Entwicklung
    Buch: Inside Corona – Thomas Röper, J.K.Fischer-Verlag https://www.j-k-fischer-verlag.de/J-K-Fischer-Verlag/INSIDE-CORONA--10647.html?MODsid=e9e30a709497ef170c0267d8cf8ab284
    https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-16
    https://www.2030agenda.de/sites/default/files/2030/zwischenbilanz/Agenda_2030_Zwischenbilanz_online-2.pdf
    https://unric.org/de/17ziele/
    ID2020 https://id2020.org/alliance#partners
    https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/digitale-identitaet-die-blockchain-weiss-alles-kommt-die-totale-ueberwachung
    Finanzierung der Agenda 2030 https://sphaera.world/billions-to-trillions/
    https://www.eda.admin.ch/agenda2030/de/home/internationale-ebene/finanzierung-und-umsetzung.html
    https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Nationen#Budget_und_Finanzierung
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1251/umfrage/entwicklung-des-bruttoinlandsprodukts-seit-dem-jahr-1991/
    Öffentlich-private Partnerschaften https://www.eda.admin.ch/deza/de/home/partnerschaften/public-private-partnership.html
    https://simonmercieca.com/2022/09/06/the-world-economic-forum-and-the-un-have-signed-an-agreement-in-order-to-accelerate-agenda-2030-why-the-hurry/
    https://www.weforum.org/press/2019/06/world-economic-forum-and-un-sign-strategic-partnership-framework/
    https://www.publiceye.ch/de/standpunkte/bluewashing-30-das-wef-hat-die-uno-gekapert-und-niemand-merkts
    Smart City https://www.smart-city-dialog.de/
    https://web.archive.org/web/20200607064428/
    https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/bauen/wohnen/smart-city-charta-langfassung.pdf?__blob=publicationFile&v=7
    Smart City Charta-Konzept des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Mai 2017): Seite 43, Post Voting-Society; Post Ownership Society (der Kla.TV-Redaktion vorliegend)

    Eine-Weltregierung der UNO durch Agenda 2030?

    Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
    Film-Datei
    • 1080p HD
    • 720p HD
    • 480p SD
    • 360p
    • 180p
    • Originaldatei
    hohe Qualität:  1920x1080 460 MB
    hohe Qualität:  1280x720 295 MB
    mittlere Qualität:  852x480 127 MB
    mittlere Qualität:  640x360 68 MB
    niedrige Qualität:  320x180 34 MB
    Originaldatei:  Beste Qualität 1097 MB
    Ton-Datei
    • 320k
    • 192k
    • 96k
    hohe Qualität:  320 kBit/s 35MB
    mittlere Qualität:  192 kBit/s 21MB
    niedrige Qualität:  96 kBit/s 11MB
    Text-Datei
    • PDF
    • Word
    PDF (.pdf)
    Word (.docx)
    Vorschaubild
    • hohe Qualität
    • niedrige Qualität
    Bild (.jpg):  1920x1080 406 KB
    Bild (.jpg):  590x332 194 KB
    Untertitel-Datei
    • SRT
    • VTT
    de
    Deutsch
    de
    Deutsch


    1.057.017 Ansichten

    Das könnte Sie auch noch interessieren:


    Etikettenschwindel Agenda 2030 – Wie die UNO die Welt in den Abgrund reißt

    www.kla.tv/18739


    EU-Parlamentsmitglied Christine Anderson sagt WHO-Weltdiktatur den Kampf an

    www.kla.tv/26889

    Hashtags: #Ueberwachung#MeistGesehen#UNO#WHO#NATO#ThomasRoeper#TieferStaat#Medienkommentar#InsideCorona#Krake#Agenda2030#Rockefeller#ID2020
    Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

    Inside Corona

    11 Videos
    11
    Opps, something went wrong :(

    Themen A-Z

    Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die alphabetische Sortierung

    Thema suchen...
    Alle
    0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
    Server
    wechseln
    Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

    Folgen Sie uns

    Newsletter

    * Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

    ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
    • Startseite
    • Wiki
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mobile-Modus
    {$related_html}