Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Ivo Sasek ist Gründer von OCG, AZK, Kla.TV, S&G, Elaion-Verlag, Panorama-Film und weiteren Institutionen. Diese zielen in ihrer Gesamtheit darauf ab, die Gesellschaft sowohl im religiösen, politischen, kulturellen als auch im sozialen Bereich zu stärken.
Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge (physisch, dinglich vorhandene) Informationen in digitale (virtuell oder elektronisch dargestellte) umzuwandeln. Mächtige Interessengruppen nutzen diesen weltweit, um ihren Profit zu steigern ...
Kla.TV-Gründer Ivo Sasek deckt auf, wo andere schweigen: Seine Reden an die Nationen sind brisante Enthüllungen, mutige Visionen und Inspiration für uns alle. In über 50 Sprachen übersetzt. Sein Ruf unter Gleichgesinnten: "Der Zeit immer mindestens 20 Jahre voraus"... Studieren Sie diese Reden immer wieder! Es sind Appelle, die Herzen berühren. «Ich bin Ivo Sasek, der im 48. Jahr vor Gott steht.» (Stand 2024)
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Demo Berlin – „Nein zum Impfzwang": Interview mit Heiko Schrang
„Nein zum Impfzwang!“ – Bei dieser Demo am 14.9.2019 in Berlin wurde der freie Medienschaffende und Publizist Heiko Schrang interviewt. Unter dem Motto „Erkennen – Erwachen – Verändern“ sprach er sich zum selbstbestimmten, mündigen und aktiven Handeln jedes einzelnen aus. Wie konkret er das meint, erläutert er in diesem Interview.
[weiterlesen]
Im vierten Teil der Sendereihe Demo Berlin – Nein zum Impfzwang hören Sie heute das Interview mit einem der bekanntesten Publizisten der freien Medien Heiko Schrang.
Was sind seine Einschätzungen zum Thema Impfzwang und zur Lage der Demokratie in Deutschland?
Hören Sie dazu das nachfolgende Interview.
Interviewer: Du hast heute bei dieser Demo – Impfen muss freiwillig bleiben – Nein zum Impfzwang – hast du über die Lage der Demokratie jetzt hier in Deutschland gesprochen. Warum?
Heiko Schrang: Ja, das ist meine Intention und mein Anspruch, dass ich die Sache global sehe, also Impfen ist nur ein Teil, ist ein Puzzlestein von vielen anderen Dingen. Und mir ist es immer wichtig, dass man das im Ganzen sieht. Also, wir sind ja wie gesagt gerade in einer Situation, wo wir eine Diktatur – kann man fast sagen – in Deutschland haben. Aber es macht den Anschein nach außen hin – also, ich sag mal: Eine rot lackierte Diktatur – als ob es noch eine Demokratie ist. Die ist überhaupt nicht mehr vorhanden, aus meiner Sicht.
Interviewer: Okay! Und was würdest Du denen sagen – die Mainstreampresse behauptet ja, dass diejenigen, die gegen eine Impfpflicht sind, das wären Ewiggestrige – Was würdest Du denen sagen, die behaupten, die gegen eine Impfpflicht sind, die seien Ewiggestrige.
Heiko Schrang: Die sollen auf jeden Fall den Fernseher auslassen und überhaupt gar nicht zuhören, weil es nichts weiter ist, als eine Manipulation. Deswegen habe ich gerade in der Rede auch gesagt: Die meisten Politiker sind nichts weiter als zeichnungsberechtigte Schriftführer der Pharmaindustrie. Wir stehen ja unmittelbar davor vor dem Parlament. Wenn man da direkt reinschaut: Die Lobbyisten sind so stark vertreten wie nirgendwo, in der Nähe hier vom Reichstag. Und es gibt ja unzählige Gesetzesentwürfe auch in der Historie, in der Vergangenheit, wo von Pharmakonzernen, also von Lobbyisten, Gesetzesentwürfe quasi geschrieben worden sind und vorgelegt, und die Politiker, als die Marionetten, haben es gelesen. Deswegen sage ich den Leuten: Hört auf euer Herz, das ist viel wichtiger – auf euer Herz. Schaltet den Verstand aus, weil den kann man manipulieren. Euer Herz aber nicht!
Interviewer: Dankeschön! Vielleicht trifft das ein bisschen Hans Tolzin. Der hat gesagt: Das eigentliche Problem: Das ist nicht mal die Politik. Das eigentliche Problem sei auch nicht die Pharma. Er sagt, das größte Problem ist die Uninformiertheit und auch die Manipulationskraft, die vom Volk ausgeht. Wie sprichst Du da mit Hans Tolzin? Bist Du da konform? Oder wie siehst Du das?
Heiko Schrang: Ja, grundsätzlich bin ich ein positiv denkender Mensch und bin der Meinung, wir sind gerade in der Phase: Erkennen. Erwachen. Verändern. Steht nicht umsonst auf meinem T-Shirt: Erkennen. Erwachen. Verändern. Das war immer mein Mantra auch in meinen Büchern „Die Jahrhundertlüge“. Schon vor Jahren habe ich gesagt: Man muss erstmal erkennen, dass hier irgendetwas im Argen liegt. Und dann kommt der Prozess des Erwachens. Aber viel wichtiger ist es, ins Tun zu kommen. Und ich merke leider, dass viele Menschen immer hängenbleiben. Das heißt, der Verstand sagt: Gib mir mehr Input, mehr Input, mehr Aufklärung. Das ist zwar gut, bis zu einem bestimmten Punkt, aber irgendwann müssen wir unbedingt ins Handeln kommen, sonst geht’s nicht weiter.
Interviewer: Das ist eine entscheidende –absolut entscheidende Sicht. Vielen Dank, deswegen sind wir auch hier, wir wollen ´was machen. Und wir wollen weiterhin die Leute animieren, dass sie noch mehr machen. Vielen Dank! Ich habe eine Frage, eine letzte Frage noch. Der Impfzwang wird ja dadurch gerechtfertigt, dass er eine große Gefahr für die Bevölkerung darstellt. Also damit kommt man ja her und sagt: Okay, Masern, da sterben die Leute und deswegen muss ein Impfzwang her! Was sagst Du dazu?
Heiko Schrang: Also, ich bin der Meinung: Die größte Gefahr, wirklich die allergrößte Gefahr, die ich für die Bevölkerung sehe, sind die Politiker. Weil sie die Gefahr erstmal verursachen. Im Endeffekt gibt es gar keine Gefahr. Wenn man da tiefer einsteigt, weiß man, dass es pro Jahr, ich glaube 2 oder 3 Maserntote gibt. Aber die Schäden bzw. die Todesfälle im Bereich von Impfen weitaus größer sind. Und da sage ich mir: Moment mal! Wenn es um TBC geht – eine Sache, die eigentlich schon ausgerottet war da gibt es weltweit 1,5 Millionen Todesfälle. Aber da interessiert sich keiner dafür, macht keiner etwas. Genauso ist es mit den Krankenhauskeimen, da sterben jedes Jahr 40.000 Leute. Interessiert auch keinen. Hier geht’s darum eine massive Vergewaltigung vorzunehmen. Aus meiner Sicht ist das aber nur eine Zwischenstufe. Weil das Endziel – klingt für viele zwar hart, ist aber so – ist der gechipte Mensch. Man baut sie jetzt vor. Also, man bereitet eine Sache vor und sagt: Okay! Wir haben ein Gesetz erlassen, du musst unbedingt geimpft werden, ja? Und wenn ich dann nicht auf mein Gewissen höre, sondern mich vergewaltigen lasse, das ist eine knallharte Körperverletzung, dann bin ich im nächsten Schritt auch vielleicht bereit, mir einen Chip implantieren zu lassen. Und deswegen ist es an der Zeit, dass die Menschen nicht nur erwachen, ins Tun kommen, sich verbinden miteinander, größere Gruppen werden und auch wissen, dass wir wirklich mehr sind. Deswegen haben wir vorhin den Slogan von mir gesungen: Wir sind noch mehr!
Interviewer: Und wir sind definitiv noch mehr. Also Heiko, vielen, vielen Dank! Wir wünschen Dir alles Gute! Mach weiter so! Und wir bleiben zusammen!
Heiko Schrang: Danke! Dann alles Gute für Euch!
Interviewer: Tschüss! Vielen Dank!
von
mv
Quellen/Links: -
Demo Berlin – „Nein zum Impfzwang": Interview mit Heiko Schrang
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
23.10.2019 | www.kla.tv/15102
Im vierten Teil der Sendereihe Demo Berlin – Nein zum Impfzwang hören Sie heute das Interview mit einem der bekanntesten Publizisten der freien Medien Heiko Schrang. Was sind seine Einschätzungen zum Thema Impfzwang und zur Lage der Demokratie in Deutschland? Hören Sie dazu das nachfolgende Interview. Interviewer: Du hast heute bei dieser Demo – Impfen muss freiwillig bleiben – Nein zum Impfzwang – hast du über die Lage der Demokratie jetzt hier in Deutschland gesprochen. Warum? Heiko Schrang: Ja, das ist meine Intention und mein Anspruch, dass ich die Sache global sehe, also Impfen ist nur ein Teil, ist ein Puzzlestein von vielen anderen Dingen. Und mir ist es immer wichtig, dass man das im Ganzen sieht. Also, wir sind ja wie gesagt gerade in einer Situation, wo wir eine Diktatur – kann man fast sagen – in Deutschland haben. Aber es macht den Anschein nach außen hin – also, ich sag mal: Eine rot lackierte Diktatur – als ob es noch eine Demokratie ist. Die ist überhaupt nicht mehr vorhanden, aus meiner Sicht. Interviewer: Okay! Und was würdest Du denen sagen – die Mainstreampresse behauptet ja, dass diejenigen, die gegen eine Impfpflicht sind, das wären Ewiggestrige – Was würdest Du denen sagen, die behaupten, die gegen eine Impfpflicht sind, die seien Ewiggestrige. Heiko Schrang: Die sollen auf jeden Fall den Fernseher auslassen und überhaupt gar nicht zuhören, weil es nichts weiter ist, als eine Manipulation. Deswegen habe ich gerade in der Rede auch gesagt: Die meisten Politiker sind nichts weiter als zeichnungsberechtigte Schriftführer der Pharmaindustrie. Wir stehen ja unmittelbar davor vor dem Parlament. Wenn man da direkt reinschaut: Die Lobbyisten sind so stark vertreten wie nirgendwo, in der Nähe hier vom Reichstag. Und es gibt ja unzählige Gesetzesentwürfe auch in der Historie, in der Vergangenheit, wo von Pharmakonzernen, also von Lobbyisten, Gesetzesentwürfe quasi geschrieben worden sind und vorgelegt, und die Politiker, als die Marionetten, haben es gelesen. Deswegen sage ich den Leuten: Hört auf euer Herz, das ist viel wichtiger – auf euer Herz. Schaltet den Verstand aus, weil den kann man manipulieren. Euer Herz aber nicht! Interviewer: Dankeschön! Vielleicht trifft das ein bisschen Hans Tolzin. Der hat gesagt: Das eigentliche Problem: Das ist nicht mal die Politik. Das eigentliche Problem sei auch nicht die Pharma. Er sagt, das größte Problem ist die Uninformiertheit und auch die Manipulationskraft, die vom Volk ausgeht. Wie sprichst Du da mit Hans Tolzin? Bist Du da konform? Oder wie siehst Du das? Heiko Schrang: Ja, grundsätzlich bin ich ein positiv denkender Mensch und bin der Meinung, wir sind gerade in der Phase: Erkennen. Erwachen. Verändern. Steht nicht umsonst auf meinem T-Shirt: Erkennen. Erwachen. Verändern. Das war immer mein Mantra auch in meinen Büchern „Die Jahrhundertlüge“. Schon vor Jahren habe ich gesagt: Man muss erstmal erkennen, dass hier irgendetwas im Argen liegt. Und dann kommt der Prozess des Erwachens. Aber viel wichtiger ist es, ins Tun zu kommen. Und ich merke leider, dass viele Menschen immer hängenbleiben. Das heißt, der Verstand sagt: Gib mir mehr Input, mehr Input, mehr Aufklärung. Das ist zwar gut, bis zu einem bestimmten Punkt, aber irgendwann müssen wir unbedingt ins Handeln kommen, sonst geht’s nicht weiter. Interviewer: Das ist eine entscheidende –absolut entscheidende Sicht. Vielen Dank, deswegen sind wir auch hier, wir wollen ´was machen. Und wir wollen weiterhin die Leute animieren, dass sie noch mehr machen. Vielen Dank! Ich habe eine Frage, eine letzte Frage noch. Der Impfzwang wird ja dadurch gerechtfertigt, dass er eine große Gefahr für die Bevölkerung darstellt. Also damit kommt man ja her und sagt: Okay, Masern, da sterben die Leute und deswegen muss ein Impfzwang her! Was sagst Du dazu? Heiko Schrang: Also, ich bin der Meinung: Die größte Gefahr, wirklich die allergrößte Gefahr, die ich für die Bevölkerung sehe, sind die Politiker. Weil sie die Gefahr erstmal verursachen. Im Endeffekt gibt es gar keine Gefahr. Wenn man da tiefer einsteigt, weiß man, dass es pro Jahr, ich glaube 2 oder 3 Maserntote gibt. Aber die Schäden bzw. die Todesfälle im Bereich von Impfen weitaus größer sind. Und da sage ich mir: Moment mal! Wenn es um TBC geht – eine Sache, die eigentlich schon ausgerottet war da gibt es weltweit 1,5 Millionen Todesfälle. Aber da interessiert sich keiner dafür, macht keiner etwas. Genauso ist es mit den Krankenhauskeimen, da sterben jedes Jahr 40.000 Leute. Interessiert auch keinen. Hier geht’s darum eine massive Vergewaltigung vorzunehmen. Aus meiner Sicht ist das aber nur eine Zwischenstufe. Weil das Endziel – klingt für viele zwar hart, ist aber so – ist der gechipte Mensch. Man baut sie jetzt vor. Also, man bereitet eine Sache vor und sagt: Okay! Wir haben ein Gesetz erlassen, du musst unbedingt geimpft werden, ja? Und wenn ich dann nicht auf mein Gewissen höre, sondern mich vergewaltigen lasse, das ist eine knallharte Körperverletzung, dann bin ich im nächsten Schritt auch vielleicht bereit, mir einen Chip implantieren zu lassen. Und deswegen ist es an der Zeit, dass die Menschen nicht nur erwachen, ins Tun kommen, sich verbinden miteinander, größere Gruppen werden und auch wissen, dass wir wirklich mehr sind. Deswegen haben wir vorhin den Slogan von mir gesungen: Wir sind noch mehr! Interviewer: Und wir sind definitiv noch mehr. Also Heiko, vielen, vielen Dank! Wir wünschen Dir alles Gute! Mach weiter so! Und wir bleiben zusammen! Heiko Schrang: Danke! Dann alles Gute für Euch! Interviewer: Tschüss! Vielen Dank!
von mv