Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Ivo Sasek ist Gründer von OCG, AZK, Kla.TV, S&G, Elaion-Verlag, Panorama-Film und weiteren Institutionen. Diese zielen in ihrer Gesamtheit darauf ab, die Gesellschaft sowohl im religiösen, politischen, kulturellen als auch im sozialen Bereich zu stärken.
Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge (physisch, dinglich vorhandene) Informationen in digitale (virtuell oder elektronisch dargestellte) umzuwandeln. Mächtige Interessengruppen nutzen diesen weltweit, um ihren Profit zu steigern ...
Kla.TV-Gründer Ivo Sasek deckt auf, wo andere schweigen: Seine Reden an die Nationen sind brisante Enthüllungen, mutige Visionen und Inspiration für uns alle. In über 50 Sprachen übersetzt. Sein Ruf unter Gleichgesinnten: "Der Zeit immer mindestens 20 Jahre voraus"... Studieren Sie diese Reden immer wieder! Es sind Appelle, die Herzen berühren. «Ich bin Ivo Sasek, der im 48. Jahr vor Gott steht.» (Stand 2024)
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
www.kla.tv/umfrage
www.kla.tv/newsletter
Heute noch einmal zur jüngsten Virusgefahr in Westafrika. Wir haben bereits am 15., 16. und 17. August 2014 ausführlich über die sogenannte Ebola-Epidemie berichtet. Nur wer solche Hintergrundinformationen wiederholt studiert und verinnerlicht, kommt dadurch ausreichend in die Gänge, und will dann auch ganz praktisch an der nötigen Veränderung mitwirken. Doch, was kann man nur gegen solche völkerrechtswidrigen Machenschaften tun? Jemand, der gerade in die Gänge gekommen ist, schrieb uns: »Alles ist sehr klar. Aber nun die Frage: was machen? Wo ist der Weg, der zum richtigen Resultat führt? Wir verstehen, wo gut und wo böse ist und was passiert, wenn das Böse gewinnt. Vielleicht schlägt jemand was Praktisches vor!« Der Schrei nach praktischen Lösungen nimmt weltweit von Tag zu Tag zu. Und dies zum Glück seit Jahren. Hilferufe wie: »Vielleicht schlägt jemand etwas Praktisches vor!?« gehören zu den gegenwärtig dringendsten Bitten und zugleich Fragen, auf die wir mit dieser Sendung gerne eingehen möchten.
Ja, was kann man vom deutschsprachigen Raum her tun, wenn in Westafrika die Menschen nachts nicht mehr auf die Strassen dürfen? Wenn in Liberia wegen einer angeblich US-inszenierten Ebola- Epidemie Ausgangssperren verhängt, Grenzen geschlossen werden, und so die ohnehin elenden Menschen auch noch in eine tödliche Hungersnot hinein manövriert werden? Müssen wir wirklich weitere Jahrzehnte fantasielos mit ansehen, wie Dreckwasser verseuchte Völker, statt mit frischem Wasser versorgt, mit Stammzellen tötenden Impfstoffen vollgepumpt werden? Müssen wir weiter tatenlos hinnehmen, dass im Namen der Menschenhilfe Billionen von Dollars in Vernichtungskriege gesteckt werden, die einzig destabilisierte und ruinierte Völker hinterlassen? Müssen wir denselben Agitatoren weiterhin passiv zuschauen, wie sie für aber-Milliarden Dollars verarmte Völker impfen, während diese scheinbaren Wohltäter auch über Jahrzehnte hinweg nie bereit waren, diesen dürstenden Völker zuerst einmal sauberes Wasser zu reichen, was deren tatsächliches, ja nahezu einziges Bedürfnis wäre?! Wer immer solch Menschen verachtende Praktiken nicht mehr weiter einfach tatenlos hinnehmen will, darf, kann und soll sich mit Gleichgesinnten vernetzen.
Wozu vernetzen? Zur praktischen Abhilfe natürlich. Doch keine wirkliche Abhilfe ohne vorangehende Vernetzung durch aufklärende Informationen. Der erste Schritt oder die erste praktische Abhilfe muss mit der Vernetzung durch Weitergabe gerade solch aufklärender Informationen beginnen. Aus der desinformierten Mehrheit muss in einer ersten Phase eine informierte Minderheit hervorwachsen. Hernach muss diese informierte Minderheit zu einer praktisch handelnden Minderheit werden. Sie arbeitet darauf hin, dass sie die noch immer desinformierte Mehrheit für sich gewinnt, usw. Der einzelne Mensch für sich bewegt erfahrungsgemäss nichts. Die wirklich ganz grossen Verbrechen werden von Menschen oder Menschengruppen begangen, die für mutige Einzelkämpfer nur ein müdes Lächeln übrig haben. Die wirklich grossen Verbrecher unserer Zeit haben sich prophylaktisch bis in die höchsten Staats-, Regierungs- und Justiz-Kreise hinein vernetzt, sprich: verfilzt.
Nur gemeinschaftlich kann daher noch wirklich etwas bewegt werden. Doch diese Vernetzung hat auf dem elektronischen Weg, sprich im Internet, seine Grenzen. Wie Sie auf unserem YouTube- Klagemauer-Kanal erleben konnten, wurden wir bereits wegen einer harmlosen Gegenstimme zu Impffragen für 14 Tage gesperrt. Dazu mit der Androhung, bei weiteren solchen Verstössen für immer gesperrt zu werden. Schauen Sie sich dazu unbedingt unsere Sendung »Totale Zensur -Datenschützer warnen« vom 14.8.2014 auf YouTube oder Kla.TV an.
Wir beantworten noch immer die Frage: »Was machen? Wo ist der Weg, der zum richtigen Resultat führt?« Der Weg zum richtigen Resultat führt unseres Erachtens über eine internetunabhängige Vernetzung. Da die totale Zensur gegen unabhängige Aufklärungsdienste wie etwa Klagemauer.TV usw. geplant und nicht mehr allzu fern ist, bitten wir alle veränderungswilligen, ihre Netzwerke internetunabhängig zu gestalten. Wer mit Klagemauer.TV auch über jede Internetzensur hinaus in Verbindung bleiben will, nehme doch an unsrer Umfrage teil: www.kla.tv/umfrage. Diesen Link finden Sie auch unter diesem Video. Wer über unsere weiteren Aktivitäten informiert werden möchte, abonniere noch heute unseren Medien-Klagemauer-Newsletter. Ich buchstabiere Ihnen kurz den Link, wie sie an solch ein Newsletter-Abo kommen: www.kla.tv/newsletter. Auch diesen Link haben wir unten in die Beschreibung kopiert. Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus, wie schon gesagt, besonders an unserer Umfrage teilzunehmen. Über diese bauen wir auch gleichzeitig ein internetunabhängiges Informationsnetzwerk auf. Datenschützer warnten zu Recht, dass die Europäer wie Schlafwandler in die totale Zensur torkeln. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis die Falle auch in Deutschland zuschnappen wird. Wir von unserer Seite sind auf diese Warnung eingegangen und vernetzten uns schon Mal internetunabhängig.
von
is.
Quellen/Links: SRF1, 8:00-Nachrichten, 20.8.2014
Ebola-Virus und internetunabhängige Vernetzung
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
23.08.2014 | www.kla.tv/3966
www.kla.tv/umfrage www.kla.tv/newsletter Heute noch einmal zur jüngsten Virusgefahr in Westafrika. Wir haben bereits am 15., 16. und 17. August 2014 ausführlich über die sogenannte Ebola-Epidemie berichtet. Nur wer solche Hintergrundinformationen wiederholt studiert und verinnerlicht, kommt dadurch ausreichend in die Gänge, und will dann auch ganz praktisch an der nötigen Veränderung mitwirken. Doch, was kann man nur gegen solche völkerrechtswidrigen Machenschaften tun? Jemand, der gerade in die Gänge gekommen ist, schrieb uns: »Alles ist sehr klar. Aber nun die Frage: was machen? Wo ist der Weg, der zum richtigen Resultat führt? Wir verstehen, wo gut und wo böse ist und was passiert, wenn das Böse gewinnt. Vielleicht schlägt jemand was Praktisches vor!« Der Schrei nach praktischen Lösungen nimmt weltweit von Tag zu Tag zu. Und dies zum Glück seit Jahren. Hilferufe wie: »Vielleicht schlägt jemand etwas Praktisches vor!?« gehören zu den gegenwärtig dringendsten Bitten und zugleich Fragen, auf die wir mit dieser Sendung gerne eingehen möchten. Ja, was kann man vom deutschsprachigen Raum her tun, wenn in Westafrika die Menschen nachts nicht mehr auf die Strassen dürfen? Wenn in Liberia wegen einer angeblich US-inszenierten Ebola- Epidemie Ausgangssperren verhängt, Grenzen geschlossen werden, und so die ohnehin elenden Menschen auch noch in eine tödliche Hungersnot hinein manövriert werden? Müssen wir wirklich weitere Jahrzehnte fantasielos mit ansehen, wie Dreckwasser verseuchte Völker, statt mit frischem Wasser versorgt, mit Stammzellen tötenden Impfstoffen vollgepumpt werden? Müssen wir weiter tatenlos hinnehmen, dass im Namen der Menschenhilfe Billionen von Dollars in Vernichtungskriege gesteckt werden, die einzig destabilisierte und ruinierte Völker hinterlassen? Müssen wir denselben Agitatoren weiterhin passiv zuschauen, wie sie für aber-Milliarden Dollars verarmte Völker impfen, während diese scheinbaren Wohltäter auch über Jahrzehnte hinweg nie bereit waren, diesen dürstenden Völker zuerst einmal sauberes Wasser zu reichen, was deren tatsächliches, ja nahezu einziges Bedürfnis wäre?! Wer immer solch Menschen verachtende Praktiken nicht mehr weiter einfach tatenlos hinnehmen will, darf, kann und soll sich mit Gleichgesinnten vernetzen. Wozu vernetzen? Zur praktischen Abhilfe natürlich. Doch keine wirkliche Abhilfe ohne vorangehende Vernetzung durch aufklärende Informationen. Der erste Schritt oder die erste praktische Abhilfe muss mit der Vernetzung durch Weitergabe gerade solch aufklärender Informationen beginnen. Aus der desinformierten Mehrheit muss in einer ersten Phase eine informierte Minderheit hervorwachsen. Hernach muss diese informierte Minderheit zu einer praktisch handelnden Minderheit werden. Sie arbeitet darauf hin, dass sie die noch immer desinformierte Mehrheit für sich gewinnt, usw. Der einzelne Mensch für sich bewegt erfahrungsgemäss nichts. Die wirklich ganz grossen Verbrechen werden von Menschen oder Menschengruppen begangen, die für mutige Einzelkämpfer nur ein müdes Lächeln übrig haben. Die wirklich grossen Verbrecher unserer Zeit haben sich prophylaktisch bis in die höchsten Staats-, Regierungs- und Justiz-Kreise hinein vernetzt, sprich: verfilzt. Nur gemeinschaftlich kann daher noch wirklich etwas bewegt werden. Doch diese Vernetzung hat auf dem elektronischen Weg, sprich im Internet, seine Grenzen. Wie Sie auf unserem YouTube- Klagemauer-Kanal erleben konnten, wurden wir bereits wegen einer harmlosen Gegenstimme zu Impffragen für 14 Tage gesperrt. Dazu mit der Androhung, bei weiteren solchen Verstössen für immer gesperrt zu werden. Schauen Sie sich dazu unbedingt unsere Sendung »Totale Zensur -Datenschützer warnen« vom 14.8.2014 auf YouTube oder Kla.TV an. Wir beantworten noch immer die Frage: »Was machen? Wo ist der Weg, der zum richtigen Resultat führt?« Der Weg zum richtigen Resultat führt unseres Erachtens über eine internetunabhängige Vernetzung. Da die totale Zensur gegen unabhängige Aufklärungsdienste wie etwa Klagemauer.TV usw. geplant und nicht mehr allzu fern ist, bitten wir alle veränderungswilligen, ihre Netzwerke internetunabhängig zu gestalten. Wer mit Klagemauer.TV auch über jede Internetzensur hinaus in Verbindung bleiben will, nehme doch an unsrer Umfrage teil: www.kla.tv/umfrage. Diesen Link finden Sie auch unter diesem Video. Wer über unsere weiteren Aktivitäten informiert werden möchte, abonniere noch heute unseren Medien-Klagemauer-Newsletter. Ich buchstabiere Ihnen kurz den Link, wie sie an solch ein Newsletter-Abo kommen: www.kla.tv/newsletter. Auch diesen Link haben wir unten in die Beschreibung kopiert. Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus, wie schon gesagt, besonders an unserer Umfrage teilzunehmen. Über diese bauen wir auch gleichzeitig ein internetunabhängiges Informationsnetzwerk auf. Datenschützer warnten zu Recht, dass die Europäer wie Schlafwandler in die totale Zensur torkeln. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis die Falle auch in Deutschland zuschnappen wird. Wir von unserer Seite sind auf diese Warnung eingegangen und vernetzten uns schon Mal internetunabhängig.
von is.