Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
National Aeronautics and Space Administration. Die NASA ist dafür verantwortlich, die US-amerikanischen Weltraumaktivitäten zu steuern und zu koordinieren. Und von wem wird sie gesteuert?
Unter Entwicklung versteht man im allgemeinen den Verlauf eines Prozesses: Wachstum, Reifen, Lernen. Sie kann positiv, negativ sein oder stagnieren. Entwicklungen können sich auch in eine gefährliche Richtung bewegen und eine große Gefahr werden z.B. bewaffnete Konflikte, Gentechnik, KI, usw..
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Schon seit Monaten läuft nun dieser Schuldenstreit in Griechenland und manch einer wird sich zu Recht gefragt haben, um was es in dieser Sache tatsächlich geht. Bei den Kontroversen ist kein Ende in Sicht und die verschiedenen Standpunkte könnten unterschiedlicher nicht sein...
[weiterlesen]
Noch am vergangenen Sonntag, den 5.Juli 2015 hatte sich die griechische Bevölkerung für ein deutliches Nein zu den Forderungen ausgesprochen, die die internationalen Gläubiger aufgestellt hatten. Am 9.Juli hat die griechische Regierung nun ein Spar- und Reformpaket nach Brüssel übermittelt, das den internationalen Gläubigern bekannt vorkommen dürfte. In vielen Punkten entspricht die Liste aus Hellas dem, was die sogenannte „Troika“ - die Europäische Zentralbank (EZB), die EU-Kommission und der Internationale Währungsfond (IWF) - als Voraussetzung für weitere Finanzhilfen forderten.
Schon seit Monaten läuft nun dieser Schuldenstreit und manch einer wird sich zu Recht gefragt haben, um was es in dieser Sache tatsächlich geht. Bei den Kontroversen ist kein Ende in Sicht und die verschiedenen Standpunkte könnten unterschiedlicher nicht sein.
Doch eines müsste nun eigentlich allen Verfechtern demokratischer Werte klar geworden sein: Mit demokratischen Werten hat das ganze Gehabe Brüssels und der Troika kaum mehr etwas zu tun. Das sollte spätestens nach dem Nein des griechischen Volkes am 5. Juli allen klar geworden sein. Obwohl über 60 Prozent der Griechen mit Nein zum Spardiktat gestimmt haben – wohlgemerkt nicht zum Verbleib im Euro – scheint dies weder bei der Troika, noch in Brüssel oder sonst irgendwo in der EU angekommen zu sein.
Dies brachte Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Linken im Bundestag bei seiner Rede am 1.Juli 2015 im Bundestag deutlich zum Ausdruck. Hier nun Gysis wichtigste Aussagen für Sie zusammengefasst:
1. Die Kernfrage sei nicht die Frage der Schulden und auch nicht die Frage des Geldes, sondern es gehe um Macht und Demokratie. Und das habe der amerikanische Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz auf den Punkt gebracht. Zitat Stiglitz: „Es geht um die Souveränität eines Landes, das Mitglied der Eurozone, Mitglied der Europäischen Union, Mitglied der NATO und Mitglied der Organisation der Vereinten Nationen ist.“ Zitat Ende. Mit anderen Worten, es geht darum, wer das Sagen hat – und dass Mitglieder der EU, NATO oder UNO ihre Souveränität zu „opfern“ haben. Genau darum scheint es im Tauziehen um Griechenland zu gehen: War das Aufbäumen der griechischen Regierung ein Versuch, einen Rest eigener Souveränität und demokratischer Werte zu erhalten?
2. In Sachen Militärausgaben ließ Gysi ebenfalls keine Zweifel übrig, wer zu bestimmen hat. Da habe es nämlich einen Vorschlag der griechischen Regierung gegeben, auch die Verteidigungsausgaben zu kürzen. Sie habe angeboten, 200 Millionen Euro einzusparen, die Troika wollte sogar 400 Millionen einsparen. „Doch“, ich zitiere Gysi, „was sagt jetzt Herr Stoltenberg, Generalsekretär der NATO? Das käme überhaupt nicht in Frage, alle NATO-Staaten müssen ihre Ausgaben erhöhen, auch Griechenland, und darf sie nicht senken.“
3. Laut Gysi haben alle bisherigen Auflagediktate der Troika schwer in die Innenpolitik der betreffenden Län-der eingegriffen. In Griechenland haben die dortigen Verfassungsgerichte Auflagen gestoppt, weil sie gegen griechisches Recht verstießen. Selbst um Verfassungen würden sich die durch niemanden legitimierten Vertreter der Troika nicht scheren, so Gysi. Weiter fragte sich Gysi, wie weit die Eingriffe in die Innenpolitik eines Landes gehen dürfen. Man könne sich über das Ziel verständigen und es müsse Bedingungen geben, um die Rückzahlung zu gewährleisten, „Aber“, ich zitiere Gysi, „den Weg, den muss alleine die Regierung und das Parlament eines Landes bestimmen – und nicht die Troika, wie das die ganzen Jahre über der Fall war. Das ist der schwere Fehler und der schwere Irrtum …“
4. Dass sich die Troika, die für den in Schieflage geratenen Staatshaushalt von EU-Mitgliedsländern zuständig ist, nicht gerade nach demokratischen Grundsätzen verhält, zeigte Gysi wie folgt: Es störe ihn nämlich, dass es noch keinen Vorschlag gebe, endlich mal eine Steuer für die wirklich Reichen in Griechenland zu erheben. Nicht einmal die Troika hätte dazu einen Vorschlag unterbreitet. Ganz im Gegenteil, die griechische Regierung habe vorgeschlagen, dass Gewinne über 500.000 Euro ein einziges Mal mit einer Zusatzabgabe belastet würden. Ich zitiere Gysi: „Da sagte die Troika Nein, kommt überhaupt nicht in Frage!“
Dazu ist zu erwähnen, dass die superreichen griechischen Reeder kaum Steuern zahlen, obwohl deren rund 5000 Schiffe 15% der globalen Handelsflotte ausmachten, so das Schweizer Radio Fernsehen. Dass die griechischen Reeder mit den Banken unter einer Decke stecken, gab Nicolas Vernicos, der Vorsitzende des griechischen Reederverbands, am 23.Juni im Schweizer Fernsehen zu: Wenn sich an der Steuerpolitik etwas ändern würde, dann würden die Banken, beispielsweise die Deutsche Bank, die die griechischen Reeder finanzierten, diese auffordern, die Flagge zu wechseln. Sie würden sonst ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren, so die Banken.
5. Gysi hob in seiner Rede mehrfach hervor, dass die Rettungspakete nie für die Bürgerinnen und Bürger bestimmt waren, sondern immer den Banken galten. Europäische und griechische Privatbanken seien mit Steuergeldern in Milliardenhöhe bezahlt worden. In Deutschland wurden 480 Milliarden EURO binnen einer Woche für die Banken beschlossen. Das griechische Volk hingegen, das seit 6 Jahren Rentenkür-zungen bis zu 40% und Lohnkürzungen bis 30% hinnehmen musste, ging leer aus.
Soweit, meine Damen und Herren, zur Auffassung Brüssels, der EU und der Troika von Demokratie und Souveränität. Deshalb, so schlussfolgerte Gysi, ginge es der Troika und der EU nicht um die 400 Millionen Euro Rettungsgelder. Deren Ziel sei es, die linke, demokratisch gewählte Regierung in Griechenland zu beseitigen, die sich für die Rechte der Bürger und die Souveränität des Landes einsetze. Zum Schluss seiner Rede brachte Gysi die demokratischen Grundwerte wie folgt auf den Punkt, ich zitiere: „Stellen Sie sich vor, Deutschland wäre in solch einer Situation und die Troika gäbe uns solche Bedingungen, Rentenkürzungen um 30% oder Ähnliches. Würden wir uns das bieten lassen? Man soll anderen nie etwas antun, was man selber sich auch nicht bieten lassen würde.“ Auf Wiedersehen.
Sendungstext
herunterladen
11.07.2015 | www.kla.tv/6261
Noch am vergangenen Sonntag, den 5.Juli 2015 hatte sich die griechische Bevölkerung für ein deutliches Nein zu den Forderungen ausgesprochen, die die internationalen Gläubiger aufgestellt hatten. Am 9.Juli hat die griechische Regierung nun ein Spar- und Reformpaket nach Brüssel übermittelt, das den internationalen Gläubigern bekannt vorkommen dürfte. In vielen Punkten entspricht die Liste aus Hellas dem, was die sogenannte „Troika“ - die Europäische Zentralbank (EZB), die EU-Kommission und der Internationale Währungsfond (IWF) - als Voraussetzung für weitere Finanzhilfen forderten. Schon seit Monaten läuft nun dieser Schuldenstreit und manch einer wird sich zu Recht gefragt haben, um was es in dieser Sache tatsächlich geht. Bei den Kontroversen ist kein Ende in Sicht und die verschiedenen Standpunkte könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch eines müsste nun eigentlich allen Verfechtern demokratischer Werte klar geworden sein: Mit demokratischen Werten hat das ganze Gehabe Brüssels und der Troika kaum mehr etwas zu tun. Das sollte spätestens nach dem Nein des griechischen Volkes am 5. Juli allen klar geworden sein. Obwohl über 60 Prozent der Griechen mit Nein zum Spardiktat gestimmt haben – wohlgemerkt nicht zum Verbleib im Euro – scheint dies weder bei der Troika, noch in Brüssel oder sonst irgendwo in der EU angekommen zu sein. Dies brachte Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Linken im Bundestag bei seiner Rede am 1.Juli 2015 im Bundestag deutlich zum Ausdruck. Hier nun Gysis wichtigste Aussagen für Sie zusammengefasst: 1. Die Kernfrage sei nicht die Frage der Schulden und auch nicht die Frage des Geldes, sondern es gehe um Macht und Demokratie. Und das habe der amerikanische Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz auf den Punkt gebracht. Zitat Stiglitz: „Es geht um die Souveränität eines Landes, das Mitglied der Eurozone, Mitglied der Europäischen Union, Mitglied der NATO und Mitglied der Organisation der Vereinten Nationen ist.“ Zitat Ende. Mit anderen Worten, es geht darum, wer das Sagen hat – und dass Mitglieder der EU, NATO oder UNO ihre Souveränität zu „opfern“ haben. Genau darum scheint es im Tauziehen um Griechenland zu gehen: War das Aufbäumen der griechischen Regierung ein Versuch, einen Rest eigener Souveränität und demokratischer Werte zu erhalten? 2. In Sachen Militärausgaben ließ Gysi ebenfalls keine Zweifel übrig, wer zu bestimmen hat. Da habe es nämlich einen Vorschlag der griechischen Regierung gegeben, auch die Verteidigungsausgaben zu kürzen. Sie habe angeboten, 200 Millionen Euro einzusparen, die Troika wollte sogar 400 Millionen einsparen. „Doch“, ich zitiere Gysi, „was sagt jetzt Herr Stoltenberg, Generalsekretär der NATO? Das käme überhaupt nicht in Frage, alle NATO-Staaten müssen ihre Ausgaben erhöhen, auch Griechenland, und darf sie nicht senken.“ 3. Laut Gysi haben alle bisherigen Auflagediktate der Troika schwer in die Innenpolitik der betreffenden Län-der eingegriffen. In Griechenland haben die dortigen Verfassungsgerichte Auflagen gestoppt, weil sie gegen griechisches Recht verstießen. Selbst um Verfassungen würden sich die durch niemanden legitimierten Vertreter der Troika nicht scheren, so Gysi. Weiter fragte sich Gysi, wie weit die Eingriffe in die Innenpolitik eines Landes gehen dürfen. Man könne sich über das Ziel verständigen und es müsse Bedingungen geben, um die Rückzahlung zu gewährleisten, „Aber“, ich zitiere Gysi, „den Weg, den muss alleine die Regierung und das Parlament eines Landes bestimmen – und nicht die Troika, wie das die ganzen Jahre über der Fall war. Das ist der schwere Fehler und der schwere Irrtum …“ 4. Dass sich die Troika, die für den in Schieflage geratenen Staatshaushalt von EU-Mitgliedsländern zuständig ist, nicht gerade nach demokratischen Grundsätzen verhält, zeigte Gysi wie folgt: Es störe ihn nämlich, dass es noch keinen Vorschlag gebe, endlich mal eine Steuer für die wirklich Reichen in Griechenland zu erheben. Nicht einmal die Troika hätte dazu einen Vorschlag unterbreitet. Ganz im Gegenteil, die griechische Regierung habe vorgeschlagen, dass Gewinne über 500.000 Euro ein einziges Mal mit einer Zusatzabgabe belastet würden. Ich zitiere Gysi: „Da sagte die Troika Nein, kommt überhaupt nicht in Frage!“ Dazu ist zu erwähnen, dass die superreichen griechischen Reeder kaum Steuern zahlen, obwohl deren rund 5000 Schiffe 15% der globalen Handelsflotte ausmachten, so das Schweizer Radio Fernsehen. Dass die griechischen Reeder mit den Banken unter einer Decke stecken, gab Nicolas Vernicos, der Vorsitzende des griechischen Reederverbands, am 23.Juni im Schweizer Fernsehen zu: Wenn sich an der Steuerpolitik etwas ändern würde, dann würden die Banken, beispielsweise die Deutsche Bank, die die griechischen Reeder finanzierten, diese auffordern, die Flagge zu wechseln. Sie würden sonst ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren, so die Banken. 5. Gysi hob in seiner Rede mehrfach hervor, dass die Rettungspakete nie für die Bürgerinnen und Bürger bestimmt waren, sondern immer den Banken galten. Europäische und griechische Privatbanken seien mit Steuergeldern in Milliardenhöhe bezahlt worden. In Deutschland wurden 480 Milliarden EURO binnen einer Woche für die Banken beschlossen. Das griechische Volk hingegen, das seit 6 Jahren Rentenkür-zungen bis zu 40% und Lohnkürzungen bis 30% hinnehmen musste, ging leer aus. Soweit, meine Damen und Herren, zur Auffassung Brüssels, der EU und der Troika von Demokratie und Souveränität. Deshalb, so schlussfolgerte Gysi, ginge es der Troika und der EU nicht um die 400 Millionen Euro Rettungsgelder. Deren Ziel sei es, die linke, demokratisch gewählte Regierung in Griechenland zu beseitigen, die sich für die Rechte der Bürger und die Souveränität des Landes einsetze. Zum Schluss seiner Rede brachte Gysi die demokratischen Grundwerte wie folgt auf den Punkt, ich zitiere: „Stellen Sie sich vor, Deutschland wäre in solch einer Situation und die Troika gäbe uns solche Bedingungen, Rentenkürzungen um 30% oder Ähnliches. Würden wir uns das bieten lassen? Man soll anderen nie etwas antun, was man selber sich auch nicht bieten lassen würde.“ Auf Wiedersehen.
von dd.
www.youtube.com/watch?v=q1dbXpTCygw
www.kla.tv/6231
www.srf.ch/news/international/griechische-reeder-millionaere-mit-sonderrechten
www.srf.ch/sendungen/club/land-am-abgrund-auswege-aus-der-griechischen-tragoedie
www.kla.tv/6138