Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge (physisch, dinglich vorhandene) Informationen in digitale (virtuell oder elektronisch dargestellte) umzuwandeln. Mächtige Interessengruppen nutzen diesen weltweit, um ihren Profit zu steigern ...
Der gläserne Bürger – Zukunftsvision oder Realität? Eine Überwachung von Personen durch Regierungen, Organisationen oder Unternehmen wird in unserer digitalen Welt immer mehr möglich. Zunehmend wird unser Verhalten und unsere Kommunikation überwacht und analysiert ...
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Der Einfluss der Neuen Weltordnung (NWO) auf die Filmwelt
Mit unserer heutigen Sendung gehen wir der Frage nach, wie die Ideologie der sogenannten „Neuen Weltordnung“, kurz NWO, die Medien- und Filmwelt beeinflusst beziehungsweise kontrolliert.
Der US-Filmemacher und Schauspieler Mike Nichols betonte bereits im Jahr 1999, dass es nur, ich zitiere: „eine Hand voll Menschen seien, die die Medien der Welt kontrollieren. Weiter sagte er:
[weiterlesen]
Guten Abend geschätzte Damen und Herren und herzlich willkommen hier bei Kla.TV.
Mit unserer heutigen Sendung gehen wir der Frage nach, wie die Ideologie der sogenannten „Neuen Weltordnung“, kurz NWO, die Medien- und Filmwelt beeinflusst beziehungsweise kontrolliert.
Der US-Filmemacher und Schauspieler Mike Nichols betonte bereits im Jahr 1999, dass es nur, ich zitiere: „eine Hand voll Menschen seien, die die Medien der Welt kontrollieren. Weiter sagte er: „Sie erfassen alles: alle Zeitungen, alle Magazine, alle Filme, alles Fernsehen. Es gab einmal eine Zeit, da gab es verschiedene Meinungen, Haltungen in den Medien. Heute gibt es nur eine Meinung, die zu formen vier, fünf Tage dauert, dann ist sie jedermanns Meinung.“ Die Medien prägen unser Denken, unsere Gespräche, unsere Emotionen, unser Handeln, unser Streben. Sie schaffen unser Weltbild, sie setzen Werte und Ideale. Sie entscheiden auch darüber, was „gut“ und „böse“, was „in“ oder „out“ ist. Dies vermitteln sie nicht nur durch aktuelle Nachrichtensendungen. Emotionen und Ideale werden einem Millionenpublikum insbesondere auch durch Kinofilme vermittelt und vertieft. Dabei ist deutlich zu beobachten, dass die Verbreitung von Filmen, die den Werten der NWO-Globalisten entgegenstehen, behindert, bekämpft und auf alle Weise zurückgehalten werden. Gleichzeitig werden jedoch solche Filme, die der NWO-Ideologie entsprechen, massiv gefördert, beworben und mit glanzvollen Prämierungen gezielt zu Kultfilmen erhoben. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Kinofilm „Fifty Shades of Grey“, der bereits alle Besucherzahlen der letzten Jahre getoppt hat. “Fifty Shades”, inszeniert mit schönen, jungen Darstellern, sanften Stimmen und romantischer Musik, präsentiert der jungen Generation abartige und zerstörerische Sexualpraktiken wie Sadomaso als attraktiv und zeitgemäß. Nur wenige Wochen nach der Kinopremiere lag auch schon die Neuauflage des entsprechenden Buches millionenfach für die Konsumenten bereit. Und kein halbes Jahr später, also ungewöhnlich früh, lief bereits der flächendeckende DVD-Verkauf an. „Fifty Shades“ erfreut sich also einer allgegenwärtiger Präsenz und gelangt nun über die Supermärkte in viele Haushalte, freigegeben durch die FSK ab 16 Jahren. Für 2017 ist bereits „Fifty Shades“ Teil 2 angekündigt, der mit dem Titel „Fifty shades darker“ beworben wird – zu Deutsch: „um 50 Schattierungen dunkler“. Auf die planmäßige Steigerung der SadoMaso-Gewalt wird das Publikum also heute schon vorbereitet. Generell fällt auf, dass ein Film offensichtlich dann zur Weltklasse prämiert wird und eine weltweite Werbepräsenz erhält, wenn er ethische und traditionelle Werte ausklammert, beziehungsweise umpolt. Sei es dadurch, dass er Treue, Ehe und Familie als überholt erscheinen lässt oder Gewaltexzesse, Brutalität und Mord als etwas Unterhaltsames, ja sogar Witziges vermittelt. Solches geschieht beispielsweise auch in der ebenfalls prämierten Fernsehsendung „Fargo“, in der ein Psychokiller, der brutalste Morde begeht, als humorvoller Held der Serie dargestellt wird. Doch wie sieht es nun mit Filmen aus, die den Zielen der NWO-Globalisten entgegenstehen, weil sie Gefahren aufzeigen und das wahre Gesicht der NWO deutlich machen? Klagemauer.TV berichtete im April diesen Jahres [Kurzlink einblenden] über das Filmprojekt “Grey State”, der im Gegensatz zu „Fifty Shades of Grey“ kein Spielfilm ist sondern reale und alarmierende Missstände dokumentiert. Thema der Dokumentation ist der brutale Polizeistaat USA und die dortigen Massenproteste gegen die eigene Regierung. Der Film berichtet zudem detailliert über FEMA-Camps. Dabei handelt es sich um mindestens 800 neu errichtete, derzeit noch leerstehende, hochgesicherte Internierungslager in den USA. Es liegt auf der Hand, dass solche Vorkehrungen für die Inhaftierung von Millionen von US-Bürgern dazu dienen, um in Zeiten der Krise einen zunehmenden Widerstand der Bevölkerung mit Gewalt eliminieren zu können. Die Dreharbeiten zu „Grey State“ standen kurz vor der Vollendung, als am 17.01.2015 der leitende Drehbuchautor David Crowley zusammen mit seiner Frau und seiner 5-jährigen Tochter tot in ihrem Haus aufgefunden wurden. Laut Polizeibericht soll es sich um Mord mit anschließendem Selbstmord gehandelt haben. Eine Familientragödie also kurz vor dem Abschluss der Filmarbeiten? Oder wurde hier ein gewichtiger Aufklärungsfilm auf brutale Weise ausgebremst? Tatsache ist: „Grey State“ wird nun dem Publikum erfolgreich vorenthalten. Ein weiteres Film-Beispiel, das den Absichten der NWO entgegensteht, ist der Spielfilm „Kosima – perfekt naiv“ von Panorama-Film. Dieser Spielfilm zeigt die Problematik der modernen Schulsexualisierung auf und führt pädophile Triebtäter am Ende noch ihrer gerechten Strafe zu. Zudem vermittelt die junge Hauptdarstellerin Kosima, wie man Gefahren der Verführung und verderblichen Lehrmeinungen radikal und mutig widerstehen kann, wenn man sich eben nicht manipulieren lässt, sondern allein auf die innere Stimme der Intuition achtet. Auch dieser Film, der eindeutig moralische Werte vermittelt, scheint den NWO-Globalisten eine Bedrohung zu sein, denn durch die so- genannte „freiwillige Selbstkontrolle der Filmindustrie“, kurz FSK, bekam „Kosima“ zunächst keinerlei Altersfreigabe, sprich: Totalverbot in der Kinowelt. Erst nach Einspruch des Regisseurs und der Herausnahme einer speziellen Szene kam es dann doch noch zu der FSK-Freigabe „ab 16 Jahren“. Inhalt jener bedeutsamen Szene war eine wahre Begebenheit, die verfilmt wurde. Es ging um die Zeugenaussage eines Polizisten, der mit seinen Großstadt-Kollegen bis zu 30 Mal die Woche ausrücken musste, um gewalttätige Exzesse von Homosexuellen, Pädophilen oder Transvestiten zu unterbinden. Zu sehen war eine gerade noch rechtzeitig vereitelte Massenvergewaltigung durch Transvestiten an einer Schülergruppe. Dazu die ernüchternde Aussage einer Polizistin, dass dies mittlerweile zum Alltag gehöre, während die Medien darüber weitgehend schweigen. Die Argumentation der FSK, der Film sei „jugendgefährdend“, obwohl er doch gerade die drohenden Gefahren aufzeigt, scheint vor diesem Zusammenhang eher fadenscheinig. Vielmehr liegt der Verdacht nahe, dass derlei kritische Filme von einem größeren Kino-Publikum und dem damit verbundenen hohen Bekanntheitsgrad möglichst fern gehalten werden sollen. Verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer, falls Sie diesen Spielfilm noch nicht kennen, können Sie ihn gern in unserer Sendung vom 31.12.2014 [Kurzlink einblenden] noch einmal ansehen und kostenlos herunterladen. Dann können Sie „Kosima“ auch ihren Freunden und Bekannten zeigen als ein passendes Beispiel für einen Kinofilm, der nicht konform ist mit den Vorgaben der NWO-Ideologen. Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen noch einen guten Abend.
Sendungstext
herunterladen
04.07.2015 | www.kla.tv/6225
Guten Abend geschätzte Damen und Herren und herzlich willkommen hier bei Kla.TV. Mit unserer heutigen Sendung gehen wir der Frage nach, wie die Ideologie der sogenannten „Neuen Weltordnung“, kurz NWO, die Medien- und Filmwelt beeinflusst beziehungsweise kontrolliert. Der US-Filmemacher und Schauspieler Mike Nichols betonte bereits im Jahr 1999, dass es nur, ich zitiere: „eine Hand voll Menschen seien, die die Medien der Welt kontrollieren. Weiter sagte er: „Sie erfassen alles: alle Zeitungen, alle Magazine, alle Filme, alles Fernsehen. Es gab einmal eine Zeit, da gab es verschiedene Meinungen, Haltungen in den Medien. Heute gibt es nur eine Meinung, die zu formen vier, fünf Tage dauert, dann ist sie jedermanns Meinung.“ Die Medien prägen unser Denken, unsere Gespräche, unsere Emotionen, unser Handeln, unser Streben. Sie schaffen unser Weltbild, sie setzen Werte und Ideale. Sie entscheiden auch darüber, was „gut“ und „böse“, was „in“ oder „out“ ist. Dies vermitteln sie nicht nur durch aktuelle Nachrichtensendungen. Emotionen und Ideale werden einem Millionenpublikum insbesondere auch durch Kinofilme vermittelt und vertieft. Dabei ist deutlich zu beobachten, dass die Verbreitung von Filmen, die den Werten der NWO-Globalisten entgegenstehen, behindert, bekämpft und auf alle Weise zurückgehalten werden. Gleichzeitig werden jedoch solche Filme, die der NWO-Ideologie entsprechen, massiv gefördert, beworben und mit glanzvollen Prämierungen gezielt zu Kultfilmen erhoben. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Kinofilm „Fifty Shades of Grey“, der bereits alle Besucherzahlen der letzten Jahre getoppt hat. “Fifty Shades”, inszeniert mit schönen, jungen Darstellern, sanften Stimmen und romantischer Musik, präsentiert der jungen Generation abartige und zerstörerische Sexualpraktiken wie Sadomaso als attraktiv und zeitgemäß. Nur wenige Wochen nach der Kinopremiere lag auch schon die Neuauflage des entsprechenden Buches millionenfach für die Konsumenten bereit. Und kein halbes Jahr später, also ungewöhnlich früh, lief bereits der flächendeckende DVD-Verkauf an. „Fifty Shades“ erfreut sich also einer allgegenwärtiger Präsenz und gelangt nun über die Supermärkte in viele Haushalte, freigegeben durch die FSK ab 16 Jahren. Für 2017 ist bereits „Fifty Shades“ Teil 2 angekündigt, der mit dem Titel „Fifty shades darker“ beworben wird – zu Deutsch: „um 50 Schattierungen dunkler“. Auf die planmäßige Steigerung der SadoMaso-Gewalt wird das Publikum also heute schon vorbereitet. Generell fällt auf, dass ein Film offensichtlich dann zur Weltklasse prämiert wird und eine weltweite Werbepräsenz erhält, wenn er ethische und traditionelle Werte ausklammert, beziehungsweise umpolt. Sei es dadurch, dass er Treue, Ehe und Familie als überholt erscheinen lässt oder Gewaltexzesse, Brutalität und Mord als etwas Unterhaltsames, ja sogar Witziges vermittelt. Solches geschieht beispielsweise auch in der ebenfalls prämierten Fernsehsendung „Fargo“, in der ein Psychokiller, der brutalste Morde begeht, als humorvoller Held der Serie dargestellt wird. Doch wie sieht es nun mit Filmen aus, die den Zielen der NWO-Globalisten entgegenstehen, weil sie Gefahren aufzeigen und das wahre Gesicht der NWO deutlich machen? Klagemauer.TV berichtete im April diesen Jahres [Kurzlink einblenden] über das Filmprojekt “Grey State”, der im Gegensatz zu „Fifty Shades of Grey“ kein Spielfilm ist sondern reale und alarmierende Missstände dokumentiert. Thema der Dokumentation ist der brutale Polizeistaat USA und die dortigen Massenproteste gegen die eigene Regierung. Der Film berichtet zudem detailliert über FEMA-Camps. Dabei handelt es sich um mindestens 800 neu errichtete, derzeit noch leerstehende, hochgesicherte Internierungslager in den USA. Es liegt auf der Hand, dass solche Vorkehrungen für die Inhaftierung von Millionen von US-Bürgern dazu dienen, um in Zeiten der Krise einen zunehmenden Widerstand der Bevölkerung mit Gewalt eliminieren zu können. Die Dreharbeiten zu „Grey State“ standen kurz vor der Vollendung, als am 17.01.2015 der leitende Drehbuchautor David Crowley zusammen mit seiner Frau und seiner 5-jährigen Tochter tot in ihrem Haus aufgefunden wurden. Laut Polizeibericht soll es sich um Mord mit anschließendem Selbstmord gehandelt haben. Eine Familientragödie also kurz vor dem Abschluss der Filmarbeiten? Oder wurde hier ein gewichtiger Aufklärungsfilm auf brutale Weise ausgebremst? Tatsache ist: „Grey State“ wird nun dem Publikum erfolgreich vorenthalten. Ein weiteres Film-Beispiel, das den Absichten der NWO entgegensteht, ist der Spielfilm „Kosima – perfekt naiv“ von Panorama-Film. Dieser Spielfilm zeigt die Problematik der modernen Schulsexualisierung auf und führt pädophile Triebtäter am Ende noch ihrer gerechten Strafe zu. Zudem vermittelt die junge Hauptdarstellerin Kosima, wie man Gefahren der Verführung und verderblichen Lehrmeinungen radikal und mutig widerstehen kann, wenn man sich eben nicht manipulieren lässt, sondern allein auf die innere Stimme der Intuition achtet. Auch dieser Film, der eindeutig moralische Werte vermittelt, scheint den NWO-Globalisten eine Bedrohung zu sein, denn durch die so- genannte „freiwillige Selbstkontrolle der Filmindustrie“, kurz FSK, bekam „Kosima“ zunächst keinerlei Altersfreigabe, sprich: Totalverbot in der Kinowelt. Erst nach Einspruch des Regisseurs und der Herausnahme einer speziellen Szene kam es dann doch noch zu der FSK-Freigabe „ab 16 Jahren“. Inhalt jener bedeutsamen Szene war eine wahre Begebenheit, die verfilmt wurde. Es ging um die Zeugenaussage eines Polizisten, der mit seinen Großstadt-Kollegen bis zu 30 Mal die Woche ausrücken musste, um gewalttätige Exzesse von Homosexuellen, Pädophilen oder Transvestiten zu unterbinden. Zu sehen war eine gerade noch rechtzeitig vereitelte Massenvergewaltigung durch Transvestiten an einer Schülergruppe. Dazu die ernüchternde Aussage einer Polizistin, dass dies mittlerweile zum Alltag gehöre, während die Medien darüber weitgehend schweigen. Die Argumentation der FSK, der Film sei „jugendgefährdend“, obwohl er doch gerade die drohenden Gefahren aufzeigt, scheint vor diesem Zusammenhang eher fadenscheinig. Vielmehr liegt der Verdacht nahe, dass derlei kritische Filme von einem größeren Kino-Publikum und dem damit verbundenen hohen Bekanntheitsgrad möglichst fern gehalten werden sollen. Verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer, falls Sie diesen Spielfilm noch nicht kennen, können Sie ihn gern in unserer Sendung vom 31.12.2014 [Kurzlink einblenden] noch einmal ansehen und kostenlos herunterladen. Dann können Sie „Kosima“ auch ihren Freunden und Bekannten zeigen als ein passendes Beispiel für einen Kinofilm, der nicht konform ist mit den Vorgaben der NWO-Ideologen. Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen noch einen guten Abend.
von m.h.
[Kurzlink?] http://www.kla.tv/5396
http://www.kla.tv/5748
http://www.kla.tv/4974