Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
National Aeronautics and Space Administration. Die NASA ist dafür verantwortlich, die US-amerikanischen Weltraumaktivitäten zu steuern und zu koordinieren. Und von wem wird sie gesteuert?
Unter Entwicklung versteht man im allgemeinen den Verlauf eines Prozesses: Wachstum, Reifen, Lernen. Sie kann positiv, negativ sein oder stagnieren. Entwicklungen können sich auch in eine gefährliche Richtung bewegen und eine große Gefahr werden z.B. bewaffnete Konflikte, Gentechnik, KI, usw..
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Am 2. November, genau 1 Woche nach den Parlamentswahlen im Westen der Ukraine, wurde auch in den ostukrainischen Volksrepubliken von Donezk und Lugansk gewählt. Diese Wahlen waren international sehr umstritten. Die neue EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und insbesondere die deutsche Regierung verurteilten die Wahlen als Verstoß gegen den Minsker Friedensplan. Dies, obwohl die Wahlen doch eigentlich grundsätzlich im Einklang mit der UN-Charta stehen. Absatz 2 von Artikel 1 verpflichtet die Länder nämlich zur Achtung der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker. Da sollte doch jedermann zumindest zugestehen, dass auch der Osten der Ukraine seine Regierung wählen darf, zumal...
[weiterlesen]
Guten Abend, meine Damen und Herren
Wir begrüßen Sie zum heutigen Medienkommentar rund um die wiederholten Sanktionsdrohungen gegen Russland im Ukraine-Konflikt. Es freut uns, dass Sie sich auch heute wieder auf kla.tv eingeschaltet haben.
Wir blenden kurz zurück: Anfangs dieses Monats, genauer gesagt am 2. November und somit 1 Woche nach den Parlamentswahlen im Westen der Ukraine, wurde auch in den ostukrainischen Volksrepubliken von Donezk und Lugansk gewählt. Diese Wahlen waren international sehr umstritten. Die neue EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und insbesondere die deutsche Regierung verurteilten die Wahlen als Verstoß gegen den Minsker Friedensplan. Dies, obwohl die Wahlen doch eigentlich grundsätzlich im Einklang mit der UN-Charta stehen. Absatz 2 von Artikel 1 verpflichtet die Länder nämlich zur Achtung der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker. Da sollte doch jedermann zumindest zugestehen, dass auch der Osten der Ukraine seine Regierung wählen darf, zumal bei der Wahl im Westen des Landes keine ostukrainischen Parlamentarier zur Wahl standen. Obendrein konnten oder wollten nur 2,8 Millionen der 5 Millionen Wähler in Lugansk und Donezk an der Parlamentswahl teilnehmen. Sehen Sie sich dazu auch unseren Medienkommentar "Die „guten Vorbereitungen“ der Parlamentswahlen in der Ukraine" an (siehe www.kla.tv/4484). Der amtierende ukrainische Präsident Petro Poroschenko sprach ungeachtet dessen aber gar von "Pseudowahlen von Terroristen und Banditen". Russlands Außenministerium erklärte hingegen, es werde den Willen der Menschen in der Ostukraine respektieren. Dieses Statement stieß im Westen auf massive Ablehnung – so dass die deutsche Regierung unter Bundeskanzlerin Angela Merkel damals mit einer Verschärfung der Sanktionen drohte. Beim jüngsten Gipfel der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) im australischen Brisbane von letzter Woche bekräftigten dann die westlichen Staats- und Regierungschefs ihre Entschlossenheit, Moskau weiter unter Druck zu setzen, um die russische Regierung zu einem Kurswechsel in ihrer Ukraine-Politik zu bewegen.
Bei einem Ratstreffen der EU-Außenminister am Montag 17.11.2014 in Brüssel wurde nun doch plötzlich umgeschwenkt und beschlossen, vorerst auf neue Sanktionen gegen Russland zu verzichten? So ließ Federica Mogherini verlauten. Diskutiert werden müsse auch, ich zitiere: „über einen Dialog mit Russland“. Kann es wirklich sein, dass die EU-Außenminister jetzt erst auf die Idee kommen, einen Dialog mit Russland zu führen? Oder stecken etwa andere Gründe dahinter, dass die Europäische Union von verschärften Wirtschaftssanktionen erst einmal absieht?
Schärfere Sanktionen führen nämlich nach Einschätzung westlicher Wirtschaftsexperten dazu, dass die EU noch gravierendere wirtschaftliche Schäden einzustecken hätte: Bereits am 28. August 2014 hatte ein Medienkommentar von Klagemauer.TV die einschneidenden Folgen der EU-Sanktionspolitik vor Augen geführt. Schon zu jenem Zeitpunkt konnte man erkennen, dass die Sanktionen bzw. Russlands Gegenmaßnahmen sich wirtschaftlich als Schnitt ins eigene Fleisch ausgewirkt hatten. Dieser missliche Zustand hat sich seither nicht verbessert, sondern sogar verschlechtert. So hatte z.B. Österreich am 3. November einen überraschend deutlichen Anstieg der Arbeitslosenquote gemeldet. Zudem hatten sich durch die Sanktionen die Fronten im Ost-West-Konflikts noch mehr verhärtet, als dass sie etwas zur Konfliktlösung beigetragen hätten. Man fragt sich daher: Sind die wiederholten Sanktionsdrohungen gegen Russland nur leichtfertig, oder steht gar ein Programm dahinter?
Die Antwort hierzu gibt uns der US-amerikanische Vizepräsident Joe Biden in seiner Rede am 3. November an der Universität Harvard. Dort erklärte er nämlich stolz: "Es war die Führungskraft des US-Präsidenten, welche die Industriestaaten zu Sanktionen gegen Russland brachte", denn (jetzt kommt’s): "they didn't want to do that" – auf Deutsch "sie wollten das gar nicht tun"...
Zu dieser deutlichen Aussage braucht es eigentlich keine weiteren Erklärungen mehr. Eine Eskalation des Konflikts mit einer Schwächung Russlands und auch der EU dient einzig den Interessen der USA. Somit liegt es nun in der Verantwortung der europäischen Völker, diese sich selbst Schaden bringende EU-Politik zu korrigieren. Als Beispiel voran ging Österreich: Schon einen Tag nach Bekanntgabe der gestiegenen Arbeitslosenzahlen in Österreich gab Bundeskanzler Werner Faymann eine vorbildliche und vielleicht wegweisende Entscheidung bekannt: Sein Land möchte das Gespräch suchen und keine weitere Sanktionen gegen Russland verhängen. Er stellte sich damit deutlich gegen die Bestrebungen Merkels bzw. der US-Regierung und somit zur praktischen Umsetzung der UN-Charta, Absatz 1 in Kapitel 1, der da lautet: Die Vereinten Nationen setzen sich zum Ziel, freundschaftliche, auf der Achtung vor dem Grundsatz der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker beruhende Beziehungen zwischen den Nationen zu entwickeln und andere geeignete Maßnahmen zur Festigung des Weltfriedens zu treffen.
Meine Damen und Herren, ob es nun der Europäischen Union darum geht, dem Beispiel Österreichs zu folgen und den Dialog zu suchen, - oder ob ihr, vorerst Mal, einfach die Kosten möglicher Gegensanktionen zu hoch sind – wird sich zeigen.
Wir von Klagemauer.TV halten Sie weiterhin auf dem Laufenden. Bleiben auch Sie dran, täglich 19.45 Uhr auf kla.tv. Einen schönen Abend.
Sendungstext
herunterladen
19.11.2014 | www.kla.tv/4649
Guten Abend, meine Damen und Herren Wir begrüßen Sie zum heutigen Medienkommentar rund um die wiederholten Sanktionsdrohungen gegen Russland im Ukraine-Konflikt. Es freut uns, dass Sie sich auch heute wieder auf kla.tv eingeschaltet haben. Wir blenden kurz zurück: Anfangs dieses Monats, genauer gesagt am 2. November und somit 1 Woche nach den Parlamentswahlen im Westen der Ukraine, wurde auch in den ostukrainischen Volksrepubliken von Donezk und Lugansk gewählt. Diese Wahlen waren international sehr umstritten. Die neue EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und insbesondere die deutsche Regierung verurteilten die Wahlen als Verstoß gegen den Minsker Friedensplan. Dies, obwohl die Wahlen doch eigentlich grundsätzlich im Einklang mit der UN-Charta stehen. Absatz 2 von Artikel 1 verpflichtet die Länder nämlich zur Achtung der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker. Da sollte doch jedermann zumindest zugestehen, dass auch der Osten der Ukraine seine Regierung wählen darf, zumal bei der Wahl im Westen des Landes keine ostukrainischen Parlamentarier zur Wahl standen. Obendrein konnten oder wollten nur 2,8 Millionen der 5 Millionen Wähler in Lugansk und Donezk an der Parlamentswahl teilnehmen. Sehen Sie sich dazu auch unseren Medienkommentar "Die „guten Vorbereitungen“ der Parlamentswahlen in der Ukraine" an (siehe www.kla.tv/4484). Der amtierende ukrainische Präsident Petro Poroschenko sprach ungeachtet dessen aber gar von "Pseudowahlen von Terroristen und Banditen". Russlands Außenministerium erklärte hingegen, es werde den Willen der Menschen in der Ostukraine respektieren. Dieses Statement stieß im Westen auf massive Ablehnung – so dass die deutsche Regierung unter Bundeskanzlerin Angela Merkel damals mit einer Verschärfung der Sanktionen drohte. Beim jüngsten Gipfel der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) im australischen Brisbane von letzter Woche bekräftigten dann die westlichen Staats- und Regierungschefs ihre Entschlossenheit, Moskau weiter unter Druck zu setzen, um die russische Regierung zu einem Kurswechsel in ihrer Ukraine-Politik zu bewegen. Bei einem Ratstreffen der EU-Außenminister am Montag 17.11.2014 in Brüssel wurde nun doch plötzlich umgeschwenkt und beschlossen, vorerst auf neue Sanktionen gegen Russland zu verzichten? So ließ Federica Mogherini verlauten. Diskutiert werden müsse auch, ich zitiere: „über einen Dialog mit Russland“. Kann es wirklich sein, dass die EU-Außenminister jetzt erst auf die Idee kommen, einen Dialog mit Russland zu führen? Oder stecken etwa andere Gründe dahinter, dass die Europäische Union von verschärften Wirtschaftssanktionen erst einmal absieht? Schärfere Sanktionen führen nämlich nach Einschätzung westlicher Wirtschaftsexperten dazu, dass die EU noch gravierendere wirtschaftliche Schäden einzustecken hätte: Bereits am 28. August 2014 hatte ein Medienkommentar von Klagemauer.TV die einschneidenden Folgen der EU-Sanktionspolitik vor Augen geführt. Schon zu jenem Zeitpunkt konnte man erkennen, dass die Sanktionen bzw. Russlands Gegenmaßnahmen sich wirtschaftlich als Schnitt ins eigene Fleisch ausgewirkt hatten. Dieser missliche Zustand hat sich seither nicht verbessert, sondern sogar verschlechtert. So hatte z.B. Österreich am 3. November einen überraschend deutlichen Anstieg der Arbeitslosenquote gemeldet. Zudem hatten sich durch die Sanktionen die Fronten im Ost-West-Konflikts noch mehr verhärtet, als dass sie etwas zur Konfliktlösung beigetragen hätten. Man fragt sich daher: Sind die wiederholten Sanktionsdrohungen gegen Russland nur leichtfertig, oder steht gar ein Programm dahinter? Die Antwort hierzu gibt uns der US-amerikanische Vizepräsident Joe Biden in seiner Rede am 3. November an der Universität Harvard. Dort erklärte er nämlich stolz: "Es war die Führungskraft des US-Präsidenten, welche die Industriestaaten zu Sanktionen gegen Russland brachte", denn (jetzt kommt’s): "they didn't want to do that" – auf Deutsch "sie wollten das gar nicht tun"... Zu dieser deutlichen Aussage braucht es eigentlich keine weiteren Erklärungen mehr. Eine Eskalation des Konflikts mit einer Schwächung Russlands und auch der EU dient einzig den Interessen der USA. Somit liegt es nun in der Verantwortung der europäischen Völker, diese sich selbst Schaden bringende EU-Politik zu korrigieren. Als Beispiel voran ging Österreich: Schon einen Tag nach Bekanntgabe der gestiegenen Arbeitslosenzahlen in Österreich gab Bundeskanzler Werner Faymann eine vorbildliche und vielleicht wegweisende Entscheidung bekannt: Sein Land möchte das Gespräch suchen und keine weitere Sanktionen gegen Russland verhängen. Er stellte sich damit deutlich gegen die Bestrebungen Merkels bzw. der US-Regierung und somit zur praktischen Umsetzung der UN-Charta, Absatz 1 in Kapitel 1, der da lautet: Die Vereinten Nationen setzen sich zum Ziel, freundschaftliche, auf der Achtung vor dem Grundsatz der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker beruhende Beziehungen zwischen den Nationen zu entwickeln und andere geeignete Maßnahmen zur Festigung des Weltfriedens zu treffen. Meine Damen und Herren, ob es nun der Europäischen Union darum geht, dem Beispiel Österreichs zu folgen und den Dialog zu suchen, - oder ob ihr, vorerst Mal, einfach die Kosten möglicher Gegensanktionen zu hoch sind – wird sich zeigen. Wir von Klagemauer.TV halten Sie weiterhin auf dem Laufenden. Bleiben auch Sie dran, täglich 19.45 Uhr auf kla.tv. Einen schönen Abend.
von jb./hm./bb.
http://www.neopresse.com/politik/usa/eu-staaten-von-usa-zu-russland-sanktionen-gezwungen/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/11/04/oesterreich-stellt-sich-gegen-merkel-lehnt-neue-russland-sanktionen-ab/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/11/03/sanktionen-der-eu-verstaerken-die-autoritaeren-tendenzen-in-russland/
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43179/1.html