Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

de

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
Wählen Sie Ihre Sprache aus (Insgesamt 89 Sprachen) X

Sprache

de
Deutsch
Deutsch

de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
ro
Rumänisch
Română
es
Spanisch
Español
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
lv
Lettisch
Latviešu
th
Thailändisch
ภาษาไทย
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
hr
Kroatisch
Hrvatski
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
ka
Georgisch
ქართული
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • Medienkommentar Medienkommentare zeigen Fakten, Hintergründe oder Zusammenhänge zu aktuellen Tagesereignissen auf, die die Mainstreammedien verschwiegen haben.
    • Dokumentarfilm Mit Dokumentarfilmen bekommen Sie umfangreiche Informationen zu einem Thema, seien dies Impfung, Mobilfunk, das Geldsystem oder zahlreiche weitere.
    • Die anderen Nachrichten Die anderen Nachrichten sind ermutigende Erfolgsmeldungen aus aller Welt - sie spornen an, ebenso Missstände durch Engagement zu beenden und ins Positive zu wenden.
    • Bildung UNZENSIERT Unter Bildung unzensiert stellt Ihnen Kla.TV Fachwissen, Einblicke und Hintergründe via umfassender Vorträge, Filme, Dokumentationen etc. von anderen Produzenten zeitweise zur Verfügung.
    • Lehrfilme
    • Infogigant Des Büchermachens ist kein Ende. Doch: Woher soll das Volk die Zeit nehmen, all diese zu lesen? Welcher Informant schafft es, eine umfangreiche Thematik, für die das Volk viele Stunden Zeit opfern müsste, in nur EINER Minute zusammenzufassen? Wer dies schafft, wird zum Infogiganten gekürt!
    • In 1 Minute auf den Punkt Im Format "In 1 Minute auf den Punkt" wird umfassendes Wissen kurz und knackig zusammengefasst. Für alle, die keine Zeit haben.
    • Interviews Interviews mit Experten, Wissenschaftlern, Ärzten, Aktivisten und vielen weiteren interessanten Menschen geben tiefgreifende Einblicke in oft verschwiegenes Wissen.
    • Meinung ungeschminkt In Meinung ungeschminkt sendet Kla.TV die ungeschminkte MEINUNG mutiger Menschen, die Missstände aufklären und ansprechen.
    • Clip & Klartext Bei Clip & Klartext werden Fakten und Stellungnahmen auch mal bewusst provokativ auf den Tisch gelegt.
    • Satirisch Ernstes Unter Satirisch Ernstes kommt einem schon mal das Lachen, obwohl die dahinterstehenden Tatsachen alles andere als lustig sind.
    • Blick über den Zaun Mit dem „Blick über den Zaun“ präsentiert Ihnen Kla.TV weitere, wertvolle Informationsquellen der alternativen und unabhängigen Medienwelt.
    • Moderat Privat MODERAT PRIVAT – hier sprechen Kla.TV-Moderatoren bei sich zu Hause in sympathischer Publikumsnähe direkt in die Kamera, ohne technischen Schnickschnack.
    • So seh ich's! Das Sendeformat „So seh ich’s ...“, ist der sogenannte „Volkskommentar“ für jedermann, der Wichtiges zu sagen hat...
    • Vorschau Programmvorschau von Kla.TV
    • Kla.TV-Hits Was die Herzen bewegt … entdecke in dieser exklusiven Playlist Songs von Künstlern aus der ganzen Welt. In ihren selbst komponierten und arrangierten Stücken spiegelt sich unser Zeitgeschehen wieder – ein lebendiges Archiv voller Emotionen, Worten und Klängen!
    • Kindermund
    • Podcast Frequenz „Zeitgeschehen unzensiert“: Nicht Gehörtes hörbar gemacht! Mit dem neuen Kla.TV-Podcast Heute wird Zeitgeschichte aktuell und international dokumentiert. Ein Echo der Zeit in smartem Format – zu jeder Tages- und Nachtzeit, überall hörbar. Als reiner Audiobeitrag leicht und unkompliziert zugänglich. Kla.TV-Podcast Heute – geht ins Ohr, verändert die Welt!
  • Trends
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 18 / 2025
      • Newsletter der Woche: 17 / 2025
      • Newsletter der Woche: 16 / 2025
      • Newsletter der Woche: 15 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • #WichtigeVideos

    Wichtige Videos

    Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    47:43

    Seit 53 Jahren keine bemannte Mondlandung. Warum? (Interview mit Bart ...

    29:52

    Heiko Schöning: Vorsicht! Korruptionsgeld für Krieg und Pandemien

    27:00

    Ein Verbrechen an der Menschheit: Neue mRNA-Genspritzen für alle

    Mehr zu #WichtigeVideos (126 Videos)
  • #Freimaurerei

    Freimaurerei

    10:05

    50 Jahre Ende des Vietnamkriegs – Die imperialistischen Interessen der USA ...

    15:37

    Wer regiert im mächtigsten Staat der Welt?

    25:30

    Bundestagswahl: Diese Verschwörung zerstört Deutschland – was steckt hinter ...

    1:32:36

    Die Überwindung der Blutsekte (Teil 3) – 247 Opfer, 135 Zeugen, 172 Täter ...

    Mehr zu #Freimaurerei (26 Videos)
  • #Zensur

    Zensur

    52:42

    Dr. Bodo Schiffmann im Visier der Medien - „sie handeln nach Drehbuch“

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    14:08

    Mark Zuckerberg: Zensur-Opfer oder gefährlicher Global-Stratege?

    16:05

    Warum es Bücher trotz Verbot von Zensur (!) nicht in den Buchhandel sollen ...

    Mehr zu #Zensur (149 Videos)
  • #TieferStaat

    Tiefer Staat

    In den 1980gern hieß der Staatsfeind Nr. 1 Linksterrorismus. Heute hat sich die offizielle Sichtweise des Staatsfeindes auf den sogenannten „Rechtsterrorismus“ verlagert. Mit welchen Kräften und Methoden gearbeitet wurde, um diese 180° Drehung zu erreichen, will diese Sendereihe aufzeigen und so Licht in dieses Dunkel bringen.

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    11:30

    Rumänien - Der Putsch des Tiefen Staates

    15:37

    Wer regiert im mächtigsten Staat der Welt?

    35:22

    Im Visier des Siegespfeils – 48. Nationenrede von Kla.TV-Gründer Ivo Sasek

    Mehr zu #TieferStaat (13 Videos)
  • #Coronavirus

    Coronavirus

    Das Coronavirus dominiert die Schlagzeilen der Medien. Scheinbar wie aus dem Nichts versetzt es die Welt in Furcht und Schrecken. Dabei finden kritische Fragen in den Mainstream-Medien kein Gehör. Werden Sie aktiv! Verbreiten Sie diese Hintergrundinformationen und brisanten Fakten zu COVID-19 in Ihrem Bekanntenkreis.

    52:42

    Dr. Bodo Schiffmann im Visier der Medien - „sie handeln nach Drehbuch“

    7:47

    Corona-Aufarbeitung: Was die Sterbezahlen wirklich sagen

    35:39

    Ferngesteuert von der WHO – Vortrag von Philipp Kruse beim WHO-Symposium 1. ...

    1:25

    Was macht eine glaubwürdige Corona-Aufarbeitung aus? Steinmeier contra ...

    Mehr zu #Coronavirus (779 Videos)
  • mehr...
    #NASA
    #Mondlandung
    #Entwicklung
    #BartSibrel
    #Kriegsverbrechen
    #Verbrechen
    #Satanismus
    #MeistGesehen
    #Okkultismus
    #DonaldTrump
    #KI
    #ElonMusk
    #Transhumanismus
    #RobertFKennedy
    #Deutschland
    #Kriegstreiberei
    #RituelleGewalt
    #Paedophilie
    #Perversion
    #Kla.TV-Werbeclips
    #Blutsekte
    #ReinerFuellmich
    #Filze
    #IvoSasek
    #Medienzensur
    #USA
    #Eliten
    #Korruption
    Weitere Themen
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
kla.tv/28940
Ton aus
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Status: 0%
StreamtypLIVE
Verbleibende Zeit -0:00
 
  • 2x
  • 1.5x
  • 1.25x
  • 1x, ausgewählt
  • 0.5x
Wiedergabegeschwindigkeit
1x
  • Kapitel
Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
Beschreibungen
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p MQ
  • 180p NQ
Quality
  • captions settings, öffnet Einstellungen für Untertitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
    Tonspur

    This is a modal window.

    Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
    Caption Settings Dialog
    Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
    Text
    Background
    Window
    Nederlands (Niederländisch) Polska (Polnisch) Dansk (Dänisch) ภาษาไทย (Thailändisch) Deutsch (Deutsch) Russisch (Russisch) Französisch (Französisch) Englisch (Englisch) Rumänisch (Rumänisch) Spanisch (Spanisch) Italienisch (Italienisch) Portugiesisch (Portugiesisch) Lettisch (Lettisch) Schwedisch (Schwedisch) Ungarisch (Ungarisch) Türkisch (Türkisch) Bulgarisch (Bulgarisch) Litauisch (Litauisch) Tschechisch (Tschechisch) Chinesisch (Chinesisch) Griechisch (Griechisch) Japanisch (Japanisch) Koreanisch (Koreanisch) Indonesisch (Indonesisch) Estnisch (Estnisch) Finnisch (Finnisch) Slowenisch (Slowenisch) Slowakisch (Slowakisch)

    „Schlechter als nur heiße Luft – Die Akte Windkraftanlagen“

    04.05.2024
    www.kla.tv/28940
    • Kurztext
    • Video teilen
    • Text & Quellen
    • Herunterladen
    Um die Energiewende in Bezug auf die Windkraftanlagen vollziehen zu können, wurde eigens dafür das Windenergieflächenbedarfsgesetz eingeführt. Natürlich geht es wieder einmal darum, den Klimawandel zu bekämpfen. Dabei wird, wie so oft, nur berücksichtigt, was „hinten rauskommt“, aber nicht, was dafür aufgewendet werden muss. [weiterlesen]
    Kla.TV
    Einbetten
    E-Mail
    Odysee
    PeerTube
    YouTube
    Facebook
    X
    Telegram
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Link teilen
    Direktlink zu dieser Sendung:
    Einbetten auf eigene Internetseite
    OPTIONEN ZUM EINBETTEN
    E-Mail
    PeerTube
    Odysee
    YouTube
    Facebook
    Telegram
    Bitchute
    Whatsapp
    SMS
    VK
    „Schlechter als nur heiße Luft – Die Akte Windkraftanlagen“

    Sendungstext
    herunterladen

    PDF (.pdf)
    Word (.docx)

    04.05.2024 | www.kla.tv/28940

    Am ersten Februar 2023 ist in der Bundesrepublik das Windenergieflächenbedarfsgesetz in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz verpflichtet der Bund die Länder, bis zum Ende des Jahres 2032 einen bestimmten prozentualen Anteil der Landesfläche für Windenergie auszuweisen. Für die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen liegt dieser Anteil bei 0,5 % der Fläche, für die anderen Länder zwischen 1,8 % und 2,2 %. Allein in Bayern sind das rund 1.270 km² für Windräder – eine Fläche, halb so groß wie das Saarland! Damit dieses Ziel auch erreicht werden kann, wurde von der Bundesregierung das Bundesnaturschutzgesetz geändert, sodass jetzt sogar Landschaftsschutzgebiete herangezogen werden können. Die Windenergie sei eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle, deren Potenzial heutzutage erst in Bruchstücken ausgeschöpft wäre – so wird es immer von den Befürwortern der Energiewende beschrieben. Natürlich möchte man auch den immer wieder vorangestellten Klimawandel damit bekämpfen, da bei dieser Technik kein CO2 anfallen würde. Dabei wird wie so oft nur berücksichtigt, bzw. medienwirksam dargestellt, was „hinten rauskommt“, aber nicht, was dafür aufgewendet werden muss. Dies betrifft im Wesentlichen folgende Bereiche: 1. Umweltbelastung Der Begriff Umweltpolitik wurde um das Jahr 1970 gebildet und bezeichnet die Gesamtheit der politischen Bestrebungen, um die natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen sowie der Natur zu erhalten. Die Windanlagen werden angeblich nicht zuletzt auch zum Schutz der Umwelt errichtet. Sind sie jedoch wirklich ein Segen für die Umwelt? 1a) Abholzung der Wälder Die größten Feinde des Waldes hießen in der Vergangenheit Trockenheit, Sturm und Borkenkäfer, doch jetzt müssen auch die Windräder dazu gezählt werden. So dürfen z.B. im hessischen Reinhardswald für 18 geplante Windräder 29 Hektar Wald mit bis zu 195 Jahre alten Bäumen gerodet werden. Der Wald ist hinterher nicht mehr als Wald realisierbar, sondern eher als Industrieanlage mit Baumanbindung. Durch die großen Schneisen, die man in den Forst schlägt, entstehen mehr Ränder. Bäume, die an solchen Plätzen stehen können, sterben, weil sie viel stärker dem Wind und der Trockenheit ausgesetzt sind, was dazu führt, dass sich solche Schneisen weiter ausbreiten. Zwar werden Teile nach dem Bau der Windräder wieder aufgeforstet, aber bis die Natur einen gesunden, mit Humus durchwachsenen Waldboden wieder herstellt, braucht es viele Jahrzehnte. 1b) Ressourcenverbrauch Für den Aufbau eines Windrades sind nicht nur der Mast und der Rotor notwendig, sondern ein ausgebautes Wegenetz zum Transport der Teile des Windrades. Damit das Ganze auch stehen bleibt, braucht es zudem ein stabiles Fundament. Was dafür benötigt wird, sehen wir am Windparkobjekt Altdorfer Wald. Hier sollen 39 Windräder mit einer Höhe von 285 m errichtet werden. Diese Objekte sind mehr als 5 mal so hoch wie ein durchschnittlicher Kirchturm. Dafür benötigt es ein Fundament mit einer Größe von 1500 m³. Im Fall des Altdorfer Waldes werden bei 39 Windrädern insgesamt 58.500 m³ Beton benötigt. Um diesen Beton liefern zu können, müssen fahrbare Betonmischer für 7,5 m³, ganze 15.600 Fahrten machen. Darüber hinaus werden über 45.000 Fahrten von Kieslastern benötigt, die den Kies für den Ausbau der Wegstrecke von 27 km anfahren. 1c) Veränderungen in Flora und Fauna Den Windanlagen fallen jährlich Tausende von Fledermäusen und Vögel zum Opfer. Nach Hochrechnungen sollen es alleine in Deutschland mehr als ca. 200.000 Fledermäuse im Jahr sein, weshalb einige Fledermausarten schon in ihrem Bestand bedroht sind. Die Gefahr für die Tiere liegt nicht nur darin, dass sie gegen die Rotorblätter fliegen. Der Druckabfall hinter den Rotorblättern bringt die Lungen und inneren Organe der Tiere zum Platzen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt stellte 2017 in einer Studie anhand von Modellrechnungen fest, dass ca. 1.200 Milliarden Insekten im Jahr Opfer von Windrädern werden. Das sind ungefähr 3 Milliarden Insekten pro Tag. Die Überreste von Fluginsekten an Rotorblättern tragen ganz nebenbei auch zu hohen Verlusten bei dem Wirkungsgrad der Anlage bei. Nicht nur für die Tierbestände ist es bedrohlich, auch im Landschaftsbild zeigen sich Bedrohungen. An manchen Stellen werden Bäume an Hanglagen abgeholzt, was danach die Gefahr von Bodenerosion und Erdrutschen erhöht. 1d) Altlasten Windkraftanlagen sind zurzeit für eine Laufzeit von 20 Jahren ausgelegt. Danach müsste die gesamte Anlage abgebaut und entsorgt werden. Wobei es mehr als fraglich ist, ob die Betonfundamente in jedem Fall wirklich abgebaut werden. Für die Flügel gibt es aufgrund der enthaltenen Gifte und Verbundstoffe immer noch kein Konzept für die Verwertung, weshalb dieser Problemabfall entsorgt werden muss. Allein durch die Rotorblätter jährlich 20.000 Tonnen Abfall – Tendenz steigend. Zwischenfazit: Die Partei der Grünen ist früher einmal zum Schutz der Umwelt angetreten. Inzwischen sind sie aber eher bei der Zerstörung der Umwelt angelangt. Während Bauvorhaben wegen der Anwesenheit eines Käfers gestoppt werden, wurde für Windkraftanlagen sogar das Naturschutzgesetz dahingehend geändert, dass viele Vogelarten wie z.B. Störche, nicht mehr zu den durch Windkraft gefährdeten Arten zählen. Dabei wurde laut einem vom Naturschutzbund (NABU) beauftragten Rechtsgutachten sogar gegen geltendes EU-Recht beim Artenschutz verstoßen. Auch ist diese Technik nicht ressourcenschonend, wenn sie nur auf so kurze Zeit ausgelegt wurde und danach Stoffe hinterlässt, deren Entsorgung noch nicht geklärt wurde. Die ideologischen Ziele werden mittlerweile mehr beachtet als der Umweltschutz. 2. Klimatische Veränderungen Deutschland alleine hat derzeit 32.000 Windräder in Betrieb. Das führte in den letzten 20 Jahren zu einer Verringerung der mittleren Windgeschwindigkeit von 13 %, wie die Universität Osnabrück ermittelt hat. Das bleibt nicht ohne Folgen. 2a) Veränderte Luftzirkulation In den USA wird 2,5 mal so viel Windenergie wie in Deutschland erzeugt. Durch diese gravierenden Eingriffe können die Luftströmungen vom Äquator weg zum Nordpol dramatisch verringert werden, was eine Absenkung des Jetstreams in südlichen Breitengraden zur Folge hätte. Danach wäre eine Ausdünnung der Luftschichten über dem Nordpol möglich, woraus eine geringere Reflexion und damit Erwärmung der Region resultieren würde. 2b) Austrocknung der Böden Bei den Wechselwirkungen zwischen Windkraft-Turbinen und Luftschichten werden die Wärme- und Feuchtigkeits-Strömungen zwischen Oberfläche und Atmosphäre entscheidend beeinflusst. Vor den Windrädern wird die Luftströmung gebremst und dahinter verwirbelt. An jedem großen Windpark wird so der Atmosphäre, besonders im Sommer, Feuchtigkeit entzogen und der Boden zusätzlich erwärmt. Eine aktuelle Studie aus China zeigt, welch verheerende Folgen Windparks für ihre Umgebung haben. Untersucht wurden die Auswirkungen eines chinesischen Windparks an der Grenze zur Mongolei. Dabei fand man heraus, dass die Bodenfeuchtigkeit um 4,1 Prozent im Jahr reduziert wurde. Die komplizierten Mechanismen sind noch nicht vollständig geklärt, doch gesichert ist, dass die Windparks faktisch zu einer Austrocknung der Böden führen, auf denen sie errichtet werden. Im schlimmsten Fall kann es zu Dürren und Bodenerosionen führen, die sich auch auf die weitere Peripherie ausdehnen. Zwischenfazit: Die Nutzung von Windenergie wird vorangetrieben, um dem angeblich durch CO2 erzeugten Klimawandel entgegenzuwirken. Gerade die Austrocknung der Böden wird uns da plakativ und mit apokalyptischen Bildern als Folge des Klimawandels vorgeführt. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass gerade die Windkraftanlagen zur Trockenheit führen können. 3. Gesundheitliche Schäden Windräder können zu vielseitigen gesundheitlichen Schäden wie Konzentrationsstörungen, Nervosität, Kopfschmerzen und Schlafstörungen führen. Die Gefahren drohen vor allem durch Infraschall und Schlagschatten. Im Winter besteht aber auch die Gefahr durch Eis. 3a) Eis Bei ungünstigen Wetterbedingungen kann es zu Eisbildung an den Rotorblättern kommen. Dann besteht sogar Lebensgefahr: Durch die Rotorflügel können Eisbrocken über weite Strecken weggeschleudert werden. 3b) Infraschall Infraschall ist Schall, dessen Frequenz unterhalb des menschlichen Hörbereichs liegt – also unterhalb von 16 Hz. Manche Menschen, die in der Nähe von Windrädern leben, berichten von Symptomen wie Müdigkeit, Depression oder auch Seekrankheit. Der Herzchirurg Christian-Friedrich Vahl hat das Phänomen als Leiter der Arbeitsgruppe Infraschall an der Uniklinik Mainz wissenschaftlich untersucht. Nach seiner Aussage kommt dieser zustande, wenn das Rotorblatt am Mast entlangläuft, wodurch die Luft komprimiert wird und kurze, steile Impulse entstehen. In der freien Natur tritt auch Infraschall auf, er wird als Rauschen wahrgenommen, ist aber nicht gepulst. Die Impulse, die hier auftreten, merkt man auch körperlich. Es ist vergleichbar mit einem Besucher, der bei einem Rockkonzert vor den Bassboxen steht und den Schall körperlich wahrnehmen kann. Die Pulse, die ein Windrad erzeugt, sind jedoch viel massiver. 3c) Schlagschatten Der Betrieb von Windenergieanlagen verursacht bei Sonne ein, sich bewegender Schlagschatten, welcher bei den Betroffenen ebenfalls zu erheblichen Belästigungen wie Konzentrationsstörungen, Nervosität, Kopfschmerzen und Schlafstörungen führen kann. Der Schattenwurf des Rotors tritt für viele Menschen unangenehm in Erscheinung, da dieser periodische Helligkeitsschwankungen hervorruft. Laut der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) ist bei der Genehmigung von Windenergieanlagen sicherzustellen, dass die theoretisch mögliche Beschattungsdauer eines Hauses von 30 Stunden pro Kalenderjahr oder 30 Minuten pro Tag nicht überschritten wird. Gegebenenfalls ist mittels Abschalttechnik dafür zu sorgen, dass die tatsächliche Schattenwurfdauer auf 8 Stunden pro Kalenderjahr und 30 Minuten pro Tag begrenzt wird. Ist ein Haus dem Schlagschatten mehrerer Windkraftanlagen ausgesetzt, gelten die Werte für alle Anlagen zusammen! Zwischenfazit: Für den normalen Bürger gilt immer das Verursacherprinzip, sollte dies nicht auch für die Betreiber von Windenergieanlagen gelten? Wenn solch eine Anlage nachweislich zu gesundheitlichen Problemen in der Bevölkerung führt, müsste die Anlage abgeschaltet werden, egal ob eine vorgegebene Stundenanzahl für die Belastung erreicht ist oder nicht. Daher stellt sich die Frage, weshalb diese Anlagen überhaupt genehmigt werden. 4 Die Energiewende wird unbezahlbar 4a) Tatsächliche Leistung von Windanlagen Die Auslastung ihrer Windparks hüten die Betreiber wie ein Staatsgeheimnis. Die neue Zürcher Zeitung hat 18.000 Windräder in Deutschland untersucht – mit ernüchternden Ergebnissen. Dabei konnte knapp ein Viertel der untersuchten Anlagen nicht einmal einen Kapazitätsfaktor von 20 % vorweisen. Lediglich 15 % der Anlagen hatten eine geschätzte Auslastung von mehr als 30 %. Diese stehen fast alle in Küstennähe. 4b) Verlustrechnung bezahlen Verbraucher Ende Januar 2024 präsentierten die vier Stromnetzbetreiber die Rechnung dafür, was uns der Wind- und Solarstrom kostet: Der Ausbau von Wind- und Solarkraftwerken führt dazu, dass bei Starkwind oder starker Sonneneinstrahlung mehr Strom produziert wird als benötigt. Die Strompreise an der Börse sinken daraufhin gegen null oder sogar ins Negative, sodass für die Abnahme zusätzlich Geld bezahlt werden muss. Trotzdem bekommen die Windanlagenbetreiber 7,35 €ct/ kWh an garantierter Einspeisevergütung, die Solaranlagenbetreiber sogar 11 bis 13 €ct/ kWh. Immer häufiger müssen auch bei überschießender Windproduktion Anlagen sogar abgestellt werden, damit nicht zu viel Strom im System landet. Aber auch bei Stillstand fließt das Geld, als ob die Betreiber den Strom produziert hätten. Das kostete die Verbraucher im Jahr 2022 rund 1 Milliarde €, ohne dass sie dafür eine Gegenleistung erhalten. 4c) Netzausbaukosten In Norddeutschland befinden sich aufgrund der Windverhältnisse die meisten Windparks. Um den Strom nun aber an die Industriestandorte in Bayern und Baden-Württemberg zu bringen, muss auch das Stromnetz ausgebaut werden. Für den notwendigen Ausbau der Hochspannungsleitungen sind Kosten von 300 Milliarden bis 2045 vorgesehen und für die Verteilernetze in Städten und Gemeinden weitere 150 Milliarden €. Für die Förderung des Windparkausbaus in der windschwachen Südregion, wurde im EEG Gesetz 2023 für diese Region ein Korrekturfaktor von 50 % bis 60 % vorgesehen. Das heißt, es werden weitere Subventionen für Windstrom bereitgestellt, weil ein wirtschaftliches Betreiben von Windanlagen mit den schon bestehenden Subventionen im Süden Deutschlands nicht gegeben ist. Zwischenfazit: Die Windparks sind nicht effizient für einen Wirtschaftsstandort wie Deutschland. Ohne Subventionen der ideologisch getriebenen Politik würde kaum ein Investor in diese Technik investieren, da sich solche Anlagen unter Konkurrenzbedingungen nicht auf dem Markt behaupten könnten. Der produzierte Strom wird durch diese Rahmenbedingungen für den Verbraucher mehr und mehr unerschwinglich. Privatpersonen verlieren ihren Lebensstandard und Betriebe werden zunehmend ins Ausland abwandern. Wirtschaftsminister Robert Habeck würde dazu sagen: In Deutschland ist dann die Industrie zwar nicht insolvent, sie hört nur auf zu produzieren. Schlusspunkt: Die Windenergie wird uns immer als eine Energieform vorgestellt, die besonders umweltverträglich und klimaschonend sei. Beides trifft aber, wie wir sehen, nicht zu. Dagegen ist es eine unzuverlässige Art der Energieerzeugung und darüber hinaus für den Verbraucher auch besonders teuer. Wieso aber wird sie dennoch vorangetrieben und wer hat Interesse daran? Eine plausible Antwort auf diese Frage könnte folgende sein: „Du wirst nichts besitzen und glücklich sein“ ist ein Satz, der aus einem Video des Weltwirtschaftsforums (WEF) aus dem Jahr 2016 stammt und einen Aufsatz der dänischen Politikerin Ida Auken zusammenfasst. Ida Auken gehört zu dem Young Global Leader Programm des WEF. Für den WEF und seiner Hintermänner wäre das optimal. Alles, was jemand benötigt, wird als Dienstleistung empfangen. Zum einen wäre diese Leistung ein gutes Geschäft, zum anderen würde jedermann vollkommen zum gläsernen Bürger. Dafür müssten bestehende Strukturen in der Wirtschaft und Bevölkerung erst einmal abgebaut werden und es bräuchte schon einen Plan, wie man das ohne Gegenwehr der Bevölkerung schafft. Denkbar wäre, dass sämtliche Waren verteuert werden, damit die Bevölkerung nicht mehr in der Lage ist, für den Lebensunterhalt aufzukommen und so ihre ganzen Rücklagen aufbrauchen müsste. Die Energiekosten sind in den meisten Waren eingepreist, weil sie zur Produktion der Güter notwendig sind. Somit wäre der Strompreis so eine Stellschraube, mit der der Preis der Waren angezogen werden kann. Die Atomkraftwerke wurden stillgelegt und aufgrund der Sanktionen gegen Russland bekommen wir kein billiges Erdgas mehr. Demgemäß sind die billigsten Möglichkeiten der Stromerzeugung weggebrochen. Strom aus Windkraft ist entweder viel vorhanden und der Preis auf der Strombörse geht gegen null oder der Wind bläst zu wenig und der Strom muss teuer vom Ausland gekauft werden. Das treibt den Strompreis und damit den Preis der produzierten Waren in die Höhe. Langfristig könnten Firmen in solch einem Umfeld nicht bestehen. Sie hören entweder ganz auf zu produzieren oder wandern aus. Zurück bleibt eine Bevölkerung mit hoher Arbeitslosenzahl, die aufgrund der hohen Energiekosten nicht mehr in der Lage ist, den Lebensunterhalt zu bestreiten. Das WEF und seine Hintermänner wären am Ziel – eine Bevölkerung, die den Eliten ausgeliefert ist und sich willig fügt.

    von pg.

    Quellen/Links: Einleitung https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/wind-an-land-gesetz-2052764
    https://www.gesetze-im-internet.de/windbg/BJNR135310022.html
    https://www.youtube.com/watch?v=GHCqxhdPmqw
    https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/wind-an-land-gesetz-2052764
    1a) Abholzung der Wälder https://www.youtube.com/watch?v=GHCqxhdPmqw
    https://www.agrarheute.com/management/recht/riesige-windraeder-maerchenwald-brueder-grimm-605542
    1b) Ressourcenverbrauch https://285m.webflow.io/
    https://www.youtube.com/watch?v=pCQWHrX6eGM
    https://akohler-project.de/285meter/Filme/WKA%20Videos%20Werner%20Haller%20-%201.%20Wegebau%20mit%20Fahrten%20Kieslaster%20
    (Altdorfer%20Wald)%20-%20Video%201.mp4 1c) Veränderungen in Flora und Fauna https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/wissen/15018.html
    https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/21698-rtkl-artenschutz-windenergie-und-voegel-die-opferzahlen-sind-viel-hoeher
    https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2019/01/20190326_dlr-studie-zu-wechselwirkungen-von-fluginsekten-und-windparks
    https://www.heidelberg.de/hd/HD/entwickeln/haeufige+fragen+_+antworten.html
    1d) Altlasten https://www.bam.de/Content/DE/Pressemitteilungen/2023/Energie/2023-06-15-monitoring-onshore-windenergioeanlagen.html
    https://www.bam.de/Content/DE/Pressemitteilungen/2023/Energie/2023-06-15-monitoring-onshore-windenergioeanlagen.html
    https://www.nabu.de/news/2023/04/33245.html
    https://www.focus.de/earth/energie/wohin-mit-den-rotorblaettern-windraeder-recyceln-macht-probleme-die-schrottberge-wachsen-an_id_185092701.html
    2. Klimatische Veränderungen https://ansage.org/vermeintlicher-heilsbringer-windenergie-die-tragik-eines-irrtums/
    2a) Veränderte Luftzirkulation https://ansage.org/vermeintlicher-heilsbringer-windenergie-die-tragik-eines-irrtums/
    2b) Austrocknung der Böden https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/700177/Alarmierende-Studien-Windraeder-koennten-Klimawandel-verstaerken-und-Duerren-ausloesen
    https://ansage.org/duerre-und-trockenheit-durch-windenergie-immer-wahrscheinlicher/
    3. Gesundheitliche Schäden https://www.wald-ohne-windkraft.de/gefahren-von-windkraftanlagen-auf-die-menschliche-gesundheit
    3a) Eis https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/161128_uba_position_windenergiegesundheit.pdf
    3b) Infraschall https://de.wikipedia.org/wiki/Infraschall
    https://www.schwaebische.de/regional/baden-wuerttemberg/infraschallschwaecht-die-herzkraft-66640
    https://www.mdr.de/wissen/windkraftanlagen-infraschall-gesundheit-100.html
    3c) Schlagschatten https://gegenwind-weinheim.de/wordpress/gesundheit/schattenschlag/
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schattenwurf_von_Windenergieanlagen
    https://www.lai-immissionsschutz.de/documents/wka_schattenwurfhinweise_stand_23_1588595757.01.pdf
    4a) Tatsächliche Leistung von Windanlagen https://www.nzz.ch/visuals/windkraft-in-deutschland-grosse-versprechen-kleine-ertraege-ld.1710681
    4b) Verlustrechnung bezahlen Verbraucher https://reitschuster.de/post/die-energiewende-wird-unbezahlbar/
    https://www.wemag.com/oekostrom-direkt/ueberproduktion-von-strom?awc=17410_1709212417_0f064b851ac3bf9d46662b038de99c8a
    4c) Netzausbaukosten https://reitschuster.de/post/die-energiewende-wird-unbezahlbar/
    Schlusspunkt https://www.youtube.com/watch?v=pyIAXp31IGQ
    https://www.epochtimes.de/wirtschaft/wef-sie-werden-nichts-besitzen-und-gluecklich-sein-klonovsky-so-klingt-sozialismus-a4563783.html
    https://en.wikipedia.org/wiki/You%27ll_own_nothing_and_be_happy

    „Schlechter als nur heiße Luft – Die Akte Windkraftanlagen“

    Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
    Film-Datei
    • 1080p HD
    • 720p HD
    • 480p SD
    • 360p
    • 180p
    • Originaldatei
    hohe Qualität:  1920x1080 812 MB
    hohe Qualität:  1280x720 356 MB
    mittlere Qualität:  852x480 153 MB
    mittlere Qualität:  640x360 82 MB
    niedrige Qualität:  320x180 41 MB
    Originaldatei:  Beste Qualität 2436 MB
    Ton-Datei
    • 320k
    • 192k
    • 96k
    hohe Qualität:  320 kBit/s 43MB
    mittlere Qualität:  192 kBit/s 26MB
    niedrige Qualität:  96 kBit/s 13MB
    Text-Datei
    • PDF
    • Word
    PDF (.pdf)
    Word (.docx)
    Vorschaubild
    • hohe Qualität
    • niedrige Qualität
    Bild (.jpg):  1920x1080 1 MB
    Bild (.jpg):  590x332 728 KB
    Untertitel-Datei
    • SRT
    • VTT
    de
    Deutsch
    nl
    Niederländisch
    pl
    Polnisch
    da
    Dänisch
    ru
    Russisch (automatic)
    fr
    Französisch (automatic)
    en
    Englisch (automatic)
    ro
    Rumänisch (automatic)
    es
    Spanisch (automatic)
    it
    Italienisch (automatic)
    pt
    Portugiesisch (automatic)
    lv
    Lettisch (automatic)
    sv
    Schwedisch (automatic)
    hu
    Ungarisch (automatic)
    tr
    Türkisch (automatic)
    bg
    Bulgarisch (automatic)
    lt
    Litauisch (automatic)
    cs
    Tschechisch (automatic)
    zh
    Chinesisch (automatic)
    el
    Griechisch (automatic)
    ja
    Japanisch (automatic)
    ko
    Koreanisch (automatic)
    id
    Indonesisch (automatic)
    et
    Estnisch (automatic)
    fi
    Finnisch (automatic)
    sl
    Slowenisch (automatic)
    sk
    Slowakisch (automatic)
    de
    Deutsch
    nl
    Niederländisch
    pl
    Polnisch
    da
    Dänisch
    ru
    Russisch (automatic)
    fr
    Französisch (automatic)
    en
    Englisch (automatic)
    ro
    Rumänisch (automatic)
    es
    Spanisch (automatic)
    it
    Italienisch (automatic)
    pt
    Portugiesisch (automatic)
    lv
    Lettisch (automatic)
    sv
    Schwedisch (automatic)
    hu
    Ungarisch (automatic)
    tr
    Türkisch (automatic)
    bg
    Bulgarisch (automatic)
    lt
    Litauisch (automatic)
    cs
    Tschechisch (automatic)
    zh
    Chinesisch (automatic)
    el
    Griechisch (automatic)
    ja
    Japanisch (automatic)
    ko
    Koreanisch (automatic)
    id
    Indonesisch (automatic)
    et
    Estnisch (automatic)
    fi
    Finnisch (automatic)
    sl
    Slowenisch (automatic)
    sk
    Slowakisch (automatic)


    Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

    Freitag 24. Januar 2025

    2 Videos
    2
    Opps, something went wrong :(



    ↑ Neuere anzeigen ↑
    ↓ Ältere anzeigen ↓

    Server
    wechseln
    Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

    Folgen Sie uns

    Newsletter

    * Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

    ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
    • Startseite
    • Wiki
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mobile-Modus
    {$related_html}

    Wir brauchen genau DICH!

     Werde Mitwirker!