This is a modal window.
Seit Wochen werden immer dieselben Experten und Politiker der Öffentlichkeit als Krisenmanager präsentiert. Wissenschaftler und Ärzte hingegen, die zur Gefährlichkeit des Coronavirus eine andere Meinung vertreten, werden massiv verunglimpft. Nun üben aber selbst Medien-Insider Kritik an dieser Gleichschaltung und fordern eine faire Debatte.
UntertitelWussten Sie, dass mittlerweile nur noch etwa drei globale Agenturen auszumachen sind, durch die nahezu die ganze Welt mit Nachrichten gefüttert wird? Die vermeintlich vielfältige Presse erweist sich somit als großer Irrtum.
UntertitelDie Corona-Pandemie scheint der geeignete Vorwand zu sein, um die Überwachung der Bevölkerung deutlich zu verstärken. Als Einfallstor in unsere Privatsphäre erweist sich dabei ,die zunehmende Auswertung von Handydaten, um vordergründig Bewegungsprofile der Bürger erstellen zu können.
UntertitelBlackie und Blondie – zwei Gegensätze treffen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Mit viel Witz und Charme werden wichtige gesellschaftspolitische Fragen debattiert – eine amüsante Abwechslung zur gegenwärtigen ernsten Lage.
UntertitelTamedia Journalist Kurt Pelda konstruiert verzweifelt Fangfragen an Kla.TV Gründer Ivo Sasek. Pelda schreckt dabei auch nicht vor Zitat-Verfälschung und Ablenkungsmanövern zurück. Doch der Schuss geht wieder einmal nach hinten los. Lesen Sie dazu auch die uns zum Download zugesandten Kontertexte von Gerhard Wisnewski, Christoph Hörstel, Ernst Wolff, Barrie Trower, u.a. – denn Tamedia versucht gerade, all diese Koryphäen ihres Fachgebietes platt zu machen.
UntertitelDie unabhängige Forschungsgruppe Swiss Propaganda Research publiziert auf ihrer Webseite Informationen zur aktuellen Corona-Situation in Italien und anderen Ländern. Diese Informationen sollen einerseits zu einer ausgewogenen und mündigen Urteilsbildung verhelfen und anderseits, um selber zu prüfen, ob Medien zu einer realistischen Risikobeurteilung beitragen.
UntertitelAm 25.1.2020 erfolgte der Start von 5G in 129 Städten und Gemeinden quer durch ganz Österreich. Dabei warnte sogar der Präsident der Österreichischen Ärztekammer, 5G nicht ohne vorhergehende Umweltprüfung bezüglich der gesundheitlichen Risiken in Betrieb zu nehmen. Warum aber werden zudem auch die gesundheitlichen Bedenken der Bevölkerung nicht ernst genommen? Kla.TV zeigt mit dieser Dokumentation sechs Hintergründe auf, warum höchste politische Kreise den flächendeckenden 5G-Ausbau derart fördern. Ein Aufruf an alle Zuschauer, tiefer hinter die Kulissen zu sehen!
UntertitelAnfang 2021 soll in Seattle, im US-amerikanischen Bundesstaat Washington, die erste Kompostieranlage für menschliche Leichen in Betrieb genommen werden. Cyborgs, zum Teil Mensch, zum Teil Maschine, erschaffen durch Gentechnik und Robotik: Gehört ihnen die Zukunft? Neurotechnologien, die den menschlichen Geist kontrollieren, und künstliche Viren, die die Weltbevölkerung in Angst und Schrecken versetzen. Der Mensch als Teil des Internets? Vor solchen und anderen hochumworbenen Technologien der „schönen neuen Welt“ warnt diese Dokumentation von „amazingpolly“ die Kla.TV-Zuschauer : Fiktion oder Wirklichkeit?
UntertitelDrastische Eingriffe in die Grundrechte schränken derzeit unser Leben ein. Hören Sie in dieser Sendung fünf Fragen von Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi, Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, die er in einem offenen Brief an die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel geschrieben hat.
UntertitelVielerorts ist angeordnet, dass die Schulen vorläufig geschlossen bleiben müssen. Der Unterricht soll in dieser Zeit von zu Hause aus über digitalen Fernunterricht fortgeführt werden. Wird dies Auswirkungen auf die Kinder haben? Eine Studie der deutschen Betriebskrankenkasse pronova BKK hat die Folgen von übermäßigem Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen untersucht.
UntertitelLaut Michael Hüter haben wir eine Welt erschaffen, die gegenwärtig etwa 50 Prozent der Kinder krank werden lässt. Demnach sollten wir uns nicht nur fragen, ob wir ein neues Bildungssystem brauchen, sondern überhaupt ein neues politisches System?
UntertitelDer Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé steht immer wieder öffentlich in der Kritik. Dies unter anderem aufgrund der Wasserprivatisierung in ärmeren Ländern.
UntertitelDie Mikrowelle erfreut sich in westlichen Haushalten großer Beliebtheit. Kaum jemand weiß, dass Mikrowellentechnik seit dem zweiten Weltkrieg auch als Waffentechnik Verwendung findet. Entpuppt sich die Mikrowelle dadurch als unsichtbarer Feind in unseren Küchen?
UntertitelZurzeit verbreitet das Corona-Virus Angst und Panik in der Welt. In dieser Sendung kommen namhafte, anerkannte Persönlichkeiten zu Wort. Sie verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich mit dieser ernsten Problematik sachlich auseinanderzusetzen. Denn nur durch eine maßvolle und offene Diskussion können aus ihrer Sicht noch größere Kollateralschäden für die Menschheit vermieden werden.
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
09.04.2020 | www.kla.tv/16097
Seitdem aus Anlass der Coronakrise sowohl die Grundrechte als auch die Wirtschaft sehr stark beschnitten wurden, treten immer mehr renommierte Wissenschaftler und Ärzte an die Öffentlichkeit, die zur Gefährlichkeit des Coronavirus und den daraus abgeleiteten Maßnahmen eine völlig konträre Meinung vertreten. Kla.TV berichtete in zahlreichen Sendungen darüber. Dabei stießen Statements von hochrangigen Experten wie Dr. Wolfgang Wodarg, Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi, Dr. Claus Köhnlein oder auch Dr. Bodo Schiffmann in der Bevölkerung auf großes Interesse und erreichten mit mehreren Millionen von Abrufen einen hohen Verbreitungsgrad in den sozialen Netzwerken und Alternativmedien. Eine echte Debatte in den öffentlich-rechtlichen Medien zwischen Vertretern unterschiedlicher Ansichten findet bisher nicht statt. Stattdessen werden genannte Fachstimmen massiv angegriffen und als „Verschwörungstheoretiker“, „Verbreiter von Fake News“, als „unseriös“ oder „unwissenschaftlich“ verunglimpft – ohne ansatzweise auf deren Argumente einzugehen. Das Videoportal YouTube löschte mehrere Beiträge von Dr. Bodo Schiffmann. Auch Dr. Wodargs Mitgliedschaft im Vorstand von „Transparency International Deutschland e.V.“ muss vorläufig ruhen. In der „ZDF spezial“ Sendung „Corona-Krise: Fakten gegen Fake News“ vom 26.03.2020 mit Harald Lesch wurde behauptet, dass sich im Netz Wissenschaftler tummelten, die Falschinformationen verbreiten würden. Dabei wurden sogenannte „Fake News“ aber weder aufgezählt noch mit Fakten widerlegt. Von „dreisten Lügen“ wurde gesprochen, ohne dafür Beispiele aufzuführen. Diese ZDF-Sendung quittierten die Zuschauer mit beachtlichen 12.660 Dislikes gegenüber lediglich 521 Likes. (Stand 08.04.2020) Der emeritierte Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich und Präsident der Eidgenössischen Medienkommission in der Schweiz, Otfried Jarren, äußert erhebliche Bedenken zur Berichterstattung des deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Seit Wochen seien es immer die gleichen Experten und Politiker, die der Öffentlichkeit als Krisenmanager präsentiert würden. Dadurch inszeniere das Fernsehen sowohl Bedrohung als auch exekutive Macht – und betreibe „Systemjournalismus“. In der Berichterstattung fehlten „alle Unterscheidungen, die zu treffen und nach denen zu fragen wäre: Wer hat welche Expertise? Wer tritt in welcher Rolle auf?“ Gesendet würden größtenteils einzelne Statements; eine echte Debatte zwischen Expertinnen und Experten entstehe nicht. Vor allem der Norddeutsche Rundfunk falle durch eine „besondere Form der Hofberichterstattung“ auf, so der Medienwissenschaftler. Mit dieser Ansicht steht er nicht allein. Auch weitere Medienschaffende meldeten sich zu Wort. So bezeichnete die Journalistin Vera Linß, u.a. tätig für ARD-Hörfunk und Deutschlandradio, den Umstand, dass viele Journalisten sich derzeit scheinbar dazu verpflichtet fühlten, die Krisenstrategie der Bundesregierung weitestgehend kritiklos zu transportieren – „als eine Art Service-Journalismus“. Eine offene Diskussion zur Coronakrise fordert der Journalist und Buchautor Anselm Lenz, der u.a. für die „taz“ – eine überregionale deutsche Tageszeitung –, aber auch für alternative Medien wie „Rubikon“ arbeitet. Denn es gäbe mindestens zwei Meinungen zur Schädlichkeit des Virus. Allerdings sei die Opposition derzeit ausgeschaltet, die freie Presse gleichgeschaltet und eine Wissenschaftlichkeit finde gar nicht erst statt. Als Mitinitiator rief er die Initiative „Nicht ohne uns“ ins Leben. Diese besteht auf die Einhaltung des Grundgesetzes und fordert eine öffentliche Debatte – ohne Vorverurteilung – auf den Grundlagen des Rechtsstaates. Es ist erfreulich, dass immer mehr Medienschaffende den Mut haben, Missstände aufzudecken. In diesem Sinne verabschieden wir uns mit einem Zitat von Anselm Lenz: „…Die kritische Intelligenz muss sich zeigen, kritische Wissenschaftler*innen müssen sich zeigen, die freie Presse muss sich endlich ein Herz fassen und ihre psychische Überwältigung, Überforderung überwinden und zwar einfach Seiten freigeben für kritische Wissenschaftler*innen, Sendestunden freigeben für Menschen – durchaus auch wie Wodarg und viele andere – die hier verfemt werden als quasi übelste Menschen, die es überhaupt gibt. Das darf nicht geschehen. Man darf auch dieser Meinung sein, dass das falsch ist, aber es muss eine Opposition geschützt werden, die ihre Erkenntnisse darlegen kann in sachlicher Art und Weise, ihre Meinung und Forderung darlegen kann. Und darum geht es uns, auf Basis der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, die wir jetzt gegen Schlechteres verteidigen.“
von nm./ag.
https://www.mimikama.at/allgemein/arzt-verharmlost-coronavirus-faktencheck/
https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/wissenschaftsleugnung-in-zeiten-von-corona/
https://www.youtube.com/watch?v=xcirqmhBCvk
https://www.transparency.de/aktuelles/detail/article/in-eigener-sache-vorstand-beschliesst-ruhen-der-mitgliedschaft-von-wolfgang-wodarg-1/
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Wodarg
https://www.youtube.com/watch?v=9dtWMCvwGPE
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-scharfe-kritik-an-ard-und-zdf-wegen.2849.de.html?drn:news_id=1116750
https://medientage-mitteldeutschland.de/speaker/vera-linss
https://www.rubikon.news/artikel/corona-ist-nicht-das-problem