Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titre "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "ဗမာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" was produced by machine.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Corona-Warn-App: 5 Fakten, die Sie wissen sollten!
Die Corona-App soll uns vor künftigen „Pandemien“ retten und Infektionsketten unterbrechen. Doch wie vertrauenswürdig sind diese Corona-Warn-Apps und was erwartet uns in der Zukunft? Kla.TV präsentiert fünf Fakten, die sie unbedingt wissen sollten. Verbreiten Sie diese Sendung breitflächig in Ihrem Bekanntenkreis. Es betrifft uns alle!
[weiterlesen]
Die Regierungen Europas und der Welt sind sich einig: Die Corona-App soll uns vor künftigen „Pandemien“ retten und Infektionsketten unterbrechen. Sogenannte Tracing-Apps für Smartphones wurden mit zig Millionen Steuergeldern entwickelt und stehen zur Nutzung bereit. Nun gilt es allerorts, die Bluetooth-App strahlen zu lassen, damit sämtliche Geräte in der Nähe eines Nutzers miteinander kommunizieren können. Und schon erhält man, wie durch magische Hand, eine Aufforderung sich in Quarantäne zu begeben. Wie vertrauenswürdig sind diese Corona-Warn-Apps und was erwartet uns in der Zukunft? Kla.TV hat für Sie diese Sendung mit fünf Fakten zusammengestellt, die Sie nicht verpassen sollten. Verbreiten Sie diese Sendung breitflächig in Ihrem Bekanntenkreis, damit wir nicht in einer Handy-App-Diktatur aufwachen ̶. bevor es zu spät ist!
1. Die versprochene Freiwilligkeit
Ganz unabhängig von Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit: Tracing-Apps dienen als ein weiterer Baustein zur totalen Kontrolle und Steuerung der Bürger. Wir gewöhnen uns daran, jederzeit unser Handy für Pläne der Regierung zur Verfügung zu stellen und die Anweisungen von technischen Geräten zu befolgen. Ohne zu hinterfragen geben wir unsere Selbstverantwortung preis. Heute eine freiwillige App zur Kontaktnachverfolgung, morgen ein App-Zwang und übermorgen ein RFID-Chip unter die Haut?
Eine Regierung, die freiwillige Impfungen zur Pflicht gemacht hat, verspricht uns eine freiwillige Corona-App. Können wir diesem Versprechen trauen? Denn die Bundeskanzlerin der deutschen Regierung, die sagte: „Mit mir wird es keine PKW-Maut geben“, unterzeichnete dann aber Anfang 2019 ein Gesetz zur Einführung der PWK-Maut.
Wie lange dauert es noch, bis man das Haus nur noch mit aktivierter Corona-App verlassen darf? Wann ist der Zutritt ins Restaurant, dem Fuβball-Stadion und dem Supermarkt nur noch mit aktivierter Corona-App möglich? Wann kann nur noch kaufen und verkaufen, wenn man einen RFID-Chip an der rechten Hand oder Stirn trägt? (Buchbinde einblenden: Die Bibel, Offenbarung 3,16)
Freiwilligkeit heute, Zwang morgen. Um es mit einer bekannten Parabel zu verdeutlichen: Wirft man einen Frosch in einen Topf mit heißem Wasser, springt er sogleich heraus. Setzt man aber einen Frosch in einen Topf mit lauwarmem Wasser, bleibt er darin sitzen, auch wenn man das Wasser ganz langsam bis zum Siedepunkt und somit bis zu seinem Tod erhitzt.
Schleichende Zwänge: Impfzwang, Totalüberwachung, Internetzensur, Handyüberwachung usw. usf. Dampft das Wasser im Topf schon?
2. Die hochgelobte Datensicherheit
Die Bundesregierung in Deutschland plante im April 2020 eine Corona-App, welche sämtliche Bewegungsdaten der Handys zentral speichern und auswerten sollte. Um bei der Frosch-Parabel zu bleiben: Dies wäre eine zu schnelle Erhitzung des Wassers im Kochtopf gewesen. Rund 300 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschrieben einen offenen Brief an Bundesminister Spahn. Darunter der Chaos Computer Club als größte europäische Hackervereinigung. Sie schrieben, die geplante Corona-App sei höchst problematisch. Die deutsche Bundesregierung krebste zurück und wählte einen dezentralen Ansatz. Seither ist breitflächige Kritik an der App verstummt. Mit anderen Worten: Es lässt sich noch leben im Kochtopf.
Technologie-Giganten wie Google und Apple loben die Corona-App sogar. „Alle Daten bleiben auf dem persönlichen Gerät“. Das ist ihr Versprechen. Weshalb plötzlich so lobende Töne von Google und Apple, zwei Riesenkonzerne, die fast 100 Prozent des Smartphone-Marktes abdecken? Das Vorgehen der Milliardenkonzerne hat es bereits demonstriert! Google und Apple schalteten im Vorfeld auf allen Handys ohne Rückfrage des Nutzers eine Schnittstelle frei, um den Weg für die Corona-App zu bahnen. Die Corona-App in den deutschsprachigen Ländern wurde quelloffen programmiert. Das heiβt: Jeder Fachmann und jeder Laie kann den Programm-Code der Corona-App einsehen und ist beruhigt. Aber die Scheinruhe trügt! Denn was sich hinter der aufgeschalteten Schnittstelle von Google und Apple verbirgt, bleibt geheim und in den Händen interessengebundener Milliardenkonzerne. Diese Schnittstelle ist aber der entscheidendste Teil zur Datenauswertung!
Auch sonst sieht es bezüglich Datenschutz und Sicherheit alles andere als rosig aus. Installiert man zum Beispiel die Corona-Warn-App auf einem Android-Handy, muss man die GPS-Standortdaten freigeben. Wieso denn das? Die Bundesregierung beschwichtigt: Dies sei technisch nicht anders umsetzbar gewesen. Die App verwende die GPS-Standortdaten nicht, auch wenn man diese freigeben müsse. Interessant. Wie verwerten Google, Apple und Co. die aktivierten GPS-Standortdaten? Wären die Smartphone-Hersteller, die sichtlich im Stande waren, selbst auf allen Handys eine neue Schnittstelle ohne Einwilligung freizuschalten, nicht in der Lage, eine technische Lösung für das Problem zu finden? Wieso eine so Datenschutz-kritische Funktion am Handy aktivieren, die es angeblich gar nicht für die App braucht?
Serge Vaudenay, Professor für Kryptographie an der ETH Lausanne zeigt weiter auf, dass zum Beispiel in der Schweizer Covid-App massive Sicherheitsmängel existieren. Er hat dem Bundesamt für Informatik und Telekommunikation einen Bericht vorgelegt, dass die international anerkannte Schweizer Vorbild-App über drastische Datenschutz-Mängel verfüge: Dritte könnten die Telefone problemlos zurückverfolgen. Gleicht man die anonymisierten Daten mit Drittpersonen ab, lasse sich die Identität des Benutzers herausfinden, so der Professor.
3. Verlässliche Ergebnisse sind umstritten
Dass die Corona-Warn-App verlässliche Ergebnisse liefern soll, ist bei Entwicklern und Technikexperten umstritten. Dazu schreibt der Chaos Computer Club: „Der gewünschte Einsatzzweck der Bluetooth-Technologie ist neu und in diesem Ausmaß gänzlich unerprobt.“
Vielerorts ist zu lesen, dass die Technologie eine Entfernung von zwei Metern gut erkennen kann. Das halten jedoch Bluetooth-Experten wie Alexander Heinrich für viel zu optimistisch. Heinrich ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Sicherheit von Mobilgeräten in Darmstadt. „Das mit der Entfernung funktioniert nicht wirklich gut“, meinte er in einem Interview. Grund für die Probleme bei der Distanzmessung sei die große Zahl der verschiedenen Handy-Modelle. Die Signalstärke gebe nur sehr bedingt Aufschluss über die tatsächliche Entfernung des Absenders. Auch ob die Handys in der Hosentasche seien oder in der Hand gehalten würden, habe Einfluss auf die Stärke der Signale. Die Forscher kamen zu dem Schluss: Realistisch betrachtet kann die gemessene Entfernung der Tracing-Apps bis zu acht Metern betragen! Stimmen solche Expertenaussagen, wäre die App schon im Vornherein zum Scheitern verurteilt.
Eines steht fest: Selbst wenn die Corona-Warn-App nicht „erfolgreich“ wäre, wird sie dennoch als Wegbereiterin für höhere Ziele dienen. Regierungen werden bessere Mess- und Ortungstechniken fordern, die für neue Geräte in zentimetergenauen Ortungssystemen gipfeln. Denkbar wäre auch, zusätzlich die GPS-Standortauswertung als unverzichtbar zu erklären. Beobachten Sie kritisch, was die Zukunft bringt!
4. Die Mikrowelle in der Hosentasche
Renommierte Wissenschaftler haben schon vor Jahren in über 30.000 aufwändigen Studien und Publikationen nachgewiesen, dass Mobilfunk ernsthaft schädigende bis tödliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt hat.
Eine Studie der Universität Haifa bestätigt zum Beispiel, dass Handys in den Hosentaschen von Männern deren Fruchtbarkeit schädigen. Ärzte rätseln derzeit, warum eine Zunahme von Hodenkrebs bei jungen Männern festzustellen ist. Es scheint offensichtlich, dass Handystrahlung, übrigens auf der gleichen Frequenz wie ein Mikrowellen-Gerät, die Zellstruktur der Genitalien verändern kann. Die Mobilfunkhersteller sichern sich in ihren Handbüchern ab, indem sie Sicherheitsabstände bis zu einem Meter einfordern. Nur, wer betreibt in der Praxis sein Smartphone mit diesem Sicherheitsabstand?
Wider besseres Wissen entwickelt man neue App-Systeme, die dauerhaft schädigende Strahlung verursachen!
Die Corona-Warn-App nutzt für die Handyortung Bluetooth auf den Frequenzbändern zwischen 2,4 und 2,485 Ghz.
Also kommt eine weitere dauerhafte Strahlungsquelle hinzu und gefährdet neben den schon höchst gefährlichen Strahlen von Mikrowellen, WLAN usw. die Gesundheit der Bevölkerung.
Denkt man an das durch Mobilfunk verursachte Leid der Menschheit, erscheint es wie ein schlechter Scherz, dass es bei der Corona-App um die Gesundheit der Bevölkerung gehen soll.
5. Ohne Smartphone lebt es sich noch smarter
„Studie belegt: Ständig das Smartphone zu checken macht unglücklich.“ (rundschau-online.de)
https://www.rundschau-online.de/ratgeber/digital/-nur-schnell-was-checken--warum-das-smartphone-auf-dem-tisch-uns-ungluecklich-macht--29916570
„Wer kein Handy hat, gilt heute als Exot – kann aber Fähigkeiten wie Präsenz, Toleranz und Intuition wiederentdecken.“ (nzz.ch)
https://www.nzz.ch/gesellschaft/es-geht-auch-ohne-handy-ld.1346664
„Kein Bock auf ein Smartphone: Diese 27-Jährige ist glücklich mit ihrem alten Nokia.“ (Aargauer Zeitung)
https://www.aargauerzeitung.ch/leben/digital/kein-bock-auf-ein-smartphone-diese-27-jaehrige-ist-gluecklich-mit-ihrem-alten-nokia-130483235
Smartphone macht unglücklich - Je mehr Zeit Teenager vor dem Bildschirm verbringen, desto unzufriedener sind sie.
https://www.nzz.ch/digital/smartphone-macht-ungluecklich-ld.1350875?reduced=true
Ohne Smartphone lebt es sich gesünder, entspannter und auch smarter. Denn ohne die ständige Kontrolle und Bevormundung solcher Diktatur-Apps wird Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und Intuition wieder gefördert!
Teilen Sie Ihr Wissen über die Corona-App mit Ihren Freunden. Es betrifft uns alle. Besten Dank!
Sendungstext
herunterladen
26.06.2020 | www.kla.tv/16668
Die Regierungen Europas und der Welt sind sich einig: Die Corona-App soll uns vor künftigen „Pandemien“ retten und Infektionsketten unterbrechen. Sogenannte Tracing-Apps für Smartphones wurden mit zig Millionen Steuergeldern entwickelt und stehen zur Nutzung bereit. Nun gilt es allerorts, die Bluetooth-App strahlen zu lassen, damit sämtliche Geräte in der Nähe eines Nutzers miteinander kommunizieren können. Und schon erhält man, wie durch magische Hand, eine Aufforderung sich in Quarantäne zu begeben. Wie vertrauenswürdig sind diese Corona-Warn-Apps und was erwartet uns in der Zukunft? Kla.TV hat für Sie diese Sendung mit fünf Fakten zusammengestellt, die Sie nicht verpassen sollten. Verbreiten Sie diese Sendung breitflächig in Ihrem Bekanntenkreis, damit wir nicht in einer Handy-App-Diktatur aufwachen ̶. bevor es zu spät ist! 1. Die versprochene Freiwilligkeit Ganz unabhängig von Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit: Tracing-Apps dienen als ein weiterer Baustein zur totalen Kontrolle und Steuerung der Bürger. Wir gewöhnen uns daran, jederzeit unser Handy für Pläne der Regierung zur Verfügung zu stellen und die Anweisungen von technischen Geräten zu befolgen. Ohne zu hinterfragen geben wir unsere Selbstverantwortung preis. Heute eine freiwillige App zur Kontaktnachverfolgung, morgen ein App-Zwang und übermorgen ein RFID-Chip unter die Haut? Eine Regierung, die freiwillige Impfungen zur Pflicht gemacht hat, verspricht uns eine freiwillige Corona-App. Können wir diesem Versprechen trauen? Denn die Bundeskanzlerin der deutschen Regierung, die sagte: „Mit mir wird es keine PKW-Maut geben“, unterzeichnete dann aber Anfang 2019 ein Gesetz zur Einführung der PWK-Maut. Wie lange dauert es noch, bis man das Haus nur noch mit aktivierter Corona-App verlassen darf? Wann ist der Zutritt ins Restaurant, dem Fuβball-Stadion und dem Supermarkt nur noch mit aktivierter Corona-App möglich? Wann kann nur noch kaufen und verkaufen, wenn man einen RFID-Chip an der rechten Hand oder Stirn trägt? (Buchbinde einblenden: Die Bibel, Offenbarung 3,16) Freiwilligkeit heute, Zwang morgen. Um es mit einer bekannten Parabel zu verdeutlichen: Wirft man einen Frosch in einen Topf mit heißem Wasser, springt er sogleich heraus. Setzt man aber einen Frosch in einen Topf mit lauwarmem Wasser, bleibt er darin sitzen, auch wenn man das Wasser ganz langsam bis zum Siedepunkt und somit bis zu seinem Tod erhitzt. Schleichende Zwänge: Impfzwang, Totalüberwachung, Internetzensur, Handyüberwachung usw. usf. Dampft das Wasser im Topf schon? 2. Die hochgelobte Datensicherheit Die Bundesregierung in Deutschland plante im April 2020 eine Corona-App, welche sämtliche Bewegungsdaten der Handys zentral speichern und auswerten sollte. Um bei der Frosch-Parabel zu bleiben: Dies wäre eine zu schnelle Erhitzung des Wassers im Kochtopf gewesen. Rund 300 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschrieben einen offenen Brief an Bundesminister Spahn. Darunter der Chaos Computer Club als größte europäische Hackervereinigung. Sie schrieben, die geplante Corona-App sei höchst problematisch. Die deutsche Bundesregierung krebste zurück und wählte einen dezentralen Ansatz. Seither ist breitflächige Kritik an der App verstummt. Mit anderen Worten: Es lässt sich noch leben im Kochtopf. Technologie-Giganten wie Google und Apple loben die Corona-App sogar. „Alle Daten bleiben auf dem persönlichen Gerät“. Das ist ihr Versprechen. Weshalb plötzlich so lobende Töne von Google und Apple, zwei Riesenkonzerne, die fast 100 Prozent des Smartphone-Marktes abdecken? Das Vorgehen der Milliardenkonzerne hat es bereits demonstriert! Google und Apple schalteten im Vorfeld auf allen Handys ohne Rückfrage des Nutzers eine Schnittstelle frei, um den Weg für die Corona-App zu bahnen. Die Corona-App in den deutschsprachigen Ländern wurde quelloffen programmiert. Das heiβt: Jeder Fachmann und jeder Laie kann den Programm-Code der Corona-App einsehen und ist beruhigt. Aber die Scheinruhe trügt! Denn was sich hinter der aufgeschalteten Schnittstelle von Google und Apple verbirgt, bleibt geheim und in den Händen interessengebundener Milliardenkonzerne. Diese Schnittstelle ist aber der entscheidendste Teil zur Datenauswertung! Auch sonst sieht es bezüglich Datenschutz und Sicherheit alles andere als rosig aus. Installiert man zum Beispiel die Corona-Warn-App auf einem Android-Handy, muss man die GPS-Standortdaten freigeben. Wieso denn das? Die Bundesregierung beschwichtigt: Dies sei technisch nicht anders umsetzbar gewesen. Die App verwende die GPS-Standortdaten nicht, auch wenn man diese freigeben müsse. Interessant. Wie verwerten Google, Apple und Co. die aktivierten GPS-Standortdaten? Wären die Smartphone-Hersteller, die sichtlich im Stande waren, selbst auf allen Handys eine neue Schnittstelle ohne Einwilligung freizuschalten, nicht in der Lage, eine technische Lösung für das Problem zu finden? Wieso eine so Datenschutz-kritische Funktion am Handy aktivieren, die es angeblich gar nicht für die App braucht? Serge Vaudenay, Professor für Kryptographie an der ETH Lausanne zeigt weiter auf, dass zum Beispiel in der Schweizer Covid-App massive Sicherheitsmängel existieren. Er hat dem Bundesamt für Informatik und Telekommunikation einen Bericht vorgelegt, dass die international anerkannte Schweizer Vorbild-App über drastische Datenschutz-Mängel verfüge: Dritte könnten die Telefone problemlos zurückverfolgen. Gleicht man die anonymisierten Daten mit Drittpersonen ab, lasse sich die Identität des Benutzers herausfinden, so der Professor. 3. Verlässliche Ergebnisse sind umstritten Dass die Corona-Warn-App verlässliche Ergebnisse liefern soll, ist bei Entwicklern und Technikexperten umstritten. Dazu schreibt der Chaos Computer Club: „Der gewünschte Einsatzzweck der Bluetooth-Technologie ist neu und in diesem Ausmaß gänzlich unerprobt.“ Vielerorts ist zu lesen, dass die Technologie eine Entfernung von zwei Metern gut erkennen kann. Das halten jedoch Bluetooth-Experten wie Alexander Heinrich für viel zu optimistisch. Heinrich ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Sicherheit von Mobilgeräten in Darmstadt. „Das mit der Entfernung funktioniert nicht wirklich gut“, meinte er in einem Interview. Grund für die Probleme bei der Distanzmessung sei die große Zahl der verschiedenen Handy-Modelle. Die Signalstärke gebe nur sehr bedingt Aufschluss über die tatsächliche Entfernung des Absenders. Auch ob die Handys in der Hosentasche seien oder in der Hand gehalten würden, habe Einfluss auf die Stärke der Signale. Die Forscher kamen zu dem Schluss: Realistisch betrachtet kann die gemessene Entfernung der Tracing-Apps bis zu acht Metern betragen! Stimmen solche Expertenaussagen, wäre die App schon im Vornherein zum Scheitern verurteilt. Eines steht fest: Selbst wenn die Corona-Warn-App nicht „erfolgreich“ wäre, wird sie dennoch als Wegbereiterin für höhere Ziele dienen. Regierungen werden bessere Mess- und Ortungstechniken fordern, die für neue Geräte in zentimetergenauen Ortungssystemen gipfeln. Denkbar wäre auch, zusätzlich die GPS-Standortauswertung als unverzichtbar zu erklären. Beobachten Sie kritisch, was die Zukunft bringt! 4. Die Mikrowelle in der Hosentasche Renommierte Wissenschaftler haben schon vor Jahren in über 30.000 aufwändigen Studien und Publikationen nachgewiesen, dass Mobilfunk ernsthaft schädigende bis tödliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt hat. Eine Studie der Universität Haifa bestätigt zum Beispiel, dass Handys in den Hosentaschen von Männern deren Fruchtbarkeit schädigen. Ärzte rätseln derzeit, warum eine Zunahme von Hodenkrebs bei jungen Männern festzustellen ist. Es scheint offensichtlich, dass Handystrahlung, übrigens auf der gleichen Frequenz wie ein Mikrowellen-Gerät, die Zellstruktur der Genitalien verändern kann. Die Mobilfunkhersteller sichern sich in ihren Handbüchern ab, indem sie Sicherheitsabstände bis zu einem Meter einfordern. Nur, wer betreibt in der Praxis sein Smartphone mit diesem Sicherheitsabstand? Wider besseres Wissen entwickelt man neue App-Systeme, die dauerhaft schädigende Strahlung verursachen! Die Corona-Warn-App nutzt für die Handyortung Bluetooth auf den Frequenzbändern zwischen 2,4 und 2,485 Ghz. Also kommt eine weitere dauerhafte Strahlungsquelle hinzu und gefährdet neben den schon höchst gefährlichen Strahlen von Mikrowellen, WLAN usw. die Gesundheit der Bevölkerung. Denkt man an das durch Mobilfunk verursachte Leid der Menschheit, erscheint es wie ein schlechter Scherz, dass es bei der Corona-App um die Gesundheit der Bevölkerung gehen soll. 5. Ohne Smartphone lebt es sich noch smarter „Studie belegt: Ständig das Smartphone zu checken macht unglücklich.“ (rundschau-online.de) https://www.rundschau-online.de/ratgeber/digital/-nur-schnell-was-checken--warum-das-smartphone-auf-dem-tisch-uns-ungluecklich-macht--29916570 „Wer kein Handy hat, gilt heute als Exot – kann aber Fähigkeiten wie Präsenz, Toleranz und Intuition wiederentdecken.“ (nzz.ch) https://www.nzz.ch/gesellschaft/es-geht-auch-ohne-handy-ld.1346664 „Kein Bock auf ein Smartphone: Diese 27-Jährige ist glücklich mit ihrem alten Nokia.“ (Aargauer Zeitung) https://www.aargauerzeitung.ch/leben/digital/kein-bock-auf-ein-smartphone-diese-27-jaehrige-ist-gluecklich-mit-ihrem-alten-nokia-130483235 Smartphone macht unglücklich - Je mehr Zeit Teenager vor dem Bildschirm verbringen, desto unzufriedener sind sie. https://www.nzz.ch/digital/smartphone-macht-ungluecklich-ld.1350875?reduced=true Ohne Smartphone lebt es sich gesünder, entspannter und auch smarter. Denn ohne die ständige Kontrolle und Bevormundung solcher Diktatur-Apps wird Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und Intuition wieder gefördert! Teilen Sie Ihr Wissen über die Corona-App mit Ihren Freunden. Es betrifft uns alle. Besten Dank!
von es
https://www.20min.ch/story/nationalrat-stimmt-fuer-baldigen-einsatz-der-corona-warn-app-257607195679
https://youtu.be/kS_K9Q2hHDo?t=62
/ https://www.youtube.com/watch?v=7PUR_WPj0JM
1. Die versprochene Freiwilligkeit http://www.orwell-news.ch/corona-app-von-google-automatisch-durch-die-hintertuer/coro
https://www.ccc.de/de/updates/2020/contact-tracing-requirements
https://www.nzz.ch/digital/smartphone-macht-ungluecklich-ld.1350875?reduced=true
https://www.youtube.com/watch?v=kS_K9Q2hHDo&feature=youtu.be&t=62
https://www.youtube.com/watch?v=G19vlaiblIw
2. Die hochgelobte Datensicherheit https://www.focus.de/digital/handy/corona-warn-app-kommt-in-wenigen-tagen-alles-wichtige-ueber-die-corona-app_id_12078437.html
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/offener-brief-chaos-computer-club-kritisiert-corona-app-16739402.html
https://www.coronawarn.app/en/faq/
https://www.ccc.de/de/updates/2020/bverfg-geheimdienstkontrolle
https://www.netzwoche.ch/news/2020-06-16/das-sind-die-schwachstellen-der-swiss-covid-app?xing_share=news
https://www.ccc.de/system/uploads/300/original/Offener_Brief_Corona_App_BMG.pdf
https://www.ccc.de/de/updates/2020/contact-tracing-requirements
https://www.ccc.de/de/updates/2020/corona-tracing-app-offener-brief-an-bundeskanzleramt-und-gesundheitsminister
https://www.golem.de/news/app-stores-corona-warn-app-fuer-android-veroeffentlicht-2006-149103.html?utm_source=nl.2020-06-16.html&utm_medium=e-mail&utm_campaign=golem.de-newsletter
https://www.sueddeutsche.de/digital/bluetooth-low-energy-corona-apps-pepp-pt-dp3t-tracing-1.4880839
https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/grunen-glattli-kritisiert-corona-tracing-app-des-bundes-65711300
3. Verlässliche Ergebnisse sind umstritten https://www.sueddeutsche.de/digital/corona-app-tracing-apple-1.4890126
4. Die Mikrowelle in der Hosentasche https://ul-we.de/zunahme-von-hodenkrebs-eine-krankheit-vor-allem-bei-jungen-maennern/.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Studie-Handy-Strahlung-schaedigt-Spermien,handystrahlung122.html
5. Ohne Smartphone lebt es sich noch smarter https://www.rundschau-online.de/ratgeber/digital/-nur-schnell-was-checken--warum-das-smartphone-auf-dem-tisch-uns-ungluecklich-macht--29916570
https://www.nzz.ch/gesellschaft/es-geht-auch-ohne-handy-ld.1346664
https://www.aargauerzeitung.ch/leben/digital/kein-bock-auf-ein-smartphone-diese-27-jaehrige-ist-gluecklich-mit-ihrem-alten-nokia-130483235
https://www.nzz.ch/digital/smartphone-macht-ungluecklich-ld.1350875?reduced=true
https://www.nzz.ch/gesellschaft/es-geht-auch-ohne-handy-ld.1346664