Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titre "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.Subtitle "日本語" was produced by machine.Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "ဗမာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" was produced by machine.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Werden Wölfe im heute dichtbesiedelten Europa wieder ihren artgerechten Platz finden oder sind schwerwiegende Konflikte vorprogrammiert? Hören und sehen Sie dazu in der nachfolgenden Dokumentation aktuelle und historische Fakten.
[weiterlesen]
Für viele Menschen aus der Stadt ist die „Wiederkehr des Wolfes“ gleichbedeutend mit „der Wiederkehr der Natur“. Deshalb begrüßen und akzeptieren viele den Wolf im europäischen Raum.
Der französische Filmemacher und Ziegenbauer Bruno Lecomte, der eine umfassende Dokumentation „Über die schwerwiegenden Folgen der Rückkehr des Wolfes in Frankreich“ drehte, ist jedoch überzeugt: „Die meisten Leute kennen die Zusammenhänge über den Wolf nicht – sie sind falsch informiert und haben die wirklichen Folgen einer Wolfspräsenz vergessen“. Nachfolgender Dokumentarfilm zeigt deshalb nicht nur verschwiegene historische Fakten, sondern die aktuellen Auswirkungen, Entwicklungen und Gefahren, die eine zunehmende Wolfspräsenz in dichtbesiedelten Landschaften für Mensch und Tier haben.
Die Weidetierhaltung fördert in großem Umfang die biologische Vielfalt in unserer Natur. So werden z.B. Schafe zur Pflege von Biotopen eingesetzt. Weideland ist vor Erosion* und Verbuschung geschützt, Grasnarbe und Bodenleben bleiben intakt. Die Vielfalt an Blumen und Pflanzen bietet zudem zahlreichen Tieren Lebensraum, wie Schmetterlingen, Insekten oder bodenbrütenden Vögeln. Mit ihrem Kot verbreiten Weidetiere Pflanzensamen und tragen so zum Erhalt seltener Arten bei. Nun ist die biologische Vielfalt auch das Hauptargument für die Wiederansiedlung und den strengen Schutz der Wölfe.
Durch die Zunahme von Wolfsattacken entstehen allerdings so hohe Verluste bei den Weidetieren, dass sich immer mehr Halter zur Aufgabe ihrer Herden gezwungen sehen. Damit schadet der Wolf nicht nur der Vielfalt in der Natur, er bringt auch keinen erkennbaren Nutzen.
Vom Wolfskompetenzzentrum wird den Tierhaltern oft vorgeworfen, dass sie ihre Tiere ungenügend schützen. Doch die dafür aufgestellten Schutzmaßnahmen stellen in der Praxis keine ausreichenden Hindernisse für die Wölfe dar. Die Kombination aus Elektrozaun und Schutzhund ist z.B. eine weit verbreitete Maßnahme zum Schutz von Tierherden vor dem Wolf. So sollen etwa Elektrozäune laut der deutschen Beratungsstelle zum Thema Wolf 120 cm hoch sein. Doch im September 2017 übersprang eine Wölfin in einem Wildpark in Deutschland einen 270 cm hohen Elektrozaun. Dazu zeigen langjährige Erfahrungen aus Frankreich: 90 % der Schafe werden in Herden gerissen, die zuvor mit mindestens zwei Herdenschutzmaßnahmen geschützt wurden. Der Ökologe Laurent Garde, Experte für Tierhaltung mit Weidewirtschaft, war viele Jahre im Auftrag des französischen Umweltministeriums öffentlicher Ansprechpartner in Sachen Herdenschutz. Sein erschreckendes
Resümee aus der Praxis lautet: „Der Wolf reagiert auf die Schutzmaßnahmen wie Laborratten im Labyrinth. Man hat ihm während Jahren beigebracht, die Hindernisse zu umgehen, um an die Belohnung zu gelangen. Und das ist gravierend! Weil man eine Art „biologisches Monster“ kreiert hat, welches nichts mehr mit einem Wolf zu tun hat, der in der Wildnis lebt.
Es gibt auch noch andere Berichte davon, wie gefährlich es wird, wenn Wölfe sich an uns Menschen gewöhnen. Der 80-jährige kanadische Wildlife-Biologe Professor Valerius Geist war jahrelang der Meinung, Wölfe seien scheue Tiere. Dies sah er widerlegt, als in seinem Dorf in Kanada ein Wolfsrudel ihr Territorium einrichtete. Ausgehend von seiner eigenen Erfahrung und aufgrund anderer, ähnlicher Berichte beschreibt der Professor in sieben Stufen das Verhalten der Wölfe in Nähe menschlicher Siedlungsgebiete. Wölfe lernen durch ständige Beobachtung. Die Tiere erkunden ein neues Gebiet am Anfang scheu, doch mit zunehmender Annäherung verlieren sie die Angst vor dem Menschen. Wölfe nehmen die Menschen dann nicht mehr als Bedrohung wahr.
Die erschütternde Schlussfolgerung des Professors lautet: „Wir wissen jetzt und wir wissen es seit Jahrhunderten, dass freie Wölfe, die Futter brauchen und dabei sind, sich an Menschen zu gewöhnen, schließlich beginnen werden, die Menschen als alternative Beute zu erkunden.“
Schauen wir uns diese Stufen des Wolfverhaltens in Menschennähe, nach Prof. Valerius Geist, genauer an.
1. Scheue nächtliche Nahrungssuche auf Müllplätzen
2. Nächtliche Streifzüge in Dorfnähe
3. Streifzüge auch am Tage in der Nähe von Siedlungen/Beobachtung der Menschen aus sicherer Distanz
4. Angriff von Schafen, Hunden und kleineren Haustieren auch am Tage – selbst in der Nähe von Wohnhäusern
5. Erkundung und Verfolgung von Großvieh und Reitern. Es kommt vor, dass Reiter eingekreist werden oder Wölfe Hausbewohner durch bodennahe Fenster beobachten.
6. Zahm erscheinende Wölfe begeben sich in unmittelbare Nähe von Menschen. Es kann vorkommen, dass sie vorsichtig an Armen und Beinen zupfen. Dabei handelt es sich um unsichere, fast spielerische Annäherungen. Die Tiere ziehen sich bei Gegenwehr jedoch noch zurück. Die Wölfe beginnen, im Menschen eine Beute zu erkennen.
7. Wölfe haben ihre Scheu endgültig verloren. Es kann zu Angriffen auf Menschen kommen, wobei die Wölfe anfangs noch ungeschickt sind.
Anhand folgender alarmierender Zeugenaussagen aus Niedersachsen sehen wir, dass die sechste Stufe in unserem Land bereits erreicht ist:
● Mitte 2016 bewegt sich ein Wolf zielgerichtet und ohne Scheu an einer Straße auf eine Sportlerin zu. Ein Landwirt mit Traktor half der Frau.
● Im Winter 2016 bemerkte ein Jogger zwei sich annähernde Wölfe zuerst nicht, da er Kopfhörer trug. Er spürte ein Knabbern an seiner Hand. In Panik begann er zu schreien und vertrieb die Tiere mit Tritten und Ästen.
● Im Februar gab es einen Vorfall, wo ein Wolf einem kleinen Jungen seinen Hund durch Knurren und Ducken zum Sprung streitig machen wollte. Durch das beherzte Eingreifen der Großmutter konnte hier Schlimmeres verhindert werden. Allerdings war das Kind lange Zeit traumatisiert, von Alpträumen geplagt und wollte nicht mehr zur Schule gehen.
● Im Februar 2018 lief ein Wolf am Tage mitten durch den Ort an einem Kindergarten vorbei.
Diese wenigen Beispiele zeigen doch überdeutlich, dass Verharmlosung und Verschweigen der Gefahren durch den Wolf unverantwortlich sind.
Wer zum Beispiel einen Wildpark besucht, erkennt die Gehege der Wölfe an extrem hohen und stabilen Metallzäunen, die mehrfach mit elektrischen Drähten gesichert sind. Vorhandene Scheinwerfer sowie Zugangsschleusen für Personen und Fahrzeuge erinnern stark an Bilder von Hochsicherheitsgefängnissen. Wenn sich freilebende Wölfe allerdings in Maisfeldern neben Wohnhäusern niederlassen, brauchen sich Eltern laut Naturschutzorganisationen um ihre im Garten spielenden Kinder keine Sorgen machen ...
Es ist kein Wunder, dass schon jetzt viele Menschen Angst haben, in den Wald zu gehen. Diese Realität bringt kla.tv-Gründer Ivo Sasek wie folgt zum Ausdruck: „Warum regt sich keine Staatsanwaltschaft und keine Justiz, um ein offensichtlich daher rollendes menschliches Blutbad im Ansatz zu wehren? Sind sie gar Teil von diesen Drahtziehern?“
Schauen wir einmal zurück in die Vergangenheit: Wie war es damals, als die Wölfe in Europa mehr verbreitet waren? Es kommt nicht von ungefähr, dass das Märchen vom „Rotkäppchen“ in Frankreich entstand. Bis ins 19. Jahrhundert galt der Wolf hier als große Gefahr. Er attackierte alle Nutztierarten wie Rinder, Schafe und Pferde, und machte auch vor Menschen nicht Halt. Heute gibt es die Tendenz, diese Tatsachen zu verdrängen. Viele Historiker entlarven das Märchen vom lieben Wolf.
So fand der Historiker Jean Marc Moriceau anhand von Aufzeichnungen in Archiven heraus, dass es in Frankreich, vom Ende des Mittelalters bis Anfang des 19. Jahrhunderts, jährlich bis zu 240 menschliche Todesopfer und ca. 400 Verwundete durch Wolfsattacken gab. Die Dunkelziffer ist wohl weit höher. Angesichts dieser historischen Tatsache erscheinen die heutigen Beruhigungssätze der Umweltverbände in einem neuen Licht, wie z.B.: „Wölfe brauchen keine Wildnis und leben mit uns in der Kulturlandschaft. Daher ist eine Wolfssichtung in der Nähe von Siedlungen an sich nichts Ungewöhnliches.“ Wer hat ein Interesse daran, die Gefahren für die Bevölkerung so zu verschweigen?
Auch von Russland gibt es schwerwiegende historische Fakten zu berichten: Dort wurden zu Beginn des 2. Weltkrieges alle gesunden Männer aus den Dörfern an die Front einberufen. Gleichzeitig wurden alle Jagdwaffen konfisziert mit der Folge, dass Frauen, Kinder und alte Menschen völlig wehrlos zurückblieben. Darauf reagierten die Wölfe sehr schnell, was schwere Beutezüge auf Vieh und eine Welle tödlicher Attacken auf die Dorfbewohner, vorrangig auf Kinder, zur Folge hatte. Derartige Zeugenberichte über tödliche Wolfsattacken wurden nicht nur von der damaligen russischen Regierung zensiert, auch die heutigen westlichen Verantwortlichen scheinen alles dafür zu tun, dass die Bevölkerung nichts von derartigen Übergriffen durch Wölfe erfährt.
Gegenwärtig gibt es zudem noch eine weitere, verschwiegene Gefahr durch Wölfe. Nämlich die Hybridisierung. Das unabhängige deutsche Labor „For Gen“ untersuchte Schafrisse. Die Proben ergaben ein DNA-Profil, das als Täter sog. Wolfs-Hybriden, in diesem Fall eine Mischung aus kanadischem (!) Timberwolf und Hund, ausmachte. Auch in Frankreich wurden unter fünfzig Rissproben als Verursacher etliche Wolfshybriden gefunden, die alle von derselben (!) Hunderasse stammten. Diese offensichtlichen Hinweise auf gezielte Züchtung und Ansiedelung künstlich vermehrter Wolfshybriden wurden von einem weiteren unabhängigen Labor bestätigt, was von staatlicher Stelle jedoch vehement geleugnet wird. Noch mehr Brisanz erhält das Ganze durch folgenden Fakt aus der Geschichte: Während des Kalten Krieges wurden Kreuzungen aus Hund und Wolf zu militärischen Zwecken gezüchtet, weil sie extrem leise, überdurchschnittlich intelligent und aggressiver sind sowie weniger Scheu vor Menschen haben.
Doch gerade im Krieg haben Soldaten im Angesicht der übermächtigen Gefahr einen wunderbaren Sieg erlebt.
Die New York Times berichtete, dass während des Ersten Weltkrieges zahlreiche Wölfe die Soldaten an der Front in Polen und im Baltikum über Wochen angegriffen haben. Die Lage wurde so unerträglich,
dass der deutsche und der russische Kommandant Waffenstillstand vereinbart haben. Die eigentlich feindlichen Truppen der beiden Seiten haben dann mit Erfolg die Wölfe bekämpft. Diese Begebenheit zeigt, dass widernatürliche Mächte sich nur vereint bezwingen lassen – vereint, trotz äußerster Gegensätze.
Aktuell spaltet die Wolfsproblematik aber die Bevölkerung in Stadt und Land. Viele verstehen z.B. nicht, warum der Wolf derart in Schutz gestellt wird – ist er doch keinesfalls ein vom Aussterben bedrohtes Tier. Durch die Weiten Kanadas und Alaskas streifen derzeit 58.000 bis 70.000 Wölfe. Für Russland werden Zahlen von 25.000 – 50.000 genannt. Obwohl in Kanada und Alaska jährlich rund 3.000 Wölfe erlegt werden, wird dadurch der Gesamtbestand der Wölfe nicht gefährdet.
Nachfolgendes Zitat des Dipl. Politologen Frank Möller lautet dazu deshalb folgendermaßen:
„Wie sich heute abzeichnet, sind Wölfe in einem dicht besiedelten Land, dessen Verfassung auf Menschenrechten und sozialstaatlicher Verantwortung beruht, nicht begründbar. Von den Entscheidungsträgern ist daher zu verlangen, dass sie sich dafür einsetzen, was nach allgemeinen Maßstäben eigentlich keines besonderen Anstoßes bedürfte: Die Wölfe sind vollständig aus der Landschaft zu entfernen, ihre staatlich mit hohem Verwaltungsaufwand betriebene Tolerierung ist umgehend zu beenden und zwar bevor hierzulande der erste Mensch durch Wölfe zu Schaden oder gar zu Tode kommt.“
Sendungstext
herunterladen
18.11.2018 | www.kla.tv/13364
Für viele Menschen aus der Stadt ist die „Wiederkehr des Wolfes“ gleichbedeutend mit „der Wiederkehr der Natur“. Deshalb begrüßen und akzeptieren viele den Wolf im europäischen Raum. Der französische Filmemacher und Ziegenbauer Bruno Lecomte, der eine umfassende Dokumentation „Über die schwerwiegenden Folgen der Rückkehr des Wolfes in Frankreich“ drehte, ist jedoch überzeugt: „Die meisten Leute kennen die Zusammenhänge über den Wolf nicht – sie sind falsch informiert und haben die wirklichen Folgen einer Wolfspräsenz vergessen“. Nachfolgender Dokumentarfilm zeigt deshalb nicht nur verschwiegene historische Fakten, sondern die aktuellen Auswirkungen, Entwicklungen und Gefahren, die eine zunehmende Wolfspräsenz in dichtbesiedelten Landschaften für Mensch und Tier haben. Die Weidetierhaltung fördert in großem Umfang die biologische Vielfalt in unserer Natur. So werden z.B. Schafe zur Pflege von Biotopen eingesetzt. Weideland ist vor Erosion* und Verbuschung geschützt, Grasnarbe und Bodenleben bleiben intakt. Die Vielfalt an Blumen und Pflanzen bietet zudem zahlreichen Tieren Lebensraum, wie Schmetterlingen, Insekten oder bodenbrütenden Vögeln. Mit ihrem Kot verbreiten Weidetiere Pflanzensamen und tragen so zum Erhalt seltener Arten bei. Nun ist die biologische Vielfalt auch das Hauptargument für die Wiederansiedlung und den strengen Schutz der Wölfe. Durch die Zunahme von Wolfsattacken entstehen allerdings so hohe Verluste bei den Weidetieren, dass sich immer mehr Halter zur Aufgabe ihrer Herden gezwungen sehen. Damit schadet der Wolf nicht nur der Vielfalt in der Natur, er bringt auch keinen erkennbaren Nutzen. Vom Wolfskompetenzzentrum wird den Tierhaltern oft vorgeworfen, dass sie ihre Tiere ungenügend schützen. Doch die dafür aufgestellten Schutzmaßnahmen stellen in der Praxis keine ausreichenden Hindernisse für die Wölfe dar. Die Kombination aus Elektrozaun und Schutzhund ist z.B. eine weit verbreitete Maßnahme zum Schutz von Tierherden vor dem Wolf. So sollen etwa Elektrozäune laut der deutschen Beratungsstelle zum Thema Wolf 120 cm hoch sein. Doch im September 2017 übersprang eine Wölfin in einem Wildpark in Deutschland einen 270 cm hohen Elektrozaun. Dazu zeigen langjährige Erfahrungen aus Frankreich: 90 % der Schafe werden in Herden gerissen, die zuvor mit mindestens zwei Herdenschutzmaßnahmen geschützt wurden. Der Ökologe Laurent Garde, Experte für Tierhaltung mit Weidewirtschaft, war viele Jahre im Auftrag des französischen Umweltministeriums öffentlicher Ansprechpartner in Sachen Herdenschutz. Sein erschreckendes Resümee aus der Praxis lautet: „Der Wolf reagiert auf die Schutzmaßnahmen wie Laborratten im Labyrinth. Man hat ihm während Jahren beigebracht, die Hindernisse zu umgehen, um an die Belohnung zu gelangen. Und das ist gravierend! Weil man eine Art „biologisches Monster“ kreiert hat, welches nichts mehr mit einem Wolf zu tun hat, der in der Wildnis lebt. Es gibt auch noch andere Berichte davon, wie gefährlich es wird, wenn Wölfe sich an uns Menschen gewöhnen. Der 80-jährige kanadische Wildlife-Biologe Professor Valerius Geist war jahrelang der Meinung, Wölfe seien scheue Tiere. Dies sah er widerlegt, als in seinem Dorf in Kanada ein Wolfsrudel ihr Territorium einrichtete. Ausgehend von seiner eigenen Erfahrung und aufgrund anderer, ähnlicher Berichte beschreibt der Professor in sieben Stufen das Verhalten der Wölfe in Nähe menschlicher Siedlungsgebiete. Wölfe lernen durch ständige Beobachtung. Die Tiere erkunden ein neues Gebiet am Anfang scheu, doch mit zunehmender Annäherung verlieren sie die Angst vor dem Menschen. Wölfe nehmen die Menschen dann nicht mehr als Bedrohung wahr. Die erschütternde Schlussfolgerung des Professors lautet: „Wir wissen jetzt und wir wissen es seit Jahrhunderten, dass freie Wölfe, die Futter brauchen und dabei sind, sich an Menschen zu gewöhnen, schließlich beginnen werden, die Menschen als alternative Beute zu erkunden.“ Schauen wir uns diese Stufen des Wolfverhaltens in Menschennähe, nach Prof. Valerius Geist, genauer an. 1. Scheue nächtliche Nahrungssuche auf Müllplätzen 2. Nächtliche Streifzüge in Dorfnähe 3. Streifzüge auch am Tage in der Nähe von Siedlungen/Beobachtung der Menschen aus sicherer Distanz 4. Angriff von Schafen, Hunden und kleineren Haustieren auch am Tage – selbst in der Nähe von Wohnhäusern 5. Erkundung und Verfolgung von Großvieh und Reitern. Es kommt vor, dass Reiter eingekreist werden oder Wölfe Hausbewohner durch bodennahe Fenster beobachten. 6. Zahm erscheinende Wölfe begeben sich in unmittelbare Nähe von Menschen. Es kann vorkommen, dass sie vorsichtig an Armen und Beinen zupfen. Dabei handelt es sich um unsichere, fast spielerische Annäherungen. Die Tiere ziehen sich bei Gegenwehr jedoch noch zurück. Die Wölfe beginnen, im Menschen eine Beute zu erkennen. 7. Wölfe haben ihre Scheu endgültig verloren. Es kann zu Angriffen auf Menschen kommen, wobei die Wölfe anfangs noch ungeschickt sind. Anhand folgender alarmierender Zeugenaussagen aus Niedersachsen sehen wir, dass die sechste Stufe in unserem Land bereits erreicht ist: ● Mitte 2016 bewegt sich ein Wolf zielgerichtet und ohne Scheu an einer Straße auf eine Sportlerin zu. Ein Landwirt mit Traktor half der Frau. ● Im Winter 2016 bemerkte ein Jogger zwei sich annähernde Wölfe zuerst nicht, da er Kopfhörer trug. Er spürte ein Knabbern an seiner Hand. In Panik begann er zu schreien und vertrieb die Tiere mit Tritten und Ästen. ● Im Februar gab es einen Vorfall, wo ein Wolf einem kleinen Jungen seinen Hund durch Knurren und Ducken zum Sprung streitig machen wollte. Durch das beherzte Eingreifen der Großmutter konnte hier Schlimmeres verhindert werden. Allerdings war das Kind lange Zeit traumatisiert, von Alpträumen geplagt und wollte nicht mehr zur Schule gehen. ● Im Februar 2018 lief ein Wolf am Tage mitten durch den Ort an einem Kindergarten vorbei. Diese wenigen Beispiele zeigen doch überdeutlich, dass Verharmlosung und Verschweigen der Gefahren durch den Wolf unverantwortlich sind. Wer zum Beispiel einen Wildpark besucht, erkennt die Gehege der Wölfe an extrem hohen und stabilen Metallzäunen, die mehrfach mit elektrischen Drähten gesichert sind. Vorhandene Scheinwerfer sowie Zugangsschleusen für Personen und Fahrzeuge erinnern stark an Bilder von Hochsicherheitsgefängnissen. Wenn sich freilebende Wölfe allerdings in Maisfeldern neben Wohnhäusern niederlassen, brauchen sich Eltern laut Naturschutzorganisationen um ihre im Garten spielenden Kinder keine Sorgen machen ... Es ist kein Wunder, dass schon jetzt viele Menschen Angst haben, in den Wald zu gehen. Diese Realität bringt kla.tv-Gründer Ivo Sasek wie folgt zum Ausdruck: „Warum regt sich keine Staatsanwaltschaft und keine Justiz, um ein offensichtlich daher rollendes menschliches Blutbad im Ansatz zu wehren? Sind sie gar Teil von diesen Drahtziehern?“ Schauen wir einmal zurück in die Vergangenheit: Wie war es damals, als die Wölfe in Europa mehr verbreitet waren? Es kommt nicht von ungefähr, dass das Märchen vom „Rotkäppchen“ in Frankreich entstand. Bis ins 19. Jahrhundert galt der Wolf hier als große Gefahr. Er attackierte alle Nutztierarten wie Rinder, Schafe und Pferde, und machte auch vor Menschen nicht Halt. Heute gibt es die Tendenz, diese Tatsachen zu verdrängen. Viele Historiker entlarven das Märchen vom lieben Wolf. So fand der Historiker Jean Marc Moriceau anhand von Aufzeichnungen in Archiven heraus, dass es in Frankreich, vom Ende des Mittelalters bis Anfang des 19. Jahrhunderts, jährlich bis zu 240 menschliche Todesopfer und ca. 400 Verwundete durch Wolfsattacken gab. Die Dunkelziffer ist wohl weit höher. Angesichts dieser historischen Tatsache erscheinen die heutigen Beruhigungssätze der Umweltverbände in einem neuen Licht, wie z.B.: „Wölfe brauchen keine Wildnis und leben mit uns in der Kulturlandschaft. Daher ist eine Wolfssichtung in der Nähe von Siedlungen an sich nichts Ungewöhnliches.“ Wer hat ein Interesse daran, die Gefahren für die Bevölkerung so zu verschweigen? Auch von Russland gibt es schwerwiegende historische Fakten zu berichten: Dort wurden zu Beginn des 2. Weltkrieges alle gesunden Männer aus den Dörfern an die Front einberufen. Gleichzeitig wurden alle Jagdwaffen konfisziert mit der Folge, dass Frauen, Kinder und alte Menschen völlig wehrlos zurückblieben. Darauf reagierten die Wölfe sehr schnell, was schwere Beutezüge auf Vieh und eine Welle tödlicher Attacken auf die Dorfbewohner, vorrangig auf Kinder, zur Folge hatte. Derartige Zeugenberichte über tödliche Wolfsattacken wurden nicht nur von der damaligen russischen Regierung zensiert, auch die heutigen westlichen Verantwortlichen scheinen alles dafür zu tun, dass die Bevölkerung nichts von derartigen Übergriffen durch Wölfe erfährt. Gegenwärtig gibt es zudem noch eine weitere, verschwiegene Gefahr durch Wölfe. Nämlich die Hybridisierung. Das unabhängige deutsche Labor „For Gen“ untersuchte Schafrisse. Die Proben ergaben ein DNA-Profil, das als Täter sog. Wolfs-Hybriden, in diesem Fall eine Mischung aus kanadischem (!) Timberwolf und Hund, ausmachte. Auch in Frankreich wurden unter fünfzig Rissproben als Verursacher etliche Wolfshybriden gefunden, die alle von derselben (!) Hunderasse stammten. Diese offensichtlichen Hinweise auf gezielte Züchtung und Ansiedelung künstlich vermehrter Wolfshybriden wurden von einem weiteren unabhängigen Labor bestätigt, was von staatlicher Stelle jedoch vehement geleugnet wird. Noch mehr Brisanz erhält das Ganze durch folgenden Fakt aus der Geschichte: Während des Kalten Krieges wurden Kreuzungen aus Hund und Wolf zu militärischen Zwecken gezüchtet, weil sie extrem leise, überdurchschnittlich intelligent und aggressiver sind sowie weniger Scheu vor Menschen haben. Doch gerade im Krieg haben Soldaten im Angesicht der übermächtigen Gefahr einen wunderbaren Sieg erlebt. Die New York Times berichtete, dass während des Ersten Weltkrieges zahlreiche Wölfe die Soldaten an der Front in Polen und im Baltikum über Wochen angegriffen haben. Die Lage wurde so unerträglich, dass der deutsche und der russische Kommandant Waffenstillstand vereinbart haben. Die eigentlich feindlichen Truppen der beiden Seiten haben dann mit Erfolg die Wölfe bekämpft. Diese Begebenheit zeigt, dass widernatürliche Mächte sich nur vereint bezwingen lassen – vereint, trotz äußerster Gegensätze. Aktuell spaltet die Wolfsproblematik aber die Bevölkerung in Stadt und Land. Viele verstehen z.B. nicht, warum der Wolf derart in Schutz gestellt wird – ist er doch keinesfalls ein vom Aussterben bedrohtes Tier. Durch die Weiten Kanadas und Alaskas streifen derzeit 58.000 bis 70.000 Wölfe. Für Russland werden Zahlen von 25.000 – 50.000 genannt. Obwohl in Kanada und Alaska jährlich rund 3.000 Wölfe erlegt werden, wird dadurch der Gesamtbestand der Wölfe nicht gefährdet. Nachfolgendes Zitat des Dipl. Politologen Frank Möller lautet dazu deshalb folgendermaßen: „Wie sich heute abzeichnet, sind Wölfe in einem dicht besiedelten Land, dessen Verfassung auf Menschenrechten und sozialstaatlicher Verantwortung beruht, nicht begründbar. Von den Entscheidungsträgern ist daher zu verlangen, dass sie sich dafür einsetzen, was nach allgemeinen Maßstäben eigentlich keines besonderen Anstoßes bedürfte: Die Wölfe sind vollständig aus der Landschaft zu entfernen, ihre staatlich mit hohem Verwaltungsaufwand betriebene Tolerierung ist umgehend zu beenden und zwar bevor hierzulande der erste Mensch durch Wölfe zu Schaden oder gar zu Tode kommt.“
von ah./pi./mv./dkb./ lnc.
https://www.berufsschaefer.de/151/berufsschaefer
https://www.dbb-wolf.de/Wolfsmanagement/herdenschutz
https://www.jagderleben.de/news/woelfin-tierpark-erschossen
https://www.youtube.com/watch?v=Jwod0j6kAj4
https://www.wolfeducationinternational.com/wann-werden-wolfe-gefahrlich-fur-die-menschen/
https://www.kla.tv/12130
https://www.jaegermagazin.de;5/2018„Stunk
im Wolfsbezirk“ https://www.spiegel.tv/videos/138700-wolfshunde
https://www.vwl-ost.ch/der-wolf/probleme-in-frankreich/
https://www.vwl-ost.ch/der-wolf/konditionierung-auf-menschen-als-beute/
Buch “Zur Hölle mit den Wölfen“ von Dipl.-Pol. Frank N. Möller Zeugenaussagen