Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Noch immer werden Schädigungen durch Mobilfunkstrahlung trotz unbestreitbarer Faktenlage von der Mobilfunklobby, Politik und Medien kategorisch abgestritten. 5G ist ein weiterer Meilenstein in einem Krieg gegen Menschheit & Natur …
Um was handelt es sich bei den immer häufiger erkennbaren Lichterketten am Nachthimmel? Sie gehören zum Starlink-Projekt von SpaceX, das eine Unzahl von Satelliten für weltweite 5G-Dienste im Weltraum installiert. Was sagen Ärzte, Physiker und Wissenschaftler dazu?
Freiheit und Vereinigung oder doch nur Spaltung? Die Bürgerrechtsbewegung in den 60er Jahren sollte die Rechte der Afroamerikaner fördern und den Vietnamkrieg beenden. Mittlerweile kristallisiert sich immer mehr heraus, dass genau diese Bewegung jedoch für soziale Experimente mit Drogen benutzt wurde und alles von langer Hand geplant war ...
9/11 – Fakten und Hintergründe. Was geschah bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wirklich? Dokumentationen, Vorträge, Interviews, Beweisführungen, Studien etc. rund um dieses viel diskutierte Thema finden Sie in diesem Hashtag.
In der Vergangenheit war eine Abtreibung eine Straftat und mit Paragraph §219a unter Strafe verboten. Weltweit wird das immer mehr „ausgehöhlt“ und Abtreibung sogar bis zur Geburt straffrei gefordert. Wer profitiert von der Tötung von Babys im Mutterleib?
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Berichten unsere Massenmedien tatsächlich neutral, sachgerecht und ausgewogen? Oder sind sie parteiübergreifende Kriegstreibermedien, denen mit einem klaren JA zur „No Billag"-Initiative am 4. März 2018 eine Abfuhr erteilt werden sollte? Klagemauer.TV untersucht diese Frage am Beispiel der SRF-Berichterstattung über die schlimmste Angriffswelle auf die syrische Region Ost-Ghouta seit Beginn des Bürgerkrieges vor fast sieben Jahren.
[weiterlesen]
Am 24. Februar 2018 war auf der Webseite des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zu lesen, dass die überwiegend von islamistischen Milizen kontrollierte syrische Region Ost-Ghouta nahe der Hauptstadt Damaskus die schlimmste Angriffswelle erlebe seit dem Beginn des Bürgerkriegs vor fast sieben Jahren. SRF berichtete, dass der UNO-Sicherheitsrat über eine 30-tägige Waffenruhe verhandle, welche humanitären Helfern Zugang zu belagerten Gebieten verschaffen solle. Klagemauer.TV nahm die SRF-Berichterstattung über Ost-Ghouta zum Anlass, um zu überprüfen, wie sachgerecht und ausgewogen SRF tatsächlich berichtet.
An dieser Stelle sei auf die vielzitierte Einsicht des griechischen Dichters Aischylos hingewiesen: „Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.“ Bei jeder Kriegsberichterstattung ist es deshalb unerlässlich, beide Seiten ausgewogen zu Wort kommen zu lassen, da der Wahrheitsgehalt kaum überprüft werden kann.
1. SRF schreibt von einer „Angriffswelle“ der syrischen Regierungstruppen mit ihren Verbündeten Russland und Iran. Was SRF jedoch nicht erwähnt, ist, dass es Berichte gibt, die darlegen, wie es dazu kam: Bei der Region Ost-Ghouta handelt es sich um eine sogenannte Deeskalationszone, um die Gewalt in Syrien einzuschränken. Jedoch brach die Abmachung am 14. November 2017 zusammen, als Terrormilizen von Ost-Ghouta aus Angriffe auf Stellungen der Regierungstruppen starteten. Dabei sind sie dazu übergegangen, zivile Wohngebiete in Damaskus willkürlich mit Raketen zu beschießen, wobei mittlerweile Dutzende Zivilisten zu Tode kamen.
2. SRF beruft sich auf die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, kurz „SOHR“. Laut dieser seien in der vergangenen Woche 500 Zivilisten getötet worden, darunter mehr als 120 Kinder. Nur, wie SRF selbst zugibt, besteht die SOHR aus einem einzigen Mann, steht der Opposition nahe und bezieht ihre Informationen von Aktivisten, die mit den Terrormilizen zusammenarbeiten (www.kla.tv/9820, www.kla.tv/8514). Wenn SRF eine Kriegspartei zu Wort kommen lässt, deren Wahrheitsgehalt hinterfragt werden muss, dann müsste sie die andere Seite ebenso zu Wort kommen lassen. Zum Beispiel wenn die syrische Nachrichtenagentur Sana von dem Raketenbeschuss der Terrormilizen aus Ost-Ghouta auf Damaskus berichtet. Doch dazu wird kaum einmal ein Wort erwähnt. Dabei handelt es sich nicht um einige einzelne Opfer, sondern um viele Hundert Tote nur in den zwei vergangenen Jahren. Insgesamt, wenn auf der SRF-Webseite nach „Syrische Beobachtungsstelle“ gesucht wird, erscheinen 276 Treffer, wird jedoch „Nachrichtenagentur Sana“ eingegeben, sind es 62. Von Ausgewogenheit keine Spur.
3. SRF zitierte den UNO-Beauftragten für humanitäre Hilfe, Mark Lowcock: Der Kampf gegen Terroristen rechtfertige es nicht, Zivilisten zu töten und ganze Städte zu zerstören. Stimmt: Doch warum berichtete SRF nicht mit den gleichen Standards, als es um die Rückeroberung von Mossul im Irak durch irakische Streitkräfte mit ihren NATO-Verbündeten ging? Damals kamen 9.000 bis 11.000 Zivilisten zu Tode. Die kurdische Regionalregierung im Irak sprach sogar davon, dass 40.000 Einwohner von Mossul „zu Tode befreit“ wurden (www.kla.tv/10852).
4. Auch ist offensichtlich, dass SRF eine Konfliktpartei weit mehr zu Wort kommen lässt und somit bevorzugt. So zitierte sie in einer Überschrift den der Opposition nahestehenden Elias Perabo, Mitbegründer einer deutsch-syrischen NGO, einer Nicht-Regierungs-Organisation, wie folgt: „Es ist ein Feldzug gegen die Zivilbevölkerung“. SRF lässt Perabo in den SRF 4 News ausführlich zu Wort kommen, obwohl es darum weiß, dass deutsche Persönlichkeiten seiner Organisation ihre Unterstützung entzogen haben. Dies aus Zweifel, ob die NGO tatsächlich nur einen gewaltfreien Widerstand gegen Assad unterstützt. Eine namhafte Stimme der Gegenpartei hingegen, wie z. B. die des russischen Außenministers Serge Lawrow, wurde im selben Zeitraum kein einziges Mal erwähnt. Lawrow legte seine Sichtweise nämlich wie folgt dar, was von SRF nicht thematisiert wird: Das eigentliche Ziel der vom Westen vorgeschlagenen Resolution des UN-Sicherheitsrates zu Syrien sei es, Damaskus die Schuld an allem zuzuschieben und Aufständischen Schutz zu gewähren. Die Terrormiliz Al-Nusra-Front benütze die Zivilbevölkerung Ost-Ghoutas als menschlichen Schutzschild.
Nur schon diese vier Beispiele legen nahe, dass SRF keinesfalls neutral, sachgerecht und ausgewogen berichtet, wie z. B. von den Gegnern der „No Billag“-Initiative behauptet wird. Auch wenn der Wahrheitsgehalt aller Kriegsparteien in Frage gestellt werden muss – wie in jedem Krieg – so müssen alle Kriegsparteien gleichwertig behandelt werden. Wird eine Seite bevorzugt, wie es SRF und andere Massenmedien tun, muss von einem parteiergreifenden, kriegstreiberischen Informationskrieg gesprochen werden. Nur mit einem klaren JA zur „No Billag“-Initiative am 4. März 2018 kann den Kriegstreibermedien wie SRF eine Abfuhr erteilt werden.
Sendungstext
herunterladen
28.02.2018 | www.kla.tv/12020
Am 24. Februar 2018 war auf der Webseite des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zu lesen, dass die überwiegend von islamistischen Milizen kontrollierte syrische Region Ost-Ghouta nahe der Hauptstadt Damaskus die schlimmste Angriffswelle erlebe seit dem Beginn des Bürgerkriegs vor fast sieben Jahren. SRF berichtete, dass der UNO-Sicherheitsrat über eine 30-tägige Waffenruhe verhandle, welche humanitären Helfern Zugang zu belagerten Gebieten verschaffen solle. Klagemauer.TV nahm die SRF-Berichterstattung über Ost-Ghouta zum Anlass, um zu überprüfen, wie sachgerecht und ausgewogen SRF tatsächlich berichtet. An dieser Stelle sei auf die vielzitierte Einsicht des griechischen Dichters Aischylos hingewiesen: „Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.“ Bei jeder Kriegsberichterstattung ist es deshalb unerlässlich, beide Seiten ausgewogen zu Wort kommen zu lassen, da der Wahrheitsgehalt kaum überprüft werden kann. 1. SRF schreibt von einer „Angriffswelle“ der syrischen Regierungstruppen mit ihren Verbündeten Russland und Iran. Was SRF jedoch nicht erwähnt, ist, dass es Berichte gibt, die darlegen, wie es dazu kam: Bei der Region Ost-Ghouta handelt es sich um eine sogenannte Deeskalationszone, um die Gewalt in Syrien einzuschränken. Jedoch brach die Abmachung am 14. November 2017 zusammen, als Terrormilizen von Ost-Ghouta aus Angriffe auf Stellungen der Regierungstruppen starteten. Dabei sind sie dazu übergegangen, zivile Wohngebiete in Damaskus willkürlich mit Raketen zu beschießen, wobei mittlerweile Dutzende Zivilisten zu Tode kamen. 2. SRF beruft sich auf die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, kurz „SOHR“. Laut dieser seien in der vergangenen Woche 500 Zivilisten getötet worden, darunter mehr als 120 Kinder. Nur, wie SRF selbst zugibt, besteht die SOHR aus einem einzigen Mann, steht der Opposition nahe und bezieht ihre Informationen von Aktivisten, die mit den Terrormilizen zusammenarbeiten (www.kla.tv/9820, www.kla.tv/8514). Wenn SRF eine Kriegspartei zu Wort kommen lässt, deren Wahrheitsgehalt hinterfragt werden muss, dann müsste sie die andere Seite ebenso zu Wort kommen lassen. Zum Beispiel wenn die syrische Nachrichtenagentur Sana von dem Raketenbeschuss der Terrormilizen aus Ost-Ghouta auf Damaskus berichtet. Doch dazu wird kaum einmal ein Wort erwähnt. Dabei handelt es sich nicht um einige einzelne Opfer, sondern um viele Hundert Tote nur in den zwei vergangenen Jahren. Insgesamt, wenn auf der SRF-Webseite nach „Syrische Beobachtungsstelle“ gesucht wird, erscheinen 276 Treffer, wird jedoch „Nachrichtenagentur Sana“ eingegeben, sind es 62. Von Ausgewogenheit keine Spur. 3. SRF zitierte den UNO-Beauftragten für humanitäre Hilfe, Mark Lowcock: Der Kampf gegen Terroristen rechtfertige es nicht, Zivilisten zu töten und ganze Städte zu zerstören. Stimmt: Doch warum berichtete SRF nicht mit den gleichen Standards, als es um die Rückeroberung von Mossul im Irak durch irakische Streitkräfte mit ihren NATO-Verbündeten ging? Damals kamen 9.000 bis 11.000 Zivilisten zu Tode. Die kurdische Regionalregierung im Irak sprach sogar davon, dass 40.000 Einwohner von Mossul „zu Tode befreit“ wurden (www.kla.tv/10852). 4. Auch ist offensichtlich, dass SRF eine Konfliktpartei weit mehr zu Wort kommen lässt und somit bevorzugt. So zitierte sie in einer Überschrift den der Opposition nahestehenden Elias Perabo, Mitbegründer einer deutsch-syrischen NGO, einer Nicht-Regierungs-Organisation, wie folgt: „Es ist ein Feldzug gegen die Zivilbevölkerung“. SRF lässt Perabo in den SRF 4 News ausführlich zu Wort kommen, obwohl es darum weiß, dass deutsche Persönlichkeiten seiner Organisation ihre Unterstützung entzogen haben. Dies aus Zweifel, ob die NGO tatsächlich nur einen gewaltfreien Widerstand gegen Assad unterstützt. Eine namhafte Stimme der Gegenpartei hingegen, wie z. B. die des russischen Außenministers Serge Lawrow, wurde im selben Zeitraum kein einziges Mal erwähnt. Lawrow legte seine Sichtweise nämlich wie folgt dar, was von SRF nicht thematisiert wird: Das eigentliche Ziel der vom Westen vorgeschlagenen Resolution des UN-Sicherheitsrates zu Syrien sei es, Damaskus die Schuld an allem zuzuschieben und Aufständischen Schutz zu gewähren. Die Terrormiliz Al-Nusra-Front benütze die Zivilbevölkerung Ost-Ghoutas als menschlichen Schutzschild. Nur schon diese vier Beispiele legen nahe, dass SRF keinesfalls neutral, sachgerecht und ausgewogen berichtet, wie z. B. von den Gegnern der „No Billag“-Initiative behauptet wird. Auch wenn der Wahrheitsgehalt aller Kriegsparteien in Frage gestellt werden muss – wie in jedem Krieg – so müssen alle Kriegsparteien gleichwertig behandelt werden. Wird eine Seite bevorzugt, wie es SRF und andere Massenmedien tun, muss von einem parteiergreifenden, kriegstreiberischen Informationskrieg gesprochen werden. Nur mit einem klaren JA zur „No Billag“-Initiative am 4. März 2018 kann den Kriegstreibermedien wie SRF eine Abfuhr erteilt werden.
von dd.
https://www.srf.ch/news/international/resolution-zu-syrien-uno-sicherheitsrat-beschliesst-feuerpause
https://www.srf.ch/news/international/uno-vertagt-syrien-entscheid-sicherheitsrat-zwischen-frust-und-elend
https://www.srf.ch/news/international/nach-der-uno-resolution-kaempfe-in-syrien-gehen-trotz-waffenruhe-weiter
https://www.srf.ch/news/international/ost-ghuta-keine-abstimmung-zu-syrien-im-uno-sicherheitsrat
https://www.srf.ch/news/international/eskalation-im-syrienkonflikt-es-ist-ein-feldzug-gegen-die-zivilbevoelkerung
https://www.heise.de/tp/features/Ost-Ghouta-und-Afrin-Im-Nebel-der-Fake-News-von-allen-Seiten-3977572.html?seite=all
https://deutsch.rt.com/international/65587-lawrow-ziel-von-usa-sturz-regierung-syrien/
https://einarschlereth.blogspot.de/2018/02/die-kontrolle-der-terroristen-in-ost.html
https://swprs.org/srf-propaganda-analyse/