Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
National Aeronautics and Space Administration. Die NASA ist dafür verantwortlich, die US-amerikanischen Weltraumaktivitäten zu steuern und zu koordinieren. Und von wem wird sie gesteuert?
Unter Entwicklung versteht man im allgemeinen den Verlauf eines Prozesses: Wachstum, Reifen, Lernen. Sie kann positiv, negativ sein oder stagnieren. Entwicklungen können sich auch in eine gefährliche Richtung bewegen und eine große Gefahr werden z.B. bewaffnete Konflikte, Gentechnik, KI, usw..
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Die kriegerische Rhetorik zwischen Nordkorea und den USA spitzt sich zu und gibt Anlass zur Sorge. Selbst Kommentatoren westlicher Leitmedien sind sich einig, dass weder Nordkorea noch ihre Nachbarländer ein Interesse an einem Krieg haben, da er ihre Länder zerstören und die Region nur destabilisieren würde. Wer sonst könnte Interesse an einem Krieg und somit der Destabilisierung der gesamten Region haben? Klagemauer.TV zeigt anhand seines Lehrfilms „Wie funktionieren moderne Kriege?“ ein mögliches Szenario auf.
[weiterlesen]
Mit Irritation und auch Sorge schaut die Weltöffentlichkeit derzeit auf die kriegerische Rhetorik zwischen Nordkorea und den USA.
Nach den jüngsten Raketen- und Atomtests hat US-Präsident Donald Trump Nordkorea davor gewarnt, die USA weiter zu bedrohen. Ansonsten werde seinen Drohungen mit „Feuer, Zorn und Macht begegnet, wie es die Welt so noch nicht gesehen hat“, sagte Trump.
Nur wenige Stunden später drohte Nordkorea den USA ganz konkret mit einem Raketenangriff auf deren Luftwaffenbasis Guam. Die Planung dafür habe schon begonnen. Guam ist eine Insel im westpazifischen Ozean und wurde im Spanisch-Amerikanischen Krieg am 21. Juni 1898 von US-Truppen erobert. Vom Guam aus wurden immer wieder US-Kampfflugzeuge zu Militärmanövern in Richtung koreanische Halbinsel entsendet.
Am 11. August legte US-Präsident Trump nach und teilte auf Twitter mit, dass „die militärischen Lösungen komplett vorbereitet und einsatzbereit“ seien, falls die Führung Nordkoreas unklug handeln sollte. Und er fügte hinzu: „Hoffentlich findet Kim Jong-Un (Nordkoreas Machthaber) einen anderen Weg!“
Selbst die Europäische Union reagiert auf die Spannungen zwischen den USA und Nordkorea und plant ein Sondertreffen. Dieses soll am Montag, den 14. August, stattfinden.
Wie weit es sich bei der gegenseitigen Kriegsrhetorik zwischen den USA und Nordkorea um bloßes „Gepolter“ oder um eine ernsthafte Kriegsgefahr handelt, ist schwierig zu beurteilen. Beide, der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-Un sowie US-Präsident Donald Trump, gelten als „unberechenbar“. Doch wer überhaupt könnte Interesse an einem Krieg haben?
1. Nordkorea? Selbst Kommentatoren westlicher Leitmedien sind sich einig, dass in Nordkorea solche regieren, „die durchaus rational handeln“. Das Kim-Regime werde zwar mit seinem Raketen- und Atomprogramm weitermachen – weil es seine einzige Überlebensversicherung sei. Ein Raketenangriff aber auf eine der wichtigsten Truppenbasen der USA würde aller Wahrscheinlichkeit nach den Untergang des Regimes bedeuten, kommentierte beispielsweise Fredy Gsteiger, Korrespondent beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Der deutsche Korrespondent Malte Kollenberg, der für verschiedene Medien in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul arbeitete, bestätigt Gsteigers Einschätzung: „Die Gefahr von Nordkorea, die besteht permanent. Man darf aber auch nicht vergessen, Nordkorea als Regime hat eigentlich kein Interesse daran, das Ganze eskalieren zu lassen. Denn das würde bedeuten, dass das Regime untergeht.“
2. Wie sieht es mit Südkorea und den anderen Nachbarländern Nordkoreas aus? Auch diesbezüglich sind sich Kommentatoren etablierter Leitmedien einig: Die „Kollateralschäden“ eines US-Angriffs auf Nordkorea wären enorm. Mit „Kollateralschäden“ sind „Folgeschäden“ an der zivilen Bevölkerung gemeint, und zwar nicht nur in Nordkorea selber. Vor allem auch bei den amerikanischen Alliierten Südkorea, Japan oder Taiwan. Auch bei einem massiven US-Angriff wäre Nordkorea noch imstande, unzählige Raketen oder Artilleriegeschosse auf seine Nachbarländer abzufeuern und dort ein Blutbad mit hunderttausenden von Toten anzurichten. Malte Kollenberg bringt es wie folgt auf den Punkt: „In Südkorea würden viele große Firmen darunter leiden. Wenn da ein Angriff auf Seoul stattfinden würde, wären unglaublich viele Menschen tot. Also Südkorea hätte absolut nichts davon. Nordkorea hätte nichts davon. Und letztendlich würde es die gesamte Region destabilisieren.“
3. Wer sonst könnte Interesse an einem Krieg und somit der Destabilisierung der gesamten Region haben?
Laut Malte Kollenberg komme es in Südkorea nicht besonders gut an, dass US-Präsident Trump Nordkorea mit einem Krieg droht. An die Kriegsrhetorik aus Nordkorea habe man sich „gewöhnt“. „Und nun selbige Töne aus Washington zu hören, kommt in Südkorea absolut nicht gut an.“
An dieser Stelle muss wieder mal an unseren Lehrfilm „Wie funktionieren moderne Kriege?“ erinnert werden. Darin wird aufgezeigt, wie der sogenannte „Angreifer“ es schafft, ganze Länder und Regionen als Zielobjekt zu schwächen und ins totale Chaos zu stürzen. Anschließend spielt er sich als Retter auf und besiegt alle seine größten Rivalen. Aus dieser Perspektive, dass es dem „Angreifer“ darum geht, seine Rivalen alle miteinander zu besiegen, könnte ein Krieg mit Nordkorea sehr wohl im Interesse US-amerikanischer Globalstrategen sein. Ihre beiden größten Rivalen, Russland und China, grenzen beide an Nordkorea und würden bei einem Krieg – ob direkt oder indirekt – unweigerlich involviert sein. Eine gesamte Destabilisierung der Region würde einzig dem „US-Imperium“ nützen, um seine wirtschaftliche und militärische Vorherrschaft weiter auszubauen, wie Klagemauer.TV in mehreren Sendungen darlegte.
Laut dem vorher genannten Lehrfilm sind die großen Verlierer alle, „die sich von diesem hinterhältigen Angreifer und Kriegstreiber betören und gebrauchen ließen!“
Sendungstext
herunterladen
13.08.2017 | www.kla.tv/10935
Mit Irritation und auch Sorge schaut die Weltöffentlichkeit derzeit auf die kriegerische Rhetorik zwischen Nordkorea und den USA. Nach den jüngsten Raketen- und Atomtests hat US-Präsident Donald Trump Nordkorea davor gewarnt, die USA weiter zu bedrohen. Ansonsten werde seinen Drohungen mit „Feuer, Zorn und Macht begegnet, wie es die Welt so noch nicht gesehen hat“, sagte Trump. Nur wenige Stunden später drohte Nordkorea den USA ganz konkret mit einem Raketenangriff auf deren Luftwaffenbasis Guam. Die Planung dafür habe schon begonnen. Guam ist eine Insel im westpazifischen Ozean und wurde im Spanisch-Amerikanischen Krieg am 21. Juni 1898 von US-Truppen erobert. Vom Guam aus wurden immer wieder US-Kampfflugzeuge zu Militärmanövern in Richtung koreanische Halbinsel entsendet. Am 11. August legte US-Präsident Trump nach und teilte auf Twitter mit, dass „die militärischen Lösungen komplett vorbereitet und einsatzbereit“ seien, falls die Führung Nordkoreas unklug handeln sollte. Und er fügte hinzu: „Hoffentlich findet Kim Jong-Un (Nordkoreas Machthaber) einen anderen Weg!“ Selbst die Europäische Union reagiert auf die Spannungen zwischen den USA und Nordkorea und plant ein Sondertreffen. Dieses soll am Montag, den 14. August, stattfinden. Wie weit es sich bei der gegenseitigen Kriegsrhetorik zwischen den USA und Nordkorea um bloßes „Gepolter“ oder um eine ernsthafte Kriegsgefahr handelt, ist schwierig zu beurteilen. Beide, der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-Un sowie US-Präsident Donald Trump, gelten als „unberechenbar“. Doch wer überhaupt könnte Interesse an einem Krieg haben? 1. Nordkorea? Selbst Kommentatoren westlicher Leitmedien sind sich einig, dass in Nordkorea solche regieren, „die durchaus rational handeln“. Das Kim-Regime werde zwar mit seinem Raketen- und Atomprogramm weitermachen – weil es seine einzige Überlebensversicherung sei. Ein Raketenangriff aber auf eine der wichtigsten Truppenbasen der USA würde aller Wahrscheinlichkeit nach den Untergang des Regimes bedeuten, kommentierte beispielsweise Fredy Gsteiger, Korrespondent beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Der deutsche Korrespondent Malte Kollenberg, der für verschiedene Medien in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul arbeitete, bestätigt Gsteigers Einschätzung: „Die Gefahr von Nordkorea, die besteht permanent. Man darf aber auch nicht vergessen, Nordkorea als Regime hat eigentlich kein Interesse daran, das Ganze eskalieren zu lassen. Denn das würde bedeuten, dass das Regime untergeht.“ 2. Wie sieht es mit Südkorea und den anderen Nachbarländern Nordkoreas aus? Auch diesbezüglich sind sich Kommentatoren etablierter Leitmedien einig: Die „Kollateralschäden“ eines US-Angriffs auf Nordkorea wären enorm. Mit „Kollateralschäden“ sind „Folgeschäden“ an der zivilen Bevölkerung gemeint, und zwar nicht nur in Nordkorea selber. Vor allem auch bei den amerikanischen Alliierten Südkorea, Japan oder Taiwan. Auch bei einem massiven US-Angriff wäre Nordkorea noch imstande, unzählige Raketen oder Artilleriegeschosse auf seine Nachbarländer abzufeuern und dort ein Blutbad mit hunderttausenden von Toten anzurichten. Malte Kollenberg bringt es wie folgt auf den Punkt: „In Südkorea würden viele große Firmen darunter leiden. Wenn da ein Angriff auf Seoul stattfinden würde, wären unglaublich viele Menschen tot. Also Südkorea hätte absolut nichts davon. Nordkorea hätte nichts davon. Und letztendlich würde es die gesamte Region destabilisieren.“ 3. Wer sonst könnte Interesse an einem Krieg und somit der Destabilisierung der gesamten Region haben? Laut Malte Kollenberg komme es in Südkorea nicht besonders gut an, dass US-Präsident Trump Nordkorea mit einem Krieg droht. An die Kriegsrhetorik aus Nordkorea habe man sich „gewöhnt“. „Und nun selbige Töne aus Washington zu hören, kommt in Südkorea absolut nicht gut an.“ An dieser Stelle muss wieder mal an unseren Lehrfilm „Wie funktionieren moderne Kriege?“ erinnert werden. Darin wird aufgezeigt, wie der sogenannte „Angreifer“ es schafft, ganze Länder und Regionen als Zielobjekt zu schwächen und ins totale Chaos zu stürzen. Anschließend spielt er sich als Retter auf und besiegt alle seine größten Rivalen. Aus dieser Perspektive, dass es dem „Angreifer“ darum geht, seine Rivalen alle miteinander zu besiegen, könnte ein Krieg mit Nordkorea sehr wohl im Interesse US-amerikanischer Globalstrategen sein. Ihre beiden größten Rivalen, Russland und China, grenzen beide an Nordkorea und würden bei einem Krieg – ob direkt oder indirekt – unweigerlich involviert sein. Eine gesamte Destabilisierung der Region würde einzig dem „US-Imperium“ nützen, um seine wirtschaftliche und militärische Vorherrschaft weiter auszubauen, wie Klagemauer.TV in mehreren Sendungen darlegte. Laut dem vorher genannten Lehrfilm sind die großen Verlierer alle, „die sich von diesem hinterhältigen Angreifer und Kriegstreiber betören und gebrauchen ließen!“
von dd.
https://de.wikipedia.org/wiki/Guam
http://www.srf.ch/news/international/rhetorischer-schlagabtausch-heizt-konflikt-weiter-an
http://www.srf.ch/news/international/trump-legt-nach-militaerische-loesungen-sind-einsatzbereit
http://www.srf.ch/news/international/und-nun-der-krieg
http://www.srf.ch/news/international/warum-kein-weg-aus-der-korea-krise-fuehrt
https://www.youtube.com/watch?v=kzAvsOEbn1g