- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

de

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
Wählen Sie Ihre Sprache aus (Insgesamt 0 Sprachen) X

Sprache


  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • Medienkommentar Medienkommentare zeigen Fakten, Hintergründe oder Zusammenhänge zu aktuellen Tagesereignissen auf, die die Mainstreammedien verschwiegen haben.
    • Dokumentarfilm Mit Dokumentarfilmen bekommen Sie umfangreiche Informationen zu einem Thema, seien dies Impfung, Mobilfunk, das Geldsystem oder zahlreiche weitere.
    • Die anderen Nachrichten Die anderen Nachrichten sind ermutigende Erfolgsmeldungen aus aller Welt - sie spornen an, ebenso Missstände durch Engagement zu beenden und ins Positive zu wenden.
    • Bildung UNZENSIERT Unter Bildung unzensiert stellt Ihnen Kla.TV Fachwissen, Einblicke und Hintergründe via umfassender Vorträge, Filme, Dokumentationen etc. von anderen Produzenten zeitweise zur Verfügung.
    • Lehrfilme
    • Infogigant Des Büchermachens ist kein Ende. Doch: Woher soll das Volk die Zeit nehmen, all diese zu lesen? Welcher Informant schafft es, eine umfangreiche Thematik, für die das Volk viele Stunden Zeit opfern müsste, in nur EINER Minute zusammenzufassen? Wer dies schafft, wird zum Infogiganten gekürt!
    • In 1 Minute auf den Punkt Im Format "In 1 Minute auf den Punkt" wird umfassendes Wissen kurz und knackig zusammengefasst. Für alle, die keine Zeit haben.
    • Interviews Interviews mit Experten, Wissenschaftlern, Ärzten, Aktivisten und vielen weiteren interessanten Menschen geben tiefgreifende Einblicke in oft verschwiegenes Wissen.
    • Meinung ungeschminkt In Meinung ungeschminkt sendet Kla.TV die ungeschminkte MEINUNG mutiger Menschen, die Missstände aufklären und ansprechen.
    • Clip & Klartext Bei Clip & Klartext werden Fakten und Stellungnahmen auch mal bewusst provokativ auf den Tisch gelegt.
    • Satirisch Ernstes Unter Satirisch Ernstes kommt einem schon mal das Lachen, obwohl die dahinterstehenden Tatsachen alles andere als lustig sind.
    • Blick über den Zaun Mit dem „Blick über den Zaun“ präsentiert Ihnen Kla.TV weitere, wertvolle Informationsquellen der alternativen und unabhängigen Medienwelt.
    • Moderat Privat MODERAT PRIVAT – hier sprechen Kla.TV-Moderatoren bei sich zu Hause in sympathischer Publikumsnähe direkt in die Kamera, ohne technischen Schnickschnack.
    • So seh ich's! Das Sendeformat „So seh ich’s ...“, ist der sogenannte „Volkskommentar“ für jedermann, der Wichtiges zu sagen hat...
    • Vorschau Programmvorschau von Kla.TV
    • Kla.TV-Hits Was die Herzen bewegt … entdecke in dieser exklusiven Playlist Songs von Künstlern aus der ganzen Welt. In ihren selbst komponierten und arrangierten Stücken spiegelt sich unser Zeitgeschehen wieder – ein lebendiges Archiv voller Emotionen, Worten und Klängen!
    • Kindermund
    • Podcast Frequenz „Zeitgeschehen unzensiert“: Nicht Gehörtes hörbar gemacht! Mit dem neuen Kla.TV-Podcast Heute wird Zeitgeschichte aktuell und international dokumentiert. Ein Echo der Zeit in smartem Format – zu jeder Tages- und Nachtzeit, überall hörbar. Als reiner Audiobeitrag leicht und unkompliziert zugänglich. Kla.TV-Podcast Heute – geht ins Ohr, verändert die Welt!
  • Trends
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 21 / 2025
      • Newsletter der Woche: 20 / 2025
      • Newsletter der Woche: 19 / 2025
      • Newsletter der Woche: 18 / 2025
      • Newsletter der Woche: 17 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • mehr...
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
kla.tv/16416
Ton aus
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Status: 0%
StreamtypLIVE
Verbleibende Zeit -0:00
 
  • 2x
  • 1.5x
  • 1.25x
  • 1x, ausgewählt
  • 0.5x
Wiedergabegeschwindigkeit
1x
  • Kapitel
Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
Beschreibungen
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p MQ
  • 180p NQ
Quality
  • captions settings, öffnet Einstellungen für Untertitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
    Tonspur

    This is a modal window.

    Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
    Caption Settings Dialog
    Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
    Text
    Background
    Window
    Français (Französisch) Pусский (Russisch) България (Bulgarisch)

    Digitalisierung in der Schule – ein Fortschritt?

    16.05.2020
    www.kla.tv/16416
    • Kurztext
    • Video teilen
    • Text & Quellen
    • Herunterladen
    Die Digitalisierung wird weltweit in den Schulunterricht integriert, um das Lernen der Kinder zu fördern. Dadurch wird das Schreiben mit der Hand durch Tippen und Wischen auf Smartphones, Laptops oder Tablets ersetzt. Gegenstimmen der Ärzte zeigen durch Studien auf, wie sich das digitale Lernen auf die Entwicklung von Gedächtnis und Denkvermögen der Kinder auswirkt. Es wird "Digitale Demenz" genannt und was bedeutet dies für unsere Kinder wirklich? [weiterlesen]
    Kla.TV
    Einbetten
    E-Mail
    Odysee
    PeerTube
    Facebook
    X
    Telegram
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Link teilen
    Direktlink zu dieser Sendung:
    Direktlink zu dieser Playlist:
    Einbetten auf eigene Internetseite
    OPTIONEN ZUM EINBETTEN
    E-Mail
    PeerTube
    Odysee
    YouTube
    Facebook
    Telegram
    Bitchute
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Digitalisierung in der Schule – ein Fortschritt?

    Sendungstext
    herunterladen

    PDF (.pdf)
    Word (.docx)

    16.05.2020 | www.kla.tv/16416

    Europa- bzw. weltweit wird von Politik und Wirtschaft die Digitalisierung des Schulunterrichts verfolgt, indem Smartphones, Laptops, Tablets, etc. als fester Bestandteil integriert werden sollen. Manche Politiker fordern sogar, dass jedem Schüler schon ab der Grundschule ein Tablet zur Verfügung gestellt wird. Ziel dieser Entwicklung ist natürlich, unsere Kinder und ihr Lernen zu fördern. Die Gegenstimmen und Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen der Digitalisierung werden von den öffentlichen Stellen und den Medien leider verschwiegen, weswegen wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, Sie mit dieser Sendung darüber aufzuklären. Hören Sie sich diese Gegenstimmen an und bilden sich Ihre eigene Meinung. Dadurch haben Sie die Möglichkeit zu vergleichen und selbst zu prüfen bzw. zu beurteilen, was Sie wirklich überzeugt. Eine der Gegenstimmen zu den angepriesenen Vorteilen der Digitalisierung zeigt auf, dass durch die Nutzung digitaler Medien das Erlernen der Handschrift offenbar vernachlässigt wird. Laut Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer wird das Gehirn durch sensorische (die Sinne betreffend) und motorische Reize beansprucht und trainiert. „Mit der Schreibschrift trainiert man die motorischen Fähigkeiten, und dies ist die Grundlage für unser Denken.“ Speziell beim Erlernen der Handschrift werden die motorischen Fähigkeiten besonders gefördert und die entsprechenden Gehirnareale aktiviert und verknüpft. Immer wieder mit der gleichen Handbewegung wischen und tippen auf einer Glasfläche, wie beim Smartphone, Tablet oder Ähnlichem, bietet dagegen keine neuen Anreize und das verhindert höhere Denkprozesse. „Die Handschrift ist gewissermaßen der Weg in unser Gedächtnis und genau deswegen ist es überhaupt wichtig [...]. Ich hirnamputiere mich praktisch, wenn ich ohne Motorik und ohne Sensorik lerne.“ [5] Machen Sie sich ein eigenes Bild über die sichtbar höhere Hirnaktivität eines Schülers (10), der in einer Kinesiologie*-Sitzung [*die Lehre von der Bewegung und den Bewegungsabläufen unseres Körpers] durch bestimmte Übungen seine Augen-, Ohren- und Gehirnintegration aktivierte. Die Auswirkung zeigte sich in seiner zweiten Schriftprobe, knapp 1,5 Stunden später, die ein wesentlich klareres Schriftbild erkennen lässt. [4] Prof. Dr. Manfred Spitzer sagt: „Es gibt keinerlei Daten, die zeigen, dass jemand schlauer am Computer wird.“, und kommt durch Studien zu der Erkenntnis, dass Bildung der wichtigste Gesundheitsfaktor auch für das Verhindern von Demenz im Alter ist. Beim kindlichen Lernen alle Sinne einzusetzen, spricht viele Bereiche im Gehirn an, was wiederum zu einer Verdichtung der feinen Gehirnstruktur führt. Je mehr Gehirnstruktur in früher Kindheit aufgebaut wird, desto länger ist der Abstieg in die merkbare Demenz, die seit einigen Jahren immer früher einsetzt. Aus diesem Grund warnt Prof. Spitzer davor, bereits im Kindergarten und in der Grundschule digitale Medien für das Lernen einzusetzen; denn dabei bleiben weite Bereiche des Gehirns ungenutzt, weil sich die Lernebene auf Wischen und Tippen beschränkt. Die Folge davon nennt er „Digitale Demenz“. Seinen Ergebnissen nach gilt: „Je mehr Zahlen- und Fingerspiele ein Mensch im Kindergarten macht, desto besser ist er mit 20 in Mathematik. Willst du gute IT-Fachleute haben, darfst du ihnen in der Kindheit nicht den Laptop geben, sondern Fingerspiele.“ Bei dem heftigen Gegenwind auf die Erkenntnisse, stellt sich uns die Frage, ob unsere Kinder bewusst in die „Digitale Demenz“ geführt werden sollen. Denn „wenn die Menschen wissen, was gut und schlecht ist, sind sie normalerweise selbst in der Lage zu entscheiden, was gut für sie ist. Aber solange wir primär hören, wie toll das Smartphone ist und dass es keinerlei Probleme damit gibt, können wir uns gar nicht vernünftig und mündig entscheiden.“ (Prof. Dr. Manfred Spitzer) [6] In seinen Vorträgen klärt Prof. Manfred Spitzer unter anderem auch über alarmierende Entwicklungsstörungen der Augen als häufige Folgeschäden von Smartphone-Nutzung bei Kindern auf. In Südkorea, wo die meisten Smartphones herkommen, zeigt sich schon bei 95 % aller Jugendlichen Kurzsichtigkeit, in China bei 80 % und in Europa bei 30–50 %, mit stark steigender Tendenz. Prof. Spitzer dazu: „Man soll die Gehirnentwicklung, wie auch die Augenentwicklung nicht durch digitale Medien, die die Entwicklung maßlos stören, beeinträchtigen.“ Würden Eltern ihren Kindern leichtsinnigerweise ein Smartphone kaufen, wenn sie dies wüssten? In der Öffentlichkeit werden diese Tatsachen immer noch verschwiegen und allzu einseitig auf die positiven Vorteile eines Smartphones hingewiesen. [1] Wenn man im Gegensatz dazu Kindheit ermöglichen will, braucht man viel Ruhe und viel Zeit fürs Anleiten, Begleiten, Einüben und auch um Entscheidungen für die Kinder treffen zu können. Laut Kinder- und Jugendpsychiater Dr. med. Michael Winterhoff vertieften sich Mitte der 90er Jahre die Erwachsenen in die Digitalisierung und schafften dabei unbewusst die Kindheit ab. Folgende Aussage des Kinder- und Jugendpsychiaters trifft den Kern: „Wir haben aus den Kindern kleine Erwachsene gemacht, denn es herrscht die Vorstellung: Mit Reden und durch Begreiflichmachen könnte man erziehen.“ Die Auswirkungen davon formuliert Winterhoff so: • Bei Hürden kommt es entweder zur grundsätzlichen Verweigerung oder zu übertriebenem ehrgeizigen Arbeiten. • Im sozialen Bereich bestimmen eher die Kinder. • In Konflikten sehen sie nie realistische Eigenanteile. Immer sind andere oder Umstände schuld. • Das Kind lässt sich nicht auf einen Vergleich ein. • Im Leben herrscht vorrangig das Lust-und-Laune-Prinzip. Winterhoff: „Wir Erwachsenen haben es verabsäumt, diesen Menschen in der Kindheit [emotionale/soziale] Psychefunktionen abzuverlangen und einzuüben. Deshalb haben sie diese nicht. [...] Wir haben immer mehr Kinder und Jugendliche, die den Reifegrad von Kleinkindern aufweisen.“ Das wiederum bringe unsere Gesellschaft in Gefahr. [7] Auch eine große deutsche, von Kinderärzten durchgeführte Studie zeigt erschreckende Zusammenhänge auf, die ein gänzlich anderes Licht auf die hochgelobte Digitalisierung werfen, als bisher von Medien und Politik veröffentlicht: • Zwei- bis Vierjährige lernen schlechter sprechen, wenn sie viel mit digitalen Medien hantieren. • Mütter, die beim Stillen mit ihrem Smartphone beschäftigt sind, haben Schreikinder in der Nacht. • Achtjährige bekommen Aufmerksamkeitsstörungen durch häufigen Smartphone-Gebrauch • 13-Jährige verlieren am Smartphone die Kontrolle über ihre Tätigkeiten. [2] In China ist es inzwischen sogar so weit, dass unter dem Vorwand, die Lernfähigkeit von Kindern zu fördern, Schüler einer Grundschule permanent überwacht und gesteuert werden. Hierzu werden an ihnen mit einem „Stirnband“ hinter den Ohren und an der Stirn die Gehirnströme gemessen und sofort an den Lehrercomputer sowie den Zentralrechner der Regierung weitergesendet. Zusätzlich werden auch den Eltern regelmäßig aktuelle Infos über Lernfortschritte bzw. die Konzentrationsfähigkeit ihres Kindes auf ihr Smartphone gesandt. Gesunde Kinder werden hier als Versuchskaninchen für Studien missbraucht und möglichst viele Daten werden gesammelt, damit sich China im Bereich der KI-Steuerung* zum Weltmarktführer entwickeln kann. Insider sehen darin den Plan, in naher Zukunft bei jedem Menschen die Gedanken kontrollieren und beeinflussen zu können. Doch wo bleibt da der intuitive Mensch mit Herz und Seele? [3] *KI = Künstliche Intelligenz Eine Studie über Londoner Taxifahrer zeigte, dass bei ihnen jene Gehirnareale, die der Orientierung zugeordnet sind, im Vergleich mit anderen Menschen wesentlich größer ausgeprägt sind. Das Fazit von Eleanor Maguire, Professorin für Neurowissenschaften und Autorin dieser Studie: „Das menschliche Gehirn bleibt auch im Erwachsenenalter formbar und passt sich an, wenn wir Neues erlernen.“ Prof. Spitzer folgerte dazu in seinem Vortrag Digitale Demenz: „Wenn wir das gehirneigene Navi nicht mehr verwenden, weil wir es im Auto haben, dann lassen wir navigieren auf Kosten unserer eigenen „Orientierungsfähigkeit.“ Wir sollten uns dafür einsetzen, dass sich diese Fähigkeit auch bei unseren Kindern optimal entwickelt, indem sie uns z.B. beim Autofahren den nächsten Weg ansagen dürfen. [8] In Anbetracht aller dieser Ergebnisse, Erkenntnisse und Standpunkte stellt sich die entscheidende Frage: Müssen Kinder wirklich auf das digitale Zeitalter vorbereitet werden? Winterhoffs Standpunkt dazu ist klar: Kein Kind muss auf die Zukunft vorbereitet werden, denn das geht auch gar nicht. Wenn wir unseren Kindern eine vergleichbare Psyche mitgeben würden, die wir „noch“ haben, würden sie als Erwachsene mit allem klarkommen. Die Digitalisierung ist eine Technik und nicht mehr! Wenn wir es schaffen, mit dieser Technik so umzugehen, dass wir mehr Zeit für uns und unsere Kinder haben, dann haben wir gewonnen. Der Jugendpsychiater Winterhoff rät daher den Erwachsenen, regelmäßig für ihre emotionale und soziale Psyche zu sorgen. Sie muss eine Chance haben zu regenerieren, die Regeneration über Schlaf reicht nicht aus. In der Natur und im Wald sein, die Stille suchen, um sich zu erden. So verfügen wir über eine gesunde Psyche und Intuition, und wir sind klar und abgegrenzt. Winterhoffs Appell an alle Eltern lautet daher: „Sorgen Sie für Auszeiten, sorgen Sie für Ihre Erdung, sorgen Sie für das Gespür für Ihre Kinder. Nicht das Gerät bestimmt Sie, sondern befreien Sie sich aus dem Sklaventum der Digitalisierung! [...] Machen Sie mit den Kindern das, was Sie erlebt haben: Natur, Wald, Wandern, auch wenn das Kind anfangs keine Lust dazu hat. Machen Sie Urlaub ohne Handy für alle.“ Das klingt doch nach der wahren Vorbereitung fürs Leben, oder? [9]

    von doa/ncm/bnd/bim/mak

    Quellen/Links: [1] www.youtube.com/watch?v=cW3oWwhhQHo
    Buch „Die Smartphone Epidemie“ [2] ORF Interview vom 30.09.2018: www.youtube.com/
    watch?v=cW3oWwhhQHo [3] https://www.youtube.com/watch?v=lfzt-7iHkAc
    [4] Aus der Praxis einer Kinesiologin [5] https://www.youtube.com/watch?v=3o38xu7-SZE
    [6] www.youtube.com/watch?v=FnDEF7Aw9HI
    (ab 1:42:14) Buch „Digitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen“ Droemer Knaur [7] https://www.youtube.com/watch?v=zzLM3CrfYm0
    (ab Min. 39) [8]www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/gedaechtnisforschung-wieso-londons-taxifahrer-mehr-graue-zellen-haben-a-802777.html | www.youtube.com/watch?v=FnDEF7Aw9HI
    [9] Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet – Psychiater spricht Klartext! https://www.youtube.com/watch?v=zzLM3CrfYm0
    (ab Min. 77)

    Digitalisierung in der Schule – ein Fortschritt?

    Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
    Film-Datei
    • 1080p HD
    • 720p HD
    • 480p SD
    • 360p
    • 180p
    • Originaldatei
    hohe Qualität:  1920x1080 354 MB
    hohe Qualität:  1280x720 229 MB
    mittlere Qualität:  852x480 99 MB
    mittlere Qualität:  640x360 53 MB
    niedrige Qualität:  320x180 25 MB
    Originaldatei:  Beste Qualität 595 MB
    Ton-Datei
    • 320k
    • 192k
    • 96k
    hohe Qualität:  320 kBit/s 27MB
    mittlere Qualität:  192 kBit/s 16MB
    niedrige Qualität:  96 kBit/s 8MB
    Text-Datei
    • PDF
    • Word
    PDF (.pdf)
    Word (.docx)
    Vorschaubild
    • hohe Qualität
    • niedrige Qualität
    Bild (.jpg):  1920x1080 275 KB
    Bild (.jpg):  590x332 148 KB


    Hashtags: #Schule#DigitaleBildung#Digitalisierung#Dokumentarfilm#ManfredSpitzer#BildungErziehung
    Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

    Manfred Spitzer

    6 Videos
    6
    Opps, something went wrong :(

    Themen A-Z

    Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die alphabetische Sortierung

    Thema suchen...
    Alle
    A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9
    Server
    wechseln
    Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

    Folgen Sie uns

    Newsletter

    * Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

    ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
    • Startseite
    • Wiki
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mobile-Modus
    {$related_html}

    Wir brauchen genau DICH!

     Werde Mitwirker!