Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

de

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
Wählen Sie Ihre Sprache aus (Insgesamt 0 Sprachen) X

Sprache


  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • Medienkommentar Medienkommentare zeigen Fakten, Hintergründe oder Zusammenhänge zu aktuellen Tagesereignissen auf, die die Mainstreammedien verschwiegen haben.
    • Dokumentarfilm Mit Dokumentarfilmen bekommen Sie umfangreiche Informationen zu einem Thema, seien dies Impfung, Mobilfunk, das Geldsystem oder zahlreiche weitere.
    • Die anderen Nachrichten Die anderen Nachrichten sind ermutigende Erfolgsmeldungen aus aller Welt - sie spornen an, ebenso Missstände durch Engagement zu beenden und ins Positive zu wenden.
    • Bildung UNZENSIERT Unter Bildung unzensiert stellt Ihnen Kla.TV Fachwissen, Einblicke und Hintergründe via umfassender Vorträge, Filme, Dokumentationen etc. von anderen Produzenten zeitweise zur Verfügung.
    • Lehrfilme
    • Infogigant Des Büchermachens ist kein Ende. Doch: Woher soll das Volk die Zeit nehmen, all diese zu lesen? Welcher Informant schafft es, eine umfangreiche Thematik, für die das Volk viele Stunden Zeit opfern müsste, in nur EINER Minute zusammenzufassen? Wer dies schafft, wird zum Infogiganten gekürt!
    • In 1 Minute auf den Punkt Im Format "In 1 Minute auf den Punkt" wird umfassendes Wissen kurz und knackig zusammengefasst. Für alle, die keine Zeit haben.
    • Interviews Interviews mit Experten, Wissenschaftlern, Ärzten, Aktivisten und vielen weiteren interessanten Menschen geben tiefgreifende Einblicke in oft verschwiegenes Wissen.
    • Meinung ungeschminkt In Meinung ungeschminkt sendet Kla.TV die ungeschminkte MEINUNG mutiger Menschen, die Missstände aufklären und ansprechen.
    • Clip & Klartext Bei Clip & Klartext werden Fakten und Stellungnahmen auch mal bewusst provokativ auf den Tisch gelegt.
    • Satirisch Ernstes Unter Satirisch Ernstes kommt einem schon mal das Lachen, obwohl die dahinterstehenden Tatsachen alles andere als lustig sind.
    • Blick über den Zaun Mit dem „Blick über den Zaun“ präsentiert Ihnen Kla.TV weitere, wertvolle Informationsquellen der alternativen und unabhängigen Medienwelt.
    • Moderat Privat MODERAT PRIVAT – hier sprechen Kla.TV-Moderatoren bei sich zu Hause in sympathischer Publikumsnähe direkt in die Kamera, ohne technischen Schnickschnack.
    • So seh ich's! Das Sendeformat „So seh ich’s ...“, ist der sogenannte „Volkskommentar“ für jedermann, der Wichtiges zu sagen hat...
    • Vorschau Programmvorschau von Kla.TV
    • Kla.TV-Hits Was die Herzen bewegt … entdecke in dieser exklusiven Playlist Songs von Künstlern aus der ganzen Welt. In ihren selbst komponierten und arrangierten Stücken spiegelt sich unser Zeitgeschehen wieder – ein lebendiges Archiv voller Emotionen, Worten und Klängen!
    • Kindermund
    • Podcast Frequenz „Zeitgeschehen unzensiert“: Nicht Gehörtes hörbar gemacht! Mit dem neuen Kla.TV-Podcast Heute wird Zeitgeschichte aktuell und international dokumentiert. Ein Echo der Zeit in smartem Format – zu jeder Tages- und Nachtzeit, überall hörbar. Als reiner Audiobeitrag leicht und unkompliziert zugänglich. Kla.TV-Podcast Heute – geht ins Ohr, verändert die Welt!
  • Trends
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 19 / 2025
      • Newsletter der Woche: 18 / 2025
      • Newsletter der Woche: 17 / 2025
      • Newsletter der Woche: 16 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • mehr...
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
kla.tv/22252
Ton aus
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Status: 0%
StreamtypLIVE
Verbleibende Zeit -0:00
 
  • 2x
  • 1.5x
  • 1.25x
  • 1x, ausgewählt
  • 0.5x
Wiedergabegeschwindigkeit
1x
  • Kapitel
Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
Beschreibungen
  • Untertitel aus, ausgewählt
  • Schwedisch
Untertitel
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p MQ
  • 180p NQ
Quality
  • captions settings, öffnet Einstellungen für Untertitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
    Tonspur

    This is a modal window.

    Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
    Caption Settings Dialog
    Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
    Text
    Background
    Window
    English (Englisch) Pусский (Russisch) Svenska (Schwedisch)

    Gezielte Zerstörung der bäuerlichen Landwirtschaft?

    14.04.2022
    www.kla.tv/22252
    • Kurztext
    • Video teilen
    • Text & Quellen
    • Herunterladen
    Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt greift das leise Sterben der landwirtschaftlichen Betriebe immer weiter um sich. Von der Politik wird dieser Umstand zwar lautstark bedauert, allerdings zeigt sich bei näherer Betrachtung ein ganz anderes Bild. Sind neue Gesetze und Verordnungen sogar gezielt erlassen worden, um kleine Betriebe zur Aufgabe zu zwingen? [weiterlesen]
    Kla.TV
    Einbetten
    E-Mail
    Odysee
    PeerTube
    YouTube
    Facebook
    X
    Telegram
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Link teilen
    Direktlink zu dieser Sendung:
    Direktlink zu dieser Playlist:
    Einbetten auf eigene Internetseite
    OPTIONEN ZUM EINBETTEN
    E-Mail
    PeerTube
    Odysee
    YouTube
    Facebook
    Telegram
    Bitchute
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Gezielte Zerstörung der bäuerlichen Landwirtschaft?

    Sendungstext
    herunterladen

    PDF (.pdf)
    Word (.docx)

    14.04.2022 | www.kla.tv/22252

    Einleitung: Im Jahr 1960 gab es in Deutschland ca. 1,5 Millionen landwirtschaftliche Betriebe, während heute lediglich noch rund 263.000 Betriebe existieren. Laut einer Studie der DZ-Bank könnte diese ohnehin schon kleine Anzahl bis zum Jahr 2040 auf 100.000 Betriebe schrumpfen, die dann managergeführt und knallhart auf Wirtschaftlichkeit getrimmt sind. Dies bedeutet, dass die kleinbäuerliche Landwirtschaft von industriell geprägten landwirtschaftlichen Betrieben verdrängt wird. Mit vielen Protestaktionen versuchen die Landwirte auf ihre verzweifelte Lage aufmerksam zu machen. Dabei sprechen sie von einer Agenda der Zerstörung, mit der bewusst die bäuerlichen Familienbetriebe zur Aufgabe gezwungen werden. Diese Sendung geht diesem Vorwurf nach und beleuchtet einige Ursachen und Hintergründe des Bauernsterbens. Die Heuchelei vom Höfesterben Dass in Deutschland jedes Jahr mehrere tausend Bauernhöfe dicht machen, wundert nicht. Verursacht wird dies u.a. durch niedrige Einkünfte bei gleichzeitig steigenden Kosten. Dies führte dazu, dass bereits jetzt die Hälfte der noch verbliebenen Höfe im Nebenerwerb [d.h. neben dem eigentlichen Beruf] betrieben werden, weil das Einkommen aus der Landwirtschaft einfach nicht mehr ausreicht. Das Unverständliche daran ist, dass nach außen hin Medien und Politiker dieses Höfesterben zwar beklagen, gleichzeitig aber eine Politik unterstützen, die genau dieses Höfesterben bewirkt. So werden den Bauern immer mehr Auflagen und Forderungen aufgebürdet, was kleine Familienbetriebe besonders hart trifft. Allein die neue Düngeverordnung z.B. wird voraussichtlich tausende Betriebe zum Aufhören zwingen, weil sie bei gleichbleibenden Investitionen nicht mehr denselben Ertrag erwirtschaften können. So werden letztlich durch die Politik mit Gewalt die kleinbäuerlichen Betriebe zerstört, womit all die schönen Reden der Politiker über deren Erhalt ganz offensichtlich nichts als Heuchelei sind. Die Düngeverordnung – ein Schlag gegen die Landwirtschaft Im März 2020 wurde gegen den erbitterten Widerstand der Landwirte die neue Düngeverordnung (DVO) verabschiedet. Sie stellt einen der umfassendsten Einschnitte in die deutsche Landwirtschaft dar, müssen doch jetzt z.B. in Gebieten mit nitratbelastetem Grundwasser die Düngemengen um 20% gekürzt werden. Dies führt zu deutlichen Einkommensverlusten, da sich die Qualität und die Höhe der Ernte verringert. Der Widerstand der Landwirte richtet sich jedoch nicht pauschal gegen die neue Verordnung, sondern gegen ihr fragwürdiges Zustandekommen. Das deutsche Bundesumweltministerium hatte nämlich jahrelang nur die Messstellen mit den höchsten Nitratwerten an die EU gemeldet, wodurch die EU-Kommission Deutschland erfolgreich vor dem EUGH [Europäischer Gerichtshof] verklagen konnte und die neue DVO erzwungen wurde. Darüber hinaus wurde von Gutachtern festgestellt, dass z.B. in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Niedersachsen über 50% der Grundwasser-Messstellen nicht die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und teilweise sogar Mülldeponien für die hohen Nitratwerte verantwortlich waren. Mit fragwürdigen Daten wurde so eine Dramatik vorgetäuscht, die in dieser Weise nicht existierte. Anstatt also nur dort anzusetzen wo es wirklich notwendig gewesen wäre, wurde so die ganze Landwirtschaft als Umweltsünder abgestempelt und massiv geschädigt. Absicht? Realitätsferne Klimaschutzpolitik bedroht Bauern Mit ihrem Paket „Fit for 55“ verlangt die EU-Kommission, dass die Landwirtschaft bis 2035 klimaneutral werden soll. Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies weist diese Forderung jedoch als unseriös zurück. Grund dafür ist, dass sie nur erfüllt werden kann, wenn die Landwirtschaft auf hunderttausenden von Hektar ehemals entwässerter Moorböden eingestellt und die Böden bis 2035 wiedervernässt werden. Die kulturellen Leistungen der letzten 300 Jahre würden somit innerhalb von 15 Jahren vernichtet. Ein Todesurteil für betroffene Regionen und Betriebe. Erschwerend wirkt, dass nur der CO2-Ausstoß der heimischen Landwirtschaft reguliert werden soll, während der durch Importe aus Übersee völlig unberücksichtigt bleibt. Demzufolge mahnt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, dass die realitätsfernen und unausgewogenen Maßnahmen zu einer weiteren Verlagerung der Lebensmittelerzeugung ins Ausland führen, womit kein CO2 gespart, sondern lediglich dessen Freisetzung verlagert wird. Welche Einstellung gegenüber den Bauern haben Politiker, die mit diesem Taschenspielertrick Flächen von der Größe des Saarlands in unbewohnbare Moore verwandeln wollen? Green Deal – der planmäßige Ruin für die kleinen Bauern? Mit dem „Green Deal“ will die EU bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 55% reduzieren. Nach einer Studie des Joint Research Centre der EU-Kommission werden dadurch die Lebensmittelerträge der Landwirte im zweistelligen Prozentbereich zurückgehen. Neben einer drastischen Verteuerung der Lebensmittel bedeutet dies, dass die Einkünfte der Bauern stark sinken. Darüber hinaus rechnet der Gießener Agrarökonom Professor Rainer Kühl auch noch mit einem Investitionsbedarf von 3,1 Milliarden Euro für die Landwirte, um sich den geänderten Produktionsbedingungen anzupassen. Um die Folgen des Green Deals für die Landwirte zu kompensieren, müsste der Staat laut Berechnungen der Uni Kiel insgesamt über 5 Milliarden Euro pro Jahr an die Bauern zahlen. Zur Verfügung stehen jedoch nur 1,1 Milliarden Euro. Somit wird die Hauptlast wieder den Bauern aufgebürdet, wovon insbesondere die kleinen Familienbetriebe existenziell betroffen sind. Da diese, wie es das Beispiel Österreich zeigt, vielfach Vorreiter beim Klimaschutz und Vorbild für ganz Europa sind, zerstören die geplanten Maßnahmen der EU genau die Betriebe, von denen man lernen könnte, wie Klimaschutz im Einklang mit der Landwirtschaft möglich ist. Kann es daher sein, dass unter dem Deckmantel des Klimaschutzes gezielt die kleinen Bauern ruiniert werden? Kühe sind keine Klima-Killer Die Landwirtschaft soll für mehr als 13% aller Treibhausgase in Deutschland verantwortlich sein. Dabei gelten Kühe, Schafe und Ziegen als Hauptquelle für Methangase, die als 23-mal klimaschädlicher bewertet werden als CO2. Aufgrund dessen mehren sich die Forderungen nach einer politischen Regulierung, um z.B. die Rinderhaltung zu dezimieren, was viele Landwirte in den Ruin stürzen würde. Wissenschaftler der Oxford Universität und der Universität von Kalifornien haben inzwischen jedoch die Methanemissionen aus der Tierhaltung neu bewertet und die vorherrschende Meinung, dass Tiere für den Klimawandel verantwortlich sind, widerlegt. Danach befindet sich das durch die Tiere ausgeschiedene Methan in einem natürlichen Kreislauf und trägt bei konstanten Tierbeständen nicht zur Klimaerwärmung bei. Trotz dieser gewichtigen Erkenntnisse wird darüber in den Medien kaum berichtet und auch die Politik hält an ihren überholten Ansichten fest. Durch solch ignorantes und verantwortungsloses Handeln wird die Landwirtschaft weiter in Verruf gebracht und das Bauernsterben angeheizt. Investoren verdrängen heimische Landwirtschaft Der Boden ist für die Bauern der wichtigste Produktionsfaktor. Doch die Preise für Pacht oder Kauf landwirtschaftlicher Fläche steigen seit Jahren stark an, womit sich auch die Kosten der landwirtschaftlichen Produktion erhöhen. Ein Hauptgrund für die enorme Preissteigerung ist laut Andreas Tietz vom Thünen-Institut für Ländliche Räume, dass in Zeiten niedriger Zinsen immer mehr Geldanleger auch außerhalb der Landwirtschaft den Boden als Kapitalanlage für sich erkannt haben. Die Folge ist, dass sich bereits 2017 jeder dritte landwirtschaftliche Betrieb in Ostdeutschland mehrheitlich im Besitz von Investoren befand, die mittlerweile – je nach Bundesland - zwischen 19% und 37% der landwirtschaftlichen Fläche in Ostdeutschland bewirtschaften. Sie zahlen Preise, mit denen normale landwirtschaftliche Betriebe nicht konkurrieren können und rauben so deren Existenzgrundlage. Zwar beklagt Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner diese Entwicklung, doch außer Lippenbekenntnissen hat sich bisher nichts getan. So wird unwiederbringlich eine wichtige Säule unserer Gesellschaft – die kleinbäuerliche Landwirtschaft - immer mehr zurückgedrängt, anstatt deren Entfaltungsräume und Vielfältigkeit mit aller Priorität zu verteidigen. Wird die Weidetierhaltung dem Wolf geopfert? Am 17. September 2021 wurden europaweit Mahn- und Solidarfeuer entzündet, gefolgt von einer Großdemo am 02.10.21 in München. Ursache für diese Aktion ist, dass die Wolfsrisse in Deutschland exponentiell zunehmen So fielen allein im Jahr 2020 rund 4000 Nutztiere den bis zu 2000 Wölfen in Deutschland zum Opfer, obwohl die Weidetierhalter ca. 9,5 Mio. Euro in Herdenschutzmaßnahmen investiert hatten. Fassungslos macht die Tierhalter, dass das Bundesamt für Naturschutz einen Bestand von bis zu 10.000 Wölfen in Deutschland für möglich hält, was das sichere Ende der Weidetierhaltung bedeutet. Bezeichnend ist, dass in dieser Studie in keiner Weise auf die Folgen für die Schaf- und Weidetierhaltung eingegangen wurde. In den Augen des Umweltschutzes bedeutet das Wohl des Wolfes offensichtlich alles, während das Wohl der Weidetiere, die vielen tausend Weidetierhalter und deren unbezahlbaren Leistung für den Erhalt unserer Kulturlandschaft nichts zählt. Müssen auch noch Menschen dem Wolf zum Opfer fallen, bis diese Entgleisung des Umweltschutzes gestoppt wird? Schluss: Der römische Staatsmann und Philosoph Marcus Tullius Cicero prägte den Ausspruch „Cui Bono“, was soviel bedeutet wie: „Wem das Verbrechen nützt, der hat es begangen." Doch wem nützt es, wenn ein Berufsstand, der über Jahrhunderte das Rückgrat der Gesellschaft bildete, zerstört wird? Eine Antwort darauf gibt der Finanzexperte Ernst Wolff. Seiner Ansicht nach wird aktuell weltweit ganz gezielt der Mittelstand, zu dem auch die Landwirte gehören, zerstört. Kleine Betriebe werden in den Ruin getrieben oder einfach aufgekauft bis schlussendlich alles von wenigen multinationalen Konzernen und der dahinterstehenden Finanzelite beherrscht wird. Könnte es daher sein, dass die beschriebenen Entwicklungen kein Zufall sind, sondern darauf abzielen, die wenigen übrig gebliebenen Betriebe zu kontrollieren und damit letztlich auch Macht über die Lebensmittelerzeugung zu erlangen? Wenn dem so ist, dann geht das Sterben der landwirtschaftlichen Betriebe uns alle etwas an. Zitat: "Die andere Seite mag über mehr Geld, mehr Besitz ... verfügen, doch ihre Macht stützt sich einzig und allein auf einen Faktor: Die Unwissenheit der Mehrheit der Menschen!" Ernst Wolff

    von hag/nm/jmr/gan

    Quellen/Links: Einleitung: https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/dz-bank-prognostiziert-dramatisches-hoefesterben-bis-2040-11977700.html
    https://www.topagrar.com/rind/news/seit-2010-haben-47-300-tierhalter-aufgegeben-12616542.html
    https://www.youtube.com/watch?v=FM7DX_GcDbw
    Die Heuchelei vom Höfesterben https://www.agrarheute.com/management/betriebsfuehrung/heuchelei-hoefesterben-559691
    https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/dz-bank-prognostiziert-dramatisches-hoefesterben-bis-2040-11977700.html
    Die Düngeverordnung – ein Schlag gegen die Landwirtschaft https://www.euractiv.de/section/landwirtschaft-und-ernahrung/news/nur-leichte-verbesserung-bei-deutschen-nitratwerten/
    http://www.wasser-in-buergerhand.de/nachrichten/2020/duengeverordnung_messstellen.html
    https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/landwirte-klagen-gegen-duengeverordnung/
    https://www.landundforst.de/landwirtschaft/pflanze/duenge-vo-landwirte-beklagen-messstellen-maengel-563506
    https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/verband-gutachten-sieht-m%C3%A4ngel-bei-grundwasser-messstellen/ar-BB1aJ9vT
    Realitätsferme Klimaschutzpolitik bedroht Bauern https://www.topagrar.com/acker/news/fit-for-55-landvolk-wirft-eu-realitaetsferne-beim-klimaschutz-vor-12638072.html
    https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/verband-gutachten-sieht-m%C3%A4ngel-bei-grundwasser-messstellen/ar-BB1aJ9vT
    Green Deal – der planmäßige Ruin für die kleinen Bauern? BLW 2021/33, Seite 12 https://www.meinbezirk.at/c-politik/warum-green-deal-unsere-landwirtschaft-bedroht_a4838086
    https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/koestinger-green-deal-bedroht-kleinstrukturierte-landwirtschaft-12665716.html
    Green Deal – der planmäßige Ruin für die kleinen Bauern? Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt 2021/33, Seite 12 https://www.meinbezirk.at/c-politik/warum-green-deal-unsere-landwirtschaft-bedroht_a4838086
    https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/koestinger-green-deal-bedroht-kleinstrukturierte-landwirtschaft-12665716.html
    Kühe sind keine Klima-Killer https://reset.org/knowledge/klimakiller-landwirtschaft
    https://www.agrarheute.com/tier/rind/kuehe-keine-klima-killer-569297
    https://www.topagrar.com/rind/news/warum-die-kuh-kein-klimakiller-ist-12393605.html
    Investoren verdrängen heimische Landwirtschaft https://www.agrarheute.com/management/finanzen/agrarholdings-kaufen-freie-landwirtschaft-westen-585374
    https://agrando.com/de-at/magazin/ausserlandwirtschaftliche-investoren
    https://www.agrarheute.com/management/betriebsfuehrung/agrarstruktur-heuschrecken-grossbetrieben-560921
    Wird die Weidetierhaltung dem Wolf geopfert? https://www.wir-lieben-schafe.com/mahnfeuer
    https://www.topagrar.com/panorama/news/vdl-neue-zahlen-zu-wolfsrissen-erschreckend-aber-nicht-ueberraschend-12660525.html
    https://www.topagrar.com/panorama/news/zahl-der-wolfsrisse-erneut-stark-gestiegen-12655912.html
    https://www.bayerischerbauernverband.de/ausgebimmelt
    https://www.bfn.de/sites/default/files/BfN/service/Dokumente/skripten/skript556.pdf
    Schluss https://www.classicistranieri.com/de/articles/c/u/i/Cui_bono.html
    https://www.wochenblick.at/corona/wolff-das-system-der-macht-broeckelt-aufklaerung-ist-jahrhundertchance/
    https://www.auf1.tv/aufrecht-auf1/ernst-wolff-im-interview-welche-minderheit-uns-lenkt-und-was-sie-will/

    Gezielte Zerstörung der bäuerlichen Landwirtschaft?

    Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
    Film-Datei
    • 1080p HD
    • 720p HD
    • 480p SD
    • 360p
    • 180p
    • Originaldatei
    hohe Qualität:  1920x1080 384 MB
    hohe Qualität:  1280x720 247 MB
    mittlere Qualität:  852x480 107 MB
    mittlere Qualität:  640x360 57 MB
    niedrige Qualität:  320x180 29 MB
    Originaldatei:  Beste Qualität 926 MB
    Ton-Datei
    • 320k
    • 192k
    • 96k
    hohe Qualität:  320 kBit/s 30MB
    mittlere Qualität:  192 kBit/s 18MB
    niedrige Qualität:  96 kBit/s 9MB
    Text-Datei
    • PDF
    • Word
    PDF (.pdf)
    Word (.docx)
    Vorschaubild
    • hohe Qualität
    • niedrige Qualität
    Bild (.jpg):  1920x1080 1 MB
    Bild (.jpg):  590x332 819 KB
    Untertitel-Datei
    • SRT
    • VTT
    sv
    Schwedisch
    sv
    Schwedisch



    Sehen Sie dazu auch die weiterführenden Sendungen:

    Bauernopfer - Dokumentarfilm über die Landwirtschaft
    www.kla.tv/17124

    Bauernsterben in Europa
    www.kla.tv/7844
    Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

    Landwirtschaft

    31 Videos
    31
    Opps, something went wrong :(

    Themen A-Z

    Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die alphabetische Sortierung

    Thema suchen...
    Alle
    0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
    Server
    wechseln
    Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

    Folgen Sie uns

    Newsletter

    * Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

    ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
    • Startseite
    • Wiki
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mobile-Modus
    {$related_html}

    Wir brauchen genau DICH!

     Werde Mitwirker!