Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge (physisch, dinglich vorhandene) Informationen in digitale (virtuell oder elektronisch dargestellte) umzuwandeln. Mächtige Interessengruppen nutzen diesen weltweit, um ihren Profit zu steigern ...
Der gläserne Bürger – Zukunftsvision oder Realität? Eine Überwachung von Personen durch Regierungen, Organisationen oder Unternehmen wird in unserer digitalen Welt immer mehr möglich. Zunehmend wird unser Verhalten und unsere Kommunikation überwacht und analysiert ...
Ivo Sasek ist Gründer von OCG, AZK, Kla.TV, S&G, Elaion-Verlag, Panorama-Film und weiteren Institutionen. Diese zielen in ihrer Gesamtheit darauf ab, die Gesellschaft sowohl im religiösen, politischen, kulturellen als auch im sozialen Bereich zu stärken.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Wie einfach eine „False Flag“-Operation funktionieren kann (am Beispiel „Charlie Hebdo“)
Vor einem Monat erschütterte der Terroranschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo weltweit die Gemüter. Verschiedene Aufklärungsdienste wiesen auf massive Ungereimtheiten im Zusammenhang mit dem Anschlag und dessen Aufklärung hin und meinten, dass dieser Anschlag eine sogenannte „False Flag“-Operation gewesen sei. Wie aber könnte eine False Flag Operation im Fall „Charlie Hebdo“ konkret ausgesehen haben? Bestünde nicht eine große Gefahr, dass so eine Operation unter falscher Flagge auffliegt, weil einer der vielen beteiligten bzw. eingeweihten Menschen das Stillschweigen brechen könnte?
[weiterlesen]
Guten Abend liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
vor einem Monat erschütterte der Terroranschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo weltweit die Gemüter. In den Internetnetzwerken wurde schon viel über diesen Anschlag diskutiert. Verschiedene Aufklärungsdienste wiesen auf massive Ungereimtheiten im Zusammenhang mit dem Anschlag und dessen Aufklärung hin. Kla.tv berichtete in mehreren Sendungen darüber.
Für viele Aufklärungsdienste ist demnach sehr wahrscheinlich, dass es sich bei dem Anschlag um eine sogenannte „False Flag“-Operation, zu Deutsch: „Operation unter falscher Flagge“, gehandelt habe. False Flag bedeutet, dass eine Operation, zum Beispiel ein Terroranschlag, ganz gezielt von einer Gruppe oder einem Land mit der Absicht verübt wird, eine andere Gruppe oder ein anderes Land durch geschickt gefälschte Indizien als Täter in Verruf zu bringen. Ziel ist es, die öffentliche Meinung in die von ihnen gewünschte Richtung zu lenken und eine Akzeptanz für geplante, aber an sich unpopuläre Maßnahmen zu schaffen. So war z.B. die US-amerikanische Bevölkerung nach den mutmaßlichen False-Flag-Anschlägen vom 11. September willens, sowohl einschneidende Einschränkungen in der persönlichen Freiheit als auch einen Krieg gegen den Irak zu akzeptieren.
Wie aber könnte eine False Flag Operation im Fall „Charlie Hebdo“ konkret ausgesehen haben? Bestünde nicht eine große Gefahr, dass so eine Operation unter falscher Flagge auffliegt, weil einer der vielen beteiligten bzw. eingeweihten Menschen das Stillschweigen brechen könnte?
Kai Orak, Kommunalpolitiker und Friedensaktivist aus Norddeutschland, erklärte gegenüber Kla.TV, wie so eine False Flag Operation im Fall „Charlie Hebdo“ unter Beteiligung von nur wenigen „Eingeweihten“ abgelaufen sein könnte.
Es bräuchte gemäß Orak zunächst einmal nur einen hochrangigen Geheimdienstmitarbeiter. Dieser könnte die Operation koordinieren und den Kontakt zur Presse und Polizei herstellen. Dann bräuchte es in diesem Denkmodell noch einen zweiten Geheimdienstmitarbeiter, der die Zugangsberechtigung zu Überwachungsdaten haben müsste. Diese per Computer abrufbaren Datenbanken enthalten – so wie aus den Enthüllungen von Edward Snowden bekannt geworden ist – alle möglichen Daten über die Einwohner eines Landes, in diesem Fall Frankreich. Dieser zweite Mitarbeiter könnte nun in der Datenbank nach Personen suchen, die in der letzten Zeit im Jemen, in Syrien, Jordanien, Afghanistan oder im Irak gewesen sind, Moslems sind und in diesem Fall jetzt aber z.B. in Frankreich, wohnen. Eine oder mehrere dieser „geeigneten“ Personen könnten nun als „mutmaßliche Täter“ ausgewählt werden, um ihnen ein Attentat in die Schuhe zu schieben. Allerdings sollten diese Personen nach Aussage von Orak keine Familie oder nahe Verwandte in Europa haben, die nachher der Sache auf den Grund gehen könnten. Als drittes bräuchte man – so der Kommunalpolitiker - nur noch zwei bis drei eingeweihte, skrupellose Angehörige eines Sondereinsatzkommandos der Polizei oder der Armee. Mehr nicht. Diese könnten das Attentat natürlich vermummt ausführen, absichtlich falsche Spuren hinterlassen und anschließend untertauchen.
Nach dem Attentat könnte der Operationsleiter – so Orak – auch gleich eine Einsatztruppe bestimmen, um die falschen Täter zu fangen. Im einfachsten Fall könnte er ein Einsatzkommando auswählen, zu denen die richtigen Attentäter gehören. Der Operationsleiter würde dann auch die notwendigen Informationen über Mittelsmänner an die Presse und die Polizei weitergeben, welche die Fotos und die Identität der falschen Täter sicherlich schnell überall veröffentlichen würden. Ob die „frei erfundenen Täter“ sich dabei dem Einsatzkommando ergeben oder vor ihm fliehen, spielt nach Kai Orak keine Rolle. Sie würden in jedem Fall getötet. Denn in dieser „Mission“ dürften –so der Friedensaktivist - keine Gefangenen gemacht werden, die später vor Gericht aussagen könnten. In diesem Gedankenmodell wären gerade mal 4-5 Personen eingeweiht. Sollte wider Erwarten ein ermittelnder Polizeibeamter einen Verdacht schöpfen, könnte dieser z.B. durch einen vorgetäuschten Selbstmord aus dem Weg geräumt werden.
Erscheint Ihnen dieses Gedankenmodell einer möglichen „Operation unter falscher Flagge“ als unrealistisch und an den Haaren herbeigezogen? Dann studieren Sie doch auch noch die am Ende erwähnten Medienkommentare vom 10. Januar 2015. Dort hat Kla.TV deutliche Parallelen des Attentats auf Charlie Hebdo zu dem Bombenanschlag auf den Boston-Marathon im Jahr 2013 aufgezeigt.
Wir hoffen, dass wir Sie zum Nachdenken anregt haben und einen Beitrag leisten konnten, damit Sie sich ein etwas umfassenderes Bild zu den Geschehnissen in Paris machen und eine von den Massenmedien unabhängige Meinung bilden können. Ihnen einen guten Abend und bis morgen wieder an dieser Stelle!
Sendungstext
herunterladen
07.02.2015 | www.kla.tv/5273
Guten Abend liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, vor einem Monat erschütterte der Terroranschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo weltweit die Gemüter. In den Internetnetzwerken wurde schon viel über diesen Anschlag diskutiert. Verschiedene Aufklärungsdienste wiesen auf massive Ungereimtheiten im Zusammenhang mit dem Anschlag und dessen Aufklärung hin. Kla.tv berichtete in mehreren Sendungen darüber. Für viele Aufklärungsdienste ist demnach sehr wahrscheinlich, dass es sich bei dem Anschlag um eine sogenannte „False Flag“-Operation, zu Deutsch: „Operation unter falscher Flagge“, gehandelt habe. False Flag bedeutet, dass eine Operation, zum Beispiel ein Terroranschlag, ganz gezielt von einer Gruppe oder einem Land mit der Absicht verübt wird, eine andere Gruppe oder ein anderes Land durch geschickt gefälschte Indizien als Täter in Verruf zu bringen. Ziel ist es, die öffentliche Meinung in die von ihnen gewünschte Richtung zu lenken und eine Akzeptanz für geplante, aber an sich unpopuläre Maßnahmen zu schaffen. So war z.B. die US-amerikanische Bevölkerung nach den mutmaßlichen False-Flag-Anschlägen vom 11. September willens, sowohl einschneidende Einschränkungen in der persönlichen Freiheit als auch einen Krieg gegen den Irak zu akzeptieren. Wie aber könnte eine False Flag Operation im Fall „Charlie Hebdo“ konkret ausgesehen haben? Bestünde nicht eine große Gefahr, dass so eine Operation unter falscher Flagge auffliegt, weil einer der vielen beteiligten bzw. eingeweihten Menschen das Stillschweigen brechen könnte? Kai Orak, Kommunalpolitiker und Friedensaktivist aus Norddeutschland, erklärte gegenüber Kla.TV, wie so eine False Flag Operation im Fall „Charlie Hebdo“ unter Beteiligung von nur wenigen „Eingeweihten“ abgelaufen sein könnte. Es bräuchte gemäß Orak zunächst einmal nur einen hochrangigen Geheimdienstmitarbeiter. Dieser könnte die Operation koordinieren und den Kontakt zur Presse und Polizei herstellen. Dann bräuchte es in diesem Denkmodell noch einen zweiten Geheimdienstmitarbeiter, der die Zugangsberechtigung zu Überwachungsdaten haben müsste. Diese per Computer abrufbaren Datenbanken enthalten – so wie aus den Enthüllungen von Edward Snowden bekannt geworden ist – alle möglichen Daten über die Einwohner eines Landes, in diesem Fall Frankreich. Dieser zweite Mitarbeiter könnte nun in der Datenbank nach Personen suchen, die in der letzten Zeit im Jemen, in Syrien, Jordanien, Afghanistan oder im Irak gewesen sind, Moslems sind und in diesem Fall jetzt aber z.B. in Frankreich, wohnen. Eine oder mehrere dieser „geeigneten“ Personen könnten nun als „mutmaßliche Täter“ ausgewählt werden, um ihnen ein Attentat in die Schuhe zu schieben. Allerdings sollten diese Personen nach Aussage von Orak keine Familie oder nahe Verwandte in Europa haben, die nachher der Sache auf den Grund gehen könnten. Als drittes bräuchte man – so der Kommunalpolitiker - nur noch zwei bis drei eingeweihte, skrupellose Angehörige eines Sondereinsatzkommandos der Polizei oder der Armee. Mehr nicht. Diese könnten das Attentat natürlich vermummt ausführen, absichtlich falsche Spuren hinterlassen und anschließend untertauchen. Nach dem Attentat könnte der Operationsleiter – so Orak – auch gleich eine Einsatztruppe bestimmen, um die falschen Täter zu fangen. Im einfachsten Fall könnte er ein Einsatzkommando auswählen, zu denen die richtigen Attentäter gehören. Der Operationsleiter würde dann auch die notwendigen Informationen über Mittelsmänner an die Presse und die Polizei weitergeben, welche die Fotos und die Identität der falschen Täter sicherlich schnell überall veröffentlichen würden. Ob die „frei erfundenen Täter“ sich dabei dem Einsatzkommando ergeben oder vor ihm fliehen, spielt nach Kai Orak keine Rolle. Sie würden in jedem Fall getötet. Denn in dieser „Mission“ dürften –so der Friedensaktivist - keine Gefangenen gemacht werden, die später vor Gericht aussagen könnten. In diesem Gedankenmodell wären gerade mal 4-5 Personen eingeweiht. Sollte wider Erwarten ein ermittelnder Polizeibeamter einen Verdacht schöpfen, könnte dieser z.B. durch einen vorgetäuschten Selbstmord aus dem Weg geräumt werden. Erscheint Ihnen dieses Gedankenmodell einer möglichen „Operation unter falscher Flagge“ als unrealistisch und an den Haaren herbeigezogen? Dann studieren Sie doch auch noch die am Ende erwähnten Medienkommentare vom 10. Januar 2015. Dort hat Kla.TV deutliche Parallelen des Attentats auf Charlie Hebdo zu dem Bombenanschlag auf den Boston-Marathon im Jahr 2013 aufgezeigt. Wir hoffen, dass wir Sie zum Nachdenken anregt haben und einen Beitrag leisten konnten, damit Sie sich ein etwas umfassenderes Bild zu den Geschehnissen in Paris machen und eine von den Massenmedien unabhängige Meinung bilden können. Ihnen einen guten Abend und bis morgen wieder an dieser Stelle!
von sl./cm.
http://www.kla.tv/5046
http://www.kla.tv/5051
http://www.kla.tv/5082
https://buergerstimme.com/Design2/2015/01/charlie-hebdo-pariser-false-flag/
http://lupocattivoblog.com/2015/01/14/false-flag-das-attentat-auf-charlie-hebdo/
https://guidograndt.wordpress.com/2015/01/10/charlie-hebdo-jorg-haider-natascha-kampusch-drei-chefermittler-begehen-scheinbar-selbstmord/