Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Ivo Sasek ist Gründer von OCG, AZK, Kla.TV, S&G, Elaion-Verlag, Panorama-Film und weiteren Institutionen. Diese zielen in ihrer Gesamtheit darauf ab, die Gesellschaft sowohl im religiösen, politischen, kulturellen als auch im sozialen Bereich zu stärken.
Was ist OCG wirklich? (Organische-Christus-Generation) OCG bedeutet „Organische Christus-Generation“. Die OCG ist keine neue Denomination oder Kirche. Sie ist nicht nur eine in der Schweiz gegründete Bewegung, sondern ein Lebensprinzip. Die OCG möchte jede Art von Mensch, gleich welchen Hintergrundes, zurück zur vollkommenen Einheit, zur Schwarmintelligenz, zur naturgesetzmäßigen Intuition führen. Die OCG beweist dies mit tausenden verschiedensten Menschen quer durch alle Religionen, Kirchen, politischen Lager, Wissenschaften, Kulturen usw.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Am 20. Februar 2016 gab der britische Premierminister David Cameron in London bekannt, dass die Briten am 23. Juni in einem Referendum entscheiden sollen, ob ihr Land in der EU bleiben oder austreten soll. Einen Tag zuvor hatten sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf einen Kompromiss zu britischen Forderungen für eine EU-Reform geeinigt.
[weiterlesen]
Am 20. Februar 2016 gab der britische Premierminister David Cameron in London bekannt, dass die Briten am 23. Juni in einem Referendum entscheiden sollen, ob ihr Land in der EU bleiben oder austreten soll. Einen Tag zuvor hatten sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf einen Kompromiss zu britischen Forderungen für eine EU-Reform geeinigt. Cameron geriet unter Druck, da sich in den letzten britischen Meinungsumfragen eine immer größere Zustimmung zur „UK Independence Party“ UKIP zeigte – die „Partei für die Unabhängigkeit des Vereinigten Königreichs“. Diese war Ausdruck einer zunehmenden EU-skeptischen Grundstimmung im Land. Auch die EU-Skeptiker aus den Reihen der konservativen Partei meldeten sich immer lauter zu Wort, so dass nun morgen, am 23. Juni 2016 über den EU-Austritt der Briten abgestimmt wird.
Nach aktuellen Umfragewerten scheint es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zu werden. Offenbar haben viele, besonders Führungskräfte und Investoren, lange Zeit einen wirklichen BREXIT, wie der Austritt aus der EU auch genannt wird, nicht für möglich gehalten. Jetzt ist die Sorge plötzlich groß, dass der Aktienmarkt abstürzt und die Medien beeilen sich mit Panikmeldungen.
Es gibt besorgte Meldungen, die von einem unkontrollierten Austritt sprechen, als würde bei einem Brexit über Nacht alles anders werden. Richtig ist jedoch, dass es eine Abstimmung ist. Nach dieser weiß man erst einmal nur, wohin die Reise gehen wird. Das ist alles.
Gleichzeitig gibt es besorgte Meldungen, dass der Handel zwischen EU und Großbritannien einbrechen würde, wenn dieses nicht mehr Teil der Europäischen Union ist. Richtig jedoch sei, wie der Internetdienst „start-trading.de“ am 17. Juni hinwies: Wer als Brite Waren und Güter aus Deutschland oder der EU kaufen möchte, kann das in der Zukunft weiterhin machen. Nur die Bedingungen ändern sich, steuerliche Aspekte werden anders zu handhaben sein, doch der Handel geht weiter. „Start-trading.de“ begründet dies wie folgt, Zitat: „Glaubt denn irgendjemand, dass die Unternehmen in der EU Großbritannien den Rücken kehren werden, wenn dieses nicht mehr Teil des Verbundes sei? Man handelt doch auch mit den USA, China und anderen Nationen. Man merkt, so schlimm, wie in den Medien gebrüllt wird, ist es also gar nicht. Es gibt keinen Grund für eine Panik.“
Ein Referendum ist eine Form der gelebten Demokratie. Die Politik hat die Aufgabe, sich nach dem Wunsch des Volkes zu richten, wie immer sich dieses am 23. Juni 2016 entscheidet.
Die EU betont auf der offiziellen Webseite ihr Anliegen, sich für Grundwerte wie Freiheit, Demokratie und Wahrung der Menschenrechte einzusetzen. Deshalb würde sie gut daran tun, die Bevölkerung auch anderer Mitgliedstaaten zu befragen, wie eine Studie des britischen Meinungsforschungsinstituts Ipsos MORI zeigt.
Diese legt dar, dass die EU überall an Rückhalt verliert: 58 % der Italiener, 55 % der Franzosen und 43 % der Schweden fordern ebenfalls eine Volksabstimmung über die Zukunft ihres Landes in der EU. 41 % der Italiener, 48 % der Franzosen und 34 % der Deutschen plädieren sogar für einen EU-Austritt. Dies, obwohl sie zu den Gründungsstaaten der EU gehören. Insgesamt wünscht sich jeder dritte Mensch in der EU aus der Staatengemeinschaft auszutreten.
Diese Studie belegt, dass die EU im Volk einen schweren Stand hat und EU-Befürworter deshalb mit allen Mitteln und Tricks versuchen, das Volk bei der Stange zu halten. Auch in der Schweiz ist dies ersichtlich, wo sich laut der aktuellsten Studie „Sicherheit 2016“ der ETH Zürich mindestens 77 % der Schweizer Bevölkerung gegen einen EU-Beitritt ausspricht. Mit allen möglichen Mitteln wird nun versucht, über den bilateralen Weg und den EU-Rahmenvertrag, dass die Schweiz dem EU-Recht unterstellt wird. So würde die Schweiz der EU beitreten ohne offiziell beigetreten zu sein, was auch „schleichender EU-Beitritt“ genannt wird.
In weiteren Sendungen von heute und den kommenden Tagen werden wir verschiedene Aspekte der EU-Skeptiker beleuchten und über mögliche Täuschungsversuche der EU-Befürworter berichten. Bleiben Sie dran.
Sendungstext
herunterladen
22.06.2016 | www.kla.tv/8537
Am 20. Februar 2016 gab der britische Premierminister David Cameron in London bekannt, dass die Briten am 23. Juni in einem Referendum entscheiden sollen, ob ihr Land in der EU bleiben oder austreten soll. Einen Tag zuvor hatten sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf einen Kompromiss zu britischen Forderungen für eine EU-Reform geeinigt. Cameron geriet unter Druck, da sich in den letzten britischen Meinungsumfragen eine immer größere Zustimmung zur „UK Independence Party“ UKIP zeigte – die „Partei für die Unabhängigkeit des Vereinigten Königreichs“. Diese war Ausdruck einer zunehmenden EU-skeptischen Grundstimmung im Land. Auch die EU-Skeptiker aus den Reihen der konservativen Partei meldeten sich immer lauter zu Wort, so dass nun morgen, am 23. Juni 2016 über den EU-Austritt der Briten abgestimmt wird. Nach aktuellen Umfragewerten scheint es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zu werden. Offenbar haben viele, besonders Führungskräfte und Investoren, lange Zeit einen wirklichen BREXIT, wie der Austritt aus der EU auch genannt wird, nicht für möglich gehalten. Jetzt ist die Sorge plötzlich groß, dass der Aktienmarkt abstürzt und die Medien beeilen sich mit Panikmeldungen. Es gibt besorgte Meldungen, die von einem unkontrollierten Austritt sprechen, als würde bei einem Brexit über Nacht alles anders werden. Richtig ist jedoch, dass es eine Abstimmung ist. Nach dieser weiß man erst einmal nur, wohin die Reise gehen wird. Das ist alles. Gleichzeitig gibt es besorgte Meldungen, dass der Handel zwischen EU und Großbritannien einbrechen würde, wenn dieses nicht mehr Teil der Europäischen Union ist. Richtig jedoch sei, wie der Internetdienst „start-trading.de“ am 17. Juni hinwies: Wer als Brite Waren und Güter aus Deutschland oder der EU kaufen möchte, kann das in der Zukunft weiterhin machen. Nur die Bedingungen ändern sich, steuerliche Aspekte werden anders zu handhaben sein, doch der Handel geht weiter. „Start-trading.de“ begründet dies wie folgt, Zitat: „Glaubt denn irgendjemand, dass die Unternehmen in der EU Großbritannien den Rücken kehren werden, wenn dieses nicht mehr Teil des Verbundes sei? Man handelt doch auch mit den USA, China und anderen Nationen. Man merkt, so schlimm, wie in den Medien gebrüllt wird, ist es also gar nicht. Es gibt keinen Grund für eine Panik.“ Ein Referendum ist eine Form der gelebten Demokratie. Die Politik hat die Aufgabe, sich nach dem Wunsch des Volkes zu richten, wie immer sich dieses am 23. Juni 2016 entscheidet. Die EU betont auf der offiziellen Webseite ihr Anliegen, sich für Grundwerte wie Freiheit, Demokratie und Wahrung der Menschenrechte einzusetzen. Deshalb würde sie gut daran tun, die Bevölkerung auch anderer Mitgliedstaaten zu befragen, wie eine Studie des britischen Meinungsforschungsinstituts Ipsos MORI zeigt. Diese legt dar, dass die EU überall an Rückhalt verliert: 58 % der Italiener, 55 % der Franzosen und 43 % der Schweden fordern ebenfalls eine Volksabstimmung über die Zukunft ihres Landes in der EU. 41 % der Italiener, 48 % der Franzosen und 34 % der Deutschen plädieren sogar für einen EU-Austritt. Dies, obwohl sie zu den Gründungsstaaten der EU gehören. Insgesamt wünscht sich jeder dritte Mensch in der EU aus der Staatengemeinschaft auszutreten. Diese Studie belegt, dass die EU im Volk einen schweren Stand hat und EU-Befürworter deshalb mit allen Mitteln und Tricks versuchen, das Volk bei der Stange zu halten. Auch in der Schweiz ist dies ersichtlich, wo sich laut der aktuellsten Studie „Sicherheit 2016“ der ETH Zürich mindestens 77 % der Schweizer Bevölkerung gegen einen EU-Beitritt ausspricht. Mit allen möglichen Mitteln wird nun versucht, über den bilateralen Weg und den EU-Rahmenvertrag, dass die Schweiz dem EU-Recht unterstellt wird. So würde die Schweiz der EU beitreten ohne offiziell beigetreten zu sein, was auch „schleichender EU-Beitritt“ genannt wird. In weiteren Sendungen von heute und den kommenden Tagen werden wir verschiedene Aspekte der EU-Skeptiker beleuchten und über mögliche Täuschungsversuche der EU-Befürworter berichten. Bleiben Sie dran.
von dd.
https://de.wikipedia.org/wiki/Brexit
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article155964450/Diese-EU-verhindert-unsere-Freiheit.html
http://europa.eu/about-eu/basic-information/about/index_de.htm
http://www.vtg.admin.ch/internet/vtg/de/home/schweizerarmee/organisation/hkaneu/im_brennpunkt/160527_milak.parsysrelated1.25627.downloadList.59917.DownloadFile.tmp/ss2016.pdf