Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
HIN und WIN! Unter diesem Motto warb ein Gewinnspiel von Kaufland und Lidl im Verbund mit den Sparkassen im September für das kontaktlose/bargeldlose Zahlen. Attraktive Preise wie z.B. Elektroautos, City-Roller oder Einkaufsgutscheine lockten den Kunden, wenn man statt mit Bargeld bargeldlos bezahlte. Klingt gut, doch Ludwig macht das nachdenklich.
[weiterlesen]
Hauptgewinn: Totalüberwachung
Ich komme gerade vom Einkaufen zurück, wo ich glücklicherweise mit Bargeld zahlen konnte. Warum ich euch das erzähle?
Neulich ist mir was aufgefallen. Ein großes Plakat im Eingangsbereich des Supermarktes warb für ein Gewinnspiel mit tollen Preisen und Bildern. Bei genauerem Hinsehen stellte ich fest, dass die Sparkasse - zusammen mit den Lebensmittelunternehmen Kaufland und Lidl - ein Gewinnspiel ausgerufen hatte, das das kontaktlose Zahlen in den Supermärkten prämierte.
Zahlte der Kunde kontaktlos mit seiner Karte, mit seinem Smartphone oder mit anderen mobilen Geräten wie smartwatch, erhielt er einen Kassenbon mit Gewinn-Code, den er auf der entsprechenden Internetseite hochlud und sich somit am Gewinnspiel beteiligte. Dort verkaufen die Sparkasse und somit auch die Supermärkte das kontaktlose Bezahlen als bequem, hygienisch und sicher. Sie werben, dass der Zahlvorgang unter einer Sekunde liegt! Auch wenn das alles sehr ansprechend klingt, stellte ich mir die Frage, was wirklich hinter diesen Versprechen steckt. Der Kunde mag vielleicht schneller seine Transaktion abgeschlossen haben, als er mit Bargeld gezahlt hätte und manchen Menschen stört vielleicht das Kleingeld, aber jede elektronische Transaktion ist rückverfolgbar, was bei Bargeld nicht der Fall ist.
Auch das Argument mit der Hygiene scheint hinfällig, denn selbst die Bundesbank gab Entwarnung, was die Übertragung von Viren über das Bargeld betrifft.
Erstaunlicherweise hat genau dieses Hygiene-Argument dazu geführt, dass viele Deutsche in der Corona-Krise auf bargeldlose Systeme umgestiegen sind. Wurde hier gezielt ein Gerücht gestreut, damit wir Deutschen endlich nicht mehr bar bezahlen?
Die Gründe liegen auf der Hand: Wir Deutschen gelten seit jeher dem Bargeld verpflichtet, und tun uns schwer, auf digitale Währungen umzusteigen.
Doch laut dem Journalisten Ernst Wolff hat die Finanzindustrie genau den dringenden Wunsch, das zu ändern und den globalen Zahlungsverkehr zu digitalisieren.
Wolf meint (Ich zitiere hier): „Der Plan sieht vor, das klassische Einlagengeschäft der Banken komplett zu kippen, jedem Bürger nur noch ein Konto bei der Zentralbank zuzuteilen und sämtliche Geldgeschäfte bargeldlos darüber abzuwickeln. Dass es sich dabei nicht um ferne Zukunftsmusik handelt, zeigen unter anderem die aktuelle Zurückdrängung des Bargeldes, die rasant fortschreitende Schließung von Bankfilialen und das Beispiel China, das am 16. April diesen Jahres – also mitten in der Corona-Krise – mit der Einführung dieses neuen Geldes begonnen hat."
Ich erfuhr über die Nachrichten, dass die Europäische Zentralbank ab dem 12.Oktober mit der Testphase ebenfalls für dieses neue Geld anfing. Das erschütterte mich! Denn dieser Schritt führt in eine digitale Überwachung! Wir brauchen uns nur China anzuschauen: Hier ist es ja mittlerweile so, dass dies verbunden wird mit dem bestehenden Sozialpunktesystem. In großen Datenbanken werden Kontobewegungen, Kreditbewertungen, Schulzeugnisse, digitale Suchanfragen und vieles mehr gespeichert. Die Regierung legt den moralischen Standard fest und bestraft "abweichendes" Verhalten. Dies hat Folgen für das tägliche Leben: Personen mit einer schlechten Bewertung können ihre Kinder nicht mehr auf gute Schulen schicken, zahlen höhere Steuern und Kreditzinsen oder haben schlechtere Aussichten bei Wohnungsvermittlung, Jobvergabe und im Berufsleben.
2018 wurden 17,5 Millionen Menschen mit einem Flugreiseverbot belegt, und ca. 5,5 Millionen Menschen war das Fahren mit Zügen untersagt. Auf einmal werden Freiheiten eingeschränkt! Das hat mich sehr nachdenklich gemacht, denn das zeigt, dass dies alles einen sehr ernsten Hintergrund hat.
Damit erscheint doch das Gewinnspiel der Sparkasse in einem ganz anderen Licht. Die schönen Preise und Geschenke täuschen über die genannten Fakten hinweg. Es scheint eine für uns Menschen nachteilige Strategie dahinterzustecken. Es ist wichtig, diese Zusammenhänge immer wieder zu entdecken und darauf aufmerksam zu machen.
Also ich bleibe dem Bargeld treu und wehre mich somit gegen zunehmende Kontrolle und Abhängigkeiten, auch wenn das Bezahlen länger als eine Sekunde dauert. Machst du auch mit?
Sendungstext
herunterladen
03.01.2021 | www.kla.tv/17863
Hauptgewinn: Totalüberwachung Ich komme gerade vom Einkaufen zurück, wo ich glücklicherweise mit Bargeld zahlen konnte. Warum ich euch das erzähle? Neulich ist mir was aufgefallen. Ein großes Plakat im Eingangsbereich des Supermarktes warb für ein Gewinnspiel mit tollen Preisen und Bildern. Bei genauerem Hinsehen stellte ich fest, dass die Sparkasse - zusammen mit den Lebensmittelunternehmen Kaufland und Lidl - ein Gewinnspiel ausgerufen hatte, das das kontaktlose Zahlen in den Supermärkten prämierte. Zahlte der Kunde kontaktlos mit seiner Karte, mit seinem Smartphone oder mit anderen mobilen Geräten wie smartwatch, erhielt er einen Kassenbon mit Gewinn-Code, den er auf der entsprechenden Internetseite hochlud und sich somit am Gewinnspiel beteiligte. Dort verkaufen die Sparkasse und somit auch die Supermärkte das kontaktlose Bezahlen als bequem, hygienisch und sicher. Sie werben, dass der Zahlvorgang unter einer Sekunde liegt! Auch wenn das alles sehr ansprechend klingt, stellte ich mir die Frage, was wirklich hinter diesen Versprechen steckt. Der Kunde mag vielleicht schneller seine Transaktion abgeschlossen haben, als er mit Bargeld gezahlt hätte und manchen Menschen stört vielleicht das Kleingeld, aber jede elektronische Transaktion ist rückverfolgbar, was bei Bargeld nicht der Fall ist. Auch das Argument mit der Hygiene scheint hinfällig, denn selbst die Bundesbank gab Entwarnung, was die Übertragung von Viren über das Bargeld betrifft. Erstaunlicherweise hat genau dieses Hygiene-Argument dazu geführt, dass viele Deutsche in der Corona-Krise auf bargeldlose Systeme umgestiegen sind. Wurde hier gezielt ein Gerücht gestreut, damit wir Deutschen endlich nicht mehr bar bezahlen? Die Gründe liegen auf der Hand: Wir Deutschen gelten seit jeher dem Bargeld verpflichtet, und tun uns schwer, auf digitale Währungen umzusteigen. Doch laut dem Journalisten Ernst Wolff hat die Finanzindustrie genau den dringenden Wunsch, das zu ändern und den globalen Zahlungsverkehr zu digitalisieren. Wolf meint (Ich zitiere hier): „Der Plan sieht vor, das klassische Einlagengeschäft der Banken komplett zu kippen, jedem Bürger nur noch ein Konto bei der Zentralbank zuzuteilen und sämtliche Geldgeschäfte bargeldlos darüber abzuwickeln. Dass es sich dabei nicht um ferne Zukunftsmusik handelt, zeigen unter anderem die aktuelle Zurückdrängung des Bargeldes, die rasant fortschreitende Schließung von Bankfilialen und das Beispiel China, das am 16. April diesen Jahres – also mitten in der Corona-Krise – mit der Einführung dieses neuen Geldes begonnen hat." Ich erfuhr über die Nachrichten, dass die Europäische Zentralbank ab dem 12.Oktober mit der Testphase ebenfalls für dieses neue Geld anfing. Das erschütterte mich! Denn dieser Schritt führt in eine digitale Überwachung! Wir brauchen uns nur China anzuschauen: Hier ist es ja mittlerweile so, dass dies verbunden wird mit dem bestehenden Sozialpunktesystem. In großen Datenbanken werden Kontobewegungen, Kreditbewertungen, Schulzeugnisse, digitale Suchanfragen und vieles mehr gespeichert. Die Regierung legt den moralischen Standard fest und bestraft "abweichendes" Verhalten. Dies hat Folgen für das tägliche Leben: Personen mit einer schlechten Bewertung können ihre Kinder nicht mehr auf gute Schulen schicken, zahlen höhere Steuern und Kreditzinsen oder haben schlechtere Aussichten bei Wohnungsvermittlung, Jobvergabe und im Berufsleben. 2018 wurden 17,5 Millionen Menschen mit einem Flugreiseverbot belegt, und ca. 5,5 Millionen Menschen war das Fahren mit Zügen untersagt. Auf einmal werden Freiheiten eingeschränkt! Das hat mich sehr nachdenklich gemacht, denn das zeigt, dass dies alles einen sehr ernsten Hintergrund hat. Damit erscheint doch das Gewinnspiel der Sparkasse in einem ganz anderen Licht. Die schönen Preise und Geschenke täuschen über die genannten Fakten hinweg. Es scheint eine für uns Menschen nachteilige Strategie dahinterzustecken. Es ist wichtig, diese Zusammenhänge immer wieder zu entdecken und darauf aufmerksam zu machen. Also ich bleibe dem Bargeld treu und wehre mich somit gegen zunehmende Kontrolle und Abhängigkeiten, auch wenn das Bezahlen länger als eine Sekunde dauert. Machst du auch mit?
von inc.
https://kenfm.de/the-wolff-of-wall-street-spezial-corona-pandemie-endziel-digitaler-finanzfaschismus/
https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/von-bargeld-geht-kein-besonderes-infektionsrisiko-fuer-buerger-aus--828542
https://clausnehring.com/blog/der-albtraum-vom-sozialpunktesystem/#Ein_Beispiel_fuer_die_Folgen
https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2020/html/ecb.pr201002~f90bfc94a8.de.html