Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Erkennen Sie die Systematik in den Entwicklungen unserer Zeit? - Die Agenda 2030 steht für die „Transformation unserer Welt“. Sie ist ein 2015 verabschiedetes Aktionsprogramm der UNO. Mit 17 Nachhaltigkeitszielen sollen in den Bereichen Mensch, Wohlstand, Planet, Frieden und Partnerschaft tiefgreifende globale Änderungen entwickelt und umgesetzt werden. Was unter dem Deckmantel schöner Worte daherkommt, erweist sich bei genauerer Betrachtung als Etikettenschwindel mit bösartigem Kalkül. Interessanterweise wird das gleiche Symbol verwendet, wie für den vom WEF geplanten „Great Reset“…
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Paradigmenwechsel: Eidgenössische Volksinitiative «Hilfe vor Ort im Asylbereich»
Pro Jahr werden Milliarden von Franken für eine verfehlte Asylpolitik ausgegeben: Anstatt Verfolgten in der Nähe von Krisengebieten zu helfen, wird das Geld für Schweizer Juristen, Übersetzer, Wohnungseigentümer, Ärzte, Zahnärzte, Sozialbehörden, Spezialschulungen, «Sondersettings», etc. ausgegeben. Um diese Asylpolitik neu auszurichten, startete der Schweizer Nationalrat Luzi Stamm die Eidgenössischen Volksinitiative «Hilfe vor Ort im Asylbereich». Denn die Zeit drängt …
[weiterlesen]
„Wenn Sie Geld hätten, um Verfolgten zu helfen, die irgendwo in der Welt bedroht werden, kämen Sie auf die Idee, das Geld für Schweizer Juristen, Übersetzer, Wohnungs¬eigentümer, Ärzte, Zahn-ärzte, Sozialbehörden, Spezialschulungen, «Sondersettings», etc. auszu¬geben? Genau dies tun wir! Es braucht deshalb dringend eine neue Ausrichtung der Asylpolitik.
Nicht die Migranten, die kommen, sind zu kritisieren, sondern diejenigen Politikerinnen und Politiker, die mit ihrer Politik massive Probleme importieren und enorme Geldmittel ineffizient verschleudern. Wie können wir Milliarden pro Jahr für eine verfehlte Asylpolitik ausgeben? Wir sollten das Geld dringend in der Nähe von Krisengebieten einsetzen, wo jeder eingesetzte Franken unendlich viel mehr Hilfe und Menschlichkeit bringt!“
Diese Worte stammen aus der Begründung der Eidgenössischen Volksinitiative «Hilfe vor Ort im Asylbereich». Diese Initiative wurde vom Politiker der Schweizerischen Volkspartei (SVP) und Nationalrat Luzi Stamm gestartet und am 16. September 2019 den Medien präsentiert.
Die Schweiz mit ihrer humanitären Tradition sollte unbedingt mit dem guten Beispiel vorangehen.
Die Initiative beantragt die Bundesverfassung wie folgt zu ändern:
Art. 121b Hilfe vor Ort im Asylbereich
1 Die Schweiz schafft in Zusammenarbeit mit anderen Ländern Schutzgebiete im Ausland, in denen Personen aus dem Asylbereich im oder möglichst nahe am Herkunftsland untergebracht, betreut und geschützt werden können. Der Bund leistet finanzielle Beiträge an Hilfsprojekte in diesen Schutzgebieten.
2 Personen aus dem Asylbereich können ihren Aufenthaltsort und ihr Zielland nicht selbstständig wählen. Sie erhalten Schutz in einem zugeteilten Land.
3 Personen, die in der Schweiz ein Asylgesuch stellen, werden:
a. in erster Linie in ein sicheres Durchgangsland zurückgebracht, sofern entsprechende internationale Verträge wie Rückübernahmeabkommen bestehen;
b. in zweiter Linie in ein Schutzgebiet gebracht; sie leben dort, bis ihre Identität geklärt ist und sie entweder in ihr Herkunftsland zurückkehren können oder von einem Drittstaat oder der Schweiz als Flüchtlinge anerkannt und aufgenommen werden;
c. in dritter Linie in ein Bundesasylzentrum gebracht; bis ein rechtskräftiger Asylentscheid vorliegt, halten sie sich an Orten auf, wo ihr Aufenthalt jederzeit überprüft werden kann.
4 Gelder für das Asylwesen werden grundsätzlich im Ausland in Schutzgebieten oder anderswo für Hilfsprojekte eingesetzt, mit denen vor Ort viel mehr Menschen als in der Schweiz geholfen werden kann. In der Schweiz werden Personen aus dem Asylbereich ausschliesslich mit Sachleistungen unterstützt, bis sie für sich selbst aufkommen können.
Schweizer Stimmberechtigte können den Unterschriftenbogen hier runterladen:
Ablauf der Sammelfrist ist der 8. April 2021. Bis dann müssen 100.000 Unterschriften gesammelt werden, damit es zu einer verbindlichen Volksabstimmung kommt. Mehr Informationen finden Sie unter www.hilfe-vor-ort-im-asylwesen.ch/index.html und https://luzi-stamm.ch/page/38.
Schweizer Stimmberechtigte im Kanton Aargau können die Initiative unterstützen, indem Sie bei der Nationalratswahl vom 20. Oktober 2019 Liste 13 (Liste Luzi Stamm) einlegen. Im Abspann finden sie weiteren Komiteemitglieder, auch aus anderen Kantonen, die am 20. Oktober gewählt werden können.
Zitat Luzi Stamm: «Wenn ich die Arbeit in Bern fortsetzen darf, kann ich Ihnen zusichern, dass unser Team 100.000 Unterschriften zusammenbringt.»
Denn die Zeit drängt
Die Situation in Asylwesen, so Luzi Stamm, sei im Moment nur deshalb etwas ruhiger geworden, weil Italien die Mittelmeerroute geschlossen hat und zwischen der Türkei und Griechenland kaum mehr Flüchtlinge über die Grenze gelassen werden. Alles spreche dafür, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Migrationszahlen wieder massiv steigen werden. Alle zwölf Tage wachse allein die Bevölkerung in Afrika um eine Million Menschen! Die Schlepper werden neue Wege finden. Damit die Schweiz auf steigende Zahlen vorbereitet ist, brauche es jetzt dringend eine Änderung der Bundesverfassung.
Das Komitee der Volksinitiative «Hilfe vor Ort im Asylbereich» besteht aus nachfolgenden Urheberinnen und Urhebern:
Nationalrat Luzi Stamm, 5400 Baden/AG
Nationalrat Lukas Reimann, 9500 Wil/SG
Nationalrätin Andrea Geissbühler, 3323 Bäriswil/BE
Nationalrätin Barbara Keller-Inhelder, 8645 Rapperswil-Jona/SG
Nationalrätin Therese Schläpfer, 8523 Hagenbuch/ZH
Diana Stärkle, 4622 Egerkingen/SO
Theres Schöni, 5636 Benzenschwil/AG (Liste 11)
Jean-Pierre Leutwyler, 5400 Baden/AG (Liste 12)
Marc Herger, 6422 Steinen/SZ
Mark Baur, 00620, Nairobi, Kenia
Sendungstext
herunterladen
09.10.2019 | www.kla.tv/15032
„Wenn Sie Geld hätten, um Verfolgten zu helfen, die irgendwo in der Welt bedroht werden, kämen Sie auf die Idee, das Geld für Schweizer Juristen, Übersetzer, Wohnungs¬eigentümer, Ärzte, Zahn-ärzte, Sozialbehörden, Spezialschulungen, «Sondersettings», etc. auszu¬geben? Genau dies tun wir! Es braucht deshalb dringend eine neue Ausrichtung der Asylpolitik. Nicht die Migranten, die kommen, sind zu kritisieren, sondern diejenigen Politikerinnen und Politiker, die mit ihrer Politik massive Probleme importieren und enorme Geldmittel ineffizient verschleudern. Wie können wir Milliarden pro Jahr für eine verfehlte Asylpolitik ausgeben? Wir sollten das Geld dringend in der Nähe von Krisengebieten einsetzen, wo jeder eingesetzte Franken unendlich viel mehr Hilfe und Menschlichkeit bringt!“ Diese Worte stammen aus der Begründung der Eidgenössischen Volksinitiative «Hilfe vor Ort im Asylbereich». Diese Initiative wurde vom Politiker der Schweizerischen Volkspartei (SVP) und Nationalrat Luzi Stamm gestartet und am 16. September 2019 den Medien präsentiert. Die Schweiz mit ihrer humanitären Tradition sollte unbedingt mit dem guten Beispiel vorangehen. Die Initiative beantragt die Bundesverfassung wie folgt zu ändern: Art. 121b Hilfe vor Ort im Asylbereich 1 Die Schweiz schafft in Zusammenarbeit mit anderen Ländern Schutzgebiete im Ausland, in denen Personen aus dem Asylbereich im oder möglichst nahe am Herkunftsland untergebracht, betreut und geschützt werden können. Der Bund leistet finanzielle Beiträge an Hilfsprojekte in diesen Schutzgebieten. 2 Personen aus dem Asylbereich können ihren Aufenthaltsort und ihr Zielland nicht selbstständig wählen. Sie erhalten Schutz in einem zugeteilten Land. 3 Personen, die in der Schweiz ein Asylgesuch stellen, werden: a. in erster Linie in ein sicheres Durchgangsland zurückgebracht, sofern entsprechende internationale Verträge wie Rückübernahmeabkommen bestehen; b. in zweiter Linie in ein Schutzgebiet gebracht; sie leben dort, bis ihre Identität geklärt ist und sie entweder in ihr Herkunftsland zurückkehren können oder von einem Drittstaat oder der Schweiz als Flüchtlinge anerkannt und aufgenommen werden; c. in dritter Linie in ein Bundesasylzentrum gebracht; bis ein rechtskräftiger Asylentscheid vorliegt, halten sie sich an Orten auf, wo ihr Aufenthalt jederzeit überprüft werden kann. 4 Gelder für das Asylwesen werden grundsätzlich im Ausland in Schutzgebieten oder anderswo für Hilfsprojekte eingesetzt, mit denen vor Ort viel mehr Menschen als in der Schweiz geholfen werden kann. In der Schweiz werden Personen aus dem Asylbereich ausschliesslich mit Sachleistungen unterstützt, bis sie für sich selbst aufkommen können. Schweizer Stimmberechtigte können den Unterschriftenbogen hier runterladen: Ablauf der Sammelfrist ist der 8. April 2021. Bis dann müssen 100.000 Unterschriften gesammelt werden, damit es zu einer verbindlichen Volksabstimmung kommt. Mehr Informationen finden Sie unter www.hilfe-vor-ort-im-asylwesen.ch/index.html und https://luzi-stamm.ch/page/38. Schweizer Stimmberechtigte im Kanton Aargau können die Initiative unterstützen, indem Sie bei der Nationalratswahl vom 20. Oktober 2019 Liste 13 (Liste Luzi Stamm) einlegen. Im Abspann finden sie weiteren Komiteemitglieder, auch aus anderen Kantonen, die am 20. Oktober gewählt werden können. Zitat Luzi Stamm: «Wenn ich die Arbeit in Bern fortsetzen darf, kann ich Ihnen zusichern, dass unser Team 100.000 Unterschriften zusammenbringt.» Denn die Zeit drängt Die Situation in Asylwesen, so Luzi Stamm, sei im Moment nur deshalb etwas ruhiger geworden, weil Italien die Mittelmeerroute geschlossen hat und zwischen der Türkei und Griechenland kaum mehr Flüchtlinge über die Grenze gelassen werden. Alles spreche dafür, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Migrationszahlen wieder massiv steigen werden. Alle zwölf Tage wachse allein die Bevölkerung in Afrika um eine Million Menschen! Die Schlepper werden neue Wege finden. Damit die Schweiz auf steigende Zahlen vorbereitet ist, brauche es jetzt dringend eine Änderung der Bundesverfassung. Das Komitee der Volksinitiative «Hilfe vor Ort im Asylbereich» besteht aus nachfolgenden Urheberinnen und Urhebern: Nationalrat Luzi Stamm, 5400 Baden/AG Nationalrat Lukas Reimann, 9500 Wil/SG Nationalrätin Andrea Geissbühler, 3323 Bäriswil/BE Nationalrätin Barbara Keller-Inhelder, 8645 Rapperswil-Jona/SG Nationalrätin Therese Schläpfer, 8523 Hagenbuch/ZH Diana Stärkle, 4622 Egerkingen/SO Theres Schöni, 5636 Benzenschwil/AG (Liste 11) Jean-Pierre Leutwyler, 5400 Baden/AG (Liste 12) Marc Herger, 6422 Steinen/SZ Mark Baur, 00620, Nairobi, Kenia
von dd.
https://luzi-stamm.ch/page/38
https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/svpkreise-wollen-asylsuchende-in-schutzgebieten-unterbringen/story/29225443
https://www.bote.ch/nachrichten/schweiz/svp-kreise-stellen-neue-asyl-initiative-vor;art46447,1196950