This is a modal window.
Bluetooth-Geräte gehören zum Alltag und sind in den meisten Haushalten anzutreffen. Um die Benutzer vor Schäden durch Funkstrahlen zu schützen, gibt es Richtwerte. Dabei werden jedoch nur Kurzzeitwirkungen wie Hitzeentwicklung oder Hautkribbeln beachtet. Bereits 2019 warnten 250 Wissenschaftler aus über 40 Ländern vor gesundheitlichen Risiken, die von kabellosen Techniken ausgehen. Trotzdem werden Langzeitwirkungen weiterhin ausgeblendet, möglicherweise aus wirtschaftlichen Interessen?
Am 20. Mai 2025 haben die Mitgliedsstaaten der WHO dem Pandemie-Abkommen „zugestimmt“. James Roguski sagte bereits im Interview mit Kla.TV am 10. Mai 2025 voraus, warum das Abkommen zwar angenommen, aber nicht vollständig unterschrieben werden würde. Weiter zeigte er auf, dass die USA trotz angekündigtem Austritt aus der WHO betroffen bleiben – es sei denn, sie lehnen die Änderungen der ‚Internationalen Gesundheitsvorschriften‘ ab.
„Wir brauchen eine ECHTE Demokratie, keine repräsentative!“ So lautete eine der Forderungen auf der Friedensdemo am Samstag, 24. Mai 2025 in Berlin. Unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Volksabstimmung!“ versammelten sich tausende Menschen an der Siegessäule, um den Politikern zu zeigen, was der Souverän in der Demokratie, nämlich das Volk will: Nicht kriegstüchtig werden, sondern friedenstüchtig. Keine Freiheitsberaubung. Namhafte Redner wie Heiko Schöning, Jürgen Elsässer und viele mehr reden Klartext! Sehen Sie hier Auszüge aus der Demo.
Ist es nur ein Zufall, dass Johannes Brändli mit seinem neuesten Lied „Rückenwind“ wieder einmal völlig unabgesprochen genau den Kern von dem trifft, was Ivo Sasek am Freundestreffen 2025 gepredigt hat?! Diese Lied-Produktion ist einmal mehr ein Beweis dafür, wie es läuft, wenn man im selben Strom des Lebens unterwegs ist. Werde Teil der Neuen Welt, von der die Familie Sasek in diesem Lied nicht nur singt, sondern sie täglich erlebt – mitten in all den Ungerechtigkeiten dieser Zeit. Je größer der Druck ist, desto mehr spüren sie himmlischen Rückenwind in ihren Segeln und erleben immer wieder übernatürliche Kraft inmitten der Schwachheit.
Bei Kla.TV kann jeder mitmachen. Jede Sendung wird ehrenamtlich von wahrheitssuchenden Menschen aus aller Welt erstellt. Und das in ihrer Freizeit! Du fragst dich, wie das geht? Lois Sasek nimmt dich mit auf eine Reise hinter die Kulissen von Kla.TV.
Als Insider bezeugt Klaus Scheidsteger in diesem Interview eindrücklich, auf welch krasse Weise die sogenannten Leitmedien zensieren. Scheidsteger zeigt in diesem Interview seinen Weg: Raus aus den Zensurmedien und selber investigativ werden! Auf diese Weise hat Scheidsteger durch seine Filmarbeit Licht in die vom Mainstream verschwiegenen Gefahren der Mobilfunktechnologie gebracht!
Wie Pilze aus dem Boden, schießen derzeit Sexbücher für Kinder aus der Literaturwelt. Selbstverständlich alles “zum Schutz“ der Kinder: Mit diesem Wissen sollen diese sich nämlich selbstbewusst gegen Missbrauch wehren können. Warum in aller Welt nehmen aber in der Realität die Missbräuche, jetzt auch schon bei Kindern untereinander, immer weiter zu?
Erstmalig hat die STIKO nach dem Corona-mRNA-Impf-Desaster eine weitere mRNA-Injektion empfohlen. Dieses Mal soll die mRNA-Gentherapie gegen RSV – im Grunde ein gewöhnlicher Schnupfen – gespritzt werden. Ein Schutz ist dabei selbst nach Einschätzung der STIKO mit den aktuellen Daten nicht sicher zu erwarten. Zum Anlass der STIKO-Empfehlung wird erneut eine Kla.TV-Recherche ausgestrahlt, die das umfassend dokumentierte Schädigungspotential dieser mRNA-Technologie zusammenfasst: Genveränderung, Turbokrebs, Todesfälle und Entzündungen aller Gattung.
Kann man von „pharmafreundlichen“ Institutionen wie der STIKO bedenkenlos die Meinung der Notwendigkeit von Impfungen übernehmen? Entscheiden Sie selbst.
„Mind Control“ – was ist das und wie funktioniert es? Diese Frage beantwortete die finnische Medizinerin Dr. Rauni Kilde in einem aufschlussreichen Vortrag, den sie am 27.06.2009 auf der 4. AZK-Konferenz hielt. AZK ist eine unabhängige Aufklärungsplattform für unzensierte Berichterstattung. In Gedenken an ihre großartige Arbeit wird dieser Vortrag zehn Jahre nach ihrem Tod erneut ausgestrahlt. Weitere Informationen zu finden auf www.anti-zensur.info
Während Tech-Eliten Unsummen in den digitalen Bildungsbereich stecken, dürfen ihre eigenen Kinder keine Smartphones oder Tablets nutzen. Ja, Gates, Jobs und Zuckerberg kennen die Gefahren von Socials, Games und digitalen Medien, die wie eine Droge bis in den Tod führen können. Doch trotz der Gefahren verfolgt der Digitalpakt der Deutschen eine vollumfängliche digitale Ausstattung bis in die Vorschulen. Auch unsinnige Computerspiele werden vom Bund mit Millionen gefördert. Mit welchem Ziel?
Das 30. Freundestreffen hat stattgefunden! Am 3. Mai 2025 wurden Menschen aus aller Welt in die tiefen Geheimnisse göttlicher Privilegien eingeweiht – und echte Freunde teilen ihr Glück! Die zeitaktuelle Rede von Kla.TV- und OCG-Gründer Ivo Sasek ist ein echter Augenöffner für schicksalsweisende Weltereignisse. Er enthüllt in seiner Rede unter anderem, wie der weltumspannende Aufstieg der Künstlichen Intelligenz zur letzten großen Versuchung für die Menschheit geworden ist. Wird sich der ewige Kreis der Niederlage unter dämonische Mächte erneut wiederholen? Oder erkennen wir jetzt die in uns schlummernden Potenziale, die uns in ungeahnt tiefe Schöpfungswirklichkeiten hineinkatapultieren? Neue Songs der Familie Sasek und internationaler Künstler lassen jedes Herz höherschlagen. Erlebe einen historischen Tag der Liebe, Freundschaft und Herrlichkeit, umrahmt von berührenden Zeugnissen und Kunstbeiträgen!
"Die da oben machen über unsere Köpfe hinweg was sie wollen“, lautet es häufig aus dem Mund resignierter Bürger angesichts politischer Willkür. Doch Rechtsexperte Ralf Ludwig zeigt in diesem visionären Interview auf, wie die Bevölkerung wieder zum Souverän wird und dieser Willkür ein Ende setzt. Friedlich und völlig legal über die Landesverfassungen der Bundesländer.
15. Mai – Der Tag der Kriegsdienstverweigerung. Die Verweigerung von Kriegsdienst wäre ein massgebender Baustein, um Krieg und damit Tod und Zerstörung zu überwinden. Doch scheinbare Demokratien werden im Kriegsfall wohl eher zu Diktaturen. Sie umgehen kurzerhand das Recht auf Kriegsdienstverweigerung, und somit wird ein grundlegendes Menschenrecht mit Füssen getreten. Wir fordern uneingeschränkte Einhaltung dieses wichtigen Rechtes – insbesondere im Kriegsfall!
Sendungstext
herunterladen
18.11.2015 | www.kla.tv/7145
Spätestens seit der am 9. Februar 2014 vom Schweizer Volk angenommenen Volksinitiative „Gegen Masseneinwanderung“ wird in der Schweiz eine heftige Kontroverse geführt: Bilaterale Verhandlungen mit der EU – die nach dem 9. Februar neu ausgehandelt werden müssen – ja oder nein? Befürworter möchten die bilateralen Verhandlungen fortsetzen, auch wenn das Schweizer Recht dem EU-Recht untergeordnet werden und Volksrechte eingeschränkt werden sollten. Gegner sind zwar nicht gegen Verhandlungen mit der EU, möchten jedoch das Schweizer Landesrecht über das EU-Recht stellen. Im Schweizer Parlament gab es nun mehrere Vorstöße mit der Forderung, die Schweiz habe sich nun an alle völkerrechtlichen Verträge zu halten und diese seien dem Schweizer Landesrecht überzuordnen. Als Reaktion darauf lancierte die Schweizerische Volkspartei, kurz SVP, im März 2015 die Selbstbestimmungsinitiative „Schweizer Recht statt fremde Richter“ oder „Landesrecht vor Völkerrecht“, wie sie auch genannt wird. Diese fordert, dass in der Schweiz die Stimmbürger selbst entscheiden sollen, welches Recht in der Schweiz gilt. In den letzten Jahren schlich sich nämlich zunehmend die Gewohnheit ein, vermeintliches Völkerrecht über Landesrecht zu stellen. Diesem Umstand will die Initiative den Riegel vorschieben und dadurch die direkte Demokratie in der Schweiz verteidigen. Demokratisch beschlossenes Schweizer Recht bzw. Landesrecht soll somit über ausländischem Recht, auch Völkerrecht, stehen. Nach Ansicht des Initiativkomitees sei die Volkssouveränität etlichen Politikern in der Schweiz ein Dorn im Auge. Diese würden augenscheinlich am liebsten alle politischen Entscheide selbstherrlich im Alleingang treffen. Für diese Art Politiker sei es lästig, ständig das Volk als Souverän um sein Einverständnis bitten zu müssen. Man wolle endlich politische Geschäfte ebenso einfach am Volk vorbei durchdrücken wie ihre Amtskollegen im Ausland. Damit hängen die Gegner der Selbstbestimmungsinitiative einem erstaunlich bürgerfernen sowie freiheits- und demokratiefeindlichen Weltbild an. Genau wegen dieser in der Schweizer Verfassung verankerten direkten Demokratie werden die Schweiz und einige ihrer Politiker immer schärfer angegriffen. Sogar Vergleiche mit dem Nationalsozialismus bleiben dabei nicht aus. Am 9.11.15 äußerte sich der Wiener Autor Robert Menasse zur Schweizer Politik folgendermaßen, ich zitiere: „Die Schweizer Initiative Landesrecht vor Völkerrecht ist der größte Skandal seit der Nazi-Zeit.“ Weiter meinte Menasse: „Schweizer müssten nur begreifen, dass man in einer aufgeklärten … Demokratie über nichts abstimmen darf, was in Widerspruch zu Menschenrecht, Völkerrecht und europäischer Verfassung steht. […] Wenn aber die Mehrheit der Schweizer der Meinung sein sollte, dass sie das Recht haben müssen, Menschen- und Völkerrecht zu overrulen, das heisst zu überstimmen oder zu verwerfen, dann reden wir das nächste Mal nicht über die Rettung Europas, sondern über den Untergang der Schweiz.“ Aber inwiefern widerspricht denn die Schweizer Initiative dem geltenden Völkerrecht, wie es Menasse behauptet? Die sogenannten zwingenden Bestimmungen des Völkerrechts werden von der Selbstbestimmungsinitiative doch gar nicht in Frage gestellt. In der Schweiz bleibt unbestritten, dass diese zwingenden Bestimmungen Folgendes umfassen: Verbot der Folter, Verbot des Völkermords, Verbot des Angriffskriegs, Verbot der Sklaverei, Verbot der Rückschiebung in einen Staat, in welchem Tod oder Folter drohen. Somit entspricht diese Initiative voll dem geltenden Völkerrecht, insbesondere auch dem in der UN-Charta festgeschriebenen Selbstbestimmungsrecht der Völker. Dass ein Volk sein Selbstbestimmungsrecht einfordert, ist also mitnichten der größte Skandal seit der Nazi-Zeit, wie es Autor Menasse diffamierend ausdrückte. Wie haltbar ist der Vorwurf von Autor Menasse, das Schweizer Selbstbestimmungsrecht sei ein Verstoß gegen die Menschenrechte? Menschenrechte dienen primär dem Schutz der Menschen. Ursprünglich verstand man unter Menschenrechten sogar einzig die Abwehrrechte der Bürger gegen den Machtmissbrauch des Staates. Eine sinnvolle Definition dafür, was echte Menschenrechte beinhalten, lieferte der Buchautor Roland Baader. Danach dürfe niemand andere töten, Gewalt gegen andere anwenden oder anderen etwas gegen deren Willen wegnehmen, was diese mit ihrer Leistung rechtmässig erwirtschaftet haben. Jeder dürfe mit seinem Körper und den Früchten seiner Arbeit tun und lassen, was er will, solange dadurch keine Drittpersonen zu Schaden kommen. Diese Definition der Menschenrechte mache deshalb Sinn, weil solche Menschenrechte universell anwendbar seien – in guten wie in schlechten Zeiten. Die vielgelobte Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) scheint nicht mehr viel mit der Definition Baaders zu tun zu haben und provoziert sogar explizit deren Verletzung. Um nur ein Beispiel zu nennen: In Art. 10 EMRK wird in Absatz 1 festgehalten, die Meinungsfreiheit sei garantiert. In Absatz 2 wird indessen klargemacht, dass Einschränkungen der Meinungsäußerungsfreiheit in Ordnung seien, sofern dies der nationale Gesetzgeber so wünsche. Einmal mehr zeigt sich, dass Organisationen, die dem Namen nach vorgeben, Menschenrechte zu verteidigen, genau das Gegenteil tun. Die Aussage „Völkerrecht vor Landesrecht“ ist somit lediglich ein Vorwand und eigentlich ein Instrument zur Abschaffung der wahren Menschenrechte. Wenn das Verlangen eines Volkes nach Selbstbestimmung als grösster Skandal seit der Nazi-Zeit bezeichnet wird, stehen wir einer absoluten Diktatur schon sehr nahe. Mit nachfolgendem Zitat verabschiede ich mich herzlich von Ihnen: „Es lohnt sich nicht nur Gegenwärtiges zu hinterfragen, sondern solange an einer Sache dranzubleiben, bis man sie auch wirklich verstanden hat.“
von mb.
http://www.schweizerzeit.ch/cms/index.php?page=/news/angriff_auf_die_menschenrechte-2164
http://www.schweizerzeit.ch/cms/index.php?page=/news/denkfehler_der_voelkerrechtsadvokaten-2204
http://www.schweizerzeit.ch/cms/index.php?page=/news/linker_angriff_auf_menschenrechte-2354
http://www.svp.ch/kampagnen/uebersicht/selbstbestimmungsinitiative/argumentarium/#01
http://www.kla.tv/index.php?a=showportal&keyword=terror&id=7046
http://www.parlament.ch/D/Suche/Seiten/geschaefte.aspx?gesch_id=20090466