Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen, die jede Zelle des Körpers umgeben. Dort hilft Cholesterin, die Zellfunktionen aufrechtzuerhalten. Außerdem ist Cholesterin ein Grundbaustein für einige lebenswichtige Hormone und spielt eine entscheidende Rolle im Energiehaushalt. Soweit sind sich praktisch alle Wissenschaftler und Mediziner einig und damit hat es sich dann auch.
[weiterlesen]
Das Cholesterin-Geschäft – Nur ein Betrug? Guten Abend, meine Damen und Herren. Wer hat nicht schon vom Cholesterin-Spiegel gehört? Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen, die jede Zelle des Körpers umgeben. Dort hilft Cholesterin, die Zellfunktionen aufrechtzuerhalten. Außerdem ist Cholesterin ein Grundbaustein für einige lebenswichtige Hormone und spielt eine entscheidende Rolle im Energiehaushalt. Soweit sind sich praktisch alle Wissenschaftler und Mediziner einig. Doch damit hat es sich dann auch. Über die Bedeutung und Interpretation eines zu hohen Blut-Cholesterinspiegels herrschen in der Fachwelt tiefe Differenzen. So hat in den vergangenen Jahrzehnten im wissenschaftlichen Umfeld wie in der öffentlichen Wahrnehmung folgende Hypothese große Verbreitung gefunden: eine fett- und cholesterinreiche Ernährung - die in erster Linie in tierischen Produkten zu finden ist - und ein hoher Blut-Cholesterinspiegel spielten eine ursächliche Rolle bei der Entstehung von Herzinfarkten. Sie führte insbesondere in den USA, aber auch in Europa zur Verbreitung künstlich cholesterinreduzierter oder cholesterinfreier Lebensmittel, beispielsweise Margarine. Darüber hinaus zu einer routinemäßigen Verschreibung von Medikamenten zur Senkung des Cholesterinspiegels. Schon im Jahre 2004 wurden mit Cholesterinsenkern weltweit Umsätze von 27 Milliarden US-Dollar erzielt, bei einer Wachstumsrate von gut 10%. Cholesterinsenker stellen heute das weltweit umsatzstärkste Segment des Pharmamarktes dar. Diese Entwicklung wurde dadurch begünstigt, dass Herzkrankheiten - mit steigendem Lebensstandard im 20. Jahrhundert in den westlichen Industrienationen - die Infektionskrankheiten als häufigste Todesursache ablösten.
Seit längerem ist diese These, ein Cholesterinspiegel oberhalb der publizierten Zielwerte müsse gegebenenfalls durch Ernährungsumstellung und/oder eine medikamentöse Therapie abgesenkt werden, heftig umstritten. Allein auf der Webseite des Internationalen Netzwerks von Cholesterin-Skeptiker sind über Hundert namhafte Wissenschaftlern und Mediziner aufgeführt. Als einer der renommiertesten Kritiker gilt der deutsche Arzt und Autor Walter Hartenbach. Während 20 Jahren war er Chefarzt der chirurgischen Abteilung der Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden. Der Mediziner hat über 6.000 Patienten im Bezug auf das Cholesterin untersucht und dabei festgestellt: Es gibt gar kein schlechtes Cholesterin - welches irrtümlicherweise als LDL-Cholesterin bezeichnet wird. Laut Hartenbach gäbe es zwar zwei Cholesterinverbindungen, es würde sich jedoch um ein und dasselbe Cholesterin handeln mit einfach unterschiedlichen Aufgaben im Körper. Der Körper würde den Cholesterinspiegel selbst regulieren und medikamentöse Eingriffe in diesen Mechanismus hätten kaum abzusehende Folgen. Mit dem empfohlenen Höchstwert von 200 Milligramm Cholesterin in einem Zehntel Liter Blut würde fast die gesamte erwachsene Bevölkerung für krank erklärt, so Hartenbach in seinem Buch „Die Cholesterin-Lüge“. Dieses im Jahr 2002 erschienene Buch gibt es bereits in der 35sten Auflage.
Namhafte Medizinforscher wie der Internist Professor Hans-Jürgen Holtmeier von der Uni Freiburg unterstützen Hartenbachs Freispruch für das Cholesterin, ich zitiere Holtmeier: "Gesunde Menschen sollten einen Cholesterin-Spiegel unter 300 gar nicht beachten."
Dazu gibt es unzählige Studien, bei denen kein Zusammenhang zwischen Fett, Cholesterin und Herzkrankheiten festgestellt werden konnte. Professor Georg Mann, der die Massai in Kenia untersuchte, nannte die Fett-Hysterie „das Jahrhundert-Täuschungsmanöver in der öffentlichen Gesundheit“ und „der größte Schwindel in der Geschichte der Medizin“. Die Massai wiesen sehr tiefe Cholesterin-Werte auf, obwohl sie sich fast ausschließlich von fettreicher Schafsmilch und viel Fleisch ernährten.
Weiter machen Kritiker geltend, dass Ergebnisse von Studien, die für die Hersteller der Cholesterinsenkungspräparate ungünstig verlaufen seien, nicht vollständig veröffentlicht würden. So etwa im Fall der EXCEL-Studie, bei der die Sterblichkeit der Placebo-Gruppe geringer ausfiel.
Während der Nutzen von Cholesterinsenkern, u.a. auch Statine genannt, umstritten ist, sind Nebenwirkungen bekannt. So erhöhen Statine - laut einer im Jahr 2010 veröffentlichen Studie der Universität in Nottingham – das Risiko in erheblichem Maße an Grauem Star, Muskelschwäche oder Leber- und Nierenversagen zu erkranken. Weiter hat eine großangelegte, am 4. März 2015 publizierte Studie einer finnischen Universität gezeigt, dass Statine das Risiko für Diabetes um das Zweifache erhöhen, gegenüber Menschen, die keine Statine einnehmen. Dabei handelt es sich um die Zuckerkrankheit mellitus Typ2, die etwa 90% der Diabeteserkrankungen ausmacht.
Auch ist bekannt, dass der Pharmariese Bayer im Jahr 2001 den Cholesterinsenker Lipobay vom Markt nehmen musste, nachdem es in den USA Todesfälle gegeben hat.
Meine Damen und Herren, verschiedene Gegenstimmen deuten darauf hin, dass es sich bei der Cholesterin-Hypothese sehr wohl um einen Betrug handeln könne. Dies scheint v.a. mächtigen Interessengruppen wie der Pharmaindustrie oder Produzenten künstlicher Lebensmittel zu dienen. Deshalb lohnt es sich auch hier, einen näheren Blick auf die Cholesterin-Kontroverse zu werfen, selber zu prüfen, nach den wahren Ursachen von Erkrankungen zu suchen, und die Verantwortung über die eigene Gesundheit selber zu übernehmen. Damit verabschiede ich mich und freue mich, sie wieder auf kla.tv begrüßen zu dürfen.
Sendungstext
herunterladen
18.04.2015 | www.kla.tv/5752
Das Cholesterin-Geschäft – Nur ein Betrug? Guten Abend, meine Damen und Herren. Wer hat nicht schon vom Cholesterin-Spiegel gehört? Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen, die jede Zelle des Körpers umgeben. Dort hilft Cholesterin, die Zellfunktionen aufrechtzuerhalten. Außerdem ist Cholesterin ein Grundbaustein für einige lebenswichtige Hormone und spielt eine entscheidende Rolle im Energiehaushalt. Soweit sind sich praktisch alle Wissenschaftler und Mediziner einig. Doch damit hat es sich dann auch. Über die Bedeutung und Interpretation eines zu hohen Blut-Cholesterinspiegels herrschen in der Fachwelt tiefe Differenzen. So hat in den vergangenen Jahrzehnten im wissenschaftlichen Umfeld wie in der öffentlichen Wahrnehmung folgende Hypothese große Verbreitung gefunden: eine fett- und cholesterinreiche Ernährung - die in erster Linie in tierischen Produkten zu finden ist - und ein hoher Blut-Cholesterinspiegel spielten eine ursächliche Rolle bei der Entstehung von Herzinfarkten. Sie führte insbesondere in den USA, aber auch in Europa zur Verbreitung künstlich cholesterinreduzierter oder cholesterinfreier Lebensmittel, beispielsweise Margarine. Darüber hinaus zu einer routinemäßigen Verschreibung von Medikamenten zur Senkung des Cholesterinspiegels. Schon im Jahre 2004 wurden mit Cholesterinsenkern weltweit Umsätze von 27 Milliarden US-Dollar erzielt, bei einer Wachstumsrate von gut 10%. Cholesterinsenker stellen heute das weltweit umsatzstärkste Segment des Pharmamarktes dar. Diese Entwicklung wurde dadurch begünstigt, dass Herzkrankheiten - mit steigendem Lebensstandard im 20. Jahrhundert in den westlichen Industrienationen - die Infektionskrankheiten als häufigste Todesursache ablösten. Seit längerem ist diese These, ein Cholesterinspiegel oberhalb der publizierten Zielwerte müsse gegebenenfalls durch Ernährungsumstellung und/oder eine medikamentöse Therapie abgesenkt werden, heftig umstritten. Allein auf der Webseite des Internationalen Netzwerks von Cholesterin-Skeptiker sind über Hundert namhafte Wissenschaftlern und Mediziner aufgeführt. Als einer der renommiertesten Kritiker gilt der deutsche Arzt und Autor Walter Hartenbach. Während 20 Jahren war er Chefarzt der chirurgischen Abteilung der Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden. Der Mediziner hat über 6.000 Patienten im Bezug auf das Cholesterin untersucht und dabei festgestellt: Es gibt gar kein schlechtes Cholesterin - welches irrtümlicherweise als LDL-Cholesterin bezeichnet wird. Laut Hartenbach gäbe es zwar zwei Cholesterinverbindungen, es würde sich jedoch um ein und dasselbe Cholesterin handeln mit einfach unterschiedlichen Aufgaben im Körper. Der Körper würde den Cholesterinspiegel selbst regulieren und medikamentöse Eingriffe in diesen Mechanismus hätten kaum abzusehende Folgen. Mit dem empfohlenen Höchstwert von 200 Milligramm Cholesterin in einem Zehntel Liter Blut würde fast die gesamte erwachsene Bevölkerung für krank erklärt, so Hartenbach in seinem Buch „Die Cholesterin-Lüge“. Dieses im Jahr 2002 erschienene Buch gibt es bereits in der 35sten Auflage. Namhafte Medizinforscher wie der Internist Professor Hans-Jürgen Holtmeier von der Uni Freiburg unterstützen Hartenbachs Freispruch für das Cholesterin, ich zitiere Holtmeier: "Gesunde Menschen sollten einen Cholesterin-Spiegel unter 300 gar nicht beachten." Dazu gibt es unzählige Studien, bei denen kein Zusammenhang zwischen Fett, Cholesterin und Herzkrankheiten festgestellt werden konnte. Professor Georg Mann, der die Massai in Kenia untersuchte, nannte die Fett-Hysterie „das Jahrhundert-Täuschungsmanöver in der öffentlichen Gesundheit“ und „der größte Schwindel in der Geschichte der Medizin“. Die Massai wiesen sehr tiefe Cholesterin-Werte auf, obwohl sie sich fast ausschließlich von fettreicher Schafsmilch und viel Fleisch ernährten. Weiter machen Kritiker geltend, dass Ergebnisse von Studien, die für die Hersteller der Cholesterinsenkungspräparate ungünstig verlaufen seien, nicht vollständig veröffentlicht würden. So etwa im Fall der EXCEL-Studie, bei der die Sterblichkeit der Placebo-Gruppe geringer ausfiel. Während der Nutzen von Cholesterinsenkern, u.a. auch Statine genannt, umstritten ist, sind Nebenwirkungen bekannt. So erhöhen Statine - laut einer im Jahr 2010 veröffentlichen Studie der Universität in Nottingham – das Risiko in erheblichem Maße an Grauem Star, Muskelschwäche oder Leber- und Nierenversagen zu erkranken. Weiter hat eine großangelegte, am 4. März 2015 publizierte Studie einer finnischen Universität gezeigt, dass Statine das Risiko für Diabetes um das Zweifache erhöhen, gegenüber Menschen, die keine Statine einnehmen. Dabei handelt es sich um die Zuckerkrankheit mellitus Typ2, die etwa 90% der Diabeteserkrankungen ausmacht. Auch ist bekannt, dass der Pharmariese Bayer im Jahr 2001 den Cholesterinsenker Lipobay vom Markt nehmen musste, nachdem es in den USA Todesfälle gegeben hat. Meine Damen und Herren, verschiedene Gegenstimmen deuten darauf hin, dass es sich bei der Cholesterin-Hypothese sehr wohl um einen Betrug handeln könne. Dies scheint v.a. mächtigen Interessengruppen wie der Pharmaindustrie oder Produzenten künstlicher Lebensmittel zu dienen. Deshalb lohnt es sich auch hier, einen näheren Blick auf die Cholesterin-Kontroverse zu werfen, selber zu prüfen, nach den wahren Ursachen von Erkrankungen zu suchen, und die Verantwortung über die eigene Gesundheit selber zu übernehmen. Damit verabschiede ich mich und freue mich, sie wieder auf kla.tv begrüßen zu dürfen.
von dd.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cholesterin#Blutspiegel
https://de.wikipedia.org/wiki/Cholesterin#Kritik
http://www.zeitenschrift.com/artikel/die-cholesterin-luege#.VTTXiJO_vIV
http://www.wunderweib.de/gesund/30-jahre-forschung-decken-auf-freispruch-fuer-das-cholesterin-al1003446.html
http://www.amazon.de/Cholesterin-L%C3%BCge-M%C3%A4rchen-b%C3%B6sen-Cholesterin/dp/3776622776/ref=pd_sim_b_1?ie=UTF8&refRID=1CAMTHXN8883XDVT94KR
http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Cholesterinschwindel-Cholesterin-Herzinfarkt-erz%C3%A4hlt/dp/3938516852/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1429162629&sr=8-3&keywords=die+cholesterinl%C3%BCge
http://www.thincs.org/members.php
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/statine-nebenwirkungen-ia.html
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/pdf/statine-nebenwirkungen-ia_02.pdf
http://www.creapharma.de/news/statine-erhoehen-das-risiko-fuer-diabetes-mellitus-typ-2-signifikant-studie.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Cerivastatin