de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
es
Spanisch
Español
ro
Rumänisch
Română
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
lv
Lettisch
Latviešu
th
Thailändisch
ภาษาไทย
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
hr
Kroatisch
Hrvatski
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
ka
Georgisch
ქართული
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
Sendungstext
herunterladen
05.06.2014 | www.kla.tv/3359
1. Destabilisieren • Der Angreifer schürt Unruheherde im Lande seines Zielobjekts. • Er destabilisiert das Land seines Zielobjekts bis hin zu Bürgerkriegen. 2. Wie tut er das? • Er nimmt zuerst einmal Kontakt zu allen unzufriedenen und gewaltbereiten Gruppierungen (Rebellen / Lohnterroristen) im Land seines Zielobjektes auf. • Ihm spielt es dabei keine Rolle, ob diese gewaltbereiten Rebellen sich aus Fußballfans, religiösen Fanatikern, Links- Rechts- oder sonst wie Extremen zusammensetzen. Nur gewaltbereit, kaltblütig und loyal müssen sie sein. • Der Angreifer stellt jeder dieser Gruppen eine bessere Zukunft mit Mitspracherecht und vielen Vorteilen vor Augen. • So kämpft jeder Motivierte, egal wodurch, für die Durchsetzung seiner eigenen individuellen Ziele. • Jede sich auf diesem Weg heranbildende terroristische Einheit akzeptiert vorübergehend auch völlig anders geartete Gruppierungen. Jede Gruppe sieht in der gemeinsamen Stoßkraft vorerst einmal nur Vorteile. • Das Motto: »Synergie über alles! gemeinsam schlagen, getrennt marschieren!« • Der Angreifer bildet also bunt durchmischte Terrorgruppen heran. Mag sich eine extreme Rebellengruppe gar nicht mit Andersgesinnten vermengen, so spielt das dem Angreifer auch keine Rolle. Er setzt sie separat, für besonders auserwählte Ziele ein, so zum Beispiel für Selbstmord Attentate usw.. 3. Ausrüstung und Finanzierung • Über Söldner seines eigenen (oder auch eines fremden) Landes bildet er die zuvor gesammelten Rebellengruppen zu Terrorgruppen aus. Dies tut er wenn möglich außerhalb des Landes seines Zielobjektes. Er errichtet dazu geheime Ausbildungslager, möglichst nahe seinem Zielort. Wenn dies nicht geht, fliegt er sie auch von überall her ein. • Er liefert den Rebellen Waffen und Munition in beliebiger Menge. Er gibt ihnen Lohn für d. Kampf. 4. Der Angriff • Der ausländische Angreifer setzt nun seinen Schlachtplan gezielt in die Praxis um. • Je nach Strategie greift er auch ganz gezielt zivile Personen und Einrichtungen an. • Sein Ziel ist eine möglichst große Aufmerksamkeit der Völker, und der Schrei nach Hilfe von außen. • Im Mittelpunkt der Pressemitteilungen steht jetzt natürlich nicht der alles organisierende Angreifer, sondern entweder die schlechte Regierung des zu stürzenden Landes oder je nach Bedarf die Rebellen, sprich terroristischen Einheiten. 5. Die Ziele des wahren Angreifers sind immer dieselben: • Möglichst große Schwächung des Zielobjektes von innen her. Gezielte Schuldzuweisung an Zielobjekt • Mögl. große Verwirrung + Ohnmacht der Völker. • Möglichst großes Verständnis für einen militärischen Hilfseinsatz von außen her. • Umsturz und Beseitigung der Ziel-Regierung. • Einsetzung einer neuen Regierung aus den Kreisen der "gutartig erklärten Rebellen". • Rückzug der Truppen, um das Land sich selber zu überlassen, auf dass es ins totale Chaos stürzt. • Erneutes radikales Eingreifen zur Beseitigung aller zuvor verwndeten »Helden«, nun aber nur noch »Terroristen« genannt. • Übernahme des Landes, bzw. deren Ressourcen. • Reparationszahlungen nach Belieben. 6. Sich als Retter feiern lassen. 7. Dieselbe Übung im Großen! • Was der Angreifer mit zusammen gewürfelten Rebellen Truppen in einzelnen Ländern getan hat, das tut er nun im großen Stil. Ganze Länder sind jetzt seine "erwählten Rebellen Truppen". • Mit diesen umzingelt er seine größten Rivalen, die er alleine niemals schlagen könnte. • Zuvor schürt er Provokationen, die er gezielt seinen größten Rivalen in die Schuhe schiebt. • Er bringt seine erwählten Rebellenländer dazu, mit ihren eigenen Waffen und Armeen gegen seinen größten Rivalen auszuziehen. • Erst wenn alle Länder Ihre letzte Munition verschossen, Ihre besten Leute verloren haben und ruiniert sind, greift der eigentliche Menschenfeind, der wahre Angreifer und Kriegstreiber ein, um nun alle miteinander zu besiegen. 8. Wer sind die großen Verlierer? Alle, die sich von diesem hinterhältigen Angreifer und Kriegstreiber betören und gebrauchen ließen!
von bb.