This is a modal window.
Benzin- und Dieselfahrzeuge gelten gemeinhin als schlecht, Elektroautos als gut für die Umwelt. Doch stimmt das wirklich? Das schwedische Umweltinstitut kommt in seiner Studie zu einem völlig anderen Ergebnis.
UntertitelDie unersättliche Gier großer Finanzspekulanten führte unser globales Finanzsystem 2008 an den Rand eines katastrophalen Abgrundes. Bereits im Juni 2016 berichtete Kla.TV über die zerstörerischen Machenschaften von Großspekulanten und deren letzten Joker: Krieg. Angesichts der Kriegsgeschehen in Europa strahlt Kla.TV diese hochbrisante Sendung erneut aus.
UntertitelIvo Sasek und sein internationales Team haben mit dem Internationalen Freundestreffen 2023 neue Maßstäbe gesetzt und jetzt können auch Sie dabei sein! Wenn sich tausende Freunde aus über 46 Ländern in das Webcam-Stadion einschalten, spürt man eine unvergleichliche Kraft, Energie und neuen Mut: «Gemeinsam können wir Frieden auf dieser Welt schaffen!» Der 3-teilige Vortrag von Kla.TV Gründer Ivo Sasek ist eine »Pflichtrede« an alle, die bereit für Neues sind! Kla.TV präsentiert diesen unvergesslichen Tag – simultan übersetzt in 10 Sprachen. Lassen Sie sich mitreißen und erleben Sie diesen Tag noch einmal mit uns.
UntertitelDie neuste Doppelausgabe Nr. 53/54 der Schweizer ExpressZeitung blickt weit zurück und „entstaubt“ die scheinbar in Vergessenheit geratenen dunklen Ursprünge der modernen Sexualwissenschaft. Sie soll nicht nur direkt betroffenen Eltern als Argumentationshilfe dienen, sondern ist auch für alle jene gedacht, denen das Wohl der Schwächsten unserer Gesellschaft am Herzen liegt. Es folgt ein Überblick der Themen.
UntertitelWährend die traditionelle Landwirtschaft durch die Agrar-Politik zerstört wird, übernehmen immer mehr große Agrarkonzerne die Kontrolle. Auf dem G20-Gipfel und der UN-Klimakonferenz wurde jetzt zum nächsten Rundumschlag ausgeholt und der "schnelle Wandel zu einer nachhaltigen Landwirtschaft" ausgerufen. Aber was bedeutet das und könnte dies sogar existenzbedrohend sein?
UntertitelAm 18. Juni 2023 kann das Schweizer Stimmvolk über das „Klima- und Innovationsgesetz“ abstimmen. Laut dem Abstimmungsbüchlein sieht das Gesetz zwar keine neuen Verbote vor, doch nach Ansicht der Gegner des Gesetzes stellt sich die Frage, wie das Netto-Null-Ziel bis 2050 ohne Verbote erreicht werden soll. Hören Sie in dieser Sendung einige gewichtige Gründe für ein NEIN zu diesem Schein-Klimagesetz!
Untertitel"Sogenannte Klimaschutz-Gesetze oder -Pläne sind nicht neu. Bereits am 9. August 2015 berichtete Kla.TV, wie US-Präsident Barack Obama mit seinem neuen Klimaschutzplan das Klima und die Umwelt retten wollte. Wie damals muss auch beim Schweizer Schein-Klimagesetz die Frage gestellt werden: Kann es bei den Bemühungen, den CO2-Ausstoß zu senken, wirklich um einen Klima- und Umweltschutz gehen oder stecken eventuell ganz andere Interessen dahinter?"
UntertitelAlzheimer und Autismus: Aluminium als Hauptursache? Prof. Christopher Exley erforschte über 30 Jahre lang, was dieses Metall im Menschen anrichtet. Er veröffentlichte dazu mehr als 200 Arbeiten, doch die Gesundheitsinstitutionen zeigten kein Interesse an den höchst brisanten Ergebnissen. Im Gegenteil, die Forschungsgelder wurden sogar noch gestrichen. Wer steckt wohl dahinter?
UntertitelSehr real zeigt diese Sendung auf, wo und wann das Thema Abtreibung und Geburtenkontrolle seinen Anfang nahm und welches Gedankengut in den involvierten Stiftungen tragend ist. Geht es nun um Ethik, Gesundheit oder Selbstbestimmungsrechte der Frauen? Beleuchtet man die Finanzierung der involvierten Stiftungen, entdeckt man spannende Zusammenhänge. Kann und soll Abtreibung wirklich straffrei werden oder übersehen wir hier wichtige Hintergründe?
UntertitelAm 18. Juni 2023 kann das Schweizer Stimmvolk über die Verlängerung der Covid-Maßnahmen abstimmen. In dieser Sendung erfahren Sie mehr über die Argumente für ein NEIN zum Covid-Gesetz - sie sind zahlreich und fundiert. Mit einem NEIN kann die Wiedereinführung von schädlichen und nutzlosen Maßnahmen verhindert werden. Helfen Sie mit, mit dieser Sendung Ihre Mitmenschen zu informieren.
UntertitelÜber Jahrzehnte hinweg hat der Berliner Senat auf Anraten von H. Kentler Kinder und Jugendliche an Pädophile als „Pflegeeltern“ vermittelt. Tausende Akten, die Hinweise auf Verantwortliche geben können, lagern unbearbeitet im Keller des Berliner Senats. Es muss davon ausgegangen werden, dass diese Pädo-Netzwerke nach wie vor existieren. Ein riesen Skandal! Wichtige Hintergründe dazu beleuchtet die Dokumentation des Bündnisses DemoFürAlle.
UntertitelHenry Kissinger, eine einschlägig bekannte Figur auf dem internationalen Polit-Parkett, ist verstorben. Er war Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Außenminister der USA. Doch, wer war „Heinz Alfred Kissinger“ wirklich? Hat er die Geschicke der Weltpolitik entscheidend mitbestimmt? Anlässlich des Todes von Henry Kissinger strahlt Kla.tv die gewichtige Hintergrunddokumentation erneut aus, die zum 100jährigen Geburtstag von Henry Kissinger produziert und am 27. Mai 2023 ausgestrahlt wurde.
UntertitelAm 18. Juni 2023 wird das Schweizer Stimmvolk unter anderem über das „Klimaschutzgesetz“ abstimmen. Ziel ist es, die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null zu reduzieren. Ist dies überhaupt realistisch und kann es ohne ein Verbot von Öl- und Gasheizungen oder Benzin- und Dieselautos erreicht werden? Hören Sie in dieser Sendung einige gewichtige Gründe für ein NEIN zu diesem Gesetz.
UntertitelProf. Dr. Sucharit Bhakdi warnte bereits Monate vor Einführung der umstrittenen Covid-Impfungen vor der Gefahr von Blutgerinnseln – weitestgehend ohne Gehör zu finden. Stattdessen wurde er wegen Antisemitismus und Volksverhetzung angeklagt, aber am 23. Mai 2023 vom Gericht freigesprochen. Doch hört die Hetze gegen Prof. Bhakdi nicht auf. Und das, obwohl der großen Covid-Impfwelle gleichsam einem Tsunami eine Welle von Impftoten und -geschädigten folgte. Wann endlich werden von der Justiz nicht die Brandmelder, wie Prof. Bhakdi, sondern die Brandstifter, d.h. Pharma-Konzerne und Zulassungsstellen strafrechtlich verfolgt?
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
17.06.2019 | www.kla.tv/14443
Benzin- und Dieselfahrzeuge gelten gemeinhin als schlecht, Elektroautos als gut für die Umwelt. Dabei sorgt vor allem eine Studie des schwedischen Umweltinstituts („The Life Cycle Energy Consumption and Greenhouse Gas Emissions from Lithium“) für kontroverse Diskussionen. Die Schweden kommen darin zum Schluss, dass bei der Herstellung einer Batterie für ein Elektroauto pro Kilowattstunde (kWh) Speicherkapazität, etwa 150 bis 200 Kilogramm CO2 entstehen. Angewandt auf ein Tesla Model S mit einer 100-kWh-Batterie wären das bis zu 20.000 Kilogramm CO2 allein für die Herstellung der Batterie – den Stromverbrauch noch nicht einberechnet. Um einen ähnlichen CO2-Ausstoß zu produzieren, könnte man mit einem Auto mit gewöhnlichem Verbrennungsmotor etwa acht Jahre lang fahren. Also dürfte es in Wahrheit kaum um die CO2-Ersparnis gehen – und ohnehin, macht doch der Anteil des menschgemachten CO2 in der Luft nur gerade 0,00152 % aus!
von as.