This is a modal window.
Deo auf die Arme und andere Körperteile sprühen, bis man starke Verbrennungen auf der Haut hat. Zimt in Mund und Rachen schütten, bis Erstickungsgefahr droht. In den Sozial Media Welten laufen Mutproben, die zum Teil lebensgefährlich sind. Warum Jugendliche die Gefahren ausblenden dazu äußert sich eine 16-jährige selbst.
UntertitelFreue dich auf das Internationale Freundestreffen am Samstag, 3. Mai 2025 – mit Kla.TV-Gründer Ivo Sasek. Tagesmotto: «Ungeahnte Privilegien» Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als wir ahnen, und wahre Freunde teilen ihr Glück. Teilnahme bei einer regionalen Gruppe oder online. Alles unentgeltlich, inklusive Verpflegung – weil wir so sind.
UntertitelWeltweit werden unzählige herkömmliche Impfungen zu mRNA-Genspritzen weiterentwickelt. Diese Kla.TV-Recherche fasst das umfassend dokumentierte Schädigungspotential dieser Technologie zusammen: Genveränderung, Turbokrebs, Todesfälle und Entzündungen aller Gattung. Aufgrund dieser Weiterentwicklung wird es bald eine mRNA-Genspritze als Impfung für jeden Menschen geben! Auch in Afrika werden Produktionsstätten für mRNA-Genspritzen gezielt finanziert! Welche Ziele stecken dahinter? Soll hier in Zukunft unter dem Vorwand des Gesundheitsschutzes der Weltbevölkerung massiver Schaden zugefügt werden? Wer steckt dahinter? Eine Recherche von Kla.TV – Wissen ist Macht!
UntertitelAus dem Newsletter der Freunde der Verfassung: „Der Endspurt hat begonnen! Insgesamt haben alle Komitees bereits 46.000 Unterschriften gesammelt – nur noch ca. 4.000 fehlen, um das Ziel von 50.000 zu erreichen! Die letzten Unterschriften entscheiden! Auch nach Ablauf der Sammelfrist am 4. April: Unterschriften sofort einsenden! Der Abgabetermin bei der Bundeskanzlei ist der 22. April 2025. Damit wir die Unterschriften rechtzeitig einreichen können, müssen sie in den kommenden Tagen bei uns eintreffen – wir müssen sie noch beglaubigen, bevor sie offiziell abgegeben werden können.“
UntertitelKla.TV wiederholt anlässlich des 76. Jahrestags der Gründung der NATO – am 4. April 1949 – die NATO-DOKU: „Braucht es die NATO, um den Frieden in Europa zu sichern?“ Diese Frage ist aktueller denn je. Noch am 20. März 2025 sind die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel zu einem Gipfel zusammengekommen, um über ihre Unterstützung für die Ukraine zu beraten. Mittels neuer Kredite und Schuldenregeln will die EU bis 2030 massiv aufrüsten. Zudem setze die EU weiter auf die NATO als Grundlage ihrer kollektiven Verteidigung. Doch die NATO-Doku legt dar, dass die NATO keineswegs den Frieden jemals gesichert hat, sondern vielmehr die ganze Kriegstreiberei selber anstiftet.
UntertitelEine Bürgerinitiative stellt sich entschlossen gegen den Ausbau von 5G. Diese Dokumentation von Klaus Scheidsteger liefert Beweise: Ein Imker bestätigt, dass 90 % der Imker in seiner Region aufgrund der Mobilfunkstrahlung alle Bienen verloren haben! Eine Ärztin belegt, dass Mobilfunkstrahlung die Herztätigkeit massiv beeinflussen kann! Ein Wissenschaftler zeigt den Zusammenhang zwischen Handykonsum und Depression auf und ein professioneller Messtechniker macht die Strahlung hörbar.
UntertitelDonald Trump will als US-Präsident das mit seinen Worten „korrupte Establishment besiegen“ und „den Tiefen Staat auslöschen“. Aber wieviel Macht hat Donald Trump wirklich? Recherchen zeigen: 1921 installierten freimaurerische Geheimbünde den Rat für auswärtige Beziehungen (CFR) als strategische Schaltstelle. Nach außen hin als Denkfabrik deklariert, wirkt dieser Rat bis heute als Schattenregierung in den USA. Nirgends lassen sich die Macht und der Einfluss des CFR besser betrachten als am Beispiel der US-Regierung. J. J. McCloy, ehemaliger CFR-Vorsitzender und Hochgrad-Freimaurer formulierte es so: „Wann immer wir in Washington einen Mann brauchten, blätterten wir einfach die Mitgliederliste des Councils durch und tätigten einen Telefonanruf nach New York.“ Könnte dies die Antwort auf obige Frage sein?
UntertitelGroße internationale Konzerne aus der Fleisch- und Lebensmittelbranche beteiligen sich mit immensen Investitionen an kultiviertem Laborfleisch. Sägen sie damit nicht an dem Ast, auf dem sie sitzen? Oder steckt da mehr dahinter und sie wittern ein Riesengeschäft à la Agenda 2030?
UntertitelSterben für künstliches Fleisch wirklich keine Tiere? Und ist es eine gesunde Alternative für den eigenen Leib und die Umwelt, Tumore zu essen? Oder sollen giftige Bioabfälle, die bei künstlicher Herstellung entstehen, wirklich nicht schaden? Wie genau entstehen die Lebensmittel, die laut Agenda 2030 Hunger auf der Welt beenden und Ernährungssicherheit gewähren sollen? Die Antwort auf diese Fragen sollte JEDER kennen!
UntertitelSelbst wer nicht fernsieht oder gar keinen Fernseher besitzt, kommt um die Zwangsgebühren für den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht herum. Dabei gehen die sogenannten Leitmedien längst nicht mehr ihrer eigentlichen Aufgabe nach – nämlich den Staat zu kontrollieren und Missstände aufzudecken. Vielmehr dienen sie eher den Kriegstreibern, der Big Pharma und dem digitalen Finanz-Komplex als Propagandawerkzeuge. Was kann man dagegen tun? Die Initiativen Beitragsstopper.de und rundfunkalarm.de zeigen hier einen praktischen Weg, der die Kräfte der Medienunzufriedenen bündelt. Wenn hier viele mitmachen, gilt: Zusammen sind wir stark!
UntertitelErwartet Sie das Ende Ihrer persönlichen Freiheit durch die zunehmende Digitalisierung von persönlichen Ausweisen und Zugangsberechtigungen samt digitalem Geld? Gefangen in einer digitalen Totalkontrolle? Und nicht allein das – wenn Sie nicht nach den Vorgaben spuren, werden Sie bestraft. Reine Verschwörungsphantasien oder reale Risiken der digitalen Welt von morgen?
UntertitelAusgeweiteter Impfunterricht an Schulen – Warum werden Impfungen massiv beworben trotz bekannter Nebenwirkungen und mangelnder Sicherheitskontrollen? Die Impfbereitschaft in der Bevölkerung sinkt immer weiter. Soll sie nun über die Schüler zurückgewonnen werden? In den Schulen wird nur einseitig über die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfungen berichtet. Was steckt dahinter?
UntertitelDer Aktivist Martin Rutter erklärt, warum er den Kampf gegen Globalisten als seinen Hauptauftrag sieht. Bereits zu Beginn der Covid-Krise initiierte er Demonstrationen gegen die von der Regierung getroffenen Maßnahmen. Als Obmann des Vereins "Corona-Impfopfer" hat er bis heute weit über 50.000 Impfgeschädigte dokumentiert und viele davon bei Impfopfergalerien auf Österreichs Straßen präsentiert. Die Behörden in der EU und in Österreich, denen diese immensen Schäden gemeldet wurden, zeigten keinen politischen Willen zur Aufarbeitung. Seine Forderung lautet deshalb: Wir müssen weiter den Druck und Widerstandstrukturen aufbauen. Sein neu gegründeter Verein für direkte Demokratie durch Volksabstimmungen hat das Hauptziel, das Volk wieder als Hauptmachtfaktor zu installieren.
UntertitelGestern waren es die Dieselfahrzeuge, heute sind es die Kühe, die das Klima zerstören und die deshalb Laborfutter bekommen sollen. Trotz der potentiellen Schädlichkeit für die Milchprodukte und damit ihre Konsumenten, will Bill Gates die Entwicklung und Ausweitung dieses Futterergänzungsmittels vorantreiben. Doch wer sind die wahren Verursacher des CO₂-Anstieges, die sogenannten Klimakiller? Verbraucher und Vieh leiden, während die wahren Klimasünder weiterhin gute Miene zum bösen Spiel machen können…
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
14.10.2018 | www.kla.tv/13157
Amazon - Kontrolle auf Schritt und Tritt „3, 2, 1, meins“ – dieser Werbespruch von eBay steht seit Jahren für ein Konsumverhalten, bei dem sich Einkaufswünsche mit wenigen Mausklicks erfüllen lassen. Doch diese Technik wurde weiterentwickelt. Der verwöhnte Verbraucher von heute spricht auf seinem Sofa sitzend nur noch die Worte: „Alexa, bring mir Bier!“, und schon kommt es – oftmals am selben Tag und bald sogar innerhalb weniger Minuten. Möglich macht dies ein kleiner Sprachcomputer des Online-Handelskonzerns Amazon, der auf den Namen „Alexa“ hört und bereits millionenfach Einzug in die Wohnzimmer dieser Welt gefunden hat. Privatsphäre war gestern. Alexa hört einfach alles mit, was zu Hause gesprochen wird: Sobald das Schlüsselwort „Alexa“ fällt, werden ganze Gesprächssequenzen an Amazon weitergeleitet. Hier spioniert nicht etwa ein totalitärer Überwachungsstaat, sondern „nur“ eine Firma, die über alle Staatsgrenzen hinweg weltweit per Internet Zugriff auf Gespräche in privaten Wohnungen hat – schöne neue Welt! So schön bequem, dass man die unheimlichen Schattenseiten dieser Entwicklung nicht wahrnimmt oder gar nicht sehen will. Doch Kla.TV beleuchtet mit dieser Sendereihe ihre Tragweite und zeigt praktische Auswege auf. Supermarkt, der Dich durchleuchtet Amazon eröffnete Anfang 2018 in den USA seine erste Hightech-Supermarktfiliale namens Amazon Go. Die Idee dabei: kein Warten an den Kassen, kein Kleingeld zählen, kein Verkaufspersonal. Es werden lediglich eine App* und ein Amazon-Konto benötigt. Im Laden nimmt sich der Kunde einfach, was er möchte, und verlässt den Laden sogleich wieder. Der Kassenbon kommt per Mail. Wie dies genau funktioniert, gibt Amazon nicht preis. Der deutsche Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar kritisiert, dass bei einem Einkauf in einem Amazon-Go-Markt für den Kunden nicht nachvollziehbar ist, welche Daten gesammelt werden und was damit passiert. Klar ist, in den Läden befinden sich eine Vielzahl an Kameras und Sensoren. So wird das Verhalten der Kunden komplett erfasst und gespeichert. Das Konzept der Amazon-Go-Lebensmittelläden passt damit perfekt zur Strategie des Unternehmens, den Kunden völlig zu durchleuchten. [4] *Anwendungsprogramm auf dem Smartphone Amazon über alle ... Amazon stellt seine Dienste, wie zum Beispiel den Bezahlservice Amazon Pay, auch anderen Händlern zur Verfügung – und weitet seine Vormachtstellung so weltweit aus. Damit kann Amazon also auch Einkäufe außerhalb des eigenen Konzerns kontrollieren und entsprechende personenbezogene Daten sammeln. Aufstieg eines Giganten Jeffrey Preston Jorgensen alias Jeff Bezos wurde 1964 geboren. Nach dem Universitätsabschluss an einer Elite-Universität in den USA arbeitete er an der Wall Street und konnte seinen Mentor überzeugen, in das Projekt „Online-Laden“ zu investieren. Zuerst wurde für das Geschäft der Name relentless.com erwogen, was „unerbittlich, unbarmherzig“ bedeutet, schließlich aber durch Amazon ersetzt – benannt nach dem Amazonas, dem mit Abstand wasserreichsten Fluss der Welt. Heute besitzt Jeff Bezos mit Amazon nicht nur das größte Kaufhaus der Welt, sondern mit Übernahme der Washington Post auch mediale Macht. Zusätzlich schickt Bezos mit seiner Firma Blue Origin Raumfahrzeuge ins All, ihm gehören 45 Prozent der weltweiten digitalen Cloud – das ist ein Internetdienst, der Rechen- und Speicherkapazität anbietet – und mithilfe künstlicher Intelligenz (z.B. Alexa) erlangt er immer mehr Zugriff auf alle Bereiche im menschlichen Leben. Für Bezos ist immer noch „Day One“, denn die Möglichkeiten der Technik seien noch ganz am Anfang. [1] Amazon kooperiert mit NSA 600 Millionen US-Dollar investiert die NSA*, in die Entwicklung eines Cloud-Systems** durch Amazon. Das offizielle Ziel der Plattform sei es, die Daten, welche die NSA rund um den Globus sammelt, sowie andere nachrichtendienstliche Informationen in einen einzigen „Daten-See“ zu übertragen. Dadurch sollen die NSA und weitere 16 US-Nachrichtendienste Informationen schneller austauschen und diese miteinander „verbinden“ können. Amazon-Chef Bezos zeigte sich begeistert über die Kooperation seines Unternehmens mit den US-Geheimdiensten. [2] *größter Auslandsgeheimdienst der USA **Internetdienst, der Rechen- oder Speicherkapazität anbietet Amazon öffnet die Haustür Amazon ermöglicht mit Amazon Key Paketboten und anderen Dienstleistern bei Abwesenheit Zugang zur eigenen Wohnung. Der Kunde erhält dazu ein intelligentes Türschloss, eine vernetzte Überwachungskamera sowie eine App. Konkret heißt das: Wenn der Zusteller die Wohnung erreicht hat und niemand auf die Klingel reagiert, fordert er über einen Authentifikationsprozess den Zugang bei Amazon an. Sobald die Tür ferngesteuert geöffnet wird, beginnt die Überwachungskamera mit der Aufnahme. Gemäß Sicherheitsforschern lässt sich die Überwachungskamera mit spezieller Software austricksen. Laut Amazon sollen zukünftig auch für Freunde oder Kundendienste – wie z.B. Hundesitter – Zeitfenster festlegbar sein, in denen ihnen die Türen geöffnet werden. Damit geben Kunden nicht nur den Zugang zu jeglicher räumlichen Privatsphäre in die Hände von Amazon, sondern auch ein minutiöses Protokoll, wann wer die Wohnung betritt. [5] Amazon kommt als Freund und horcht alle aus Mit der Software Alexa soll die Kundenbindung an Amazon noch enger werden. Alexa läuft auf dem kleinen Sprachcomputer Echo, der samt Mikrophon in eine Lautsprecherbox eingebaut ist. Per Internet kann Alexa alle mündlich formulierten Fragen beantworten und Befehle ausführen, z.B. das Licht im Wohnzimmer einschalten. So bedient Alexa auch andere Geräte im Haus, bestellt Artikel, spielt Musik, spricht Wettervorhersagen und zählt für viele als „Familienmitglied“. Kein Wunder, dass Alexa zu- nehmend auch in „normale“ Alltagsprodukte wie Kühlschränke, Musiklautsprecher oder PKW eingebaut wird – Ohren überall! Angeblich reagiere Alexa nur auf das Aktivierungswort „Alexa“ und der Kunde behalte immer die Kontrolle über seine Daten. Das jedoch ist mehr als fraglich, wenn man bedenkt, dass Amazon mit Geheimdiensten kooperiert. Bisher kann Alexa noch keine tiefsinnigen Gespräche führen und nicht auf Emotionen reagieren. Bisher – denn zukünftig soll von Alexa sogar eine Art simuliertes Mitgefühl ausgehen. Dann würden sogar intimste Sorgen und Gedanken nicht mehr Freunden, sondern dem Datengiganten Amazon anvertraut werden – gute Nacht! [3] Profit- statt bedarfsorientiert Der Großversand Amazon vernichtet massenhaft neuwertige Produkte. Tonnenweise unverkaufte Kleidung, Haushaltsgeräte, Handys, Computer und Lebensmittel landen in den Müllpressen. Auch Retouren gehen postwendend dorthin, weil z.B. bei elektrischen Geräten die Funktions- und Sicherheitstests zu aufwendig wären. Angesichts steigender Volksarmut und eines florierenden Gebrauchtwarenmarktes scheint eine aufflammende Kritik gerechtfertigt, denn solange sich Güterangebot und -konsum nicht am realen Bedarf, sondern an Profit und Eigennutz orientieren, bleiben Mensch und Umwelt Nebensache. [8] Ist Amazon unaufhaltsam? Seit 20 Jahren ist Amazon auf dem deutschen Markt und arbeitet beständig daran, zum „Allesverkäufer“ zu werden. Zunächst waren Buchläden der harten Konkurrenz des Online- Händlers ausgesetzt – viele mussten schließen. Seit Anfang 2017 wurde Amazon Fresh, ein Lieferdienst für frische Lebensmittel, versuchsweise in Deutschland gestartet. Nach einem Jahr ist die Bilanz für Amazon jedoch ernüchternd. Die Deutschen kaufen ihre frischen Lebensmittel doch lieber noch persönlich ein. Weil Amazon in Europa noch ein dichtes Filialnetz fehlt, hat der Konzern bereits Interesse an mehreren Supermarktketten bekundet. In Frankreich beißt Amazon diesbezüglich auf Granit. Die französische Tageszeitung „Le Monde“ zitierte dazu einen Lebensmittelhändler: „Amazon ist nicht unser Freund: Am Ende ist es ihr Ziel, uns zu fressen. Wir werden ihnen aber nicht die Tür öffnen und ihnen die Speisekarte reichen.“ Dies zeigt: Egal wie mächtig Amazon bereits ist – es bleibt in unserer Hand als Kunden oder Unternehmer, ob Amazon eine weltweite Dominanz erreichen wird. [7] Kunde König – Mitarbeiter Sklave 2017 zählte Amazon weltweit 570.000 Angestellte. Laut einer Amazon-Mitarbeiterin aus den USA gäbe es zusätzlich noch hunderttausende von Leiharbeitern, die „wie Sklaven“ ausgeliehen, ausgebeutet und nach 60 bis 90 Tagen wieder entlassen würden, falls sie nicht schon vorher aufgegeben haben. In den riesigen Lagerhallen muss ein Arbeiter täglich ca. 20 km zurücklegen. Dabei herrscht enormer Zeitdruck – auch in den Pausen: „Die 15- und 30-Minuten-Pausen reichen oftmals nur ganz knapp, um zum WC und zurück zu rennen...“ Ein ausgefeiltes Bewertungssystem überwacht Zeitziele bei gleichzeitiger Qualitätskontrolle: Falls Fehler passieren, verliert der Mitarbeiter Punkte. Die daraus resultierende Angst um den Arbeitsplatz führt zu Intrigen auf allen Ebenen: „Die Hauptaufgabe der Vorgesetzten besteht darin, Gründe zu finden, die Arbeiter spätestens nach 90 Tagen wieder zu entlassen.“ So spart Amazon Kosten für Festanstellungen und kann immer wieder auf „frische“ Leiharbeiter zurückgreifen, die den extremen Arbeitsbedingungen kurzzeitig standhalten. Dazu baut Amazon Lagerhallen vorwiegend in Regionen mit hoher Arbeitslosenquote. Das ist offensichtlich ein perfekt ausgeklügeltes System für die Kostenminimierung zu Lasten der Menschen. Bezos fördert damit eine Gesellschaft, die zunehmend in seine Abhängigkeit gerät: Menschen mit wenig Geld, die total erschöpft von der Arbeit kommen und dann nur noch sagen können: „Alexa, bring mir Bier!“. Wird dieses menschenverachtende System nicht gestoppt, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis ein Großteil der Menschheit zu solchen Sklaven wird. [7] Wer möchte gerne zum Sklaven einer von „intelligenten“ Computern gesteuerten Welt werden, die einzig ihren Machern dient? Der setze sich einfach auf sein Sofa und rede mit Alexa. Wem aber die persönliche Beziehung zu seinen Mitmenschen wichtiger als seine Bequemlichkeit ist, der kaufe seine Produkte im Laden vor Ort und mache diese Dokumentation zum Gesprächsthema. So entsteht eine Bewegung von beziehungs- und lebensbejahenden Menschen, die die anonyme, lebensverachtende Konzernherrschaft stoppt!
von ms./kas./sch./ts./ jlb./mb.
https://www.stern.de/wirtschaft/news/amazon--wie-jeff-bezos-zum-reichsten-mann-der-welt-wurde-7784300.html
[2] https://deutsch.rt.com/nordamerika/71922-gemeinsam-auf-wolke-sieben-amazon-nsa/
https://www.nextgov.com/emerging-tech/2018/06/nsa-systematically-moving-all-its-data-cloud/149179/
[3] „Die Abhörwanze von IM Alexa“ https://www.taz.de/!5354650/
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/datenschutz/amazon-hoert-zu-echo-jetzt-auch-in-hiesigen-wohnzimmern-13149
[4] https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2018/januar/amazon-fresh-oder-die-schlacht-um-die-supermarktkunden
[5] https://www.computerbild.de/Artikel/cb-News-Vernetztes-Wohnen-Amazon-Key-Paketbote-Wohnung-Auto-19247545.html
https://kenfm.de/tagesdosis-26-10-2017-amazon-hat-den-schluessel-zur-glueckseligkeit-podcast/
[6] Zeugenbericht [7] https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2018/januar/amazon-fresh-oder-die-schlacht-um-die-supermarktkunden
https://www.businessinsider.de/ein-jahr-amazon-fresh-in-deutschland-die-bilanz-ist-fuer-den-lieferdienst-ernuechternd-2018-5
[8] https://kenfm.de/tagesdosis-18-6-2018-wettbewerb-fuer-die-muellpresse/