This is a modal window.
![]() |
Vollständige Kundgebung: Kein 2G an der Uni! Studenten stehen auf https://odysee.com/@Zeitzeuge_DE:2/Erlangen---20.11.2021---Teil-2---Versammlung:9 Initiative: Uni zeigt Gesicht https://www.unizeigtgesicht.de/ Offener Brief an alle Universitäten Deutschlands der Initiative „Studenten stehen auf“ https://studentenstehenauf.eu/ Weiterführende Sendungen zum Thema: • Corona-Impfpflicht für alle? Wichtige Zusammenhänge dazu von Stefan Magnet https://www.kla.tv/20709 • DRINGENDER WECKRUF an alle Bürger: Praxis-Check nach 9 Monaten Corona-Impfungen zeigt verheerende Folgen! https://www.kla.tv/20522 Corona: Spaltung, Hetze, Ausgrenzung – und was kommt danach? – von Ivo Sasek https://www.kla.tv/20044 |
---|
3G war gestern. Ab dem 22.11.2021 stellte die Universität Erlangen-Nürnberg – als erste Hochschule in Bayern – auf die 2 G-Regel im Hörsaal um. Nur 2 Tage später zog der „Freistaat“ Bayern nach: Ungeimpfte Studierende müssen nun draußen bleiben. Daraufhin rief die Initiative „Studenten stehen auf“ zu einer Demonstration auf. Ihre Forderungen: Abschaffung der 2G-Regel und gleichwertige Bildung für alle Studierenden, unabhängig von ihrem Impfstatus!
UntertitelDer deutsche Soziologe und Sozialpsychologe Prof. Harald Welzer erklärt in seinem Buch, wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden. Er zeigt den Mechanismus auf, nach dem es bereits im 3. Reich zu Ausgrenzung und Genozid kommen konnte. In einem offenen Brief klagen Holocaust-Überlebende die Medien an, das Volk zu belügen und sprechen eine erschreckende Warnung aus.
UntertitelAnlässlich des Welt-AIDS-Tages zeigt Kla.TV den Dokumentarfilm „I WON’T GO QUIETLY“ von Anne Sono. Der Film zeigt tragische Einzelschicksale von sechs Frauen mit der Diagnose: HIV-positiv. Er zeigt eindrücklich die Ignoranz der Ärzteschaft und der Politik gegenüber diesem Thema. Damals wie auch heute in der Coronazeit, bleibt die Frage: Können wir der Schulmedizin und der Politik noch vertrauen? Nehmen Sie sich Zeit diesen Film anzuschauen und verbreiten Sie ihn.
UntertitelGegen die ab dem 1. Februar 2022 in Österreich in Kraft tretende Impfpflicht zog es wieder abertausende Menschen auf Wiens Straßen. Entgegen allen Vorhersagen der Mainstream-Medien und der Befürchtungen des Innenministers verlief die Großdemonstration friedlich und es gab im Nachhinein sogar vereinzelte Medienstimmen, die aufhorchen ließen. Durch die Interviews erfahren Sie, was die Menschen zum Thema Corona und Impfpflicht bewegt.
Untertitel„Wir erleben eine Tyrannei der Ungeimpften […]“, wetterte der Vorsitzende des Weltärztebundes Prof. Dr. med. Montgomery in einer Talkshow. Ein Blick auf die Zahlen des aktuellen Wochenberichts des RKI zeigen jedoch, dass nicht die Ungeimpften, sondern die Wirksamkeit der Impfung hinterfragt werden sollte.
UntertitelGibt es neben der allseits propagierten Impfstrategie andere Therapien, um erhebliche gesundheitliche Folgen von Covid19-Erkrankungen erfolgreich verhindern zu können? Wenn ja, was sind dann die Gründe, weshalb sich solche alternativen Therapien nicht durchsetzen.
UntertitelNach einer wochenlangen Abstimmungskampagne war es am 28. November 2021 soweit: das Schweizer Stimmvolk konnte über die Änderung des Covid-19-Gesetzes abstimmen. Das Referendumskomitee und weitere Gruppierungen trafen sich in Bern, um gemeinsam das Abstimmungsresultat abzuwarten. Kla.tv war live vor Ort dabei und hat für Sie die Stimmung eingefangen.
UntertitelDer Verein „MASS-VOLL!“ vertritt die Interessen der Jungen in der aktuellen Corona-Pandemie. Eine Woche vor der Schweizer Volksabstimmung vom 28. November zum verschärften Covidgesetz, rief der Verein letzten Samstag zu einem Friedensmarsch in Zürich auf. In dieser Sendung bekommen Sie Einblick in den Marsch von über 15.000 Teilnehmenden, aber auch in die wichtigsten Sätze von Rednern wie dem Komiker Andreas Thiel, Alt-Nationalrat Zanetti und Melanie Supino von der Freien Linken.
UntertitelEx-Vizepräsident des US-Pharmaherstellers Pfizer, Dr. Michael Yeadon, rät dringend von der gen-basierten Corona-Impfung ab. Mit über 40 Jahren Erfahrung erhebt der Experte für Allergie- und Atemwegstherapien schwere Vorwürfe gegen die global praktizierte Corona-Politik. Er hält Corona für eine experimentelle Impfung, die gegen den Nürnberger Kodex für Menschenversuche verstößt.
UntertitelEs vergeht kein Tag, an dem nicht zu hören ist, dass die Ungeimpften schuld an der noch andauernden Pandemie seien. Doch vergleicht man Impfraten und Infektionszahlen verschiedener Länder, ergibt sich ein ganz anderes Bild ...
UntertitelAm 28. November 2021 findet in der Schweiz die Abstimmung über das abgeänderte Covid-Gesetz statt. Die US-amerikanische Investmentbankerin Catherine Austin Fitts sprach an der Medienkonferenz von Aletheia über die weitreichende Bedeutung dieser Abstimmung. Denn nicht nur in der Schweiz werden die Covid-Gesetze immer mehr zur totalen digitalen Kontrolle eingesetzt werden. Sie ruft die Schweizer, die weltweit als Leuchtturm der Demokratie angesehen werden, dazu auf, an der Abstimmung vom 28.11.21 „Nein“ zu stimmen! Hören Sie selbst die aufschlussreiche Stellungnahme und verbreiten Sie diese weiter.
UntertitelWie hat sich die Politik vom bisher größten Demonstrationswochenende in Österreich seit Beginn der Corona-Ausnahmesituation beeindrucken lassen? Und warum will man in Österreich ausgerechnet am 1. Februar die Impfpflicht einführen und nicht schon am 1. Dezember? Sehen Sie dazu die eindrucksvollen Überlegungen von Stefan Magnet.
Untertitel„Leistet Widerstand, gegen diese Big-Pharma Mafia. Woll´n uns zu Sklaven machen, mit ´nem Stich unter die Haut, verweigert diesen Zwang und werdet laut!“, so hallt der Aufschrei, gegen den erdrückenden Impfzwang mit massiver Ausgrenzung aller Ungeimpften… es geht nicht um Rebellion, sondern um das Ziel: Eine neue Welt, „in der Widerstand nicht nötig ist, weil das Herz in mir für Dich am Schlagen ist.“
UntertitelEs wird ernst. Immer mehr Fluggesellschaften wollen die Impfpflicht für ihr Personal einführen. Wer dazu nicht bereit ist und selbst über seinen Körper bestimmen möchte, soll seinen Job verlieren. Mitarbeiter von AustrianAirlines und LufthansaSwiss haben eine zu Herzen gehende Aktion gestartet. In ihrem Video # "Together we stand" weisen sie auf die schreiende Ungerechtigkeit hin.
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
02.12.2021 | www.kla.tv/20795
3G war gestern. Seit Montag, dem 22.11.2021 dürfen nur noch geimpfte und genesene Studierende der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg die Hörsäle der Universität betreten. Ungeimpfte Studierende müssen draußen bleiben. Es dauerte nicht lange und der sogenannte „Freistaat Bayern“ schloss sich dem Entschluss der FAU an. Nun gilt ab Mittwoch, dem 24.11.2021 an sämtlichen Hochschulen und Universitäten Bayerns die 2G-Regel. Wo zuvor ungeimpfte Personen noch die Möglichkeit hatten, mit negativem Test an den universitären Veranstaltungen teilzunehmen, sehen diese sich nun gezwungen, auf die Online-Lehre auszuweichen. Dass diese drastische Entscheidung eine öffentliche Diskussion auslösen würde, war zu erwarten. So reagierte der bundesweite Ring Christlich-Demokratischer Studenten in einer Mitteilung mit den folgenden Worten: „Jeder Student hat den Anspruch auf gleichen Zugang zu Bildung. Es kann nicht sein, dass die Einführung der 2G-Regelung diesen Teilhabeanspruch aushöhlt.“ Denn die digitale Lehre sei vielerorts noch nicht genug ausgereift, um einzelne Studierende sinnvoll hybrid [Hybride Veranstaltungen = Studierende können sowohl live vor Ort als auch online interaktiv teilnehmen] einbinden zu können, so der RCDS-Landesvorsitzende Filip Balzert. Der wissenschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag, Wolfgang Heubisch, forderte alle Universitäten und Hochschulen im Freistaat auf, die 3G-Regelung beizubehalten. Ich zitiere: „Auch nicht vollständig geimpfte Studierende haben ein Grundrecht auf Bildung, Forschung und Lehre. Jede Studentin und jeder Student muss die gleichen Voraussetzungen für das Studium bekommen und somit auch das Recht auf Präsenzveranstaltungen – sofern diese stattfinden." Für diese Grundrechte stehen nun Studenten auf – und haben dafür die Initiative mit dem treffenden Namen „Studenten stehen auf“ gegründet. Hierbei handelt es sich laut eigener Aussage um „ein dezentrales Netzwerk von jungen Menschen, die den politischen und gesellschaftlichen Umgang mit der Pandemie (…) kritisch hinterfragen“. In einer öffentlichen Stellungnahme fordert die Studenteninitiative die Abschaffung der 2G-Regel an den Hochschulen und gleichwertige Bildung für alle Studierenden unabhängig von ihrem Impfstatus. Nachdem die Friedrich-Alexander-Universität die Umstellung auf 2G bekannt geben hatte, organisierte die Initiative innerhalb einer Woche kurzerhand eine Demonstration in Erlangen. Bis zu 1.000 junge Menschen standen am Samstag, dem 20. November 2021 in Erlangen gemeinsam auf, um gegen die Diskriminierung durch die 2G-Regel und für die Mitmenschlichkeit ein Zeichen zu setzen. Auf der abschließenden Kundgebung der Demonstration kritisierte u.a. auch der Universitätsprofessor Prof. Dr. Tobias Unruh die diskriminierenden Corona-Maßnahmen der FAU. Prof. Dr. Tobias Unruh, Professor für Nanomaterialcharakterisierungen, am Physik- Departement der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: „Als ich 2010 nach Erlangen gekommen bin, da habe ich das gemacht, weil hier ein Ort echter Innovation war. (…) Auch heute noch setzt die FAU, und gerade auch ihr Präsident, auf die Innovationskraft der FAU. (…) Die neueste Innovation an der FAU ist es nun, die 2G-Regel eingeführt zu haben – als erste Universität in Deutschland, und ganz Bayern macht nun mit. Aber auf diese Art von Innovation kann ich nicht stolz sein, Herr Präsident. Denn die Konsequenz ist hier Ausgrenzung, Diskriminierung, Verfolgung von Nicht-Maskierten, Nicht-Registrierten, Nicht-Getesteten, Nicht-Genesenen, Nicht-Geimpften (…) und das ist eben nicht nur menschenverachtend, verfassungswidrig und empörend – es führt letztendlich zur Entmenschlichung und Totalüberwachung unserer Gesellschaft unter dem Vorwand eines angeblichen Gesundheitsschutzes. Ich bin Wissenschaftler aus ganzer Seele. Für mich war es immer und ist es noch Beruf und Hobby in einem. Als Naturwissenschaftler beschäftige ich mich mit Zahlen, Statistiken, Theorien, Modellen und Simulationen. Ich wende – nun schon seit fast zwei Jahren – das auf Corona-Daten an. Und so sehr man sich bemüht, umso mehr wird klar: Es geht gar nicht um wissenschaftliches Hinterfragen, um wissenschaftliche Gründlichkeit, um Evidenz [empirisch nachweisbare Gültigkeit der Daten]. Nee, es geht hier um Politik. Es geht darum, wie wir als Gesellschaft leben und arbeiten wollen, und darum, wer das bestimmt. Und das ist eben keine Frage, die die Wissenschaft beantworten kann. Dass es im Zusammenhang mit Corona nicht um Wissenschaft geht, müsste spätestens jedem klar geworden sein, als unsere großen deutschen Wissenschaftsorganisationen in ihrer gemeinsamen Erklärung vom 27. Oktober letzten Jahres sinngemäß – und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in ihrer siebten Adhoc-Stellungnahme vom 8. Dezember letzten Jahres wörtlich – erklärten, ein harter Lockdown sei aus wissenschaftlicher Sicht unbedingt notwendig. So ein Unsinn! Ich erspare Ihnen also heute Zahlen, so wichtig die Fakten auch sind. Wir kennen sie und diskutieren sie weiter. Aber wir fordern die Verhältnismäßigkeit aller Maßnahmen, die geeignet, angemessen und notwendig sein müssen, um mit geringstmöglichen Grundrechtseinschränkungen ein klar vorgegebenes Ziel zu erreichen. Was genau das Ziel der Maßnahmen ist, bleibt aber bis heute völlig unklar. Und wenn es benannt wäre, müsste dessen Erreichung eindeutig nachweisbar sein. Auch das ist nach fast zwei Jahren Corona immer noch nicht in Sicht. (…) Wie weit ist es gekommen in unserem Land! Wie weit ist es gekommen in unseren Universitäten! (…) Unsere Gesellschaft hat die Menschlichkeit und hat unser erstes und wichtigstes Grundrecht – „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – aus den Augen verloren. Das spüren wir auch an der FAU und haben deswegen die Gruppe „Uni zeigt Gesicht“ gegründet. Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FAU ein, sich dieser Gruppe anzuschließen. Wir treten ein für Freiheit und Selbstbestimmung. Wir übernehmen Verantwortung. Heute stehen wir hier zusammen, um wachzurütteln, um zur Diskussion einzuladen, um gegen Ausgrenzung und für Selbstbestimmung, gegen Diskriminierung, für ein Miteinander, gegen 2G und für die Mitmenschlichkeit ein Zeichen zu setzen. Und wir werden Geduld brauchen. Aber wir gehen weiter auf dem steinigen Weg zur Freiheit. Am Ende können wir nur gewinnen!“
von paz.
https://de.rt.com/inland/127148-erste-universitaet-in-deutschland-legt-2g-regel-fuer-studierende-fest/
2G-Regel: Uni-Präsident verteidigt umstrittene Entscheidung https://www.br.de/nachrichten/bayern/2g-regel-uni-praesident-verteidigt-umstrittene-entscheidung,Soqu0Ii
Hat die FAU die 2G-Regelung aus eigener Entscheidung eingeführt? https://www.fau.de/corona/2g-regelung-in-der-lehre/#entscheidung
Ärger über 2G-Regelung an der FAU: Uni erklärt sich https://www.nordbayern.de/region/arger-uber-2g-regelung-an-der-fau-uni-erklart-sich-1.11535741
Stellungnahme von "Studenten stehen auf" zur 2G-Regelung an der @UniFAU https://twitter.com/stustauf/status/1459603204359041026/photo/1
https://studentenstehenauf.eu/
RCDS gegen Ausschluss von ungeimpften und nicht genesenen Studenten an der FAU https://rcds.de/rcds-gegen-ausschluss-von-ungeimpften-und-nicht-genesenen-studenten-an-der-fau/
In Bayern müssen die Hochschulen ab Mittwoch auf 2G umstellen https://www.zeit.de/campus/2021-11/hochschulen-corona-regeln-bundeslaender/seite-2?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.bing.com%2F