This is a modal window.
Das Magazin „Schweizerzeit“ deckt bedenkliche Entwicklungen in der Schweizer Armee auf. Verwundert es, dass bei derartigen Arbeitsbedingungen der Nachwuchs an Berufsmilitärs fehlt? Hören Sie die genauen Fakten, die dazu führen ...
UntertitelJeder Mensch sucht sich Vorbilder, zu denen er aufschaut und denen er nacheifert. Vor allem in der Pubertät, der Zeit des Selbstfindeprozesses, können Vorbilder einen erheblichen Einfluss auf die Ansichten und Verhaltensweisen eines Menschen haben. In Filmen wie "Wildes Herz" werden jedoch Menschen zu Vorbildern gemacht, die Hass, Rebellion und Gewalt ausleben. Werden dadurch gezielt Werte wie Respekt, Verständnis, Treue und Herzlichkeit zerstört?
UntertitelWas haben der NSU-Fall, der Mordfall Lübcke und der linke Terror miteinander zu tun? Erfahren Sie an diesen drei Beispielen, wie der Tiefe Staat im Verborgenen arbeitet …
UntertitelWarum nehmen überall auf der Welt die sozialen Unruhen derart zu? Warum klafft der Lebensstandard zwischen Arm und Reich immer mehr auseinander? Warum kann man weltweit im politischen Bereich Zerfall und in der Wirtschaft Wachstumsstagnation beobachten? Und wieso weisen die globalen Finanzmärkte trotzdem gleichzeitig eine nie gekannte Stabilität und Aufwärtsentwicklung auf? Wer sich mit solchen Fragen beschäftigt, dem gehen „die Kronleuchter auf“ bei dem AZK-Vortrag des Finanzexperten Ernst Wolff: „Globales Finanzsystem: Die Lunte brennt!“
UntertitelWünschen Sie sich auch Veränderung für unsere Welt? Erwarten Sie, dass sie von außen durch andere oder gar durch ein Wunder kommt? Désirée hat dazu ein Lied komponiert und verrät damit ihr Praxis-erprobtes Geheimrezept, das zur „Veränderung“ führt.
UntertitelBernd Udo Hack macht in seinem Vortrag an der 17. AZK deutlich: Unser Geldsystem ist ein Massenbetrug, zum Nachteil der real arbeitenden und Güter produzierenden Menschen. Im Gegensatz dazu lassen die Finanzkapitalisten ihr „Geld arbeiten“, indem sie laufend leistungslose Einkommen beziehen und dadurch die real Arbeitenden ausbeuten.
UntertitelElias Sasek erklärt: Es kommt auf jeden von uns an, dass sich die Beiträge der AZK im Internet verbreiten. YouTube und Co. platzieren Aufklärungs-Themen wie 9/11 nicht mehr in den Empfehlungen und zensieren. Darum: Verbreiten auch Sie die 17. AZK-Konferenz in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis!
UntertitelYouTube verweigert Kla.TV das Recht auf Gegendarstellung. Unsere Sendung wurde wegen nicht näher benannter „Urheberrechtsverletzung“ gelöscht. Deshalb nun ein Re-Upload der Kla.TV-Gegendarstellung zum Artikel der „Augsburger Allgemeinen“, diesmal in zensierter Fassung.
UntertitelLois Sasek leitet an den AZK-Konferenzen die Auf- und Abbaus an, bei denen Hunderte von Menschen freiwillig mithelfen. Mit ihrer kurzen Ansprache und selbst komponierten Lied gibt sie den Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen solch einer Großveranstaltung …
UntertitelSpiegel Online schrieb am 11. November Folgendes: „Iran verstößt bereits seit einiger Zeit demonstrativ gegen zentrale Auflagen des Abkommens zur Verhinderung einer iranischen Atombombe.“ Thomas Röper, Betreiber der Webseite „anti-spiegel.ru“, kritisiert: Mit keinem Wort erwähnt der Spiegel in seinem Artikel den Grund für die Probleme im Iran, nämlich den Vertragsbruch der USA. Sie haben das Abkommen im Mai 2018 gebrochen, als sie ihren Ausstieg daraus ankündigten und später harte Sanktionen gegen den Iran verhängten. Hören Sie mehr dazu …
UntertitelIn 2016 hat die Mehrheit der Briten für einen EU-Austritt gestimmt. Doch die EU-Führung und auch Teile der britischen Regierung arbeiten aktiv gegen diesen Volksentscheid! Welche Ziele verfolgen sie dabei aber in Wirklichkeit? Sehen Sie dazu Hintergrundinformationen zum aktuellen Brexit- „Unterwerfungsdeal“.
UntertitelJean-Claude Juncker übergab sein Amt als EU-Kommissionschef am 1. Dezember 2019 an Ursula von der Leyen. Im Netz kursieren Videos, die ihn beim Nato-Gipfel im Juli 2019 so schwankend zeigten, dass er gestützt werden musste. Konnte jemand wie er mit einem offensichtlichen (Alkohol-)Problem wirklich die EU-Kommission führen? Beobachten Sie weiterhin aufmerksam Kla.TV, auf wessen Wohl die Führung der EU unter von der Leyen ausgerichtet sein wird!
UntertitelFriedenshymne - Ein Orchesterstück mit Chor. Sie nimmt uns hinein in die Stimmung des Friedens. Ganz gleich, ob im eigenen Herzen oder in der Welt: Er soll durchgesetzt werden - durch jedes Kriegs-Säbel-Rasseln hindurch.
UntertitelLaut verschiedenen Zeugen-Aussagen beeinflusst der „Tiefe Staat“ fast überall die Politik durch Erpressung. Erfahren Sie hier, welche perfiden Praktiken dabei angewendet werden.
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
17.12.2019 | www.kla.tv/15385
In der „Schweizerzeit“ vom 8.2.2019 schreibt Tis Hagmann zu bedenklichen Entwicklungen in der Schweizer Armee: Nach über zwei Jahren zäher Verhandlungen der Sozialpartner, das meint Verhandlungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden, habe der Bundesrat am 30.11.2018 entschieden, dass das Pensionierungsalter für Berufsmilitärs ab 2019 von 60 auf 65 angehoben wird. Bereits vor drei Jahren sei das reguläre Pensionierungsalter um zwei Jahre angehoben worden. Zudem werde nun bereits zum zweiten Mal der Rentenumwandlungssatz reduziert. Das bedeute im Klartext, dass für längere Arbeitszeiten noch weniger Rente ausbezahlt wird. Mehrfache Arbeitszeiterfassungen haben gezeigt, dass bei Berufsmilitärs die 60 Stundenwoche üblich sei. Im Jahr 2018 hätten bereits 40 Profis gekündigt. Dass bei solchen Bedingungen kein Nachwuchs bereitstehe, verwundere nicht. An der einzigen Militärakademie für angehende Berufsmilitärs würden Studienjahrgänge mit nur fünf Teilnehmern durchgeführt. Wenn es so weitergehe, schreibt Hagmann in der „Schweizerzeit“ vom 25.10.2019, dürften per Ende 2019 an die 60 Prozent Berufsmilitärs fehlen.
von rs