This is a modal window.
George Soros, US-amerikanischer Investor ungarischer Herkunft, ist einer der großen Drahtzieher der internationalen Politik. Nach Soros‘ Beteiligung am Umsturz in der Ukraine scheinen nun besonders die Balkanländer ins Visier geraten zu sein. Dies wird in jenen Ländern nicht gern gesehen… Sind die äußerst beunruhigenden Befürchtungen, die in den Balkanländern kursieren blosse Verschwörungstheorien?
UntertitelReporter der „Jungen Freiheit“ kamen nach intensiven Recherchen zu der Schlussfolgerung, dass die Asylkrise nie aufgehört hat und gerade offensichtlich erst wieder richtig Fahrt aufnimmt. Nun bestätigt der schwedisch-britische Journalist, Peter Imanuelsen, die Einschätzung der Reporter der „Jungen Freiheit“. Er recherchierte vor Ort auf Sizilien, da er die Wahrheit über die sogenannte Flüchtlingskrise aus erster Hand erfahren wollte. Kla.TV berichtet in nachfolgender Sendung von einigen spannenden und erstaunlichen Begebenheiten, die der investigative Journalist auf Sizilien machte.
Untertitel"NGOs unterstützen Schleuser." So lautet das Ergebnis mehrmonatiger Analysen des Schiffsverkehrs zwischen Libyen und Italien. Die Schleuser nehmen dabei allerlei Mittel zur Hand, um Migranten nach Europa zu schleusen - und die Europäische Kommission scheint das alles stillschweigend zu akzeptieren.
UntertitelWie es hierzulande um die Pressefreiheit bestellt ist, haben schon verschiedene deutsche Medienschaffende am eigenen Leib erfahren. Kla.TV zeigt in dieser Sendung auf, was mit dem bekannten Sportjournalisten Mehmet Scholl und der langjährigen WDR-Mitarbeiterin Claudia Zimmermann passierte, die den Meinungskorridor des Mainstreams verlassen haben.
UntertitelDie kriegerische Rhetorik zwischen Nordkorea und den USA spitzt sich zu und gibt Anlass zur Sorge. Selbst Kommentatoren westlicher Leitmedien sind sich einig, dass weder Nordkorea noch ihre Nachbarländer ein Interesse an einem Krieg haben, da er ihre Länder zerstören und die Region nur destabilisieren würde. Wer sonst könnte Interesse an einem Krieg und somit der Destabilisierung der gesamten Region haben? Klagemauer.TV zeigt anhand seines Lehrfilms „Wie funktionieren moderne Kriege?“ ein mögliches Szenario auf.
Untertitel1. Destabilisieren • Der Angreifer schürt Unruheherde im Lande seines Zielobjekts. • Er destabilisiert das Land seines Zielobjekts bis hin zu...
UntertitelDie Regierung Venezuelas steht in starker Kritik westlicher Politik und Leitmedien. Trotz freier Wahlen wird ihr mangelnde Demokratie angelastet. Kritik regt sich teilweise auch vonseiten einiger südamerikanischer Regierungen. Diese haben angekündigt, Venezuelas Mitgliedschaft im Wirtschaftsbündnis „Mercosur“ aufzuheben. Dieser Konflikt spaltet nicht nur den südamerikanischen Kontinent, sondern führt sogar zur Uneinigkeit innerhalb des Regierungsbündnisses von Uruguay. Doch wer sind die Verursacher dieses Konflikts? Kla.TV lässt erhellende Gegenstimmen zu Wort kommen.
UntertitelDer 2D-Lichtertanz "Weltenschicksal - vereint gegen Spaltung" - stellt gleichnishaft dar, was die Menschheit in unseren Tagen bewegt. Untermalt mit Musik aus dem Spielfilm "Im Anfang war das Herz", aufgeführt am internationalen Freundschaftstreffen 2016.
[Eine Panorama-Film Kla-TV Co-Produktion, Drehbuch: Ruth Schneider, Darsteller: Mischas Tanzteam]
Die amerikanische Autorin Cathy O`Brien beschreibt, wie sie und ihre Tochter bereits als Minderjährige von US-Elitepolitikern wie Ford, Reagan, Bush, Cheney und den Clintons auf abartige Weise sexuell missbraucht wurden. Trotz zahlreicher Beweise wurden juristische Verfahren aus Gründen der „nationalen Sicherheit“ eingestellt. Auch in Europa sollen die Spuren der Pädokriminalität in höchste Kreise von Politik, Staatsanwaltschaften und in die Königshäuser führen. Wer behindert hier die Aufklärung durch die Justiz?
UntertitelIn Spanien ist der Sexualerziehungs-Unterricht für Kleinkinder und Grundschüler gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Zusammenhang gab es eine sehr provokante Plakat-Aktion, die Kinder nackt abbildete und deren natürliche sexuelle Identität in Frage stellte. Die Gegenkampagne einer spanischen Menschenrechtsorganisation wurde jedoch mit Sicherheitskräften und einem Ermittlungsverfahren beendet. Wer steckt wohl dahinter, wenn Plakataktionen mit Pädophilie fördernden Nacktbildern von Kindern radikal durchgesetzt werden, während gleichzeitig legitime Gegenstimmen zum Schutz dieser Kinder vor Gericht enden?
UntertitelMark Zuckerberg kaufte 2014 Whats-App für 19 Mrd. Euro. Ganz selbstlos war dieser Deal nicht. Facebook und Whats-App zusammen sind zum medialen Riesen geworden. Facebook hat auf alle eingestellten Inhalte ein Copyright. Für was werden all die gesammelten Daten verwendet? Und wollen wir das wirklich?
UntertitelSeit September 2016 heißt es durch westlichen Medien, die US-Wahl sei durch Russland gehackt und manipuliert worden. Eine Manipulation ist nicht auszuschließen – allerdings auf eine ganz andere Art, als wir es denken. Durch neue Psychometrie-Methoden wird versucht, die Persönlichkeit eines Menschen, durch Kenntnis seiner Vorlieben etc., zu bestimmen. Um zu wissen, wie ein Mensch „tickt“, kauft man sich Daten zu seiner Persönlichkeit. Woher können diese Daten stammen?
UntertitelEmmanuel Macron wurde durch die Macht der Hochfinanz und unter massivem Einsatz aller europäischen Medien zum neuen Präsidenten Frankreichs aufgebaut. Wie kann ein Präsident, der bis zu seiner politischen Karriere einzig die Vorteile der Hochfinanz und Großkonzerne kannte, nun die Interessen der Bürger vertreten?
UntertitelNach einem Raketentest Nordkoreas am 16. April 2017 schaukelt sich die Berichterstattung schnell hoch und die Gerüchteküche läuft heiß. Die südkoreanische Regierung warnte sogleich: Der Raketentest bedrohe die gesamte Welt. Doch stimmt das mediengeprägte Feindbild eines rücksichtslosen Nordkoreas mit der Wirklichkeit überein? Erfahren Sie hier auf Kla.TV Hintergrundinformationen, die die krisengeschwängerte Situation in Ostasien in ein anderes Licht rücken könnten.
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
15.08.2017 | www.kla.tv/10941
NGOs unterstützen Schleuser. Die niederländische Stiftung Gefira beobachtete mehrere Monate über das Internetportal marinetraffic.com den Schiffsverkehr zwischen Libyen und Italien. Anhand der gesammelten Daten kam die Stiftung zu dem Ergebnis, dass Schiffe von Nichtregierungsorganisationen, kurz NGOs, daran beteiligt sind, Migranten von Libyen nach Italien zu schleusen. Die Schleuser benutzen meistens nur seeuntaugliche Schlauchboote für die Überfahrt und senden kurz nachdem sie die internationalen Gewässer erreicht haben, ein Rettungssignal an die Schiffe der Umgebung. Die Schiffe der NGOs vor Ort nehmen die absichtlich in Seenot geratenen Migranten in einer Entfernung von 8 bis 12 Seemeilen vor der libyschen Küste auf. Nach dem UN-Seerecht müssen Menschen, die aus internationalen Gewässern aufgegriffen werden, bis zum nächsten sicheren Hafen gebracht werden. Nun werden die Menschen aber stattdessen an das 180 Seemeilen entfernte Malta oder gar an das 260 Seemeilen entfernte Italien gebracht. Den Straftatbestand „Schleusen von Migranten durch NGOs“, den die Stiftung Gefira feststellte, dürfte auch der Europäischen Kommission nicht unbekannt sein, wird aber von ihr nicht geahndet.
von pg.