This is a modal window.
Geht es nach EU-Handelskommissarin Malmström, dann sollten wir alle es gar nicht erfahren: In dieser Woche finden in Genf Geheimverhandlungen statt über ein internationales Abkommen zum Handel mit Dienstleistungen, genannt Trade in Services Agreement, kurz TiSA. Bisher wusste die Öffentlichkeit nichts von solchen Verhandlungen. In den vergangenen Wochen wurden jedoch Verhandlungsunterlagen bekannt.
UntertitelAuch in der Schweiz sollen schon seit geraumer Zeit typische Schweizer Werte wie Neutralitätspolitik, Unabhängigkeit und Volkswillen – also die direkte Demokratie - zugunsten der Neuen Weltordnung geopfert werden. Konkret zugunsten der EU und den USA. Wie geschieht diese Werteaufopferung nun in der Schweiz? Indem die Schweizer Geschichte verwässert wird...
UntertitelMit über 61 Prozent wurde das Spardiktat der Eurokraten bei der Volksabstimmung am 5. Juli von den Griechen abgelehnt. Wie kam es dazu? Folgt nun der Grexit? Kann Putin den Griechen helfen? Über das Ergebnis des Referendums diskutieren Jürgen Elsässer (COMPACT-Magazin) und Michael Vogt (quer-denken.tv). Zugeschaltet von der Siegesparty in Athen: COMPACT-Korrespondent Martin Müller-Mertens.
UntertitelJedes Gedenkjahr, jeder Gedenktag bringt die Erinnerung an vergangene Zeiten, die man entweder aufs Neue wiederbeleben möchte oder als politisch-pädagogisches Jahr der Mahnung anzuwenden versucht. Für letzteren Fall sei als bekanntestes Beispiel der Holocaust-Gedenktag am 27 Januar genannt. Doch führen Gedenktage nachhaltig zur Linderung der Unmenschlichkeit?
UntertitelJerusalem: Bei einem Terroranschlag auf eine Synagoge am 18. November 2014 wurden 4 Juden von Palästinensern getötet. Präsident Obama verurteilte diesen Anschlag scharf. Es gebe keine Rechtfertigung für solche Angriffe auf unschuldige Zivilisten...
UntertitelIn unseren Tagen werden Völker destabilisiert, sei es durch Kriege von aussen, indem sie gegeneinander aufgehetzt werden, oder von innen, indem sie z. B. in Schulden getrieben werden. Doch setzen sich einzelne Völker für ihre Souveränität zur Wehr und lassen sich nicht mehr von aussen diktieren. Doch diese Völker geraten dann ins Kreuzfeuer der Kritik, wie es zur Zeit an Russland und eben Griechenland zusehen ist...
UntertitelMit unserer heutigen Sendung gehen wir der Frage nach, wie die Ideologie der sogenannten „Neuen Weltordnung“, kurz NWO, die Medien- und Filmwelt beeinflusst beziehungsweise kontrolliert. Der US-Filmemacher und Schauspieler Mike Nichols betonte bereits im Jahr 1999, dass es nur, ich zitiere: „eine Hand voll Menschen seien, die die Medien der Welt kontrollieren. Weiter sagte er:
UntertitelWas macht ein Sexual-Pädagoge, wenn ein siebenjähriges Mädchen nicht begreifen will, dass es ein Recht auf Sexualität hat? Was macht ein verbitterter Bauer, wenn sein hübscher Sohn nicht begreifen will, dass es beim Streit mit dem Nachbarn nicht um dessen hübsche Tochter geht? Was macht eine schräge Tochter, wenn niemand begreifen will, dass sie in allem der Mittelpunkt ist? Als eines Tages die Schuldirektion darauf besteht, dass die siebenjährige Kosima ihr Recht auf Sexualität wahrnehmen muss, begreifen alle zusammen nichts mehr – die unschuldige verträumte kleine Kosima am allerwenigsten. Das bedeutet aber nicht, dass durch sie nicht trotzdem so einiges ziemlich auf den Kopf gestellt wird ...
UntertitelHeute setzen wir uns damit auseinander, wie es sich auf der Ebene der Gesundheit und Medizin verhält. Auch was die Medizin betrifft, scheint diese ziemlich offensichtlich von der sogenannten Schulmedizin, im Verbunde mit der Weltgesundheitsorganisation WHO und der Pharmaindustrie, dominiert zu sein. Nun zeigen wir anhand eines englischsprachigen Dokumentarfilms...
UntertitelWährenddessen machen sich auch in einem anderem EU-Mitgliedsland Bürger stark, eine Volksabstimmung zu erreichen. Und zwar in Österreich. Diese Bemühungen gehen jedoch noch weiter. Das Ziel ist, den Austritt aus der EU einer Volksabstimmung zu unterbreiten. In unserer Sendung vom 23. Juni 2015 berichteten wir, dass die nach Österreichischem Recht notwendigen 10.000 Unterstützungserklärungen für die Beantragung eines Volksbegehrens eingingen. Daraufhin genehmigte
UntertitelAuf Hochtouren laufen in Griechenland die Vorbereitungen für das Referendum, zu dem der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni in seiner Fernsehansprache an das griechische Volk aufgerufen hatte.Ähnlich auf Hochtouren laufen die politischen Debatten und Kommentare der Medien zu diesem Referendum und dem möglichen Ausstieg Griechenlands aus der EU.
UntertitelDie endlosen Erklärungen und wortreichen Beschwichtigungen von Politikern und Medien können nicht mehr darüber hinwegtäuschen, dass es in diesen Tagen sehr schlecht aussieht für das Völkervereinigungsexperiment EU. Griechenland ist de facto Pleite.
UntertitelWieder und wieder sagen engagierte Schweizer «Nein zum schleichenden EU-Beitritt», doch zwischen Bern und Brüssel wird eifrigst verhandelt - nur darf die Öffentlichkeit vom Inhalt der laufenden Gespräche nichts erfahren.
UntertitelUnd so wird das gemacht: 1. Vorgeschichte: 1.1 Obwohl Volk und Stände am 6. Dezember 1992 mit Rekord-Stimmbeteiligung von 78,7 Prozent den EWR/EU-Vertrag abgelehnt haben, hält der Bundesrat am «strategischen Ziel EU-Beitritt.» fest. Das im Frühjahr 1992 in Brüssel gestellte Beitrittsgesuch wurde bis heute nicht zurückgezogen...
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
04.07.2015 | www.kla.tv/6225
Guten Abend geschätzte Damen und Herren und herzlich willkommen hier bei Kla.TV. Mit unserer heutigen Sendung gehen wir der Frage nach, wie die Ideologie der sogenannten „Neuen Weltordnung“, kurz NWO, die Medien- und Filmwelt beeinflusst beziehungsweise kontrolliert. Der US-Filmemacher und Schauspieler Mike Nichols betonte bereits im Jahr 1999, dass es nur, ich zitiere: „eine Hand voll Menschen seien, die die Medien der Welt kontrollieren. Weiter sagte er: „Sie erfassen alles: alle Zeitungen, alle Magazine, alle Filme, alles Fernsehen. Es gab einmal eine Zeit, da gab es verschiedene Meinungen, Haltungen in den Medien. Heute gibt es nur eine Meinung, die zu formen vier, fünf Tage dauert, dann ist sie jedermanns Meinung.“ Die Medien prägen unser Denken, unsere Gespräche, unsere Emotionen, unser Handeln, unser Streben. Sie schaffen unser Weltbild, sie setzen Werte und Ideale. Sie entscheiden auch darüber, was „gut“ und „böse“, was „in“ oder „out“ ist. Dies vermitteln sie nicht nur durch aktuelle Nachrichtensendungen. Emotionen und Ideale werden einem Millionenpublikum insbesondere auch durch Kinofilme vermittelt und vertieft. Dabei ist deutlich zu beobachten, dass die Verbreitung von Filmen, die den Werten der NWO-Globalisten entgegenstehen, behindert, bekämpft und auf alle Weise zurückgehalten werden. Gleichzeitig werden jedoch solche Filme, die der NWO-Ideologie entsprechen, massiv gefördert, beworben und mit glanzvollen Prämierungen gezielt zu Kultfilmen erhoben. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Kinofilm „Fifty Shades of Grey“, der bereits alle Besucherzahlen der letzten Jahre getoppt hat. “Fifty Shades”, inszeniert mit schönen, jungen Darstellern, sanften Stimmen und romantischer Musik, präsentiert der jungen Generation abartige und zerstörerische Sexualpraktiken wie Sadomaso als attraktiv und zeitgemäß. Nur wenige Wochen nach der Kinopremiere lag auch schon die Neuauflage des entsprechenden Buches millionenfach für die Konsumenten bereit. Und kein halbes Jahr später, also ungewöhnlich früh, lief bereits der flächendeckende DVD-Verkauf an. „Fifty Shades“ erfreut sich also einer allgegenwärtiger Präsenz und gelangt nun über die Supermärkte in viele Haushalte, freigegeben durch die FSK ab 16 Jahren. Für 2017 ist bereits „Fifty Shades“ Teil 2 angekündigt, der mit dem Titel „Fifty shades darker“ beworben wird – zu Deutsch: „um 50 Schattierungen dunkler“. Auf die planmäßige Steigerung der SadoMaso-Gewalt wird das Publikum also heute schon vorbereitet. Generell fällt auf, dass ein Film offensichtlich dann zur Weltklasse prämiert wird und eine weltweite Werbepräsenz erhält, wenn er ethische und traditionelle Werte ausklammert, beziehungsweise umpolt. Sei es dadurch, dass er Treue, Ehe und Familie als überholt erscheinen lässt oder Gewaltexzesse, Brutalität und Mord als etwas Unterhaltsames, ja sogar Witziges vermittelt. Solches geschieht beispielsweise auch in der ebenfalls prämierten Fernsehsendung „Fargo“, in der ein Psychokiller, der brutalste Morde begeht, als humorvoller Held der Serie dargestellt wird. Doch wie sieht es nun mit Filmen aus, die den Zielen der NWO-Globalisten entgegenstehen, weil sie Gefahren aufzeigen und das wahre Gesicht der NWO deutlich machen? Klagemauer.TV berichtete im April diesen Jahres [Kurzlink einblenden] über das Filmprojekt “Grey State”, der im Gegensatz zu „Fifty Shades of Grey“ kein Spielfilm ist sondern reale und alarmierende Missstände dokumentiert. Thema der Dokumentation ist der brutale Polizeistaat USA und die dortigen Massenproteste gegen die eigene Regierung. Der Film berichtet zudem detailliert über FEMA-Camps. Dabei handelt es sich um mindestens 800 neu errichtete, derzeit noch leerstehende, hochgesicherte Internierungslager in den USA. Es liegt auf der Hand, dass solche Vorkehrungen für die Inhaftierung von Millionen von US-Bürgern dazu dienen, um in Zeiten der Krise einen zunehmenden Widerstand der Bevölkerung mit Gewalt eliminieren zu können. Die Dreharbeiten zu „Grey State“ standen kurz vor der Vollendung, als am 17.01.2015 der leitende Drehbuchautor David Crowley zusammen mit seiner Frau und seiner 5-jährigen Tochter tot in ihrem Haus aufgefunden wurden. Laut Polizeibericht soll es sich um Mord mit anschließendem Selbstmord gehandelt haben. Eine Familientragödie also kurz vor dem Abschluss der Filmarbeiten? Oder wurde hier ein gewichtiger Aufklärungsfilm auf brutale Weise ausgebremst? Tatsache ist: „Grey State“ wird nun dem Publikum erfolgreich vorenthalten. Ein weiteres Film-Beispiel, das den Absichten der NWO entgegensteht, ist der Spielfilm „Kosima – perfekt naiv“ von Panorama-Film. Dieser Spielfilm zeigt die Problematik der modernen Schulsexualisierung auf und führt pädophile Triebtäter am Ende noch ihrer gerechten Strafe zu. Zudem vermittelt die junge Hauptdarstellerin Kosima, wie man Gefahren der Verführung und verderblichen Lehrmeinungen radikal und mutig widerstehen kann, wenn man sich eben nicht manipulieren lässt, sondern allein auf die innere Stimme der Intuition achtet. Auch dieser Film, der eindeutig moralische Werte vermittelt, scheint den NWO-Globalisten eine Bedrohung zu sein, denn durch die so- genannte „freiwillige Selbstkontrolle der Filmindustrie“, kurz FSK, bekam „Kosima“ zunächst keinerlei Altersfreigabe, sprich: Totalverbot in der Kinowelt. Erst nach Einspruch des Regisseurs und der Herausnahme einer speziellen Szene kam es dann doch noch zu der FSK-Freigabe „ab 16 Jahren“. Inhalt jener bedeutsamen Szene war eine wahre Begebenheit, die verfilmt wurde. Es ging um die Zeugenaussage eines Polizisten, der mit seinen Großstadt-Kollegen bis zu 30 Mal die Woche ausrücken musste, um gewalttätige Exzesse von Homosexuellen, Pädophilen oder Transvestiten zu unterbinden. Zu sehen war eine gerade noch rechtzeitig vereitelte Massenvergewaltigung durch Transvestiten an einer Schülergruppe. Dazu die ernüchternde Aussage einer Polizistin, dass dies mittlerweile zum Alltag gehöre, während die Medien darüber weitgehend schweigen. Die Argumentation der FSK, der Film sei „jugendgefährdend“, obwohl er doch gerade die drohenden Gefahren aufzeigt, scheint vor diesem Zusammenhang eher fadenscheinig. Vielmehr liegt der Verdacht nahe, dass derlei kritische Filme von einem größeren Kino-Publikum und dem damit verbundenen hohen Bekanntheitsgrad möglichst fern gehalten werden sollen. Verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer, falls Sie diesen Spielfilm noch nicht kennen, können Sie ihn gern in unserer Sendung vom 31.12.2014 [Kurzlink einblenden] noch einmal ansehen und kostenlos herunterladen. Dann können Sie „Kosima“ auch ihren Freunden und Bekannten zeigen als ein passendes Beispiel für einen Kinofilm, der nicht konform ist mit den Vorgaben der NWO-Ideologen. Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen noch einen guten Abend.
von m.h.
[Kurzlink?] http://www.kla.tv/5396
http://www.kla.tv/5748
http://www.kla.tv/4974