Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge (physisch, dinglich vorhandene) Informationen in digitale (virtuell oder elektronisch dargestellte) umzuwandeln. Mächtige Interessengruppen nutzen diesen weltweit, um ihren Profit zu steigern ...
Der gläserne Bürger – Zukunftsvision oder Realität? Eine Überwachung von Personen durch Regierungen, Organisationen oder Unternehmen wird in unserer digitalen Welt immer mehr möglich. Zunehmend wird unser Verhalten und unsere Kommunikation überwacht und analysiert ...
Impfen – ja oder nein? Viele Menschen stehen in ihrem Leben vor dieser Entscheidung. Was sind Hintergründe und wissenschaftliche Fakten? Welche Nebenwirkungen haben Impfungen und ist eine Impfpflicht zwingend notwendig?
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Der US-Dollar gerät als Weltleitwährung immer weiter unter Druck. Erwartet uns nun der baldige Dollarkollaps? Guten Abend, verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer, zum heutigen Medienkommentar.
Russlands Präsident Putin hat sich entschlossen, infolge der vom Westen orchestrierten Ukraine-Krise und der Sanktionen gegen Russland seine Öl- und Gasgeschäfte anstatt in US-Dollar zukünftig in Euro bzw. sogar in Rubel abzurechnen. Das aber ist erst der Anfang. Russland, China und der Iran verhandeln offenbar darüber, ihren bilateralen Handel, insbesondere den Rohstoffhandel in ihrer eigenen Währung abzuwickeln. Die Planungen sehen es also vor, den US-Dollar als Zahlungsmittel nicht mehr zu akzeptieren.
Die Weltwährung zu kontrollieren, ist ein "exorbitantes, das meint ein ausserordentliches, Privileg", wie es Charles de Gaulle einst nannte. Deshalb sagte auch US-Finanzminister John Connally 1971: "Der Dollar ist unsere Währung, aber euer Problem"
Warum wurde der US-Dollar die Weltleitwährung?
Ganz einfach: Weil jedes Land viele Dollars benötigt. Und das seit mehr als 60 Jahren. Der Aufstieg zur Weltwährung begann mit den Abkommen von Bretton Woods. In dem kleinen US-Ort trafen sich im Jahr 1944 die Finanzminister und Notenbanker von 44 Staaten, um die Nachkriegsordnung für die Finanzwelt zu besprechen Die beiden Weltkriege hatten vor allem in den europäischen Ländern gewaltige Summen verschlungen. Viele Staaten waren kaum mehr zahlungsfähig. Die USA waren dagegen zur Weltmacht aufgestiegen. In Bretton Woods wurden nun alle Wechselkurse am amerikanischen Dollar festgemacht und der US-Dollar wurde durch Goldhinterlegung gedeckt.
Als nun die japanische sowie die europäische, allem voran, die deutsche Wirtschaft wieder boomte und die Golddeckung 1971 aufgehoben wurde, liess die Nachfrage nach dem unsicher gewordenen US-Dollar massiv nach. Deshalb griffen die US-Amerikaner zu einem Trick.
Man vereinbarte mit der OPEC, also den führenden Erdölproduzenten, dass das Erdöl nur noch in Dollar fakturiert werden darf. Und schon hatte man wieder eine künstliche Nachfrage nach dem US-Dollar geschaffen. Denn das bedeutete praktisch: Niemand auf dieser Welt konnte Erdöl in seiner eigenen Währung bezahlen, sondern er musste immer erst US-Dollar kaufen, um damit zu bezahlen. So wurde auch der Begriff Petrodollar kreiert. Damit konnte die USA weltweit Ihre Währung immer als Ware verkaufen - ein gigantisches Geschäft.
Dieser Mechanismus hat es Amerika ermöglicht, die weltweit führende Militär- und Unterdrückungsmacht zu werden, obwohl es in der ganzen Welt verschuldet ist. Da ist es nicht verwunderlich, dass der russische Präsident Putin bei einer Konferenz 2012 meinte “dass das Petrodollar-Finanzsystem wie ein Parasit an den anderen Staaten hängt und diese aussaugt."
Wann immer in der Vergangenheit einzelne Länder aus diesem Zwang ausscherten, wurden sie von den Amerikanern zur Ordnung gerufen und wenn nötig, wie es ein hoher US-General einmal beschrieb, "zurück in die Steinzeit gebombt". Zu diesen traurigen Höhepunkten gehören der Irak (Saddam Hussein) und Libyen (Gaddafi)
Jetzt gilt es zu beobachten, ob Amerika Russland, aber auch China zur Räson zu rufen kann und wenn hierzu nötig, abermals ein Krieg vom Zaun gebrochen wird oder aber ob Amerika zähneknirschend seine Vormachstellung und seine künstliche Dollarnachfrage preisgeben muss.
Die Russen jedenfalls möchten ihr Öl nicht mehr gegen US-Dollar verkaufen. Sie wollen in ihrer eigenen Währung, also in Rubel bezahlt werden und damit ist zumindest beim russischen Öl- und Gasgeschäft Amerikas Vormachstellung gebrochen. Dass Russland, aber auch China jetzt bereit sind, Amerika die Stirn zu bieten, hat sich beim Syrien-Konflikt, aber auch beim Ukraine-Umsturz gezeigt.
Amerika muss sich auf eine Verschiebung der Machverhältnisse einstellen. Ob das allerdings friedlich vonstatten geht, darf zumindest bezweifelt werden.
Doch bieten wir dieser Macht weiter die Stirn durch Aufklärung. Darum schauen Sie auch morgen wieder bei Klagemauer.tv rein und verbreiten Sie diese Nachrichten.
Auf wiedersehen und bis morgen
Sendungstext
herunterladen
20.05.2014 | www.kla.tv/3121
Der US-Dollar gerät als Weltleitwährung immer weiter unter Druck. Erwartet uns nun der baldige Dollarkollaps? Guten Abend, verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer, zum heutigen Medienkommentar. Russlands Präsident Putin hat sich entschlossen, infolge der vom Westen orchestrierten Ukraine-Krise und der Sanktionen gegen Russland seine Öl- und Gasgeschäfte anstatt in US-Dollar zukünftig in Euro bzw. sogar in Rubel abzurechnen. Das aber ist erst der Anfang. Russland, China und der Iran verhandeln offenbar darüber, ihren bilateralen Handel, insbesondere den Rohstoffhandel in ihrer eigenen Währung abzuwickeln. Die Planungen sehen es also vor, den US-Dollar als Zahlungsmittel nicht mehr zu akzeptieren. Die Weltwährung zu kontrollieren, ist ein "exorbitantes, das meint ein ausserordentliches, Privileg", wie es Charles de Gaulle einst nannte. Deshalb sagte auch US-Finanzminister John Connally 1971: "Der Dollar ist unsere Währung, aber euer Problem" Warum wurde der US-Dollar die Weltleitwährung? Ganz einfach: Weil jedes Land viele Dollars benötigt. Und das seit mehr als 60 Jahren. Der Aufstieg zur Weltwährung begann mit den Abkommen von Bretton Woods. In dem kleinen US-Ort trafen sich im Jahr 1944 die Finanzminister und Notenbanker von 44 Staaten, um die Nachkriegsordnung für die Finanzwelt zu besprechen Die beiden Weltkriege hatten vor allem in den europäischen Ländern gewaltige Summen verschlungen. Viele Staaten waren kaum mehr zahlungsfähig. Die USA waren dagegen zur Weltmacht aufgestiegen. In Bretton Woods wurden nun alle Wechselkurse am amerikanischen Dollar festgemacht und der US-Dollar wurde durch Goldhinterlegung gedeckt. Als nun die japanische sowie die europäische, allem voran, die deutsche Wirtschaft wieder boomte und die Golddeckung 1971 aufgehoben wurde, liess die Nachfrage nach dem unsicher gewordenen US-Dollar massiv nach. Deshalb griffen die US-Amerikaner zu einem Trick. Man vereinbarte mit der OPEC, also den führenden Erdölproduzenten, dass das Erdöl nur noch in Dollar fakturiert werden darf. Und schon hatte man wieder eine künstliche Nachfrage nach dem US-Dollar geschaffen. Denn das bedeutete praktisch: Niemand auf dieser Welt konnte Erdöl in seiner eigenen Währung bezahlen, sondern er musste immer erst US-Dollar kaufen, um damit zu bezahlen. So wurde auch der Begriff Petrodollar kreiert. Damit konnte die USA weltweit Ihre Währung immer als Ware verkaufen - ein gigantisches Geschäft. Dieser Mechanismus hat es Amerika ermöglicht, die weltweit führende Militär- und Unterdrückungsmacht zu werden, obwohl es in der ganzen Welt verschuldet ist. Da ist es nicht verwunderlich, dass der russische Präsident Putin bei einer Konferenz 2012 meinte “dass das Petrodollar-Finanzsystem wie ein Parasit an den anderen Staaten hängt und diese aussaugt." Wann immer in der Vergangenheit einzelne Länder aus diesem Zwang ausscherten, wurden sie von den Amerikanern zur Ordnung gerufen und wenn nötig, wie es ein hoher US-General einmal beschrieb, "zurück in die Steinzeit gebombt". Zu diesen traurigen Höhepunkten gehören der Irak (Saddam Hussein) und Libyen (Gaddafi) Jetzt gilt es zu beobachten, ob Amerika Russland, aber auch China zur Räson zu rufen kann und wenn hierzu nötig, abermals ein Krieg vom Zaun gebrochen wird oder aber ob Amerika zähneknirschend seine Vormachstellung und seine künstliche Dollarnachfrage preisgeben muss. Die Russen jedenfalls möchten ihr Öl nicht mehr gegen US-Dollar verkaufen. Sie wollen in ihrer eigenen Währung, also in Rubel bezahlt werden und damit ist zumindest beim russischen Öl- und Gasgeschäft Amerikas Vormachstellung gebrochen. Dass Russland, aber auch China jetzt bereit sind, Amerika die Stirn zu bieten, hat sich beim Syrien-Konflikt, aber auch beim Ukraine-Umsturz gezeigt. Amerika muss sich auf eine Verschiebung der Machverhältnisse einstellen. Ob das allerdings friedlich vonstatten geht, darf zumindest bezweifelt werden. Doch bieten wir dieser Macht weiter die Stirn durch Aufklärung. Darum schauen Sie auch morgen wieder bei Klagemauer.tv rein und verbreiten Sie diese Nachrichten. Auf wiedersehen und bis morgen
von khc.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/04/08/gazprom-macht-sich-unabhaengig-vom-petro-dollar/comment-page-5/
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/tid-28316/amerika-die-welt-fest-im-griff_aid_870108.html