de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
es
Spanisch
Español
ro
Rumänisch
Română
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
lv
Lettisch
Latviešu
th
Thailändisch
ภาษาไทย
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
hr
Kroatisch
Hrvatski
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
ka
Georgisch
ქართული
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
Sendungstext
herunterladen
08.04.2021 | www.kla.tv/18480
Whitney Webb, seit 2016 professionelle Autorin, Forscherin und Journalistin, und der investigative Reporter Jeremy Loffredo stießen bei ihren akribischen Recherchen zu den aktuellen Covid-19-Impfkampagnen, speziell rund um den Impfstoff von AstraZeneca/Oxford, auf Zusammenhänge und Hintergründe, die einem schlichtweg die Haare zu Berge stehen lassen. In ihrem Bericht vom 12. März 2021 kommen sie zu dem Schluss: Die Eugenik ist zurück. Trotz erheblicher Sicherheitsbedenken und Skandale bei den klinischen Studien haben fast 160 Länder den Impfstoff von AstraZeneca/Oxford gekauft. Auch Indien, das Land mit der zweitgrößten Bevölkerung der Erde, produziert diesen Impfstoff auf Hochtouren im eigenen Land. Der Impfstoff von AstraZeneca/Oxford wird als „lebenswichtig für Länder mit geringem Einkommen“ angepriesen, denn er sei, so die Befürworter, nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch wesentlich einfacher zu handhaben. Die besonderen Kühlvor-kehrungen wie bei anderen Covid-Impfstoffen seien hier nicht erforderlich. Aber das Projekt von Oxford und AstraZeneca sei kein rein philanthropisches Unterfangen, so Webb und Loffredo in ihrem ausführlichen Bericht. Hinter dem Impfstoff stecke weit mehr als ein sehr dominierendes Profitmotiv. Dieses erklärt übrigens die völlig unangebrachte, alle Pannen übertünchende PR. Es sei vor allem die Verbindung der leitenden Forscher und Entwickler zur britischen Eugenik-Gesellschaft, die aufhorchen lassen. Whitney Webb und Jeremy Loffredo schreiben: „Man sollte meinen, die Weltgesellschaft sei für solcherlei Irrlehren mittlerweile nicht mehr anfällig. Noch immer aber ist die British Eugenics Society öffentlich tätig — „mit dem Ziel der biologischen Verbesserung der Nation und der Abmilderung der Belastungen, die der Gesellschaft durch die genetisch ‚Untauglichen‘ auferlegt werden.“ Dies könnte man als skurrile und abstoßende politische Randnotiz abhaken, wären nicht etliche Akteure und Entwickler des AstraZeneca/Oxford-Impfstoffs mit Organisationen verbunden, die sich eine Verbesserung der Rassenhygiene zum Ziel gemacht haben.“ Daher sollte die Öffentlichkeit – so schließen Whitney Webb und Jeremy Loffredo ihren Bericht ab - alle Behauptungen über die Einführung von Impfstoffen mit äußerster Vorsicht genießen, selbst wenn sie sehr philantrop daher-kommen und mit Begriffen wie „Inklusion“, „Rassengerechtigkeit“ und „Erhaltung der öffentlichen Gesundheit“ umschrieben werden. Denn - wie es der Mitbegründer der American Eugenics Society - später umbenannt in Society for the Study of Social Biology - Frederick Osborn 1968 selbstentlarvend formulierte: „Eugenische Ziele werden am ehesten unter einem anderen Namen als Eugenik erreicht.“ Es sei also kein Zufall, dass ein Impfstoff mit so vielen dokumentierten Unverträglichkeiten, Spät- und Todesfällen sowie Fruchtbarkeit zerstörenden Eigenschaften gerade in Südamerika, Afrika, Ost- und Südostasien verbreitet werden soll. Sicher ist, dass sich arme Staaten dem auf sie ausgeübten Impfdruck nur schwer werden widersetzen können.
von hm.
https://unlimitedhangout.com/2020/12/investigative-series/developers-of-oxford-astrazeneca-vaccine-tied-to-uk-eugenics-movement/
Indien steigt in die Impfstoffproduktion mit ein https://www.tagesschau.de/ausland/asien/impfstoffproduktion-indien-101.html