de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
es
Spanisch
Español
ro
Rumänisch
Română
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
lv
Lettisch
Latviešu
th
Thailändisch
ภาษาไทย
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
hr
Kroatisch
Hrvatski
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
ka
Georgisch
ქართული
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
Sendungstext
herunterladen
17.02.2021 | www.kla.tv/18151
[Moderation:] Befürworter und Kritiker der neuen Corona-Impfstoffe werden aktuell in zwei zunehmend unversöhnliche Lager gespalten. Was die einen als das Heilmittel im Kampf gegen Corona anpreisen, sehen die anderen wegen möglichen Nebenwirkungen als Gefahr. Verfolgt man die Berichterstattung der Hauptmedien, fällt ein starkes Ungleichgewicht auf. Denn jegliche Kritik an oder Zurückhaltung vor der Corona-Impfung, finden kein Gehör oder werden lächerlich gemacht. Die Folge ist, dass keine seriöse wissenschaftliche Pro-Contra-Diskussion stattfindet. Ein Paradebeispiel dafür ist das heiße Thema „Verändern mRNA-Impfstoffe unsere Gene?“. Hierzu schrieb Focus am 19.11.2020: [Sprechstimme:] „Verschwörungstheoretiker und Impfgegner […] opponieren schon jetzt gegen eine mögliche Zulassung der Präparate. Die Begründung: Die verwendete Impftechnologie sei neu und unerprobt und verändere die DNA des Menschen. Das könne Krebs und Autoimmunerkrankungen auslösen.“ [Moderation:] Warum werden Wissenschaftler postwendend als Verschwörungstheoretiker und Impfgegner diffamiert, nur, weil sie bei ihrer Forschung auf Gefahren gestoßen sind und ihre Mitmenschen alarmieren? Warum darf der Gleichsprech aus Pharmaindustrie, Politik und Leitmedien nicht infrage gestellt werden? Bei solch brisanten Themen, die die Gesundheit der gesamten Bevölkerung betreffen, benötigen wir doch gerade offene und sachkundige Diskussionsansätze. Das macht doch das wissenschaftliche Arbeiten aus, dass Wissenschaftler aufgrund dessen, was sie beobachtet und gemessen haben, neue Leitsätze aufstellen und bisherige Thesen widerlegen. Bevor wir nun nochmals zur Frage „Verändern mRNA-Impfstoffe unsere Gene?“ kommen, erklären wir vorab zum besseren Verständnis den Unterschied zwischen DNA und mRNA: DNA speichert in jeder einzelnen Körperzelle unsere gesamten Erbinformationen. Man könnte es vergleichen mit einem Kochbuch, in dem alle Rezepte für jeden Vorgang im Körper gespeichert sind. mRNA ist ähnlich aufgebaut wie DNA, sie dient unserem Körper, um jeweils ein einzelnes „Rezept“ zu kopieren und um dieses dann zur richtigen Stelle zu befördern, damit es dort ̶ im Bild gesprochen ̶ in eine „Mahlzeit“ umgesetzt werden kann. Im Körper wird mit Hilfe der mRNA dann der gewünschte Stoff produziert. Nun zurück zur Frage „Verändern mRNA-Impfstoffe unsere Gene?“: Bis heute sind dazu folgende Fakten bekannt: Generell kann der menschliche Körper mRNA nicht in DNA übersetzen, weil ihm dazu ein Enzym fehlt. Normalerweise übersetzt der Körper nur DNA in mRNA, um mit dieser vom Aufbau her ähnlichen „Abschrift“ der DNA-Erbinformation Proteine zu erstellen. Daher machen sich berechtigterweise Kritiker der neuartigen Corona-Impfungen angreifbar, wenn sie auf mögliche DNA-Schädigungen verweisen, so, als seien sie eine unweigerliche Konsequenz von mRNA-Impfungen. Trotzdem dürfen aber derartige Bedenken nicht als „Verschwörungstheorie“ vom Tisch gewischt werden. Denn wenn dem menschlichen Körper das fehlende Enzym, das er selber nicht herstellen kann, künstlich verabreicht wird, dann kann er eben doch mRNA in DNA übersetzen. Das kann der Fall sein, wenn sich zeitgleich Retro- oder Lentiviren im Körper befinden, weil diese genau jenes Enzym, die sogenannte reverse Transkriptase, mitbringen. Solche Retroviren können also den Einbau der Impfstoff-mRNA in die menschliche DNA begünstigen. Beachtenswerterweise konnte laut einer Forschergruppe in Italien zum Beispiel im Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff eine „Verunreinigung“ mit genau diesen Retroviren nachgewiesen werden. Auch das ist keine „Verschwörungstheorie“. Es ist in Wissenschaftskreisen ein diskutierter Fakt, dass Zellkulturen, in denen sich die Basissubstanzen der Impfstoffe befinden, derartige Verunreinigungen wie zum Beispiel diese Retroviren beinhalten können. Über die Zellkulturen können sie in Impfstoffe gelangen. Und eben das macht die mRNA-Impfstoffe unter Umständen dann eben doch brandgefährlich hinsichtlich einer potenziellen DNA-Veränderung. Aber auch andere bereits beobachtete Nebenwirkungen der neuartigen Impfung dürfen nicht in den Hintergrund rücken oder gar verschwiegen werden. So hat Kla.TV in seinem Beitrag „Corona-Impfstoff: Größere Gesundheitsgefahr als die Erkrankung selbst?“ www.kla.tv/17038] darüber berichtet, dass in Tierversuchen bei den mRNA-Impfstoffen Autoimmunreaktionen beobachtet wurden. Ebenso gehören Überreaktionen des Immunsystems*, die auftraten, wenn die bereits geimpften Versuchstiere dem Erreger ausgesetzt wurden, zu den möglichen und bekannten Corona-Impfstoff-Nebenwirkungen. Diese Überreaktionen des Immunsystems sind auch bekannt als Zytokinsturm (= Zytokine verursachen massive Entzündungsreaktion) und ADE (= durch Impfung verstärkte Erkrankungsgefahr). Weiterhin sind Thrombosen, Embolien und durch Impfungen ausgelöste Lungenentzündungen (VAERD) in bisherigen SARS-Impfstoffversuchen belegt. (Zur Erklärung: Bei SARS handelt es sich auch um ein Coronavirus.) Die wissenschaftliche Literatur darüber ist übrigens jedem zugänglich. Zusammenfassend zeigt sich, dass wir nun weltweit sehr wachsam sein müssen, in welche Richtung es geht: Sollen wissenschaftliche Diskurse ehrlich, differenziert und kritisch geführt werden oder sollen sie zu persönlichen Diffamierungskampagnen werden? Da sich die Corona-Impfstoffe noch in einem „Experimentierstadium“ befinden, ist es umso wichtiger, dass über diese bekannten Zusammenhänge offen diskutiert wird – und zwar bevor es zu weiteren Massenimpfungen kommt.
von ddo./ts./hm.
Retroviren – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Retroviren#:~:text=Retroviren%20
(Retroviridae)%20sind%20eine%20gro%C3%9Fe,in%20Form%20von%20Ribonukleins%C3%A4ure%20vorliegt. Der „Feind“ in uns https://www.scinexx.de/service/dossier_print_all.php?dossierID=91453
Corvelva Association - Fokus auf Corvelva-Analyse - Zufällige Viren https://www.corvelva.it/de/speciale-corvelva/vaccinegate-en/focus-on-corvelva-analysis-adventitious-viruses.html
Evidence of avian leukosis virus subgroup E and endogenous avian virus in measles and mumps vaccines derived from chicken cells: investigation of transmission to vaccine recipients - PubMed (nih.gov) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10364336/
Joint treatment with azidothymidine and antiserum for eradication of avian leukosis virus subgroup a contamination in vaccine virus seeds - PubMed (nih.gov) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30544189/
Viral nucleic acids in live-attenuated vaccines: detection of minority variants and an adventitious virus - PubMed (nih.gov) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20375174/
www.kla.tv/17038
Do COVID-19 RNA-based vaccines put at risk of immune-mediated diseases? In reply to “potential antigenic cross-reactivity between SARS-CoV-2 and human tissue with a possible link to an increase in autoimmune diseases” (nih.gov) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7833091/
Vaccine- and natural infection-induced mechanisms that could modulate vaccine safety - ScienceDirect https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214750020304248?via%3Dihub
Original antigenic sin: A comprehensive review - ScienceDirect https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0896841117302226