de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
ro
Rumänisch
Română
es
Spanisch
Español
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
lv
Lettisch
Latviešu
th
Thailändisch
ภาษาไทย
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
hr
Kroatisch
Hrvatski
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
ka
Georgisch
ქართული
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
Sendungstext
herunterladen
11.01.2021 | www.kla.tv/17905
Während Portugals Berufungsgericht von Lissabon es als notwendig erachtete, die Grundrechte seiner Bürger zu schützen und die Quarantäne von vier klagenden Portugiesen trotz eines vorliegenden PCR-Tests für unrechtmäßig zu erklären [kla.tv berichtete darüber www.kla.tv/17643], sollen in anderen Ländern Europas und auf der ganzen Welt, Bürger zu Hause regelrecht festgehalten werden ‒ und das auch ohne PCR-Test. Seitens der Politik werden aktuell nicht nur strenge Kontaktbeschränkungen auferlegt, sondern es wird den Bürgern auch eindringlich zur Selbstisolation geraten. So empfahl Charité-Virologe Christian Drosten eine fünftägige Selbstisolation bereits bei leichten Corona-Anzeichen wie Rücken- oder Kopfschmerzen, um „auf Nummer sicher zu gehen“. Auch als Vorbereitung auf die Weihnachtstage sollte sich vorher jeder möglichst mehrere Tage „selbst isolieren“ ‒ so eine Corona-Empfehlung wenige Wochen vor dem Fest. Das Thema Isolation und Quarantäne ist in Politik und Medien allgegenwärtig, es wird empfohlen, gefordert, angemahnt. Doch es bleibt längst nicht mehr bei dem Prinzip der Freiwilligkeit, denn es zeigt sich, dass immer mehr Regierungen vermeintlich Infizierte bzw. verdächtige Kontaktpersonen in sogenannte Quarantäne-Camps einsperren, weil sie daheim Mitbewohner oder Besucher anstecken könnten. In Neuseeland z.B. wurden Betroffene bereits seit dem Frühjahr 2020 zwangsweise in umfunktionierten Einrichtungen wie Kongresszentren, Hotels und Stadien untergebracht. Das sind regelrechte Gefängnisse auf Zeit, wo jede einzelne Aktivität überwacht wird, jeder Widerspruch aussichtslos ist und kein Anwalt helfen kann. Die mindestens zweiwöchige „Haft“ endet hier nur bei guter Führung; Testverweigerer werden gezwungen, über längere Zeit im Camp zu bleiben. Dabei verzeichnete Neuseeland in der Zeit vom 28. Februar bis zum 15. September 2020 gerade mal 22 (!) angebliche Covid-19-Todesfälle, im Schnitt also 3 (!) pro Monat. Neuseeland ist jedoch kein Einzelfall: Derartige „Quarantäne-Gefängnisse“ findet man auch in der Volksrepublik China, in Indien, Nepal, in Griechenland auf der Insel Lesbos und in den USA. Vietnam rüstete im März 2020 145 Hotels zu Haftanstalten für „Infizierte“ um. Oft befinden sich diese Lager in einem desolaten und entmutigenden Zustand. Soziale Ächtung von Menschen, die sich dem Covid-19-Diktat nicht bedingungslos unterwerfen, nimmt rapide und drastisch zu. Sie werden stigmatisiert und schikaniert, was oft zu Panikattacken und Depressionen seitens der Betroffenen führt. Wenn wir jetzt nicht aufwachen und diese Entwicklung aufhalten, werden nachfolgende Generationen sich erneut wundern, wie es zu solchen Entgleisungen kommen konnte, ohne dass ein Aufschrei durch das ganze Volk ging.
von ol./abu.