de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
es
Spanisch
Español
ro
Rumänisch
Română
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
th
Thailändisch
ภาษาไทย
lv
Lettisch
Latviešu
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
hr
Kroatisch
Hrvatski
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
ka
Georgisch
ქართული
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
Sendungstext
herunterladen
13.01.2020 | www.kla.tv/15530
Hey Leute! Das Internet ist schon mega praktisch, oder? Es vereinfacht so Vieles und ist mittlerweile auch voll wichtig und unersetzlich geworden. Also ich meine nicht nur im Privaten, allein auch an der Uni, an der ich studiere, kommunizieren wir mit den Dozenten und Mitstudenten per Mail, teilen Materialien auf der Uni-Plattform, Vorlesungen werden gefilmt und dort hochgeladen, unsere ganzen Prüfungsleistungen sind dort registriert und werden verwaltet und Vieles mehr ... Ja, und das ist jetzt das Problem. Die Universität hat einen ‚schwerwiegenden IT-Sicherheitsvorfall‘ erlitten – es wird ein Cyber-Angriff vermutet – sodass seit einigen Tagen all das, was ich gerade aufgezählt habe, nicht mehr funktioniert. Es geht sogar noch weiter. In allen Universitätsgebäuden, dem Uni-Klinikum, dem Bafög-Amt, dem Studentenwerk und dessen Wohnheimen und was noch so alles zu unserer Uni gehört, funktioniert kein Internet mehr. Die Angestellten dürfen ihre Dienstcomputer nicht benutzen, da alle am Netz angeschlossen sind und der Verdacht besteht, dass diese mit Viren verseucht wurden, z.T. kann auch nichts ausgedruckt oder kopiert werden, weil die Kopierer auch ans Netz angeschlossen sind. Es können natürlich auch keine Bücher gesucht, ausgeliehen oder zurückgebracht werden, da dies nur online möglich ist. Davon sind auch andere Unis in anderen Städten betroffen, die mit dem System unserer Uni verbunden sind. Das Mailsystem der Uni sowie alle Webseiten und auch alle Server, auf denen unsere bisherigen Prüfungsleistungen gespeichert wurden, sind bis auf Weiteres nicht benutzbar, sodass diejenigen, die sich z.B. für ihre Abschlussprüfungen anmelden wollen, dies im Moment nicht tun können. Aktuell sei noch nicht absehbar, wann die Fehler gefunden und behoben sein werden, es ist die Rede von einigen Wochen, vielleicht sogar Monaten. Joa ... während ich in der Uni saß und es draußen schneite, sagte ein Mitstudent: „Zum Glück ist die Heizung nicht am Internet angeschlossen, sonst würden wir uns jetzt auch noch den Hintern abfrieren.“ Ja, Glück für uns, dass unsere Universität da doch noch nicht so weit mit der Umsetzung des Internets der Dinge ist. Denn was würden wir machen, wenn jetzt auch noch das Licht, die Heizung, die Kühlschränke, die Toiletten, die Außentüren und was weiß ich sonst noch alles ans Internet angeschlossen wären?
von dm.
https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2019/dezember/it-sicherheitsvorfall-an-uni-giessen-einschraenkungen-auch-in-fulda.html
https://t3n.de/news/moeglicher-hackerangriff-uni-1231912/
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/universitaet-giessen-server-nach-it-sicherheitsvorfall-abgeschaltet-a-1300458.html
https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/giessen-offline-trick-verhilft-mailadressen-telefonnummern-mehr-zr-13281448.html
https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/stadt-giessen/nachrichten-giessen/jlu-giessen-derzeit-digital-tot-verdachtiger-vorfall-beim-asta-vor-zwei-wochen_20852148