Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Die in der Wissenschaft vorherrschende Urknalltheorie von 1931 wurde im Wesentlichen aus einer Beobachtung des US-amerikanischen Astronomen Edwin Hubble abgeleitet. Zurückgerechnet sei das Weltall vor etwa 15 Milliarden Jahren aus einer einzigen Urmasse entstanden. In dieser Sendung soll ein Blick auf das Standardmodell der Kosmologie sowie auf ein alternatives Erklärungsmodell - die „Theorie des Elektrischen Universums“ geworfen werden. Hat das pure Gravitationsmodell und mit ihm die Urknalltheorie zur Erklärung des Universums womöglich ausgedient?
[weiterlesen]
Die in der Wissenschaft vorherrschende Urknalltheorie wurde im Wesentlichen aus einer Beobachtung des US-amerikanischen Astronomen Edwin Hubble (1889-1953) gefolgert.
Im Jahr 1929 entdeckte er, dass durch die Aufspaltung des Lichts weit entfernter Galaxien eine Farbverschiebung in Richtung Rot entsteht. Diese Erscheinung wird in der Astronomie „Rotverschiebung“ genannt. Der Abstand zwischen der Lichtquelle und dem Beobachter werde dabei ständig vergrößert.
Andere Wissenschaftler leiteten davon ab, dass das Weltall einmal auf einen einzigen Punkt konzentriert gewesen sein müsse und sich fortlaufend ausdehne. Zurückgerechnet sei alles vor etwa 15 Milliarden Jahren aus einer einzigen Urmasse entstanden. Daraus wiederum leitet sich die „Urknalltheorie“ ab, die 1931 vom belgischen Astrophysiker Georges Edouard Lemaître auf einem Kongress in London vorgestellt wurde.
Hubble selbst zog jedoch nicht die physikalische Schlussfolgerung einer Expansion, also einer Ausdehnung, des Weltalls in Betracht. Er vermutete ein bisher unentdecktes Naturprinzip hinter der Rotverschiebung. Im Folgenden soll
ein Blick auf das Standardmodell der Kosmologie, also der Lehre von der Entstehung und Entwicklung des Weltalls, sowie auf ein alternatives Erklärungsmodell geworfen werden.
Wird von wirkenden Kräften im Universum gesprochen, betrachtet die Astrophysik fast ausschließlich Gravitation, das meint Schwerkraft, als die einzig wirksame Kraft. Als alternatives Erklärungsmodell geht die von vielen Physikern und Wissenschaftlern vertretene Theorie des „Elektrischen Universums“ davon aus, dass im Universum vorherrschend elektromagnetische Kräfte eine Rolle spielten. Laut dieser Theorie gab es keinen anfänglichen „Urknall", keine Ausdehnung des Universums und die Theorie des „Elektrischen Universums“ sei auch nicht mit der allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein kompatibel. Laut der Urknalltheorie würden elektromagnetische Kräfte einfach ignoriert und die um den Faktor 1039 schwächere Gravitationskraft als Erklärung für alle Erscheinungen herangezogen. Daher müssten neue Konstrukte erfunden werden, um astronomische Beobachtungen halbwegs erklären zu können. Dadurch seien unreale „Konstrukte“ wie z.B. „schwarze Löcher“, „dunkle Materie“, „dunkle Energie“, etc. entstanden.
Laut der Theorie des „Elektrischen Universums“ würden Wirbelstürme sowie Sternensysteme von aus Elektronen bestehenden Strömen mit Energie versorgt. Diese Ähnlichkeit weise ebenfalls darauf hin, dass eine universelle elektromagnetische Kraft wirkt und Gravitation nur eine Begleiterscheinung dieser Kraft ist.
Das 2004 gegründete „Thunderbolts Project“, zu Deutsch „Blitz“ oder „Donnerkeil“, hat es sich zu seiner Hauptmission gemacht, das Modell des „Elektrischen Universums“ zu erkunden. Dieses Projekt ist eine im Jahr 2004 gegründete fachübergreifende Zusammenarbeit von anerkannten Wissenschaftlern, unabhängigen Forschern und interessierten Einzelpersonen. Das Standardmodell der Physik, das behaupte, dass sich ein leerer Raum ausdehnen könne und Gravitationskräfte die Gestalt des Universums dominieren, strapaziere die Logik gewaltig. Laut dem Thunderbolts Projekt habe das pure Gravitationsmodell und mit ihm der Urknall, der vor 13,7 Mrd. Jahren erfolgt sein soll, zur Erklärung des Universums ausgedient.
Hören Sie nun ein Zitat von David Talbott, einem US-amerikanischen Autor, und Wallace Thornhill, einem australischen Wissenschaftler, aus dem Thunderbolts Project:
„Es gibt keine isolierten (durch Gravitation zufällig zusammengehaltene) Elemente im Universum. Die kleinsten Teilchen bis hin zu den größten Sternensystemen sind durch ein Netz von elektrischen Stromkreisen verbunden. Dieses vereint die ganze Natur, die Organisation aller Himmelskörper, die Geburt von Planeten und in unserer eigenen Welt die Wetterphänomene und die Belebung von biologischen Organismen.“
Als Gegenstück zu allen Weltreligionen leugnet die Wissenschaft eine Intelligenz, die alles erschaffen hat und steuert. Es gebe keinen Plan und alles entwickle sich zufällig. Um die Entstehung der Materie durch Zufall zu erklären wird ein Zeitraum von Milliarden von Jahren eingeräumt. Doch macht das Sinn? Um z.B. einen Rubik’s Cube, zu Deutsch Zauberwürfel, zusammenzusetzen würde der „Zufall“ 27 Milliarden Jahre brauchen. Intelligenz bzw. Bewusstsein schafft dies mit 22 Zügen! Es hört sich wie ein Witz an, dass der Zufall im Stande sein sollte, komplexe Konstruktionen oder Lebewesen zu erschaffen. Es ist an der Zeit, die Standardmodelle der Wissenschaft neu zu überdenken!
Sendungstext
herunterladen
19.01.2019 | www.kla.tv/13722
Die in der Wissenschaft vorherrschende Urknalltheorie wurde im Wesentlichen aus einer Beobachtung des US-amerikanischen Astronomen Edwin Hubble (1889-1953) gefolgert. Im Jahr 1929 entdeckte er, dass durch die Aufspaltung des Lichts weit entfernter Galaxien eine Farbverschiebung in Richtung Rot entsteht. Diese Erscheinung wird in der Astronomie „Rotverschiebung“ genannt. Der Abstand zwischen der Lichtquelle und dem Beobachter werde dabei ständig vergrößert. Andere Wissenschaftler leiteten davon ab, dass das Weltall einmal auf einen einzigen Punkt konzentriert gewesen sein müsse und sich fortlaufend ausdehne. Zurückgerechnet sei alles vor etwa 15 Milliarden Jahren aus einer einzigen Urmasse entstanden. Daraus wiederum leitet sich die „Urknalltheorie“ ab, die 1931 vom belgischen Astrophysiker Georges Edouard Lemaître auf einem Kongress in London vorgestellt wurde. Hubble selbst zog jedoch nicht die physikalische Schlussfolgerung einer Expansion, also einer Ausdehnung, des Weltalls in Betracht. Er vermutete ein bisher unentdecktes Naturprinzip hinter der Rotverschiebung. Im Folgenden soll ein Blick auf das Standardmodell der Kosmologie, also der Lehre von der Entstehung und Entwicklung des Weltalls, sowie auf ein alternatives Erklärungsmodell geworfen werden. Wird von wirkenden Kräften im Universum gesprochen, betrachtet die Astrophysik fast ausschließlich Gravitation, das meint Schwerkraft, als die einzig wirksame Kraft. Als alternatives Erklärungsmodell geht die von vielen Physikern und Wissenschaftlern vertretene Theorie des „Elektrischen Universums“ davon aus, dass im Universum vorherrschend elektromagnetische Kräfte eine Rolle spielten. Laut dieser Theorie gab es keinen anfänglichen „Urknall", keine Ausdehnung des Universums und die Theorie des „Elektrischen Universums“ sei auch nicht mit der allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein kompatibel. Laut der Urknalltheorie würden elektromagnetische Kräfte einfach ignoriert und die um den Faktor 1039 schwächere Gravitationskraft als Erklärung für alle Erscheinungen herangezogen. Daher müssten neue Konstrukte erfunden werden, um astronomische Beobachtungen halbwegs erklären zu können. Dadurch seien unreale „Konstrukte“ wie z.B. „schwarze Löcher“, „dunkle Materie“, „dunkle Energie“, etc. entstanden. Laut der Theorie des „Elektrischen Universums“ würden Wirbelstürme sowie Sternensysteme von aus Elektronen bestehenden Strömen mit Energie versorgt. Diese Ähnlichkeit weise ebenfalls darauf hin, dass eine universelle elektromagnetische Kraft wirkt und Gravitation nur eine Begleiterscheinung dieser Kraft ist. Das 2004 gegründete „Thunderbolts Project“, zu Deutsch „Blitz“ oder „Donnerkeil“, hat es sich zu seiner Hauptmission gemacht, das Modell des „Elektrischen Universums“ zu erkunden. Dieses Projekt ist eine im Jahr 2004 gegründete fachübergreifende Zusammenarbeit von anerkannten Wissenschaftlern, unabhängigen Forschern und interessierten Einzelpersonen. Das Standardmodell der Physik, das behaupte, dass sich ein leerer Raum ausdehnen könne und Gravitationskräfte die Gestalt des Universums dominieren, strapaziere die Logik gewaltig. Laut dem Thunderbolts Projekt habe das pure Gravitationsmodell und mit ihm der Urknall, der vor 13,7 Mrd. Jahren erfolgt sein soll, zur Erklärung des Universums ausgedient. Hören Sie nun ein Zitat von David Talbott, einem US-amerikanischen Autor, und Wallace Thornhill, einem australischen Wissenschaftler, aus dem Thunderbolts Project: „Es gibt keine isolierten (durch Gravitation zufällig zusammengehaltene) Elemente im Universum. Die kleinsten Teilchen bis hin zu den größten Sternensystemen sind durch ein Netz von elektrischen Stromkreisen verbunden. Dieses vereint die ganze Natur, die Organisation aller Himmelskörper, die Geburt von Planeten und in unserer eigenen Welt die Wetterphänomene und die Belebung von biologischen Organismen.“ Als Gegenstück zu allen Weltreligionen leugnet die Wissenschaft eine Intelligenz, die alles erschaffen hat und steuert. Es gebe keinen Plan und alles entwickle sich zufällig. Um die Entstehung der Materie durch Zufall zu erklären wird ein Zeitraum von Milliarden von Jahren eingeräumt. Doch macht das Sinn? Um z.B. einen Rubik’s Cube, zu Deutsch Zauberwürfel, zusammenzusetzen würde der „Zufall“ 27 Milliarden Jahre brauchen. Intelligenz bzw. Bewusstsein schafft dies mit 22 Zügen! Es hört sich wie ein Witz an, dass der Zufall im Stande sein sollte, komplexe Konstruktionen oder Lebewesen zu erschaffen. Es ist an der Zeit, die Standardmodelle der Wissenschaft neu zu überdenken!
von dd. / oli. / brö.
https://de.wikipedia.org/wiki/Edwin_Hubble
https://www.psiram.com/de/index.php/Elektrisches_Universum
http://www.elektrisches-universum.de/?page_id=215
http://mugglebibliothek.de/EU/
https://www.youtube.com/watch?v=eJkYbDYxL6o