de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
es
Spanisch
Español
ro
Rumänisch
Română
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
th
Thailändisch
ภาษาไทย
lv
Lettisch
Latviešu
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
hr
Kroatisch
Hrvatski
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
ko
Koreanisch
한국어
eo
Esperanto
Esperanto
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
ur
Urdu
اردو
he
Hebräisch
עברית
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
hy
Armenisch
Հայերեն
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
tk
Turkmenisch
Türkmençe
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ka
Georgisch
ქართული
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
Sendungstext
herunterladen
11.04.2019 | www.kla.tv/14143
Immer mehr Menschen zweifeln daran, dass der Mensch allein für den Klimawandel verantwortlich sein soll. Auch in der Wissenschaft herrscht keineswegs Einigkeit zu diesem Thema, wovon auch die Politik nicht unberührt geblieben ist. Selbst der Chef der US-Umweltbehörde EPA, Scott Pruitt bezweifelt ebenso wie US-Präsident Donald Trump, dass Industrie, Verkehr und andere menschliche Aktivitäten primär für die globale Klimaerwärmung verantwortlich sein sollen. Die nordrussische Stadt Archangelsk veranstaltete dazu 2017 ein Arktisforum. In einem offenen Diskurs über den aktuellen Forschungsstand, nahm sogar Präsident Putin Stellung zum Klimawandel. Dazu schalten wir zu unserer russischen Korrespondentin nach Moskau: „Auf dem Arktisforum in der nordrussischen Stadt Archangelsk äußerte sich Präsident Putin darüber, dass das Gletscherschmelzen bereits Jahrzehnte lang anhält. Die derzeitige Klimaerwärmung habe schon in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begonnen, als es noch keine Treibhausgase gab. Den Klimawandel aufzuhalten, sei seiner Ansicht nach daher unmöglich. Der Klimawandel habe mit globalen Zyklen auf der Erde zu tun. Es seien wiederkehrende Zyklen von Erwärmung und Abkühlung.“ Vielen Dank nach Moskau. - Sollte sich bewahrheiten, dass die weltweiten Klimazyklen, weder etwas Außergewöhnliches sind, noch gestoppt werden müssen, drängt sich einem die Frage auf: Was geschieht mit den Milliardeneinnahmen der Staaten, die einzig auf dem menschgemachten Klimawandel basieren? Um einen kurzen Überblick darüber zu erhalten, was die russische Bevölkerung über den anthropogenen Klimawandel denkt, haben wir einige Passanten dazu befragt. Im Prinzip bin ich einverstanden mit dieser Ansicht. Ausgehend von dem Wissen, über das ich verfüge, denke ich auch, dass wir in Tat und Wahrheit erst sehr kurze Zeit reale Daten zu Wetterbeobachtungen haben. Was Millionen oder auch tausend Jahre zurückliegt wissen wir gar nicht. Ich denke, die Welt ist ein globaler Mechanismus bei dem solche Veränderungen geschehen und anthropologische Aktivitäten haben wenig Einfluss darauf. Die Frage ist hinreichend interessant aber ich denke, dass beliebige globale Prozesse nicht von nur einer Ursache beeinflusst werden können. Meiner Ansicht nach spielen hier zwei Seiten/Faktoren mit. Natürlich ist das auch der natürliche Zyklus. Die Natur ist sehr umfangreich, sie ist ewig. Gleichzeitig hat die Menschheit eine solche Größe erreicht, dass die Summe ihres Handels Qualitativ in einer Beeinflussung des Klimas mündet. Wenn wir heute über Klimaveränderung sprechen, dann habe ich den Eindruck, dass gerade diese beiden Faktoren sehr deutlich ausgeprägt sind. Wahrscheinlich ist die Zeit einer globalen Erwärmung gekommen und zusätzlich hinterlassen umfangreiche Aktivitäten des Menschen ihre Spuren. So meine Meinung. Ich bin einverstanden damit, dass die Aktivität des Menschen das Klima nicht sonderlich beeinflusst. Nehmen Sie zum Beispiel unser Land oder auch andere Länder, wie Argentinien, dort sind enorme Gebiete überhaupt nicht von Menschen bewohnt. Richtig? Aber das Klima verändert sich trotzdem. Es verändert sich schon seit, keine Ahnung, schon seit Urzeiten. Deswegen bin ich mit unserem Präsidenten einverstanden, dass es nicht hauptsächlich menschliche Aktivität ist.
von vaf./jem.