Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

de

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
Wählen Sie Ihre Sprache aus (Insgesamt 0 Sprachen) X

Sprache


  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • Medienkommentar Medienkommentare zeigen Fakten, Hintergründe oder Zusammenhänge zu aktuellen Tagesereignissen auf, die die Mainstreammedien verschwiegen haben.
    • Dokumentarfilm Mit Dokumentarfilmen bekommen Sie umfangreiche Informationen zu einem Thema, seien dies Impfung, Mobilfunk, das Geldsystem oder zahlreiche weitere.
    • Die anderen Nachrichten Die anderen Nachrichten sind ermutigende Erfolgsmeldungen aus aller Welt - sie spornen an, ebenso Missstände durch Engagement zu beenden und ins Positive zu wenden.
    • Bildung UNZENSIERT Unter Bildung unzensiert stellt Ihnen Kla.TV Fachwissen, Einblicke und Hintergründe via umfassender Vorträge, Filme, Dokumentationen etc. von anderen Produzenten zeitweise zur Verfügung.
    • Lehrfilme
    • Infogigant Des Büchermachens ist kein Ende. Doch: Woher soll das Volk die Zeit nehmen, all diese zu lesen? Welcher Informant schafft es, eine umfangreiche Thematik, für die das Volk viele Stunden Zeit opfern müsste, in nur EINER Minute zusammenzufassen? Wer dies schafft, wird zum Infogiganten gekürt!
    • In 1 Minute auf den Punkt Im Format "In 1 Minute auf den Punkt" wird umfassendes Wissen kurz und knackig zusammengefasst. Für alle, die keine Zeit haben.
    • Interviews Interviews mit Experten, Wissenschaftlern, Ärzten, Aktivisten und vielen weiteren interessanten Menschen geben tiefgreifende Einblicke in oft verschwiegenes Wissen.
    • Meinung ungeschminkt In Meinung ungeschminkt sendet Kla.TV die ungeschminkte MEINUNG mutiger Menschen, die Missstände aufklären und ansprechen.
    • Clip & Klartext Bei Clip & Klartext werden Fakten und Stellungnahmen auch mal bewusst provokativ auf den Tisch gelegt.
    • Satirisch Ernstes Unter Satirisch Ernstes kommt einem schon mal das Lachen, obwohl die dahinterstehenden Tatsachen alles andere als lustig sind.
    • Blick über den Zaun Mit dem „Blick über den Zaun“ präsentiert Ihnen Kla.TV weitere, wertvolle Informationsquellen der alternativen und unabhängigen Medienwelt.
    • Moderat Privat MODERAT PRIVAT – hier sprechen Kla.TV-Moderatoren bei sich zu Hause in sympathischer Publikumsnähe direkt in die Kamera, ohne technischen Schnickschnack.
    • So seh ich's! Das Sendeformat „So seh ich’s ...“, ist der sogenannte „Volkskommentar“ für jedermann, der Wichtiges zu sagen hat...
    • Vorschau Programmvorschau von Kla.TV
    • Kla.TV-Hits Was die Herzen bewegt … entdecke in dieser exklusiven Playlist Songs von Künstlern aus der ganzen Welt. In ihren selbst komponierten und arrangierten Stücken spiegelt sich unser Zeitgeschehen wieder – ein lebendiges Archiv voller Emotionen, Worten und Klängen!
    • Kindermund
    • Podcast Frequenz „Zeitgeschehen unzensiert“: Nicht Gehörtes hörbar gemacht! Mit dem neuen Kla.TV-Podcast Heute wird Zeitgeschichte aktuell und international dokumentiert. Ein Echo der Zeit in smartem Format – zu jeder Tages- und Nachtzeit, überall hörbar. Als reiner Audiobeitrag leicht und unkompliziert zugänglich. Kla.TV-Podcast Heute – geht ins Ohr, verändert die Welt!
  • Trends
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 19 / 2025
      • Newsletter der Woche: 18 / 2025
      • Newsletter der Woche: 17 / 2025
      • Newsletter der Woche: 16 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • #WichtigeVideos

    Wichtige Videos

    Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!

    16:46

    Die Agenda des Great Reset – Wirtschaftliche Zerstörung und Krieg

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    47:43

    Seit 53 Jahren keine bemannte Mondlandung. Warum? (Interview mit Bart ...

    29:52

    Heiko Schöning: Vorsicht! Korruptionsgeld für Krieg und Pandemien

    Mehr zu #WichtigeVideos (127 Videos)
  • #Freimaurerei

    Freimaurerei

    16:46

    Die Agenda des Great Reset – Wirtschaftliche Zerstörung und Krieg

    10:05

    50 Jahre Ende des Vietnamkriegs – Die imperialistischen Interessen der USA ...

    15:37

    Wer regiert im mächtigsten Staat der Welt?

    25:30

    Bundestagswahl: Diese Verschwörung zerstört Deutschland – was steckt hinter ...

    Mehr zu #Freimaurerei (27 Videos)
  • #Zensur

    Zensur

    52:42

    Dr. Bodo Schiffmann im Visier der Medien - „sie handeln nach Drehbuch“

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    14:08

    Mark Zuckerberg: Zensur-Opfer oder gefährlicher Global-Stratege?

    16:05

    Warum es Bücher trotz Verbot von Zensur (!) nicht in den Buchhandel sollen ...

    Mehr zu #Zensur (149 Videos)
  • #TieferStaat

    Tiefer Staat

    In den 1980gern hieß der Staatsfeind Nr. 1 Linksterrorismus. Heute hat sich die offizielle Sichtweise des Staatsfeindes auf den sogenannten „Rechtsterrorismus“ verlagert. Mit welchen Kräften und Methoden gearbeitet wurde, um diese 180° Drehung zu erreichen, will diese Sendereihe aufzeigen und so Licht in dieses Dunkel bringen.

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    11:30

    Rumänien - Der Putsch des Tiefen Staates

    15:37

    Wer regiert im mächtigsten Staat der Welt?

    35:22

    Im Visier des Siegespfeils – 48. Nationenrede von Kla.TV-Gründer Ivo Sasek

    Mehr zu #TieferStaat (13 Videos)
  • #Coronavirus

    Coronavirus

    Das Coronavirus dominiert die Schlagzeilen der Medien. Scheinbar wie aus dem Nichts versetzt es die Welt in Furcht und Schrecken. Dabei finden kritische Fragen in den Mainstream-Medien kein Gehör. Werden Sie aktiv! Verbreiten Sie diese Hintergrundinformationen und brisanten Fakten zu COVID-19 in Ihrem Bekanntenkreis.

    52:42

    Dr. Bodo Schiffmann im Visier der Medien - „sie handeln nach Drehbuch“

    7:47

    Corona-Aufarbeitung: Was die Sterbezahlen wirklich sagen

    35:39

    Ferngesteuert von der WHO – Vortrag von Philipp Kruse beim WHO-Symposium 1. ...

    1:25

    Was macht eine glaubwürdige Corona-Aufarbeitung aus? Steinmeier contra ...

    Mehr zu #Coronavirus (779 Videos)
  • mehr...
    #Verbrechen
    #DonaldTrump
    #Satanismus
    #KI
    #Okkultismus
    #ElonMusk
    #Transhumanismus
    #RobertFKennedy
    #MeistGesehen
    #Deutschland
    #Krake
    #RituelleGewalt
    #Filze
    #Blutsekte
    #Paedophilie
    #Perversion
    #IvoSasek
    #Medienzensur
    #Kla.TV-Werbeclips
    #Krankheiten
    #USA
    #Corona-Aerztestimmen
    #Korruption
    #Kriegstreiberei
    #Eliten
    #Epidemien
    #SocialMedia
    #JohnFKennedy
    Weitere Themen
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
kla.tv/18547
Ton aus
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Status: 0%
StreamtypLIVE
Verbleibende Zeit -0:00
 
  • 2x
  • 1.5x
  • 1.25x
  • 1x, ausgewählt
  • 0.5x
Wiedergabegeschwindigkeit
1x
  • Kapitel
Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
Beschreibungen
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p MQ
  • 180p NQ
Quality
  • captions settings, öffnet Einstellungen für Untertitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
    Tonspur

    This is a modal window.

    Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
    Caption Settings Dialog
    Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
    Text
    Background
    Window

    "Kinderschutzverfahren" könnte Maskenpflicht beenden

    19.04.2021
    www.kla.tv/18547
    • Kurztext
    • Video teilen
    • Text & Quellen
    • Herunterladen
    Maskenpflicht in der Schule, Abstand halten, keinen Kontakt zu Spielkameraden – Kinder leiden besonders unter den Corona-Maßnahmen. Wie können Erwachsene dagegen angehen? Im Interview mit dem Verein MWGFD (Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie, e.V.) nennt Hans-Christian Prestien ein Gesetz, das Familiengerichte verpflichtet, dem Kindeswohl wieder Geltung zu verschaffen. Eltern, Großeltern, Lehrer und andere können aktiv werden für die betroffenen Kinder, ohne Anwaltskosten! Mehr dazu, auch Musterschreiben, hier im Video. [weiterlesen]
    Kla.TV
    Einbetten
    E-Mail
    Odysee
    PeerTube
    Facebook
    X
    Telegram
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Link teilen
    Direktlink zu dieser Sendung:
    Direktlink zu dieser Playlist:
    Einbetten auf eigene Internetseite
    OPTIONEN ZUM EINBETTEN
    E-Mail
    PeerTube
    Odysee
    YouTube
    Facebook
    Telegram
    Bitchute
    Whatsapp
    SMS
    VK
    "Kinderschutzverfahren" könnte Maskenpflicht beenden

    Sendungstext
    herunterladen

    PDF (.pdf)
    Word (.docx)

    19.04.2021 | www.kla.tv/18547

    Dr. Ronald Weikl: Herzlich willkommen zu diesem Video, in dem es heute um das wichtige Thema Kindeswohl in der aktuellen Situation geht. Kinder sind ja neben alten und in Betreuungseinrichtungen lebenden Menschen die Hauptleittragenden der aktuellen Maßnahmen. Und das, obwohl sie im derzeitigen Virusinfektionsgeschehen nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen und auch selbst so gut wie nicht schwer an Covid-19 erkranken. Sie sind seit Monaten sogar als Grundschüler einer Maskenpflicht ausgesetzt, für die es noch nicht einmal eine wissenschaftliche Evidenz gibt, die aber nachweislich gravierende gesundheitliche Gefahren mit sich bringt. Darüber hinaus leiden Kinder schwer daran, dass sie keine Spielkameraden treffen dürfen bzw. stets Abstand zu anderen Menschen halten müssen. Also Verhaltensweisen antrainiert bekommen, die völlig konträr zu ihren für den Erhalt ihrer Gesundheit so wichtigen kindlichen Bedürfnissen der Nähe und des Kontakts mit anderen Menschen sind, ganz zu schweigen von den sonstigen psychosozialen Auswirkungen des Lockdowns auf die ganze Familie. Eine ganze Generation Kinder – davon insbesondere die jüngeren – wird völlig fehl konditioniert auf ein Menschenbild trainiert, das den Kameraden nur noch als potenziellen Keimträger sieht. Und schon jetzt stellt sich die Frage, ob das in Zukunft jemals wieder normalisiert werden kann. Dass Kinder gewaltig darunter leiden, zeigt jüngst das Ergebnis einer Studie der Universität Witten/Herdecke, die sogenannte Coupé-Studie, wonach über zwei Drittel der Kinder über das Tragen von Masken klagen. Zu den häufig geäußerten Nebenwirkungen zählten Gereiztheit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, weniger Fröhlichkeit, Schul-/ Kindergarten-Unlust, Unwohlsein, Beeinträchtigung beim Lernen, Benommenheit, Müdigkeit. Und zudem haben auch 25% der Kinder neue Ängste entwickelt. Es wird auch zunehmend über Depressionen im Kindesalter berichtet. Kinder- und Jugendpsychiatrische Einrichtungen sind überfüllt und müssen schon oftmals mittels Triage entscheiden, wer noch aufgenommen werden kann. Ein Zusammenschluss von renommiertesten Epidemiologen und wissenschaftlichen Fachleuten weltweit forderte in der sogenannten „Great Barrington Declaration“ – eine Erklärung, die im Oktober 2020 veröffentlicht wurde – eine sofortige Beendigung sämtlicher Maßnahmen und empfiehlt, sich auf den gezielten Schutz der Gefährdungsgruppe zu beschränken. Die Gruppe, die sich auf Initiative von drei höchst anerkannten Epidemiologen der Universitäten Harvard, Oxford und Stanford gegründet hat und der sich von Anfang an über 40 namhafte Spezialisten weltweit als Erstunterzeichner angeschlossen haben, äußert ernste Bedenken hinsichtlich der schädlichen Auswirkungen der vorherrschenden Covid-19-Maßnahmen auf die psychische und physische Gesundheit und fordert deswegen natürlich auch unter anderem den sofortigen Übergang wieder zum Präsenzunterricht in allen Schulen und Universitäten. Diese Erklärung haben mittlerweile über eine dreiviertel Million Menschen weltweit unterzeichnet – darunter fast 14.000 Professoren und Wissenschaftler aus den Medizinbereichen und über 40.000 Ärzte. Und trotzdem findet dieses Gremium von Seiten der Politik und der Leitmedien vieler Länder – darunter auch Deutschland – so gut wie keine Beachtung. Und in all diesem Dilemma müssen Eltern weiterhin hilflos dieses ganze Leid ihrer Kinder mit ansehen – oder etwa doch nicht? Ich darf heute per Zoom zugeschaltet einen Spezialgast begrüßen – einen juristischen Fachmann, der sich etwas ganz Besonderes hierzu ausgedacht hat. Herzliches Grüß Gott, Herr Prestien. Hans-Christian Prestien: Wunderschönen guten Tag, Herr Weikl. Dr. Ronald Weikl: Ich darf Sie kurz vorstellen. Hans-Christian Prestien ist Vater von vier Töchtern und Großvater von sieben Enkelkindern. Er war langjähriger Familienrichter und Jugendrichter – quasi Familienrichter der ersten Stunde, als 1977 das Familienrecht in Deutschland erstmals in Kraft getreten ist. Und Sie waren langjähriges Mitglied des Bundesvorstands des deutschen Kinderschutzbundes und engagieren sich seit Jahren zu Themen wie Kindeswohl. Sie sind Autor zahlreicher Schriften – insbesondere zum Thema „Kindschaftsrecht“ und sind auch Seminarveranstalter und betreiben zusammen mit Ihrer Frau Maria die Webseite abc-kindesvertretung.de. Jetzt meine Frage: Können Sie den Zuschauern Ihre Idee einer Klage beziehungsweise eines Kinderschutzverfahrens bei den Familiengerichten – oder genauer formuliert – eines Verfahrens, wie ich so lese gemäß § 1.666 Absatz 1 und 4 BGB zur Beendigung einer derzeit bestehenden nachhaltigen Gefährdung des körperlichen, seelischen und geistigen Wohls vorstellen und etwas erläutern. Hans-Christian Prestien: Ja, das werde ich mich bemühen, es kurz und trocken zu machen. Eine kleine Anmerkung: Diese Vorstandsmitgliedschaft hat nicht lange gedauert. Aber die war so in der Zeit, als ich also Familienrichter wurde und war insofern wichtig, als ich damals im Grunde mit den Erfahrungen der Familienrichterzeit im Kinderschutzbund Konzepte mitentwickelt habe, wie man also – ich sage es mal so – Rechte von Kindern nicht nur auf dem Papier hat, sondern verstärkt wahrnehmen kann. Das haben wir bis heute nicht so richtig realisiert. Da bin ich nach wie vor dran. Und die Gelegenheit jetzt könnte sehr günstig sein, nicht nur diese Konzepte wieder hochzuholen, sondern für Familien und Kinder geeignete Schritte einzuleiten, dass sie wieder zu ihrem Recht kommen. Weshalb ich darauf gekommen bin, für Kinder direkt die Gerichte anzurufen, das hat was damit zu tun, dass wir im Gesetz eine Vorschrift haben, die das Familiengericht verpflichtet, von Amts wegen – also ohne, dass es einen Kläger gibt – von Amts wegen aktiv zu werden, wann immer das körperliche, seelische oder geistige Wohl – so heißt es so schön – des Kindes gefährdet ist. Und dann wörtlich: „So hat das Familiengericht die Maßnahmen zu treffen, die zur Abwendung der Gefahr erforderlich sind. Und in Angelegenheiten der Personensorge kann das Gericht auch Maßnahmen mit Wirkung gegen einen Dritten treffen.“ Und nachdem nun also hier die Situation für Kinder sich weiter verschärft hat und – ich sag’s mal so – auch in den Schulen die Maskenpflicht eingeführt worden ist und auch dort noch weitere, ja ich sag´s mal so, Anordnungen in Rede stehen, die also die Kinder in ihrer persönlichen Situation belasten könnten und belasten dürften, da wird es dann höchste Zeit, diesen Dingen auf den Grund zu gehen und zu sagen: Moment mal, geht das? Ist das rechtens? Und da ich Jugendrichter und damit auch Strafrichter war, weiß ich, dass wir Strafvorschriften haben, wo also, ich sag’s mal so, drakonische Strafen angedroht sind, wenn zum Beispiel Schutzbefohlene misshandelt werden – wie es in § 225 heißt. Und wenn die misshandelt werden und die Pflicht vernachlässigt wird, für sie zu sorgen, und sie sogar in ihrer Gesundheit zu schädigen, der soll mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft werden. Und da solche Strafdrohungen – wenn ich richtig informiert bin – ja nicht inzwischen aufgehoben sind, sondern sie sind im Gesetz, und sie gelten für jedermann – ganz egal in welcher Funktion man agiert – dann bedeutet das, dass also hier Strafdrohungen möglicherweise aktiviert werden, wenn wirklich Kinder zu Schaden kommen sollten durch Anordnungen von Personen – ob das jetzt Lehrer sind, oder ob das Polizisten sind oder wer auch immer das in amtlicher Funktion macht – der ist nicht besser dran wie jeder Privatmann auch. Nein, er ist sogar schlechter dran. Weil nämlich zum Beispiel die Körperverletzung im Amt nochmal ein bisschen verschärft beurteilt wird. Und das bedeutet, nachdem ich so aufgenommen habe über lange Monate jetzt, dass also hier die Situation um Corona und über Corona mehr als zweifelhaft ist, was die verfassungsrechtliche Lage angeht. Das heißt, ich will nicht bestreiten, dass es Krankheitsfälle gibt, die hat es immer gegeben, wird es immer geben, ob man das Grippe nennt oder Corona oder sonst was alles. Das ist also ziemlich wurscht. Jedenfalls war es bisher völlig klar, dass wir also nicht nur ein Grundgesetz haben, was also die Eltern und die Kinder davor schützt, dass einfach der Staat her geht und, ich sag es mal so, drakonische Maßnahmen anordnet für den angeblichen oder wirklichen Gesundheitsschutz, sondern es gibt auch internationale Vereinbarungen, die also hier dem Staat Grenzen setzen. Und diese Grenzen sind allesamt aus meiner Sicht mittlerweile nicht nur in Vergessenheit geraten und es sieht so aus, als ob, also ich sage es mal so, sich auch niemand mehr so richtig interessiert dafür, wo eigentlich die Rechtsgrundlagen sind. Und das hat mich sehr nachdenklich gemacht und hat mich dazu gebracht zu sagen „Moment mal“. Wir haben also eine Vorschrift im Gesetz, die das Amtsgericht, das Familiengericht, verpflichtet, aktiv zu werden, wann immer auch nur Kinder gefährdet sein können. Das heißt, ich muss keine Gefahr nachweisen, ich muss keinen Schaden nachweisen, allein die Indizien, die für eine Gefährdung sprechen, reichen aus, damit das Gericht von sich aus tätig wird. Es braucht keinen Kläger, es reicht also, dass das Gericht einen Hinweis bekommt. Und jetzt bin ich bei dem Punkt, dass jeder, der mit einem betroffenen Kind zu tun hat, das also zum Beispiel unter der Masken-Anordnung oder unter der Distanzierung oder sonst wie leidet, oder dass jetzt einfach mal getestet werden soll oder solche „Scherze“ in der Schule, dass jeder, der also im Grunde hier dieses Kind sieht, ob als Verwandter, ob als Arzt, ob als Betreuer oder was weiß ich, in welcher Beziehung er zu dem Kind jetzt steht, ist dann als Vertreter der Gemeinschaft aufgerufen, das zu tun, was diesem Kind, und nicht nur diesem Kind, sondern allen Kindern in solchen Situationen helfen kann. Und da ist der Staat verpflichtet, aktiv zu werden, was ich gerade vorgelesen habe. Und das bedeutet, dass also im Grunde, ob das jetzt der Großvater ist oder der Therapeut oder der Arzt oder so, der also dieses mitbekommt, dass also hier ein Kind gefährdet ist, weil es nicht mehr genug Luft kriegt, weil es damit also körperlich misshandelt wird und damit in seiner Entwicklung geschädigt werden könnte, dass der aufgerufen ist zu sagen: „Moment, Gericht, du weißt das noch nicht, aber dann sage ich es dir. Hier läuft etwas schief.“ Und dann macht er im Grunde eine Anregung bei dem Gericht und sagt: Ich muss sofort eine Anordnung haben, dass also hier die Schule das beendet. Und wenn die Schule meint, sie müsste das irgendwas herkriegen, dass sie ja die Anweisung hätte von oben, dann sollte dieses Gericht auch sofort aufgefordert sein, auch das, was dahinter steht, nämlich die Verordnung des Landes zu kippen und zu sagen, es kann nicht rechtens sein, dass hier ein Schulleiter genötigt wird, ich sage es mal so, Strafgesetze zu verletzen zu Lasten von Kindern, die sich nicht wehren können und zu Lasten von Eltern, denen die Verantwortung obliegt und nicht dem Schulleiter. Und das kann nicht in Ordnung sein und dementsprechend also im Grunde ist es Sache des Familienrichters, nicht nur abzuwarten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist und wirklich krank wird, sondern sofort zu intervenieren und damit dann also anzuweisen, sowohl die Schulleitung, das zu unterlassen, als auch im Grunde dann einen Schritt weiter zu gehen und zu sagen „Oh, da ist eine Verordnung des Landes, die dafür die Ermächtigung oder sogar die Herausforderung dafür darstellt, die muss genauso weg. Und diese Dinge hintereinander zu schalten, habe ich mich bemüht, in einem Muster, was von eben jedem, der das Kinder vertreten möchte, verwandt werden kann. Dr. Ronald Weikl: Dieses Muster findet man auf Ihrer Webseite, das können wir nachher den Zuschauern noch zeigen, ich kann dann mal meinen Bildschirm freigeben und auf Ihre Webseite klicken und das mal zeigen, wie genau man zu diesem Muster kommt, das man sich downloaden kann und ich denke, auf die eigenen Bedürfnisse, eben auf den Namen des Kindes und so, einstellen kann. Eben das zeigen wir nachher nochmal. Aber wenn ich Sie richtig verstanden habe, Antragsteller brauchen nicht nur Eltern sein, sondern können eben andere Verwandte sein oder sonstige Betroffene, also Ärzte, Betreuer usw. Es können sich möglicherweise auch mehrere Eltern zusammentun und so eine Klage und so einen Antrag gemeinsam stellen? Hans-Christian Prestien: Das können Sie auch machen, dann ist das das kleine Problem beim Amtsgericht, beim Familiengericht, weil die Zuständigkeit des einzelnen Richters bestimmt sich meistens nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens eines Kindes, d. h. für jedes Kind können dann also unterschiedliche Richterkollegen zuständig sein und jetzt können die natürlich dieses Ding aufteilen und verteilen untereinander, das ist aber deren Sache, wie sie das dann hinkriegen. Oder ein Richter übernimmt das dann und macht das dann tatsächlich so als Sammelverfahren, auch das ist denkbar. Dr. Ronald Weikl: Ok, ich denke, wir zeigen mal den Zuschauern, wie das funktioniert, und ich versuche mal, ob ich das jetzt schaffe, meinen Bildschirm freizugeben und ich gehe mal jetzt hier auf Ihre Seite. Und ich weiß nicht, ob Sie es sehen können, ich bin jetzt auf der Seite „abc-kindesvertretung.de“ auf der Startseite, man sieht Sie und Ihre Frau. Und wenn ich richtig sehe, muss man „Aktuelles“ anklicken und dann „Allgemeine Mitteilungen“ und dann kommt man schon auf den Beitrag vom – der dann im weiteren Verlauf steht – vom 22.02., und das muss am wieder anklicken, und dann sind wir auf dieser Seite, wo die Muster runtergeladen werden können und zwar – da werde ich gleich mal drauf klicken – ein Muster, das für dieses Verfahren benutzt werden kann, und sie haben noch ein zweites Muster erarbeitet, das genommen werden kann, um die jeweilige Schulleitung oder Leitung der Betreuungseinrichtung schon mal zu informieren, wenn ich das richtig verstehe. Hans-Christian Prestien: Genauso, ja, also dass die Schulleitung direkt sofort aufgefordert wird, das zu unterlassen, was also hier die Distanzierung und die Masken-Tragung betrifft, und dass denen so mitgeteilt wird, dass gleichzeitig der Antrag beim Gericht gestellt worden ist, hier also das auch wirklich zu unterlassen. Und beim Gericht ist es die Mustervorlage, die jetzt darauf ausgerichtet ist, dass das Gericht sofort eine Entscheidung vorläufig trifft, nämlich eine einstweilige Anordnung und dem der Schule aufgibt in der Tat das zu unterlassen, das zu unterbinden. Dr. Ronald Weikl: Ich hab Sie hier mal angeklickt, hier sehen wir schon, sie haben das so offen gelassen, dass jeder sich das als Word-Datei downloaden kann und man trägt da hier oben, denke ich, die Adresse, die Absenderadresse ein und das Datum und kann dann hier für das jeweilige Kind wahrscheinlich, den Namen des Kindes hier, denke ich mal, hier kommen die Eltern rein, und dann ist schon formuliert, wie das im Weiteren dann eben an den Richter als Antrag gestellt wird, und ich glaube, es sind einige Beispiele, einige Punkte noch, wo man den Namen dann speziell anpassen und eintragen muss. Es sind insgesamt, wie viele Seiten sind es? Hans-Christian Prestien: Also sechs oder sieben Seiten Dr. Ronald Weikl: Sechs oder sieben Seiten, dann unten ganz zum Schluss ist auch noch was, wo man etwas ändern und eintragen kann. Ich denke, das ist relativ überschaubar zu machen, und Sie haben das wunderbar vorbereitet, ich denke, das sollte eigentlich den Antragstellern kein großes Problem machen. Und im Weiteren, weiter unten haben Sie noch ein Schreiben, das damit genauso sich selbst erklärt, an die Schulleitungen, die man parallel stellen sollte, nicht muss, aber stellen kann, oder, wenn ich es richtig verstanden habe. Hans-Christian Prestien: Ja, genau Dr. Ronald Weikl: Genau. Jetzt die Frage: Kommt auf die Eltern oder auf die Antragsteller, kommen da irgendwelche Kosten zu, wie schaut es mit den Kosten aus? Hans-Christian Prestien: Nein, also das sind so Verfahren, die zum Schutz des Kindes da sind, und es gibt also so gesehen nicht wie bei Erwachsenen einen Kläger, der für sich so eigene Rechte reklamiert, sondern hier gibt es nur einen Anstoß, damit das Gericht seiner Pflicht nachkommt, Kinderschutzverfahren durchzuziehen. Und das bedeutet also, der Anregende hat ja mit den Kosten des Verfahrens nichts zu tun. Auch die Eltern nicht, selbst wenn die Eltern also als Beteiligte reingezogen werden, also auch in die mündliche Verhandlung geladen werden, sind sie nicht Kostenträger. Dr. Ronald Weikl: Die Gefahr oder die Aussicht, dass sie selber eingeladen werden mit dem Kind, wie schätzen Sie die ein, ist die größer, ist es bei den meisten Fällen oder ist es ohne die Beteiligung der Antrag stellenden Eltern durchgeführt, wie schätzen Sie das ein? Hans-Christian Prestien: Also aus meiner Sicht könnte ich mir vorstellen, dass es relativ gering ist. Zwar sagt das Gesetz, dass also solche Verfahren normalerweise die Eltern also in eine mündliche Verhandlung eingeladen werden, um sie persönlich anzuhören, mehr nicht. Das mag sein, aber da sind Eltern, die werden da nicht vorgeführt, sondern sie werden, sie können also schildern, wie es ihnen geht, sie können es auch sein lassen. Es geht hier wesentlich darum, dass hier – ich sag es mal so – die Dinge durch die vorliegenden Expertisen bereits so weit verdichtet sind, dass von einer Gefährdung der Kinder durch das Maskentragen ohne weiteres ausgegangen werden muss, wobei der Grad der Gefährdung aus meiner Sicht untergeordnet ist. Weil also im Grunde niemand ist von außen berechtigt, Kindern irgendetwas aufzugeben, was hier also mit ihrem Körper machen sollen außer die Eltern. Und das bedeutet, dass also im Grunde niemand, der von draußen so eine Aufforderung an die Kinder richtet, das tun kann, ohne zugleich das Grundrecht der Eltern wie des Kindes zu verletzen. Und für diese Rechtsverletzung des Grundgesetzes, der Grundrechte von Kindern wie von Eltern gibt es überhaupt keinen Grund, und ist überhaupt kein, auch nur annähernd die Voraussetzung erfüllt, die das Bundesverfassungsgericht für solche Grundrechtseinschränkungen aufgebaut hat. Und es gibt noch etwas, was aus meiner Sicht ganz wichtig ist: Die Kinder sind also in diesen ganzen Verfahren bisher überhaupt nicht in ihrer Eigenart, in ihrer Einzigartigkeit, in ihren besonderen Entwicklungsbedürfnissen gesehen worden, geschweige denn hat irgendjemand für diese Kinder im Gesetzgebungsverfahren oder bzw. In den Verfahren der Regierungen die Stimme erhoben. Und ob das jetzt also Professoren waren wie Dr. Hüther oder andere Leute die Stimme erhoben hätten und gesagt hätten, Leute, was ihr da macht, ist völlig daneben, weil es also hat mit den Kindern nicht nur nichts zu tun, sondern es schädigt die Kinder. Und es traumatisiert sie teilweise, weil sie damit also im Grunde in eine Situation gebracht werden, wo sie gewissermaßen sich schuldig fühlen müssen, weil irgendein anderer angeblich durch sie krank werden könnte. Das heißt, sie sind nicht in Ordnung und alle diese Dinge sind psychologisch aus meiner Sicht und medizinisch-biologisch überhaupt nicht vertretbar. Und es gibt überhaupt nicht Ansatz von Grund, weshalb also Kindern diese Pflicht auferlegt wird. Und weil das so ist, ist nicht nur die UN-Konvention zum Schutze der Kindesrechte verletzt, sie ist einfach nicht beachtet worden, wonach das Wohl des Kindes an oberster Stelle steht, wonach das Kind vor Willkür geschützt ist, wonach die Schule verpflichtet ist, die Würde des Kindes zu beachten und danach zu handeln. Alles das sind so Maßstäbe, die also überhaupt nicht gesehen worden sind. Und es sind andere Vorschriften wie das Anti-Folterabkommen, was ebenfalls nicht gesehen worden ist. Das heißt, wir haben also eine Rechtsgrundlage, die also ja – ich sag´s mal so – die also offenbar so in Vergessenheit geraten ist, dass man also gar nicht anders kann als zu sagen: Lieber Kollege vom Familiengericht kümmere dich darum. Dr. Ronald Weikl: Ich denke, Ihre Worte sind Balsam auf die Seelen von vielen, vielen traumatisierten Eltern und Kindern, die sich in den letzten Monaten gefragt haben, wo das Ganze hinführen wird. Und ich muss selber sagen, ich sehe hier eine riesen Chance, die Situation, insbesondere was die Kinderrechte betrifft, umzuändern. Ich bin sehr, sehr dankbar, dass Sie das so aufgesetzt und zusammengestellt haben. Ich hätte noch eine Frage: Braucht es einen Rechtsanwalt für dieses Verfahren, ich glaube, Sie haben am Schluss ihres Textes noch angeregt, in dem Schreiben an das Gericht, dass eventuell ein praktisch, psychologisch oder medizinisch kompetenter Vertreter oder ein Rechtsanwalt hinzugezogen wird. Diese Anregung wird so sein, dass es wahrscheinlich auf Staatskosten dann stattfinden wird und die Eltern – so haben sie das beantragt – auch ein Mitsprache- oder Vorspracherecht haben sollten, wer dann als Rechtsanwalt hinzugezogen wird – wenn ich es richtig verstanden habe? Hans-Christian Prestien: Ja, das ist also in der Tat also eine, eine nicht so ganz einfach zu verstehende Geschichte. Das habe ich aber ganz betont am Schluss eingebaut, weil das jetzt nicht darum geht, den Richter zu kontrollieren oder so, sondern ganz stark darum geht, den Richter zu unterstützen. Das bedeutet also, diese Grundlagen, diese Rechtsgrundlagen, um die es geht, die da verletzt sind, die also wieder hergestellt werden müssen, wo die Kinder geschützt werden müssen. Das sind also rechtliche Zusammenhänge, die also gesehen werden sollen. So gesehen geht es mir darum, dass nach Möglichkeit in dem Verfahren das Kind nicht nur als Mensch gesehen wird, sondern dann auch entsprechend vertreten wird. Das heißt also, dass jemand da ist, genauso wie bei einem Erwachsenen auch, der also weiß, was er tut und der also weiß, worauf er den Richter aufmerksam machen kann, wenn der Richter unsicher ist und das kann passieren. Und der also dem Richter auch helfen kann, falls er also im Grunde – ja ich sag mal so – sich irrt und da also in die falsche Schublade greift, dass er dann sagt: Ja, gut, dann müssen wir dann vielleicht doch einen Schritt weiter gehen. Und das bedeutet, dass also im Grunde für das Kind, so ist die gesetzliche Ausgangssituation in solchen Verfahren, grundsätzlich – so nennt man das Gesetz –, ein Verfahrensbeistand bestellt werden muss. Und jetzt muss das Gericht den Verfahrensbeistand auswählen. So. Die Richter haben aber bisher, also ich selbst bin also eigentlich die Ursache dafür, dass wir sowas überhaupt im Gesetz haben, weil also im Kinderschutzbund ist überhaupt diese Idee entwickelt worden, dass wir eine Vertretung für Kinder und Eltern brauchen. Das haben wir noch nicht, das ist Zukunftsmusik, aber jedenfalls auf dem Hintergrund ist dieser Verfahrensbeistand entstanden. Und jetzt sagt das Gesetz: „Okay, wenn das so ist“ und das Gericht holt sich jetzt einen Verfahrensbeistand, meinetwegen Psychologen oder wen auch immer, und die Eltern sagen – es geht jetzt nicht um Streit von Eltern gegen Eltern, sondern die Eltern haben jetzt also einen Konflikt mit dem Staat zum Beispiel, dann stehen die Eltern zusammen, und wenn die Eltern jetzt sagen – : „Oh, wir würden gerne für unser Kind, denn wir sind ja die Rechtsvertreter, wir würden gerne für unser Kind einen guten Rechtsanwalt haben,“ dann könnten sie den auf eigene Kosten bestellen und dann müsste das Gericht im Grunde seine Option zurücknehmen. So. Wenn die Eltern aber sagen: „Okay, der der kann auch vom Gericht bestellt werden“, dann bedeutet das, dass wenn die Eltern sagen, also wir hätten gerne einen Rechtsanwalt und bitte Hohes Gericht bestell den als Verfahrensbeistand, dann ist aus meiner Sicht das Gericht in die vornehme Verpflichtung gerutscht, dem Wunsch der Eltern zu entsprechen, und dementsprechend muss man die Eltern anhören. Und wenn das dann ein Verfahrensbeistand durch das Gericht wird, dann brauchen die Eltern das nicht bezahlen. Wenn es aber nicht funktioniert, dann können die Eltern unabhängig davon trotzdem natürlich einfach einen Anwalt bestellen, der das Verfahren dann entsprechend begleitet. Dr. Ronald Weikl: Okay. Hans-Christian Prestien: Auf eigene Kosten. Dr. Ronald Weikl: Sehr gut. Hans-Christian Prestien: Das ist ein bisschen schwierig, aber wichtiger Punkt. Ganz wichtiger Punkt. Dr. Ronald Weikl: Ganz wichtiger Punkt. Aber bei dem, was über das Gericht geht können die Eltern eventuell mitentscheiden oder mit abwägen oder Vorschläge machen, wen sie da empfehlen würden. Wenn ich es richtig verstanden habe. Hans-Christian Prestien: Ja. Dr. Ronald Weikl: Super. Hans-Christian Prestien: Das sollte dann nach Möglichkeit auch gleich eingebaut werden. Dr. Ronald Weikl: Und haben wir noch jemanden, irgendeine Koordinationsperson, die wir vielleicht den Eltern nennen können bei Fragen, wo wir vielleicht jemanden haben, ich glaube Sie haben ja schon mal gesagt, dass sie eventuell in ihrem Bekanntenkreis jemanden hätten, der sich, wenn wirklich noch Fragen auftreten würden, dann mit seiner Email-Adresse zur Verfügung stellen würde. Hans-Christian Prestien: Ja, das ist also Frau Astrid Gottfried aus Berlin, die also im Grunde tatsächlich also hier auch für Eltern, für betroffene Eltern sich also ins Zeug legt, und von da aus gesehen, also mich jetzt auch unterstützt, um das also zu koordinieren. Und da dann also zur Verfügung zu stehen, wenn also da Fragen auftauchen, dass sie das also dann weitergeben kann, möglicherweise auch an Anwälte oder auch an psychologische Sachverständige oder so. Dr. Ronald Weikl: Ich denke, wir verlinken unter diesem Video dann die Adresse bzw. Email-Adresse von Frau Gottfried, die sich da freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, wir verlinken natürlich auch die Adresse Ihrer Webseite, damit wir den Eltern das möglichst einfach machen. Hans-Christian Prestien: Also die Situation vielleicht also auch, wer immer das wahrnimmt, wer immer sich da also engagiert: Diese Situation nutzen, um für die Zukunft mitzudenken, wie man also Strukturen in Deutschland so verbessern kann, dass solche Dinge nicht mehr passieren. Und da also nach Möglichkeit also im Grunde sich anzubieten, da also mitzumachen und mitzuwirken, wie auch immer, so wie wir beide jetzt, dass wir also versuchen, uns zu vernetzen. Dr. Ronald Weikl: Ich denke sowieso, Demokratie und freiheitliche Grundrechte und Grundordnung gibt es nicht zum Nulltarif. Da muss jeder Bürger aktiv werden, sich einbringen. Wir haben vielleicht auch viele Jahre uns zu sehr hier in der Passivität gezeigt und zahlen jetzt die Quittungen hierfür. Wir sind jetzt alle als Bürger, denke ich, gefragt, uns einzubringen nach unseren Fähigkeiten und mitzuwirken, dass es in diesem Deutschland bald wieder besser wird. Hans-Christian Prestien: Also ich sehe da eine sehr große Chance gerade drin durch diese Abläufe, dass wir also in eine Situation geraten sind, wo wir also wirklich aktiv, demokratisch auf eine ganz andere Art und Weise neue Grundlagen legen, wie es besser werden kann. Vielleicht also zu mir noch ein Satz oder so rein zufällig werde ich wahrscheinlich also im Grunde voll in Europa, also in Brüssel im September dazu auch noch einige Ausführungen machen können. Dr. Ronald Weikl: Super, Super, das finde ich ganz gut, also danke für Ihr Engagement. Ja dann wollen wir mal hoffen, dass möglichst viele Eltern von Ihrer genialen Idee Gebrauch machen und auf möglichst viele offene unbefangene Richter treffen, die bereit sind, sich mit den Themen wirklich unvoreingenommen mit dem Wissen der wissenschaftlichen Datenlage auseinanderzusetzen und ihren Beitrag vielleicht damit leisten können, dass das Kindeswohl demnächst wieder hergestellt wird, was die ganzen Maßnahmen betrifft und dass unsere Kinder möglichst bald keinen Schaden mehr leiden müssen. Ich danke Ihnen, lieber Herr Prestien, für Ihre geniale Idee, für die Zeit, die Sie sich für dieses Interview genommen haben. Ich wünsche Ihnen alles Gute weiterhin und ich darf noch an die Zuschauer meine abschließende Bitte richten: Bitte teilt dieses Video in den sozialen Netzwerken und bitte abonniert unseren MWGFD YouTube-Kanal und betätigt vielleicht dabei auch die Glocke, damit ihr immer aktuell informiert werdet, wenn wir neue Inhalte einstellen, und vielleicht schaut ihr auch gelegentlich auf unsere Webseite www.mwgfd.de vorbei. Ich danke euch für eure Aufmerksamkeit bis bald mal wieder. Servus.

    von --

    Quellen/Links: Originalvideo: "Kinderschutzverfahren" könnte Maskenpflicht beenden: Hans-Christian Prestien und Dr. Ronald Weikl https://www.youtube.com/watch?v=SJCwQoqWne0

    "Kinderschutzverfahren" könnte Maskenpflicht beenden

    Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
    Film-Datei
    • 1080p HD
    • 720p HD
    • 480p SD
    • 360p
    • 180p
    • Originaldatei
    hohe Qualität:  1920x1080 881 MB
    hohe Qualität:  1280x720 566 MB
    mittlere Qualität:  852x480 243 MB
    mittlere Qualität:  640x360 129 MB
    niedrige Qualität:  320x180 62 MB
    Originaldatei:  Beste Qualität 1736 MB
    Ton-Datei
    • 320k
    • 192k
    • 96k
    hohe Qualität:  320 kBit/s 68MB
    mittlere Qualität:  192 kBit/s 41MB
    niedrige Qualität:  96 kBit/s 21MB
    Text-Datei
    • PDF
    • Word
    PDF (.pdf)
    Word (.docx)
    Vorschaubild
    • hohe Qualität
    • niedrige Qualität
    Bild (.jpg):  1280x720 74 KB
    Bild (.jpg):  590x332 293 KB


    Mustervorlage 1 zur Übermittlung an das Familiengericht, wenn es sich um schulische Verordnungen bzgl. Corona-Maßnahmen handelt.
    als DOCX herunterladen (hier klicken)

    Mustervorlage 2 für ein Anschreiben an die jeweiligen Lehrer und Leitungen von Schulen
    als DOCX herunterladen (hier klicken)

    Mustervorlage 3 zur Übermittlung an das Familiengericht, wenn es sich um die Umsetzung von Corona-Maßnahmen in Kindertagesstätten u.ä. Einrichtungen handelt.
    als DOCX herunterladen (hier klicken)

    Mustervorlage 4 für ein Anschreiben an die Leitungen von Kindertagesstätten u.ä. Einrichtungen
    als DOCX herunterladen (hier klicken)

    Alle Mustervorlagen müssen im Format und inhaltlich individuell angepasst werden.
    Das Einreichen dieser Anregungen an das Familiengericht verursacht für die Betroffenen keinerlei Kosten.

    Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

    Ronald Weikl

    10 Videos
    10
    Opps, something went wrong :(

    Themen A-Z

    Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die alphabetische Sortierung

    Thema suchen...
    Alle
    0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
    Server
    wechseln
    Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

    Folgen Sie uns

    Newsletter

    * Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

    ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
    • Startseite
    • Wiki
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mobile-Modus
    {$related_html}

    Wir brauchen genau DICH!

     Werde Mitwirker!