Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Am 20. Oktober 2019 hat das Schweizer Volk mit den Parlamentswahlen die Gelegenheit, Parlamentarier zu wählen, die sich für eine unabhängige Schweiz einsetzen. Bei richtungsbestimmenden Entscheiden, wie dem EU-Rahmenabkommen oder dem UN-Migrationspakt, braucht es ein Parlament welches grundlegende Fragen dem obligatorischen Referendum unterstellen will. Hören Sie, mit welchen weiteren Argumenten der Nationalrat Lukas Reimann die Schweizer ermutigt unbedingt an den Wahlen teilzunehmen.
[weiterlesen]
Am 20. Oktober 2019 finden in der Schweiz die Parlamentswahlen statt. Diese Wahlen werden für die Zukunft der Schweiz in Bezug auf Eigenständigkeit und Neutralität richtungsweisend sein. Sie fragen sich vielleicht weshalb? Es stehen wichtige Entscheide an, wie zum Beispiel das Rahmenabkommen mit der EU, damit die Schweiz enger in die EU eingebunden werden soll. Darum ist es laut der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz, kurz AUNS und dem überparteilichen Komitee gegen den schleichenden EU-Beitritt, kurz EU-No-Komitee, von entscheidender Bedeutung wer am 20. Oktober 2019 ins Schweizer Parlament gewählt wird. Denn das Parlament wird darüber entscheiden, ob und wie das Schweizer Volk über dieses wichtige Abkommen wird abstimmen können. Nach Ansicht der AUNS und dem EU-No-Komitee verändere das Rahmenabkommen die Schweizer Verfassung und greife die Souveränität der Kantone an. Deshalb sollte es nach gängigem Demokratieverständnis klar sein, dass das Rahmenabkommen einem obligatorischen Referendum unterstellt werden müsse. Beim obligatorischen Referendum ist es so, dass das Volk automatisch darüber abstimmen kann, ohne dafür zuerst innerhalb von drei Monaten 50.000 Unterschriften sammeln zu müssen. Auch unterliegt ein obligatorisches Referendum dem Kantonsmehr, das bedeutet, dass es nebst der Mehrheit des Volkes auch die Mehrheit der Kantone braucht um eine Abstimmung zu gewinnen. Die Befürchtung der AUNS und des EU-No-Komitees ist, dass bei einer Pro-EU-Mehrheit im Parlament, das Rahmenabkommen nur einem einfachen Referendum unterstellt wird. Beim einfachen Referendum müssten 50.000 Unterschriften gesammelt werden. Dies müsse unbedingt verhindert werden. Darum empfehlen sie die Kräfte im Parlament zu stärken, die das Rahmenabkommen ablehnen oder zumindest so ehrlich sind, das Abkommen wegen seiner grossen Bedeutung dem obligatorischen Referendum zu unterstellen. Sowohl das EU-No-Komitee wie auch die AUNS haben hilfreiche Wahlempfehlungen abgegeben, daraus ist ersichtlich wie die Parlamentarier zum Rahmenabkommen stehen. Hören Sie nun aus dem AUNS-BULLETIN „Sonderausgabe zu den Wahlen“ den Aufruf des AUNS-Präsidenten und Nationalrates Lukas Reimann:
20. Oktober 2019: Taten statt Worte
„Wenn demokratische Entscheide von Bundesbern bekämpft und ignoriert statt umgesetzt werden, ist dies eine Politik gegen die Verfassung, gegen die direkte Demokratie und gegen das Volk. Solchen Politikern sind die Volksrechte ein Dorn im Auge. Sie möchten wie ihre Vorbilder – die EU-Bürokraten – ohne lästige Volksentscheide regieren. EU-Rahmenabkommen, fremde Richter, UNO-Migrationspakt und ungebremste Zuwanderung: Damit wird unser Land nach unten nivelliert. Wohlstand, Arbeitsplätze, Sicherheit und Freiheit sind gefährdet. Die über Fünfzigjährigen werden laufend aus dem Arbeitsmarkt gedrängt. Die über Sechzigjährigen will der Bundesrat mit einer «Übergangsrente buchstäblich entsorgen». Unsere Sozialwerke und Renten sind gefährdet. Die ständige Wohnbevölkerung beträgt bereits über 8,5 Mio. Personen! Wir sehen täglich, was die Folgen sind – auch für die Umwelt. Und das alles, um der EU-Elite zu gefallen und zum Schaden der Schweizerinnen und Schweizer. Immer mehr Politiker kümmern sich nicht um das Volk. Sie interessieren sich nicht für die Anliegen und Bedürfnisse der Menschen, sondern nur noch für sich selbst. Deshalb ist es von höchster Wichtigkeit, dass wir zu unserer Demokratie Sorge tragen. Das Volk stimmt für das Gemeinwohl. Im Gegensatz zu abgehobenen Politikern stellt das Volk den Menschen in den Mittelpunkt. Wenn nur noch einzelne Politiker entscheiden, dann spielen Machtinteressen, Filz und persönliche finanzielle Vorteile oder Privilegien eine Rolle. Wir müssen am 20. Oktober 2019 für den Erhalt der Freiheitsrechte und des sozialen Friedens die Notbremse ziehen. Ich rufe Sie auf, unbedingt an den eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober teilzunehmen.“
Herzlich Ihr
Lukas Reimann AUNS-Präsident / Nationalrat
Wahl-Checkliste der AUNS
Gehen Sie unbedingt zur Wahl! Motivieren Sie Verwandte, Bekannte, Freunde, Kollegen!
• Verwenden Sie nur «1» Liste – aber die richtige (mehrere Listen im Couvert sind ungültig)
• Unterschreiben Sie Ihren Stimmausweis, sonst ist alles ungültig.
• Wählen Sie nur Kandidierende, bei denen Sie sicher sind, dass sie sich für eine unabhängige, neutrale und direktdemokratische Schweiz einsetzen.
• Wählen Sie nicht einfach «sympathische Gesichter», das genügt nicht.
• Informationen über Kandidierende erhalten Sie bei den Ortsektionen, kantonalen Parteisekretariaten und natürlich bei den Kandidierenden selber – scheuen Sie sich nicht, direkt zu fragen.
• Gerne unterstützen wir Sie: Wahl-Hotline 031 356 27 27 (Mo-Fr, 09.00 bis 12.00 Uhr).
Wählen Sie (2x auf Ihre Liste!) unsere AUNS-Vorstandsmitglieder:
SG: Lukas Reimann (bisher), AUNS-Präsident, SVP Hauptliste 1a
Barbara Keller-Inhelder (bisher), AUNS-Vizepräsidentin, SVP Hauptliste 1a
AG: Luzi Stamm (bisher), AUNS-Vorstandsmitglied, Liste 13 LS-Luzi Stamm
ZH: Christoph Mörgeli (neu), AUNS-Vorstandsmitglied, Liste 1 SVP
TI: Marco Chiesa (bisher), AUNS-Vizepräsident, Liste 18 SVP, zusätzlich Kandidat für Ständerat
BE: Sandra Schneider (neu), AUNS-Vorstandsmitglied, Liste 1 SVP
LU: Nicola Szita (neu), AUNS-Vorstandsmitglied, Liste 31 SVP International
Eine erweiterte Liste von Wahlempfehlungen des EU-No-Komitees finden Sie unter folgendem Link:
https://eu-no.ch/wp-content/uploads/2019/09/Bulletin_03.pdf
Sendungstext
herunterladen
05.10.2019 | www.kla.tv/15014
Am 20. Oktober 2019 finden in der Schweiz die Parlamentswahlen statt. Diese Wahlen werden für die Zukunft der Schweiz in Bezug auf Eigenständigkeit und Neutralität richtungsweisend sein. Sie fragen sich vielleicht weshalb? Es stehen wichtige Entscheide an, wie zum Beispiel das Rahmenabkommen mit der EU, damit die Schweiz enger in die EU eingebunden werden soll. Darum ist es laut der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz, kurz AUNS und dem überparteilichen Komitee gegen den schleichenden EU-Beitritt, kurz EU-No-Komitee, von entscheidender Bedeutung wer am 20. Oktober 2019 ins Schweizer Parlament gewählt wird. Denn das Parlament wird darüber entscheiden, ob und wie das Schweizer Volk über dieses wichtige Abkommen wird abstimmen können. Nach Ansicht der AUNS und dem EU-No-Komitee verändere das Rahmenabkommen die Schweizer Verfassung und greife die Souveränität der Kantone an. Deshalb sollte es nach gängigem Demokratieverständnis klar sein, dass das Rahmenabkommen einem obligatorischen Referendum unterstellt werden müsse. Beim obligatorischen Referendum ist es so, dass das Volk automatisch darüber abstimmen kann, ohne dafür zuerst innerhalb von drei Monaten 50.000 Unterschriften sammeln zu müssen. Auch unterliegt ein obligatorisches Referendum dem Kantonsmehr, das bedeutet, dass es nebst der Mehrheit des Volkes auch die Mehrheit der Kantone braucht um eine Abstimmung zu gewinnen. Die Befürchtung der AUNS und des EU-No-Komitees ist, dass bei einer Pro-EU-Mehrheit im Parlament, das Rahmenabkommen nur einem einfachen Referendum unterstellt wird. Beim einfachen Referendum müssten 50.000 Unterschriften gesammelt werden. Dies müsse unbedingt verhindert werden. Darum empfehlen sie die Kräfte im Parlament zu stärken, die das Rahmenabkommen ablehnen oder zumindest so ehrlich sind, das Abkommen wegen seiner grossen Bedeutung dem obligatorischen Referendum zu unterstellen. Sowohl das EU-No-Komitee wie auch die AUNS haben hilfreiche Wahlempfehlungen abgegeben, daraus ist ersichtlich wie die Parlamentarier zum Rahmenabkommen stehen. Hören Sie nun aus dem AUNS-BULLETIN „Sonderausgabe zu den Wahlen“ den Aufruf des AUNS-Präsidenten und Nationalrates Lukas Reimann: 20. Oktober 2019: Taten statt Worte „Wenn demokratische Entscheide von Bundesbern bekämpft und ignoriert statt umgesetzt werden, ist dies eine Politik gegen die Verfassung, gegen die direkte Demokratie und gegen das Volk. Solchen Politikern sind die Volksrechte ein Dorn im Auge. Sie möchten wie ihre Vorbilder – die EU-Bürokraten – ohne lästige Volksentscheide regieren. EU-Rahmenabkommen, fremde Richter, UNO-Migrationspakt und ungebremste Zuwanderung: Damit wird unser Land nach unten nivelliert. Wohlstand, Arbeitsplätze, Sicherheit und Freiheit sind gefährdet. Die über Fünfzigjährigen werden laufend aus dem Arbeitsmarkt gedrängt. Die über Sechzigjährigen will der Bundesrat mit einer «Übergangsrente buchstäblich entsorgen». Unsere Sozialwerke und Renten sind gefährdet. Die ständige Wohnbevölkerung beträgt bereits über 8,5 Mio. Personen! Wir sehen täglich, was die Folgen sind – auch für die Umwelt. Und das alles, um der EU-Elite zu gefallen und zum Schaden der Schweizerinnen und Schweizer. Immer mehr Politiker kümmern sich nicht um das Volk. Sie interessieren sich nicht für die Anliegen und Bedürfnisse der Menschen, sondern nur noch für sich selbst. Deshalb ist es von höchster Wichtigkeit, dass wir zu unserer Demokratie Sorge tragen. Das Volk stimmt für das Gemeinwohl. Im Gegensatz zu abgehobenen Politikern stellt das Volk den Menschen in den Mittelpunkt. Wenn nur noch einzelne Politiker entscheiden, dann spielen Machtinteressen, Filz und persönliche finanzielle Vorteile oder Privilegien eine Rolle. Wir müssen am 20. Oktober 2019 für den Erhalt der Freiheitsrechte und des sozialen Friedens die Notbremse ziehen. Ich rufe Sie auf, unbedingt an den eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober teilzunehmen.“ Herzlich Ihr Lukas Reimann AUNS-Präsident / Nationalrat Wahl-Checkliste der AUNS Gehen Sie unbedingt zur Wahl! Motivieren Sie Verwandte, Bekannte, Freunde, Kollegen! • Verwenden Sie nur «1» Liste – aber die richtige (mehrere Listen im Couvert sind ungültig) • Unterschreiben Sie Ihren Stimmausweis, sonst ist alles ungültig. • Wählen Sie nur Kandidierende, bei denen Sie sicher sind, dass sie sich für eine unabhängige, neutrale und direktdemokratische Schweiz einsetzen. • Wählen Sie nicht einfach «sympathische Gesichter», das genügt nicht. • Informationen über Kandidierende erhalten Sie bei den Ortsektionen, kantonalen Parteisekretariaten und natürlich bei den Kandidierenden selber – scheuen Sie sich nicht, direkt zu fragen. • Gerne unterstützen wir Sie: Wahl-Hotline 031 356 27 27 (Mo-Fr, 09.00 bis 12.00 Uhr). Wählen Sie (2x auf Ihre Liste!) unsere AUNS-Vorstandsmitglieder: SG: Lukas Reimann (bisher), AUNS-Präsident, SVP Hauptliste 1a Barbara Keller-Inhelder (bisher), AUNS-Vizepräsidentin, SVP Hauptliste 1a AG: Luzi Stamm (bisher), AUNS-Vorstandsmitglied, Liste 13 LS-Luzi Stamm ZH: Christoph Mörgeli (neu), AUNS-Vorstandsmitglied, Liste 1 SVP TI: Marco Chiesa (bisher), AUNS-Vizepräsident, Liste 18 SVP, zusätzlich Kandidat für Ständerat BE: Sandra Schneider (neu), AUNS-Vorstandsmitglied, Liste 1 SVP LU: Nicola Szita (neu), AUNS-Vorstandsmitglied, Liste 31 SVP International Eine erweiterte Liste von Wahlempfehlungen des EU-No-Komitees finden Sie unter folgendem Link: https://eu-no.ch/wp-content/uploads/2019/09/Bulletin_03.pdf
von brm.
https://auns.ch/eidgenoessische-wahlen-20-oktober-2019/
https://auns.ch/content/uploads/2019/09/Wahlempfehlung-Nationalrat.pdf
https://auns.ch/content/uploads/2019/09/Wahlempfehlung-St%C3%A4nderat.pdf
https://eu-no.ch/mehrheiten-im-parlament-fuer-das-rahmenabkommen/
https://eu-no.ch/wp-content/uploads/2019/09/election.ch_.jpg
https://eu-no.ch/parlamentswahl-entscheidet-ob-wir-ueber-rahmenabkommen-abstimmen-oder-nicht/